DJK Ammerthal [Kader & Vorbereitung 17/18]

  • Michael Fischer zur DJK Ammerthal e.V.


    Tegernheims torgefählicher Mittelfeldspieler wechselt zur DJK
    Die DJK Ammerthal e.V. präsentiert den nächsten Neuzugang für die Saison 2017 / 2018 und dieser bringt genügend Bayernliga-Erfahrung mit: Michael Fischer stammt aus der Nähe von Augsburg und spielte einige Jahre für den TSV Aindling und den TSV Schwabmünchen in der Süd-Gruppe.

    Weiter lesen!
    Quelle: www.fupa.net

  • DJK zieht ihren dritten Neuzugang an Land
    Ammerthaler Fußball-Bayernligist nimmt Mittelfeldakteur André Karzmarczyk vom FC Amberg unter Vertrag


    thumbnail_Karzmarczyk.jpg
    (Mittelfeldakteur André Karzmarczyk wechselt zur neuen Saison vom FC Amberg zur DJK Ammerthal. Foto: A. Brückmann)


    Ammerthal. (asl) Den endgültigen Klassenerhalt hat der Fußball-Bayernligist DJK Ammerthal seit dem 3:1 am Wochenende gegen den SV Erlenbach in der Tasche. Ebenso „in der Tasche“ hat er nun mit André Karzmarczyk vom Ligakonkurrenten FC Amberg den nächsten Neuzugang. Das vermeldete Ammerthals Sportdirektor Tobias Rösl am Montagnachmittag. Nach Ralph Egeter von der SpVgg SV Weiden sowie Michael Fischer vom FC Tegernheim die dritte Neuverpflichtung für die kommende Saison, dem Vernehmen nach sollen noch drei weitere namhafte und gestandene Bayernliga-Spieler folgen. Die DJK Ammerthal befindet sich kurz vor dem Abschluss ihrer personellen Planungen für die Spielzeit 2017/18. Im Hintergrund hat Rösl in den letzten Wochen und Monaten eifrig daran gearbeitet, um eine erneut schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen, so dass sich die DJK in den nächsten Jahren in der Bayernliga fest etablieren kann.


    Ein Akteur, der dabei mit eine tragende Rolle spielen soll, ist André Karzmarczyk vom FC Amberg. Er kam in der Spielzeit 2013 an den Schanzl und spielte zuvor bei den A-Junioren des Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth. Der heute 21-Jährige hatte beim ASV Haselmühl seine Fußballer-Laufbahn begonnen. Er wechselte 2007 zum SSV Jahn Regensburg, von Juli 2010 bis November 2013 war er in der U17 und U19 der SpVgg Greuther Fürth eingesetzt. Der junge Kicker hat sein Handwerk am DFB-Stützpunkt in Theuern erlernt. Karzmarczyk gilt als großes Talent, hatte in dieser Saison jedoch beim FC Amberg mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Bei den Villstädtern kann er 32-Bayernliga-Einsätze vorweisen, auch in der Regionalliga Bayern kam er 2015/16 zweimal zum Einsatz. „Mit André bekommen wir einen Spieler, der schon Regionalliga-Luft geschnuppert und eine sehr gute fußballerische Ausbildung vorzuweisen hat. Zudem stammt er aus unserer Region und ist damit prädestiniert für unsere Planungen“, freut sich Rösl auf seinen dritten Neuzugang. Nicht mehr zum Kader für die neue Saison gehört hingegen Dominik Haller, dessen Weggang am Wochenende vom Bayernliga-Aufsteiger DJK Gebenbach bekanntgegeben worden war. „Wir wünschen Dominik auf seinem weiteren sportlichen Weg natürlich alles Gute“, so Rösl.


    PM DJK Ammerthal

  • DJK Ammerthal angelt sich Christian Knorr
    Torgefährlicher Mittelfeldakteur des FC Amberg wechselt zur neuen Saison – Tomas Petracek verlässt hingegen den Verein


    thumbnail_Knorr.jpg
    (Christian Knorr ist nach André Karzmarczyk der zweite Spieler des FC Amberg, der sich in der neuen Saison der DJK Ammerthal anschließen wird. Foto: A. Brückmann)


    Ammerthal. (asl) Der Fußball-Bayernligist DJK Ammerthal hat seinen vierten Neuzugang für die kommende Saison unter Dach und Fach gebracht. Wie Sportdirektor Tobias Rösl und Sportvorstand Stefan Badura am späten Montagnachmittag bekanntgaben, wird Christan Knorr vom Ligakonkurrenten FC Amberg in der neuen Spielzeit das DJK-Trikot tragen. „Christian ist ein bodenständiger Typ, der zu uns passt, und der über hochwertige fußballerische Qualität besitzt, die unser Team sicherlich verstärken wird“, so Rösl. Knorr ist nach Ralph Egeter (SpVgg SV Weiden), Michael Fischer (FC Tegernheim) und André Karzmarczyk (FC Amberg) der vierte Neuzugang der Ammerthaler, die dadurch aber ihren Kader nicht künstlich aufblasen. Denn im Gegenzug verlassen genauso viele Spieler den Verein, so dass die Kaderstärke beibehalten wird. Der aktuellste Abgang – nach Dominik Haller und Andreas Müller – ist dabei Stürmer Tomas Petracek, der zu Beginn dieser Saison von der DJK Gebenbach gewechselt war. „Wir trennen uns im beiderseitigen Einvernehmen. Wir wünschen ihm alles Gute für seine sportlichen Ziele“, so dazu Rösl.


    Mit dem Amberger Knorr kommt der beste Bayernliga-Torschütze des FC Amberg in dieser Saison nach Ammerthal. In seinen bis dato 30 Einsätzen traf der 27-Jährige Mittelfeldakteur bereits 13 Mal. „Über seine Qualitäten braucht man nicht viel sprechen. Ein überragender Fußballer, eine richtige Offensivkraft“, lobt Badura den Neuzugang. Knorr stieß 2014 vom SV Seligenporten zu den Vilsstädtern, bei denen er seitdem insgesamt auf 60 Bayernliga- und 28 Regionalliga-Einsätzen kam. In denen schoss er aktuell 21 Tore. Die personellen Planungen der DJK Amemrthal sind damit fast komplett abgeschlossen. In Kürze soll noch die Verpflichtung von zwei weiteren Bayern- und Regionalliga-erfahrenen Akteuren folgen.


    PM DJK Ammerthal

  • Geben ganz schön gas in Ammerthal.
    Okay, haben auch einige Abgänge.
    Aber stellen trotzdem sehr früh die weichen für die neue Saison..

  • DJK schließt personelle Planungen ab
    Ammerthaler Fußball-Bayernligist nimmt mit Thomas Schneider und Andreas Wendl seine letzten beiden Neuzugänge unter Vertrag


    thumbnail_Wendl und Schneider.jpg
    (Willkommen bei der DJK Ammerthal: Sportvorstand Stefan Badura (l.) und Sportdirektor Tobias Rösl (r.) stellten mit Andreas Wendl (2. v. l.) und Thomas Schneider die letzten beiden Neuzugänge vor. Foto: asl)


    Ammerthal. (asl) Der Fußball-Bayernligist DJK Ammerthal hat seine personellen Planungen für die neue Saison frühzeitig abgeschlossen. Drei Tage nach dem letzten Punktspiel haben Sportvorstand Stefan Badura und Sportdirektor Tobias Rösl am Dienstagabend die letzten beiden Neuverpflichtungen bekanntgegeben. Und das sind zwei sogenannte „richtige Kracher“: Denn wie in den letzten Wochen schon öffentlich spekuliert wurde, werden künftig Thomas Schneider und Andreas Wendl vom Ligakonkurrenten SpVgg SV Weiden das Ammerthaler Trikot tragen. „Das war es, mehr ist unsererseits nicht geplant“, sagte Rösl. Die DJK sei froh, dass sich gestandene Bayernliga-Akteure inzwischen aufgrund der sportlichen Situation in Ammerthal für den Verein entscheiden, ergänzte Badura. Als Ziel für die kommende Saison gaben die Verantwortlichen einen gesicherten Mittelfeldrang aus. „Das zweite Jahr ist bekanntlich immer schwerer als das erste. Wir bleiben trotz der Neuzugänge realistisch und planen, dass sich die DJK langfristig in der Bayernliga etabliert“, sagte Rösl.


    Mit Thomas Schneider kommt ein erfahrener Mittelfeldakteur, der etliche Einsätze in der Regional- und Bayernliga vorweisen kann. So lief er in der Saison 2015/16 für den FC Amberg in Bayerns höchster Amateurliga auf und absolvierte dort 29 Partien. Zuvor kickte der 27-Jährige sechs Jahre für die SpVgg SV Weiden, wo er Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Schwarz-Blauen war. „In Weiden wird keine schlechte Arbeit gemacht, der Verein hat sich kontinuierlich weiterentwickelt“, so Schneider bei seiner Vorstellung. Allerdings verfolge man am Wasserwerk künftig ein anderes Konzept und setze auf junge Akteure. Der 29-jährige Andreas Wendl lief fünf Jahr lang für den FC Amberg auf, ehe er sich der SpVgg SV Weiden anschloss, mit der in die Bayernliga aufgestiegen war. Der Verteidiger war in den letzten vier Jahren bei den Schwarz-Blauen absoluter Leistungsträger. „Ammerthal ist inzwischen eine gute Adresse geworden, und da ich aus Amberg stamme, hat sich das angeboten“, erklärte Wendl, der heuer sein Referendariat beendet und nach bislang zwei Vereinen in seiner Karriere eine „Umorientierung und neue Herausforderung“ sucht.


    PM DJK Ammerthal

  • DJK steigt am Sonntag in Vorbereitung ein
    Um 10.30 Uhr ist der Trainingsauftakt – Etliche Testspiele vereinbart – Das erste steigt am 18. Juni gegen Etzenricht


    Ammerthal. (lg/abd) Nach drei Wochen Pause startet Fußball-Bayernligist DJK Ammerthal am Sonntag um 10.30 Uhr mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Dazu wurde natürlich von Chefcoach Jürgen Press und Sportdirektor Tobias Rösl ein umfangreiches Trainingsprogramm ausgearbeitet, um für Saisonauftakt (15./16.Juli) entsprechend gewappnet zu sein. Mit Platz 8 und 48 Punkten war man am Ende bei der DJK mit der abgelaufenen Saison als Aufsteiger mehr als zufrieden. Großen Verdienst dabei hatte natürlich Trainer Jürgen Press, unter dessen Regie die Mannschaft zweifelsfrei in jeglicher Hinsicht einen enormen Schub machte. Dass die zweite Saison nach einem Aufstieg meist deutlich schwieriger wird, ist hinlänglich bekannt. Zudem hat sich im Kader doch einiges verändert, so dass der Trainer gefordert ist, schnellstmöglich wieder eine starke Einheit auf dem Platz zu formen. Mit Dominik Haller (DJK Gebenbach), Florian Danner (SC Schwabach 04), Marcel Fürsattel (SpVgg Ansbach), Tomas Petracek (Ziel unbekannt) und Andreas Müller (SpVgg SV Weiden) hat die DJK in einem eingespielten Team ohne Frage eine Reihe an guten Spielern verloren.


    Qualitativ ein Verlust, die mit den Neuzugängen André Karzmarczyk, Christian Knorr (beide FC Amberg), Ralf Egeter, Andreas Wendl, Thomas Schneider (alle SpVgg SV Weiden) und Michael Fischer (FC Tegernheim) kompensiert werden sollen. Um schnellstmöglich die Abläufe und taktische Vorgaben des Trainers kennen zu lernen, wurden neben zahlreichen Trainingseinheiten natürlich etliche Testspiel vereinbart. Das erste steigt bereits am 18. Juni (17 Uhr) anlässlich des 90-jährigen Bestehens beim Landesligisten SV Etzenricht. Am 20. Juni (19 Uhr) erwartet man auf heimischem Gelände den Landesligisten SC Schwabach 04, bevor die DJK am 24./25. Juni beim Küblböck-Cup des ASV Burglengenfeld teilnimmt, der auch der erste Gegner der DJK bei diesem Turnier sein wird. Ab dem 29. Juni bezieht der DJK-Tross ein Trainingslager in Bad Gögging und trifft hier auf die zweite Mannschaft des SSV Jahn Regensburg. Auf der Rückfahrt(2. Juli/16Uhr) des viertägigen Trainingslagers kommt es für die DJK in der Qualifikationsrunde zur 1. BFV-Hauptrunde erneut zum Duell mit dem ASV Burglengenfeld.


    Zum Abschluss der Vorbereitung kommt es am 8. Juli um 17 Uhr in Ammerthal anlässlich eines Benefizspiels mit Typisierung für krebskranke Kinder zur Begegnung gegen den TSV 1860 München. Mit welchen Mannschaft die 60-er aufgrund der aktuellen Vereinskrise antreten werden, ist allerdings derzeit noch ungewiss. Geplant war ursprünglich die Regionalliga-Mannschaft der Münchener.


    PM DJK Ammerthal

  • Bei der DJK geht es Schlag auf Schlag
    Ammerthaler Bayernliga-Fußballer testen am Dienstag um 19 Uhr zu Hause gegen den Landesligisten SC Schwabach


    Ammerthal. SC 04 Schwabach heißt am Dienstag um 19 Uhr auf heimischem Gelände der nächste Testspielgegner des Fußball-Bayernligisten DJK Ammerthal. Der mittelfränkische Landesligist aus der Nordost -Gruppe beendete als damaliger Aufsteiger die abgelaufene Saison mit 44 Punkten auf Platz acht. SC 04-Trainer Alexander Maul, der als Profi seine Stiefel unter anderem für den SSV Jahn Regensburg und FC CZ Jena schnürte, hebt die Ansprüche für die neue Runde etwas an und will mit seinem Kader den nächsten Schritt machen und einen Platz im vorderen Tabellendrittel anstreben. Sicherlich eine durchaus realistische Einschätzung, denn hierfür steht ihm ein großer und vor allem qualitativ hochwertiger Spielerkader zur Verfügung. Verstärkt wurde die Mannschaft unter anderem von Florian Danner, der ja bekanntlich zuletzt zwei Jahre das DJK-Trikot überstreifte. Mit Carmine De Biasi (ebenfalls ein Ex-Ammerthaler), Elfetherios Sadikis und Okcan Tekdemir (beide Ex-FC Amberg) sind weitere in der Region bekannte Gesichter im Team zu finden.


    Ein echter Prüfstein also für die Elf um DJK-Trainer Jürgen Press, für den Ergebnisse in Testspielen zweitrangig sind. „Was zählt, ist für mich in jeglicher Hinsicht die Weiterentwicklung der Mannschaft“, so Press. Wenn man so will, ist das Spiel gegen Schwabach die achte Trainingseinheit inklusive das Testspiel gegen SV Etzenricht (1:0) am Stück. „Mit dem Spiel in Etzenricht war ich im Großen und Ganzen zufrieden. Ziel war es hier, viel Ballbesitz zu haben, das hat die Mannschaft zum Teil hervorragend umgesetzt“, so Press.
    Nicht mitwirken kann auch gegen Schwabach Friedrich Lieder, der Mittelfeldmann laboriert an einer im Training erlittenen leichten Zerrung. Zudem fehlt weiterhin aus gesundheitlichen Gründen Dominik Mandula. (abd/lg)


    PM DJK Ammerthal

  • DJK gewinnt auch das zweite Testspiel
    Ammerthaler Bayernliga-Fußballer bezwingen SC Schwabach 1:0 (0:0) – Christian Knorr der Torschütze des Tages


    Ammerthal (abd/lst). Zweiter 1:0-Sieg im zweiten Testspiel: Der Fußball-Bayernligist DJK Ammerthal wahrt in der Vorbereitung bislang seine weiße Weste. Am Dienstagabend setzte sich die Mannschaft von Trainer Jürgen Press in der heimischen DJK-Arena mit 1:0 (0:0) gegen den Landesligisten SC Schwabach durch, dem gleichen Ergebnis, mit dem zuvor beim SV Etzenricht gewonnen worden war. Die 112 Zuschauer sahen eine flotte Partie, in der der DJK-Coach auf Friedrich Lieder, Stammkeeper Marcel Schumacher, Dominik Mandula und Florian Holfelder verzichten musste. Ammerthal riss vom Anpfiff weg das Geschehen an sich, der Ball lief teilweise sehr flüssig durch die eigenen Reihen, was am Ende etwas fehlte, war der letzte Pass in die Tiefe. Schwabach verteidigte letztendlich geschickt und war bei gelegentlichen Konterangriffen nicht ungefährlich.


    So donnerte Okcan Tekdimir den Ball in der 15. Minute bei einem der wenigen Vorstöße an die Unterkante. Tonangebend auf dem Platz blieb weiter die Elf von Jürgen Press. Was trotz der spielerischen Überlegenheit fehlte, waren die klaren Aktionen in und um den Strafraum. Lediglich Neuzugang Christian Knorr hatte eine große Ausgleichschance, er scheiterte aber am gut reagierenden SC-Schlussmann Alexander Gebelein. Gleiches Bild in Halbzeit zwei, die DJK blieb das deutlich bessere Team auf dem Platz, die jedoch weiter bei den Tempogegenstöße der Gäste gehörig aufpassen musste. DJK-Schlussmann Dominik Haas behielt jedoch die Übersicht und ließ sich nicht überwinden. Ammerthal probierte es immer wieder über schnelle Kombinationen zu Erfolg zu kommen, konnte aber die teilweise gut heraus gespielten Torchancen zunächst nicht verwerteen. Es dauerte bis zur 83. Minute, ehe Christian Knorr ein klasse Zuspiel zur überfälligen 1:0-Führung nutzte, was auch zugleich den Endstand bedeutete. „Wir trafen auf einen sehr guten Landesligisten, der auch versucht hat, ordentlich dagegen zuhalten und auch mit zuspielen, aber wir hatten dennoch ein deutliches spielerisches Übergewicht“, so DJK-Trainer Press.


    Dessen Elf nimmt nun am Wochenende beim Küblböck-Cup des Landesligisten ASV Burglengenfeld teil, der auch der erste Gegner der DJK bei diesem Turnier sein wird. Ab dem 29. Juni bezieht der DJK-Tross ein Trainingslager in Bad Gögging und trifft hier auf die zweite Mannschaft des SSV Jahn Regensburg. Auf der Rückfahrt(2. Juli/16Uhr) des viertägigen Trainingslagers kommt es für die DJK in der Qualifikationsrunde zur 1. BFV-Hauptrunde erneut zum Duell mit dem ASV Burglengenfeld.


    DJK Ammerthal: Haas – Stauber, Kohl (46. Karzmarczyk), Wendl (46. Zitzmann), Burger – Zischler, Fischer, Schneider, Knorr (85. Ehbauer) – Egeter (46. Abadjiew), Jonczy.


    SR: Eduard Maier (Gleiritsch).


    Tor: 1:0 (83.) Christian Knorr.


    Zuschauer: 112.


    PM DJK Ammerthal

  • Titelverteidiger DJK Ammerthal nimmt auch in diesem Jahr wieder am Küblböck-Baukeramik-Cup des ASV Burglengenfeld teil. Die Halbfinal-Partie am heutigen Samstag gegen den Gastgeber und Landesligisten ASV Burglengenfeld wurde mit 3:0 gewonnen. Im Finale am Sonntag (17 Uhr) wartet der Landesligist SC Ettmannsdorf, der sich gegen den SV Donaustauf 3:1 durchsetzen konnte.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Bayernligist Ammerthal holt sich erneut den Cup
    Im Finale besiegt das Team von Trainer Jürgen Press den SC Ettmannsdorf mit 1:8
    http://www.fupa.net/berichte/s…rneut-den-cup-890232.html


    Halbfinale:
    ASV Burglengenfeld – DJK Ammerthal 0:3 (0:1)
    Tore: 0:1 Abadjiew (38.), 0:2 Ehbauer; 0:3 Jonczy (88./FE)


    Finale:
    SC Ettmannsdorf – DJK Ammerthal 1:8 (1:4)
    Tore: 0:1 Jonczy (21.), 0:2 Knorr (26.), 0:3 Abadjiew (31.), 0:4 Knorr (33.), 1:4 Kramer (35.), 1:5 Jonczy (69./FE), 1:6 Jonczy (75.), 1:7 Abadjiew (85.), 1:8 Zischler (87.)

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Für die DJK geht es an den Feinschliff
    Ammerthaler Bayernliga-Fußballer gehen ins viertägige Trainingslager nach Bad Gögging – Am Donnerstag Testspiel gegen SSV Jahn Regensburg II


    Zwei Wochen sind es noch bis zum Saisonstart und es geht beim Fußball-Bayernligisten DJK Ammerthal an den Feinschliff. Bevor die DJK am Samstag, den 8. Juli (17 Uhr), in einem Benefizspiel für krebskranke Kinder auf heimischem Gelände gegen eine Auswahl des TSV 1860 München antritt, steht noch ein viertägiges Trainingslager in Bad Gögging auf dem Programm. Hier wird Cheftrainer Jürgen Press seine Mannschaft intensiv auf die neue Runde vorbereiten. Der Einstieg ins Trainingslager beginnt am Donnerstag um 19 Uhr im Waldstadion des FSV Sandharlanden mit einem Testspiel gegen die Zweitliga-Reserve des SSV Jahn Regensburg. Die U21 des SSV musste ja bekanntlich nach den beiden verlorenen Relegationsspielen gegen FSV Erlangen Bruck (0:2/0:1) den Abstieg aus der Bayernliga Süd in Kauf nehmen und den bitteren Gang in die Landesliga antreten. Der damalige Cheftrainer Harry Gfreiter wurde daraufhin beurlaubt, mit einer neu formierten Mannschaft soll nun der Wiederaufstieg in Angriff genommen werden.


    Mit dem Gesamtauftritt seiner Mannschaft zuletzt beim Küblböck-Cup des ASV Burglengenfeld zeigte sich DJK-Coach Jürgen Press im Großen und Ganzen zufrieden, zu bemängeln hatte der Fußball-Lehrer dennoch einige Kleinigkeiten „Trotz des 3:0-Sieges im Spiel gegen Burglengenfeld agierten wir über weite Strecken nicht so wie ich es mir vorstelle, das war bisher unsere schwächste Partie in der Vorbereitung“. Nichts zu bemängeln gab es dann an der Leistung der gesamten Mannschaft einen Tag später beim 8:1-Erfolg gegen den Landesligisten SC Ettmannsdorf. Zeit zum Einstudieren der Spielphilosophie des Trainers hat der DJK-Kader jetzt in Bad Gögging. Hier stehen jeweils täglich zwei Trainingseinheiten auf dem Programm. Natürlich wird auch die Regeneration unter anderem mit Ammerthals Physiotherapeut Klaus Kaufmann nicht zu kurz kommen. Auf der Rückreise am Sonntag muss die DJK erneut beim ASV Burglengenfeld (16 Uhr) in der Qualifikationsrunde zur 1. BFV-Pokal-Hauptrunde antreten. Der Gewinner trifft dann in der nächsten Runde auf den Sieger der Partie SV Fortuna Regensburg gegen den ASV Neumarkt. (abd/lg)


    PM DJK Ammerthal

  • U21 des SSV Jahn verlangt der DJK alles ab
    Ammerthaler Bayernliga-Fußballer gewinnen Testspiel in Sandharlanden mit 3:1 (1:0) – Am Sonntag um 16 Uhr Pokal in Burglengenfeld


    Die U21-Mannschaft des SSV Jahn Regensburg hat sich am Donnerstagabend sich für den Fußball-Bayernligisten DJK Ammerthal im Waldstadion des FSV Sandharlanden als richtig guter Testspielpartner erwiesen. In der Partie gingen die Ammerthaler mit 3:1 (1:0) als Sieger vom Platz. In den ersten 20 Minuten war der Landesliga-Absteiger auch das Team auf dem Platz, das deutlich zwingender agierte. Ammerthal fand nur schleppend ins Spiel. „Die Anfangsphase war schwierig für uns, da hätten wir auch das ein oder andere Gegentor bekommen können, weil wir nicht so geordnet waren wie es sich normalerweise gehört. Wir sind als Mannschaft nicht so kompakt aufgetreten“, bemängelte DJK-Trainer Jürgen Press. Einen Rückstand vereitelte in der 16. Minute auch DJK-Schlussmann Dominik Haas, als er gegen den durchgebrochenen Sebastian Semmler glänzend abwehrte. Vier Minuten später deutete auf der anderen Seite Michael Jonczy seine Torgefährlichkeit an, als er per Direktabnahme SSV-Torwart Alexander Weidinger auf die Probe stellte. Effektivität bewies de DJK in der 42. Minute, nachdem Christian Knorr nach einer tollen Aktion zum 1:0 für die DJK traf.


    „Wir konnten erst nach gut 20 Minuten auf Augenhöhe agieren. Es entwickelte sich eine abwechslungsreiche Partie gegen eine junge engagierten und talentierte Jahn-Mannschaft“, ließ Press verlauten. Der beste Spielzug bis dahin folgte gleich nach Wiederbeginn, eingeleitet von Friedrich Lieder und Christian Knorr. Letzterer bediente im Zentrum Michael Jonczy, der eiskalt zum 2:0 vollstreckte. Die Elf von SSV-Trainer Mersad Selimbegovic ließ sich davon allerdings nicht beirren und erzielte in der 68. Minute nach einem Stellungsfehler in der DJK-Defensive durch Kilian Seitle den Anschlusstreffer. Mit zunehmender Spieldauer wurde die DJK aber von Minute zu Minute stärker und brachte den SSV Jahn immer wieder in Bedrängnis. In der 80. Minute sorgte schließlich Maxi Zischler nach einem überragenden Pass von Tom Abadjiew für den 3:1-Endstand. „Am Ende war der Sieg für uns nach schön heraus gespielten Toren sicherlich auch verdient“, so Press. Dessen Team muss nun am Sonntag um 16 Uhr auf der Rückreise aus dem Trainingslager im Toto-Pokal beim ASV Burglengenfeld antreten. (abd/lg)


    DJK Ammerthal: Haas – Stauber, Kohl, Karzmarczyk, Wendl – Zischler, Fischer (70. Mandula), Schneider (55. Holfelder), Lieder (55. Abadjiew) – Knorr, Jonczy.


    Tore: 1:0 (42.) Christian Knorr, 2:0 (48.) Michael Jonczy, 2:1 (68.) Kilian Seitle, 3:1 (80.) Maximilian Zischler.


    SR: Andreas Dinger (Bischofsgrün).


    Zuschauer: 100.


    PM DJK Ammerthal