Vorschrift Trainingsbekleidung Kinder/Jugend

  • Hallo zusammen

    ich bin aus der Schweiz und habe eine Frage betreffend der Trainingsbekleidung.

    Im Verein meines Sohnes wollen sie ab sofort alles geregelt haben. Also von den 5-jährigen bis zu den Erwachsenen sollen alle genau gleich angezogen sein, auch im Training. Bisher war es so, dass jeder individuell mit den Shirts seines Lieblingsvereins (oder was auch immer) trainieren durfte. Sehr individuell und farbig. Von Barcelona-Shirts über Bayern, Juve bis hin zu kleineren Vereinen wie beispielsweise Ferencvaros Budapest, jeder konnte kommen wie er wollte.

    Nur an Spieltagen und offiziellen Anlässen sind die Spieler dann in der Ausrüstung des Vereins erschienen.

    Ich finde diese "Uniformierung" nicht zeitgemäss und nicht zielführend (Mobbing soll vermieden werden, was ich aber stark bezweifle, da ich gar nie so was mitbekommen und mein Sohn auch nicht). Und wenn mal negative Wort gefallen sind, dann eher wegen überteuerten Schuhen oder so, aber nie wegen Trikots.

    Es ist ein kleiner Verein auf dem Land, also nicht eine Regionalauswahl oder irgend ein Top-Verein. Aber ich kenne das von anderen Vereinen so auch nicht.


    Wie wird das in Deutschland gehandhabt? Ist das die Norm? Oder findet ihr das auch übertrieben?

    Danke!

  • Wenn unsere 3.Mannschaft trainiert,deren Betreuer ich bin,trägt jeder im Training das,worauf er Lust hat.

    Dem Verein ist das egal.


    Was sagen denn die Vereins-Statuten bei Euch dazu ?

    Wenn da nix in Sachen "Bekleidungs-Vorschrift" drin steht,dann habe ich doch freie Wahl,was ich im Training anziehe.

    Dann braucht mir auch keiner zu kommen und mir erzählen zu wollen,daß ich doch gefälligst das Shirt "meines" Vereines tragen soll.


    Andererseits:

    Wenn der Verein doch diese Trainings-Shirts zur kostenlosen Verfügung stellt,würde ich diese nutzen.

    Denn dann kann ich doch Geld sparen,indem ich nicht ständig neue Fußball-Shirts kaufen muß,weil die alten schon wieder zerschlissen sind...


    Mich persönlich würde es zudem langweilen,Fußball-Trikots von irgendwelchen Top-Vereinen zu tragen,das machen sowieso schon viel zu viele.


    In unserem Verein kam mal einer mit einem Trikot von Celta Vigo,ein anderer Spieler trug ein Trikot von Hatayspor.

    So etwas mag ich,weil individuell und es eben nicht jeder trägt.

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Danke für deine Einschätzung!

    Die Vereinsstaturen kenne ich gar nicht, da müsste ich mal reinschauen.


    Ja, es werden zwei Sets (Shirt, Hose, Stutzen) zur Verfügung gestellt, die man dann auch nach Hause nimmt und selber wäscht (also nicht organisiert). Und wenn man dann rauswächst, kann man von einem älteren Spieler seine Kleider übernehmen.

    Ich persönlich hätte auch nichts gegen diese Regelung bei Erwachsenen.

    Aber gerade bei Kindern und Jugendlichen finde ich das etwas fragwürdig. Die haben Idole und möchten von denen die Shirts tragen. Sei es auch vom lokalen Verein (beispielsweise FC Basel) oder halt von seiner (zweiten) Heimat oder von irgendwelchen Superstars.


    Aber da ich nicht weiss, ob das so üblich ist, wollte ich die Frage hier mal stellen.

  • Also ich Persönlich finde es cooler wenn jeder im Training anzieht auf was er Bock hat.

    War selbst auch 2 Jahre Trainer einer D-Jungend.


    So alle Einheitlich zum Spiel ja! Sollte schon sein. Aber hey, dass sind Kids.


    Aber im Training. Da finde ich es schon geil wenn alle in Trikots Ihrer Vorbilder rum laufen.

    & wer kein Trikot hat oder ein altes Shirt an hat wird auch nicht gemobbt. :lol:

  • Ich war rund 12,5 Jahre Jugendtrainer und muss sagen anfangs fand ich das auch ganz locker und lustig, das jeder anziehen konnte und wollte, das änderte sich aber schnell mit Hinblick auf Erfolg und Leistung.


    Letzlich wurde die Satzung auch dahingegend angepasst, das auch im Training die gleichen Shirts zu tragen sind, letzlich ja auch immer eine finanzielle Sache etc. Aber als ein Muss habe ich das nie angesehen, also ich hätte ein Kind z.B. nie bestraft oder nicht mitmachen lassen ,wenn es mal ein Anderes Shirt an hatte.


    Ich denek auch das es letzlich Kinder sind und der Spaß immer im Vordergrund stehen sollte.

  • Danke euch beiden für eure Meinung.

    Das Hauptargument des Vorstandes war das Mobbing. Wobei weder ich noch mein Sohn jemals so was mitbekommen hätte (mein Sohn hat praktisch auch nur "falsche" Trikots aus dem Asien-Urlaub).

    Wenn mal Neid aufkam war das, wenn einer 250 Euro Schuhe gekauft hat und der andere nur 20 Euro Schuhe vom Discounter tragen konnte. Aber wegen den Trikots überhaupt nie.

    Und wie gesagt, wenn das Leistungssport oder ähnliches wäre würde ich es verstehen. Aber das ist ein kleiner Verein, die erste Mannschaft spielt in der zweituntersten Spielklasse der Schweiz. Das sind alles Spassfussballer. Da sollte keiner Ambitionen haben mal ein Profi zu werden, sonst ist er falsch in diesem Verein. Und gerade auf diesem Level finde ich solche Beschlüsse komisch.


    Aber eben, mich hat primär interessiert ob das überall so gehandhabt wird oder eher die Ausnahme ist.