Pilotprojekt beim SWFV: U21-Spieler in A-Jugend spielberechtigt

  • A-Jugend künftig mit U21-Spielern

    Südwestdeutscher Fußballverband macht auf Kreisebene den Weg für ein weiteres DFB-Pilotprojekt frei


    Pilotprojekt zur Flexibilisierung und Stärkung des A-Junioren-Spielbetriebs
    Zur Spielzeit 2019/2020 führt der SWFV ein Pilotprojekt zur Flexibilisierung und Stärkung des A-Junioren-Spielbetriebs ein. Dieses gilt in den Spielzeiten 2019/2020 und 2020/2021.


    Immer weniger Spieler und daraus resultierend sinkende Mannschaftszahlen stellen in der Altersklasse der A-Junioren nicht nur problematische Entwicklungen im Verbandsgebiet des SWFV, sondern auch deutschlandweit, dar. Um diesem Trend entgegenzuwirken, ermöglicht der DFB seinen Landesverbänden ab der Spielzeit 2019/2020 die Durchführung von Pilotprojekten zur Flexibilisierung auf Kreisebene (Kreisklasse, Kreisliga)...


    Da mir der genaue Einblick in die Probleme der unterklassigen U19-Ligen fehlt, lasse ich das Ganze bewusst mal unkommentiert. ;)


    Als lobenswert erachte ich jedenfalls die Tatsache, daß ein jeder Fußballkreis - also die Verantwortlichen an der Basis, die sich mit dem Nachwuchsproblem regelmäßig konfrontiert sehen - selbst entscheiden kann, die Idee nach genauer Abwägung umzusetzen oder nicht.

    _________________________________________________________


    Meine Signatur befindet sich im Wartungsmodus.

  • Die Probleme einen geregelten Spielbetrieb auf Kreisebene ab den C-Junioren aufwärts zu organisieren sind sicherlich da. In Mittelhessen z.B. werden bei den A-Junioren in der Kreisliga zum Teil mit Mannschaften aus vier Kreisen gespielt in der nächsten Saison.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Die Probleme einen geregelten Spielbetrieb auf Kreisebene ab den C-Junioren aufwärts zu organisieren sind sicherlich da.
    ...

    Jepp, im Osten dank der massiven Abwanderungen junger Menschen seit 1990 ganz besonders. Da fehlem mittlerweile mehrere Generationen. Ich habe allein für Sachsen-Anhalt mal die Zahl von 17.000 abgewanderten 18-Jährigen zwischen 1990 und 2018 gelesen.
    Ich war übrigens kürzlich mal bei einem B-Juniorenspiel meines Neffen auf Landesebene. Der dortige Verein hat Schwierigkeiten eine höherklassige 1. Mannschaft bei den Junioren zu bilden, weil die meisten Junioren keine Lust haben sich zu verausgaben bzw. sich zu fordern und lieber "gechillt" in der 2. Mannschaft auf Kreisebene spielen möchten.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!