SV ATLAS Saison 21/22

  • Vorbereitungsspiele SV ATLAS Delmenhorst


    Trainingsstart am 27. Juni 2021


    1. 7. 18.30 Uhr gegen JFV Nordwest DTB-Anlage Am Kleinen Meer 32, Delmenhorst


    3. 7. 15,00 Uhr Blitzturnier mit TuS Heidkrug/Bremer SV Bürgerkamp 26, Delmenhorst


    7. 7. 19.00 Uhr bei VfL Wittekind Wildeshausen Am Krandel 1, Wildeshausen


    18. 7. 13.00 Uhr bei Blau Weiß Lohne Steinfelder Str. 5, Lohne


    23. 7. 18 Uhr gegen VfL Oldenburg Am Kleinen Meer 32, Delmenhorst


    24. 7. 15.00 Uhr bei Bremer SV Landwehrstr. 4 (Panzenberg), Bremen


    30. 7. 19.00 Uhr bei SSV Jeddeloh II Wischenstr. 46, Edewecht


    1. 8. 15.00 Uhr gegen 1. FC Egesdorf/Langreder Am Kleinen Meer 32, Delmenhorst


    8. 8. gegen/bei Altona 93 in Planung

    Spiel kann nicht stattfinden, da an diesem Wochenende in Niedersachen Pokal gespielt wird

    :jaaa: Zwei die nichts wissen, wissen auch nicht mehr als einer, der auch nichts weiß :jaaa:

    2 Mal editiert, zuletzt von doepuli ()

  • Langsam aber sicher nimmt die neue Saison Konturen an. Das Testspiel gegen die JFV Nordwest musste leider abgesagt werden, weil der Gegner keine Mannschaft stellen konnte. Auch der Test bei Altona 93 wird wohl gestrichen werden müssen, weil der Niedersächsische Fußballverband für das Wochenende mit der 1. Runde im NFV-Pokal plant. Was natürlich sehr schade ist.


    Nachdem bereits in der Vorsaison der Kader reichlich durchgemischt wurde, sind nun weitere 9 Spieler aus der letzten Oberligasaison nicht mehr dabei. Während der junge "Pokalheld" Tade Hein in der ambitionierten 2. Mannschaft (Bezirksliga) nach langer Verletzungszeit aufgebaut werden soll, haben 8 weitere Spieler eingesehen, dass es für die 4. Liga einfach nicht mehr reicht. Bisher sind 7 neue Spieler verpflichtet worden:


    Efkan Erdogan (Drochtersen/Assel - 24 Jahre alt)

    Kerem Sari (RW Essen - 19)

    Julian Stöhr (FC Oberneuland - 23)

    Cerruti Siya (HSV - 22)

    Alessio Trianni (FSV Bissingen - 19)

    Tobias Steffen (VfB Oldenburg - 28)

    Philipp Eggert (JFV Norwest - 19)


    Hinzu kommen einige weitere Spieler, die in bereits in der Vorsaison verpflichtet wurden, wegen der Pandemie aber noch nicht zum Einsatz kommen konnten. Folglich sind mit TW Florian Urbainski, Kapitän Nick Köster, Marek Jansen, Tom Schmidt und Oliver Rauh nur noch 5 Mann dabei, die in der Oberliga Stammspieler waren. Mit Sygo (zuletzt Klagenfurt) steht allerdings ein Keeper parat, der nicht für die Bank verpflichtet wurde.

    Mit der Firma Gebäudereinigung Stark ist nun ein neuer Trikotsponsor mit im Boot, der schon in den 90er Jahren Partner des SVA gewesen ist.


    Mittlerweile wurden auch die Termine für die ersten Spieltage bekannt gegeben, die wie folgt aussehen sollen:


    Der SV ATLAS startet am 14.8. mit einem Heimspiel im Derby gegen den FC Oberneuland. Die Heimspiele gehen gut los, denn die Gegner heißen VfV Borussia 06 Hildesheim und VfB Oldenburg.


    Sa., 14.08.2021, 16:00 Uhr
    SV Atlas Delmenhorst vs. FC Oberneuland

    Fr., 20.08.2021, 18:30 Uhr
    Hannover 96 U23 vs. SV Atlas Delmenhorst
    Sa., 28.08.2021, 16:00 Uhr
    SV Atlas Delmenhorst vs. VfV Borussia 06 Hildesheim

    Fr. 03.09.2021, 19:00 Uhr
    SSV Jeddeloh vs. SV Atlas Delmenhorst

    So., 12.09.2021, 15:00 Uhr
    Lüneburger SK vs. SV Atlas Delmenhorst

    So., 19.09.2021, 15:00 Uhr
    SV Atlas Delmenhorst vs. VfB Oldenburg


    Besonders schade natürlich, dass der SVA nur noch mit max. 4.999 Zuschauer plant, obwohl die Stadt 6.000 für das weite Rund in dem einst für 12.000 Fans zugelassene Stadion erlaubt. Aber bei über 5.000 Zuschauern sind die Auflagen für den Ordnungsdienst etc. so hoch, dass sie durch die zusätzlichen Eintrittsgelder nicht gedeckt werden können.

    :jaaa: Zwei die nichts wissen, wissen auch nicht mehr als einer, der auch nichts weiß :jaaa:

    Einmal editiert, zuletzt von doepuli ()

  • öhm, was war denn da los, Atlas? Beim Oberligisten BW Lohne kassierte man eine 2:6 Klatsche, wobei es bereits nach 40 Minuten 0:6 stand. Leider find ich nur Berichte mit Bezahlschranke davor

  • öhm, was war denn da los, Atlas? Beim Oberligisten BW Lohne kassierte man eine 2:6 Klatsche, wobei es bereits nach 40 Minuten 0:6 stand. Leider find ich nur Berichte mit Bezahlschranke davor

    Ich war vor Ort. Eine hundsmiserable Vorstellung, die nur zum fremdschämen war! Die sechs Dinger konnte Lohne zwischen der 4. und der 34. Minute erzielen. Und fast immer nach dem gleichen Strickmuster: die weit aufgerückte Abwehr wurde von Lennard Prüne überlaufen und der juge Mann mit der Nr. 10 auf dem Rücken konnte insgesamt viermal einlochen! Der junge Nachwuchskeeper Niklas Göretzlehner wurde von der Mannschaft mehr als nur im Stich gelassen.

    Mit solch einer Darbietung kann man selbst in der Landesliga keinen Blumentopf gewinnen.

    Einzig HSV-Neuzugang Cerruti Siya sowie Kapitän Nick Köster konnten ansatzweise zeigen, wozu sie fähig sind.

    :jaaa: Zwei die nichts wissen, wissen auch nicht mehr als einer, der auch nichts weiß :jaaa:

  • Zum Saisonauftakt gegen Oberneuland sind 1400 Zuschauer zugelassen.


    https://www.svatlas.de/Artikel…l-wieder-die-1000er-Marke

    Ich will ja nicht kleinlich sein. Aber mit dem FC Oberneuland hat der SVA nicht sonderlich viele Gemeinsamkeiten. Zuschauer bringen sie auch nicht mit. Es ist leider ein Verein, der trotz aller Bemühungen nicht wahrgenommen wird. Ist halt das "Arme-Leute-Viertel" der Stadt. Die Leute von dort kaufen sich lieber eine Loge der dortigen Profimannschaft.

    :jaaa: Zwei die nichts wissen, wissen auch nicht mehr als einer, der auch nichts weiß :jaaa:

  • Überraschend klar bezwingt der SV Atlas Delmenhorst den VfV Hildesheim und feiert den ersten Sieg in der Fußball-Regionalliga nach mehr als zwei Jahrzehnten.

    Der Bann ist gebrochen: Im insgesamt neunten Versuch nach dem Aufstieg in die Fußball-Regionalliga hat der SV Atlas Delmenhorst endlich den ersten Sieg gefeiert. Bei der Saison-Premiere vor eigenem Publikum bezwangen die Delmenhorster in einem mitreißenden Spiel zweier starker Mannschaften den Spitzenreiter VfV Hildesheim überraschend klar mit 4:1 (2:0). "Das Ergebnis ist deutlicher als der Spielverlauf. Hildesheim hatte auch etliche Chancen", sagte Atlas-Coach Key Riebau. "Wir sind natürlich superzufrieden. Wir haben immer die Spannung gehalten und sind dafür belohnt worden." Tatsächlich hatte seit 23 Jahren vier Monaten und 15 Tagen keine Delmenhorster Männermannschaft mehr ein Regionalliga-Spiel gewonnen.


    Historischer Sieg gegen VfV Hildesheim - SV Atlas Delmenhorst e.V.

  • Für alle, die den SV ATLAs seit nunmehr 9 Jahren - und natürlich auch darüber hinaus - verfolgen, ist dieser stolze Erfolg natürlich Balsam auf die Seelen. Als es Ende der 90er Jahre bergab ging und letztendlich in der Insolvenz und sogar dem Streichen aus dem Vereinsregister endete, deutete absolut nichts darauf hin, dass dieser Verein irgendwann nochmal zurück kommen sollte.


    Sicherlich war es am Samstag so, dass die Hildesheimer sagen konnten: erst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu.

    Von Beginn an wollten die Domstädter zeigen, dass sie zu Recht als Favorit an die Delme gekommen sind. Aber sie waren fast immer am Strafraum mit ihrem Latein am Ende. Die SVA-Abwehr stand recht sicher und was dann doch auf das Tor kommen sollte, war dann sichere Beute vom starken SVA-Keeper Rico Sygo!

    ATLAS konnte sich nach der ersten Drangperiode der Hildesheimer befreien und Neuzugang Matti Trianni konnte nach 12 Minuten nach Vorlage von Marek Janssen zum 1:0 verwandeln. Es folgte ein Spiel, bei dem beide Mannschaften ein tolles Spiel zeigten. Marek Janssen war dann in der 23. Minute der Schütze zum 2:0, als er von Dimitros Ferfelis fein bedient wurde. Die Domstädter waren nun bis zur Pause kaum noch gefährlich und mit diesem Ergebnis gut bedient.

    Nach der Pause versuchten die Hildesheimer das Spiel zu drehen und machten enormen Druck. Sie kamen aber lediglich durch einen berechtigten Strafstoß zum Anschlusstreffer. Mehr ließ die SVA-Abwehr nicht zu. Das 3:1 war gehörte dann in die Rubrik "Kacktor des Monats" von Arndt Zeigler: Trianni zog auf der linken Angriffsseite davon. Es folgte ein Ball, der weder Flanke noch Torschuss war. Zudem auch noch recht schwach abgeschlossen.Der Hildesheimer Niklas Rauch grätschte in diesen Ball und bugsierte das Ding in die kurze Ecke des eigenen Tores. 06-Keeper Antoni Brandt aber war auf dem Weg in die andere Ecke und konnte dem Ball nur noch nachschauen.

    Das 4:1 war dann die Folge einer nicht funktionierenden Abseitsfalle der Hildesheimer, die von Marko Stefandel in der 75. Minute ausgehebelt wurde. Danach war der VfV noch um Ergebniskosmetik bemüht. Aber auch das sollte nicht mehr gelingen.


    In Delmenhorst haben die Verantwortlichen die Lehren aus der Vorsaison gezogen, als mit einer etwas verstärkten Oberligamannschaft versucht wurde, die Liga zu bestreiten. Angefangen mit Torhüter Sygo wurden Spieler geholt, die wesentlich ballsicherer sind und auch Tempo machen können.


    Insgesamt waren das am Samstag zwei Mannschaften auf dem Platz, die ihren Weg machen sollten. Gestern habe ich in Hamburg das Spiel Altona 93 - HSV U21 verfolgt (0:2). Das Spiel hatte nicht annähernd das Niveau. Eigentlich ein 0:0-Spiel. Aber Dank eines frühen Strafstoß gewannen die HSV-Bubis. Auch das 0:2 war ein Elfer, der im Gegensatz des ersten Treffers berechtigt war.

    :jaaa: Zwei die nichts wissen, wissen auch nicht mehr als einer, der auch nichts weiß :jaaa:

  • Das Verletzungspech hat den SV Atlas Delmenhorst voll erwischt. Der Fußball-Regionalligist muss lange ohne seine beiden Stützen Nick Köster und Efkan Erdogan auskommen, die sich beim 0:0 am Samstag in Jeddeloh sich verletzt hatten.

    Bei Köster wurde ein Riss des Syndesmosebandes und weiterer Bänder im Sprunggelenk festgestellt. Nach Vereinsangaben muss er operiert werden und wird drei bis vier Monate ausfallen. Erdogan hat es noch härter getroffen, der Neuzugang hat sich das vordere Kreuzband gerissen, ihn erwarten eine OP und sieben bis acht Monate Pause.

    Am Sonntag in Lüneburg fehlen zusätzlich die gesperrten Ferfellis und Tag, die bei dem Spiel mit gelb-rot vom Platz mussten. Nachdem ich ein Video sehen konnte, kann ich zumindest den Feldverweis von Taag nicht verstehen bzw. akzeptieren.

    :jaaa: Zwei die nichts wissen, wissen auch nicht mehr als einer, der auch nichts weiß :jaaa:

  • Nachholspiel vom 1. Spieltag - Mi 15.09.21


    FC Oberneuland - SV Atlas 0:0


    Atlas weiter unbesiegt

    Ich war lange nicht mehr in Oberneuland. Hatte zuletzt dort auch immer Tribünenplatz. Diesmal gab es von den Gastgebern nur einen Stehplatz. Wer da einen Platz sucht, sieht nicht viel vom Spiel. Nur zwei Stufen auf den Traversen verhindern eine vernünftige Sich auf das Spielfeld. Immerhin begehrt der FCO 9 € für solch ein Ticket. Okay - einem geschenkten Gaul schaut man nicht auf's Maul.

    Da die Punkte evtl. mit in die 2. Runde genommen werden, ist ein Remis eigentlich zu wenig. Aber als Stürmer Janssen in der 41. Minute raus musste, ging nach vorne auf einmal nicht mehr viel.


    Ist möglicherweise ein Bild von Gras

    :jaaa: Zwei die nichts wissen, wissen auch nicht mehr als einer, der auch nichts weiß :jaaa:

  • 6.Spieltag mit u. a. SV ATLAS Delmenhorst - VfB Oldenburg

    27 Spieler von einst haben sich als Zuschauer angesagt!

    Nachdem am letzten Spieltag der VfB Oldenburg pandemiebedingt pausieren musste, steht seit gestern fest, dass es am Sonntag nach fast 24 Jahren zum alten Weser-Ems-Duell der beiden Mannschaften aus dem Oldenburger Lande kommen kann.

    Zuletzt trafen beide Mannschaften in der Saison 97/98 im Oldenburger Marschwegstadion aufeinander und trennten sich vor ca. 3.000 Zuschauern 2:2 unentschieden.

    Diesmal sind 2.500 Zuschauer zugelassen, wovon dem VfB 500 Karten zur Verfügung gestellt werden. Diese Karten werden nur über die Geschäftsstelle des VfB vertrieben.

    Zum spiel: Favorit ist sicherlich der VfB, der mit 4 Siegen in die Saison starten konnte. Auch ATLAS ist noch ungeschlagen. Allerdings steht erst ein Sieg zu Buche. 4 weitere Spiele endeten unentschieden.

    Dem SVA-Fanclub Blau-Gelb-Reloadet mit seinem emsigen Vordenker Bert Drewes ist es gelungen, 27 Spieler und Trainer von einst ist es gelungen, 27 Spieler und Trainer, die teilweise sogar beim Rekordspiel von 1979 dabei waren, als knapp 16.000 Zuschauer beim legendären 0:0 im alten Stadion von Donnerschwee dabei waren. Die weiteste Anreise wird wohl der frühere Trainer Bata Tijanic haben, der sich aus Belgrad angesagt hat. Auch er war -wie so mancher Spieler - für beide Vereine im Einsatz!

    :jaaa: Zwei die nichts wissen, wissen auch nicht mehr als einer, der auch nichts weiß :jaaa:

  • Es war am Sonntag eigentlich alles für ein umkämpftes Derby zwischen dem SV Atlas Delmenhorst und dem VfB Oldenburg angerichtet. Der Tabellendritte empfängt den Tabellenführer, beide Teams sind ungeschlagen und das Delmenhorster Stadion war mit 1700 Zuschauern der Schauplatz des Amateurspiels mit den meisten Besuchern seit Beginn der Pandemie in Niedersachsen. Doch es brauchte 82 Minuten bis es wirklich ein umkämpftes Derby in der Fußball-Regionalliga wurde. Diese 14 Minuten (inklusive Nachspielzeit) haben den Delmenhorstern am Ende gegen abgezockte Oldenburger allerdings auch nicht gereicht. Der SV Atlas hat mit dem 1:2 (0:2) gegen den VfB Oldenburg die erste Niederlage in der Ligasaison kassiert.


    So lief das Derby gegen den VfB Oldenburg

  • Ei, Ei, Ei, am heutigen Sonnabend gab es eine deftige 0:6-Packung auf Platz 11 von Werders Zweiter. :facepalm:


    Klatsche auf Platz 11

    So ist das halt mit den U-Mannschaften. Das sind Vollprofis. Wenn Du dann auch noch einige Verletzte hast, gehst du da unter. Dazu Länderspielpause, so dass auch Leute aus dem Profikader dazukommen können. Da muss man durch.

    :jaaa: Zwei die nichts wissen, wissen auch nicht mehr als einer, der auch nichts weiß :jaaa: