Neues vom TSV Neu-Ulm, wo Bülent Haki neuer Co-Trainer wird

Landesliga Württemberg Staffel 2
-
-
Der designierte Aufsteiger aus der Bezirksliga Stuttgart, die TSV Plattenhardt, verpflichtet Nino Rizzo als neuen Coach
-
Der SV Neresheim hat den Vertrag mit Trainer Manfred Raab um ein Jahr verlängert.
-
Eine Meldung aus Waldstetten
Kontinuität wird großgeschrieben
Der TSGV Waldstetten freut sich über die Verlängerungen von Rummel, Ebner, Molner und CinarWaldstetten (tsgv). Fußball-Landesligist TSGV Waldstetten arbeitet derzeit wie alle anderen Amateurmannschaften ebenfalls nicht auf dem Rasen, dafür aber umso mehr hinter den Kulissen. So kann der Sportliche Leiter, Markus Diezi, gleich mehrere Zusagen für die kommende Saison aus dem aktuellen Kader bekanntgeben.
Ohnehin noch gebunden an den TSGV waren die Spieler Mario Rosenfelder, Jonas Kleinmann, Valerio Avigliano, Joshua Szenk, Jannik Kurfess, Lukas Hartmann, Max Helmli sowie Marcel Waibel. Zugesagt hat nun auch Jannik Rummel. „Er ist ein sehr verlässlicher Typ und voll integriert in die Mannschaft. Nach dem Karriereende von Edgar Fischer und Kevin Börngen möchte er in der Innenverteidigung nun seine Chance nutzen“, freut sich Diezi über die Zusage. In der Saison 2016/2017 ist Rummel vom TSV Wäschenbeuren gewechselt und geht nun bereits in seine fünfte Saison beim TSGV. Ebenfalls eher hinten anzutreffen ist Philip Ebner. Der 24-Jährige ist auf der Außenverteidigerposition zu Hause, stand dem TSGV ist in der vergangenen Saison aber wegen seines Studiums in Freiburg nur als Standby-Spieler zur Verfügung. „Wir sind wirklich froh, dass Philip nach seinem Masterstudium nun wieder in seine Heimat zurückgekehrt ist und uns wieder voll zur Verfügung steht“, so Diezi. Ebner geht in seine bereits siebte Saison beim Landesligisten. Nicht mehr wegzudenken beim TSGV ist Beytullah Cinar, der seit der Jugend seine Fußballschuhe im Stadion „Auf der Höhe“ schnürt. Auch er wird seinem Heimatverein weiterhin die Treue halten. Mittlerweile 30-jährig ist Cinar auf der Außenbahn flexibel einsetzbar, kann sowohl in der Außenverteidigung spielen als auch im offensiven Mittelfeld. „Sein enormer Siegeswille zeichnet ihn aus, er ist ein ganz wichtiger Spieler für uns“, sagt Diezi.
Routinier bleibt
Ebenfalls zu den Routiniers zählt auch Ralph Molner, der seine Zusage für eine weitere Saison gegeben hat. Auch bei ihm ist es dann bereits die siebte Spielzeit. Inzwischen 35 Jahre alt, wird er auch in der kommenden Saison wieder ein wichtiger Bestandteil des Waldstetter Kaders sein. „Er ist extrem fit, schnell, und kann auf fast allen Positionen spielen und gehört hierbei sicherlich immer noch zu den Besten der Liga. Durch seine enorme Erfahrung und seine Persönlichkeit ist er für die Mannschaft extrem wertvoll“, freut sich Diezi. Mit diesem Kader sieht sich der TSGV bereits gut gerüstet. Weitere Gespräche finden derweil statt und Diezi ist optimistisch, bald weitere Personalien verkünden zu können. -
Wie sieht es eigentlich mit den Aufsteigern aus der Bezirksliga in die Landesliga aus? Steigen da nur die 4 Meister auf? Genauso wie aus den Landesligen in die Verbandsliga? Oder greift da bei den Tabellenzweiten auch eine ligaübergreifende Quotientenregel?
Die SG Bettringen als Zweiter der Bezirksliga Ostwürttemberg will ja soweit ich weis klagen. So habe ich ein Bericht wo vor ein paar Wochen in der Rems-Zeitung verstanden da die Aufstiegschance ihnen genommen wird.
-
Wie sieht es eigentlich mit den Aufsteigern aus der Bezirksliga in die Landesliga aus? Steigen da nur die 4 Meister auf? Genauso wie aus den Landesligen in die Verbandsliga? Oder greift da bei den Tabellenzweiten auch eine ligaübergreifende Quotientenregel?
Die SG Bettringen als Zweiter der Bezirksliga Ostwürttemberg will ja soweit ich weis klagen. So habe ich ein Bericht wo vor ein paar Wochen in der Rems-Zeitung verstanden da die Aufstiegschance ihnen genommen wird.
So wie es aussieht steigen nur die Meister der Bezirksligen auf. In die Landesliga Staffel 2 wären dies nach Quotientenregelung:
SV Waldhausen (Ostwürttemberg)
TSV Deizisau (Neckar-Fils)
SSG Ulm (Donau-Iller)
TSVgg Plattenhardt (Stuttgart)- nach meiner Recherche der einzige württembergische Verein zwischen OL und BZL, der sich durch die Quotientenregel von Platz 2 mit 32 Punkten auf Platz 1 verbessert. Leidtragender ist der SV Sillenbuch (33 Punkte), der ein Spiel mehr ausgetragen hat, was aber nur daran liegt, dass Plattenhardt in der 15er Liga schon 2x spielfrei hatte und Sillenbuch nur 1x. Das ist schon bitter.
-
Wobei Sillenbuch auf den Aufstieg verzichtet hätte
-
Waldstettens Kaderplanung schreitet voran
-
Vier Neue für Neresheim
-
Die "Bezirksliga-Bayern" aus Plattenhardt kehren in die Landesliga zurück
-
Vincenzo Parrinello kehrt nach Ebersbach zurück
https://www.fupa.net/berichte/…hrt-nach-ebe-2664546.html
Bin mal gespannt, ob die "Unaufsteigbaren" aus Ebersbach es in der kommenden Runde endlich mal packen, in die Verbandsliga hoch zu gehen.
-
Zwei weitere Neue für Plattenhardt. Ich vermute mal, dass das Team von den Fildern der stärkste Aufsteiger sein wird.
-
Die Ostalb hat nun mit dem souveränen Bezirksliga-Aufsteiger SV Waldhausen noch einen Vertreter in der Landesliga. Gratulation auch von mir zum bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte.
Hier eine Meldung aus Waldhausen:
Liebe Anhänger des SVW
Seit langer Zeit beschäftigt uns und den Fußball im Allgemeinen das Thema Corona sehr intensiv. Mit dem Abbruch der Saison 2019/2020 ist seit dem 20.06. offiziell, was wir auch sportlich zweifelsfrei geschafft hätten:
Die Meisterschaft in der Bezirksliga Ostwürttemberg und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga!
Hochverdient ist dieser Meistertitel allemal, führte man zum Zeitpunkt des Abbruchs doch die Tabelle ungeschlagen und mit großem Vorsprung an. Auch der einzige verbliebene Konkurrent wurde im direkten Vergleich deutlich geschlagen!
Wenngleich Corona die Feierlichkeiten bisher gehemmt hat, so konnte doch bei einigen wenigen Gelegenheiten zumindest inoffiziell gefeiert werden.
Der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte soll aber natürlich auch noch in würdigem Rahmen, mit allen Beteiligten ausgiebig gefeiert werden. Wann das sein wird steht noch nicht endgültig fest und hängt auch von den Möglichkeiten und Spielräumen ab, die uns die Coronaverordnung künftig gibt.
Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team zu dieser phänomenalen Leistung!!!
Die aktuellen Lockerungen lassen aber zumindest eines wieder zu: nämlich Fußball zu spielen, wie man es kennt. Mit Zweikämpfen und Körperkontakt!
Nach aktuellem Stand beginnt die neue Landesliga-Saison am 22.08.2020. Bereits am 08.08.2020 startet der WFV-Pokal ins neue Spieljahr.
Auch die Kaderplanungen für die neue Runde sind abgeschlossen. Sehr erfreulich ist dabei, dass sich bis auf Adrian Eiberger und Adrian Drabek (neue Funktion) alle Spieler für eine weitere Saison beim SVW verpflichtet haben. Ein Zeichen für das tolle Mannschaftsgefüge und den Teamspirit, der uns ein ums andere Mal zum Erfolg verholfen hat und verhelfen wird. Dies gilt ebenso für das Trainer- und Betreuerteam, welches uns bekanntermaßen ebenfalls die Treue hält.
Unserem Adrian Eiberger wünschen wir viel Erfolg bei seinem neuen Verein SV Lauchheim in der Bezirksliga. Adi du bist selbstverständlich immer herzlich Willkommen bei uns auf dem Sportplatz!
Nun zu den Neuzugängen. Für die Aufgabe Landesliga haben wir zwei Spieler verpflichten können, die toll in unser Mannschaftsgefüge passen und uns qualitativ noch einmal verstärken.
Zum einen konnten wir Philipp Schiele von den SF Dorfmerkingen für uns gewinnen. Philipp bringt eine gehörige Portion Erfahrung mit und wird uns mit seinen großen Fähigkeiten in der Schaltzentrale Mittelfeld einen weiteren Schub geben.
Zum anderen wird ein alter Bekannter wieder das schwarz-gelbe Jersey überziehen. Armin Husic kehrt nach einjährigem Intermezzo beim SV Neresheim zurück zum SVW. Auch er wird unser Team verstärken.
Herzlich Willkommen Ihr beiden!
Auch bei unserem Kreisliga-B-Team hat sich einiges getan. Das bestehende Trainerteam um Markus Hahn und Christian Haas wird künftig durch den Spielertrainer Adrian Drabek ergänzt, der mit den beiden die Verantwortung für einen kleinen Neuanfang in der „Zweiten“ übernehmen wird. Ziel ist es mittelfristig Konstanz in die Leistungen zu bringen, sodass in der Kreisliga B eine schlagkräftige Truppe den SV Waldhausen vertreten wird.
Neben den Zusagen aller Spieler für die neue Saison, konnten mit Christian Hunold (TW, TSG Hofherrnweiler), Maximilian Schneider (ebenfalls TSG Hofherrnweiler) und Niklas Muck (SV Lauchheim) drei junge, ambitionierte Spieler für den Kader gewonnen werden.
Ein herzliches Willkommen auch an Euch!
Wir sind davon überzeugt, dass das Team deutlich mehr Punkte als in den vergangenen Spielzeiten erspielen und sich im Mittelfeld der Kreisliga B etablieren wird.
Hierzu wünschen wir dem Trainerteam und der Mannschaft maximalen Erfolg!
Nach so langer Pause sind wir - und hoffentlich auch Ihr, liebe Fans - wieder richtig heiß auf Fußball!
Gehen wir's an!
? #??blut
-
Stammheim freut sich auf das zweite Landesliga-Jahr
-
Geislingens Sportlicher Leiter Andreas Strehle im Interview
-
Der SV Neresheim hat Andreas "Bobo" Mayer als spielenden Co-Trainer verpflichtet
-
Der SC Geislingen hat Michael Wende (zuletzt SF Dorfmerkingen) verpflichtet
-
Aufsteiger Plattenhardt mit klarem Plan. Mein Geheimfavorit für die neue Runde.
-
Echterdingens Trainer Giuseppe Iorfida mit viel Ehrgeiz
-
Eine FB-Meldung aus Ebersbach
MADER WECHSELT ZU JC DONZDORF⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Der 31-jährige Mittelfeldspieler verlässt den SV Ebersbach nach einer Saison vorzeitig in Richtung Donzdorf. Darauf haben sich beide Vereine geeinigt.
Mader kam nach etlichen Jahren beim 1.FC Heiningen im Sommer 2019 nach Ebersbach und absolvierte in der abgebrochenen Saison 15 Spiele für den SVE. In diesen 15 Spielen konnte Dominik Mader acht Scorerpunkte für die Radojevic-Elf erzielen.⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
"Dominik Maders Abgang tut uns rein sportlich gesehen sehr weh. Wir hatten ihn für die neue Saison fest in unserem Kader eingeplant. Auch wenn der Abgang sportlich einen Verlust darstellt, war es nun das Beste, dass man in der Zukunft getrennte Wege geht. Dennoch möchten wir uns bei Dominik für seinen Einsatz bedanken und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute," sagt Spielleiter Scherr zur Personalie Mader.#aufdierote #sve #derblickgehtwiedernachvorne #reisendesollmannichtaufhalten