Mich nervt das langsam echt hier.....In jedem Thread wird hier über den Dinko geredet egal wo wirklich! Nur weil die Heidenheimer es immer noch nicht wahr haben wollen weil er jetzt in Ulm ist :unsicher:
Tobt euch hier aus :zwinkern:
Mich nervt das langsam echt hier.....In jedem Thread wird hier über den Dinko geredet egal wo wirklich! Nur weil die Heidenheimer es immer noch nicht wahr haben wollen weil er jetzt in Ulm ist :unsicher:
Tobt euch hier aus :zwinkern:
Ein Ulmer ohne Spielberechtigung :lool:
Das gabs doch schonmal :lool:
Zitat von HSB:
Ich hab doch gesagt dass wir letztes jahr auch mal ein testspiel gegen Augsburg ebenfall 2.BL gewonnen haben ... was kannst dir dafür kaufen ?
Aber OK doch ich bin eht neidisch auf nen testspiel sieg ich gebs zu
HSB !! Das du auf den Sieg der Ulmer beim Testspiel gegen Hoffenheim nicht neidisch bist glaub ich dir!
Aber das du jetzt neidisch bist auf die Ulmer weil die diesen Dinko haben das glaube ich dir! :tongue:
Wenn wir uns bei jedem Tranfer so unsportlich verhalten würden wie ihr hättet ihr Probleme, 11 Mann aufs Spielfeld zu schicken.
Im Ernst: Das ist eine Sauerei was die Verantwortlichen da abziehen. Da scheinen persönliche Interessen im Vordergrund zu stehen. Unterste Schublade und ein Grund mehr weshalb der HSB -auch 1. FCH genannt- in meiner persönlichen Sympathietabelle ziemlich weit unten steht.
Ich möchte das Heidenheimer Geheule hören, wenn wir so etwas veranstalten würden... Aber umgekehrt ist das ja alles halb so schlimm und sauwitzig, nicht wahr?
HSB: Weißt du, wenn ich sauer auf einen Spieler bin (z.B. Moughfire, der trotz seinen Versprechungen von einem Tag auf den nächsten abgehauen ist), dann rege ich mich vielleicht eine Woche darüber auf. Aber was du hier, nach Wochen und Monaten für ein Theater veranstaltest und dabei den Spieler übel beschimpfst, ist nicht mehr normal. Das zeigt mir, dass du doch neidisch sein musst (was du ja bestreitest). Jedenfalls zeugt das mit deinen 27 (!!) Jahren (sollte die Angabe stimmen) von nur wenige Reife und Intelligenz. Schließ doch einfach mit dem Thema ab - das nervt langsam und ist ziemlich niveaulos...
Ich hatte ja eigentlich scho aufgehört ... nur wenn ich dann lese was der in der SWP von sich gibt (nachzulesen im spatzenforum) dann muss ich fast kotzen !
Das ist unverschämt ... er habe sich nichts vorzuwerfen !
Sicherlich ist es schlechter Stil aber wer hat angefangen ?
Jawohl Kapitän Dinko ... frag doch mal den Mauro Macchie oder den Benni Huber ob denen unsere verantwortlichen auch solche steine in den weg legen ... wohl kaum weil die sich ehrlich verhalten haben !
Ich hab mich jetzt mal sachkundig gemacht, worums wirklich ging: D.R. hat sich in den letzten Monaten vertragswidrig verhalten. Insofern ist es ríchtig, ihm das Gehalt zu streichen. Es wurde ihm die Möglichkeit gegeben, sich mit dem SSV darüber zu einigen (was im Klartext bedeutet, dass der SSV ihm die beiden Monatsgehälter hätte zahlen müssen), was weiter geschah liegt im Dunkeln, wahrscheinlich hat der SSV nicht zahlen wollen (eigentlich richtig, hätte ich auch nicht gemacht). D.R. bestand also weiterhin auf dem Geld, das ihm nicht zustand. Die einzigst mögliche Maßnahme war, die Freigabe zu verweigern. Ob diese Maßnahme richtig war? Aber sowas von!
PS: obwohl ich die Idee, das Eislingerproblem zu einem eigenen Thema zu erheben, richtig finde, noch eine kurze Anmerkung von mir: niemand ist sauser, dass er nach Ulm wechselt. Es geht nur um das wie. Hätte er das in der Wirtschaft so gemacht, säße er jetzt im Gefängnis.
Fazit: Dies ist ein Streit zwischen D.R. und seinem Exverein, der SSV ist hier eindeutig der Leidtragende, aber daran ist D.R. schuld. Ich hoffe, dass sich die Sache schnell lösen lässt.
Das ist so ein ***!
Oh je Dinko dass ist halt so bei vertragsbruch gibts keine kohle mehr !
Pech für dich :lool: :lool: :lool:
ZitatOriginal von SchwabenPower
Mich nervt das langsam echt hier....
Tobt euch hier aus :zwinkern:
ist diese thematik, überhaupt einen eigenen thread wert? :paranoid: :lool:
Was an dieser Entscheidung richtig gewesen sein soll, bleibt mir auch nach Schlaubis Erklärung schleierhaft. Es geht also um Gehaltsforderungen, auf die Radojevic besteht und die der HSB aus möglicherweise verständlichen Gründen nicht erfüllen möchte. Soweit so gut: Doch was hat der "Gehaltsstreit" mit der Spielerlaubnis des SSV zu tun? Nichts. Ab dem 1. Juli müssen so oder so wir das Gehalt bezahlen. Es dreht sich also um die vergangenen beiden Monatsgehälter. Dann ist das ein Streit zwischen zwei Parteien, über den zur Not auch in 50 Jahren erst ein Gericht entscheiden könnte - aber eine Verweigerung der Spielerlaubnis bzw. unterschreiben des Aufösungsvertrags nicht rechtfertigt.
Was hat der HSB davon, wenn Radojevic nicht spielen darf? Sie würgen dem Spieler und dem neuen Verein eines rein. Aber die Periode, die davon betroffen ist (sprich ab 1. Juli) hat mit der eigentlichen Sache nichts zu tun!
@Rene: Bevor die anderen Threads gespammt werden, ist ein eigenes Thema zu dieser durchaus diskussionswürdigen Thematik meiner Meinung nach angebracht.
Angeblich wurde ja nur vergessen die Freigabe zu erteilen.
ZitatOriginal von Black&White
@Rene: Bevor die anderen Threads gespammt werden, ist ein eigenes Thema zu dieser durchaus diskussionswürdigen Thematik meiner Meinung nach angebracht.
da hast schon recht... aber leider hält sich ja nicht jeder dran! :no: und mein satz spielte ja nur darauf an das diese Thematik keinen eigenen Thread wert ist und nicht das dieser Thread sinnlos wäre.
Neue Theorie die ich heute gehört habe. Die Ablöse hätte bis zum 30.06.07 bezahlt werden müssen der Betrag wurde aber erst Anfang Juli bezahlt deshalb gab es keine Freigabe vom HSB. Ob das rechtens ist oder nicht weiß ich nicht keine Ahnung wird bestimmt noch ziemlich intressant das Thema.
ich bezweifel, dass das stimmt. sonst würde eberhardt wohl kaum mit schadensersatz drohen.
Gedroht wird heutzutage immer schnell !
Könnte ja sein der andere lässt sich dadurch einschüchtern ich bin auch gespannt was rauskommt !
Ich hoffe, das Ganze beruhigt sich ziemlich schnell wieder. Denn bei solchen Dingen gibt es (fast) nur Verlierer. Die einzigen, die von dem Theater profitieren, sind die Herren von der Presse, die ein dankbares Thema haben, um das Sommerloch zu überbrücken. :traurig2: Und denen gönne ich ein solches Vergnügen eigentlich nicht. :no: :no:
Bin aber selber mal gespannt, was Radojevic gegen seinen alten Verein zustande bringt.
Also Arbeitsrechtlich gesehen existieren zwei möglich Sachverhalte:
1. Radojevic hat Vertragsbruch begangen. Dann muss das durch eine fristlose Kündigung geahndet werden. Dadurch besitzt der Spieler keinen Anspruch auf weiteres Gehalt. Allerdings wird der Spieler somit vertragslos und der SSV Ulm 1846 kann ihn ohne Zahlung einer Ablösesumme verpflichten. Wie bekannt ist, ist diese Sachlage nicht eingetreten.
2. Der Vertrag des Spielers wurde nicht gekündigt. Somit besitzt der Spieler einen gültigen Vertrag bis zum 30.06.2007 mit allen enthaltenen Leistungen. Zum 01.07.07 greift der Transfervertrag zwischen Ulm und Heidenheim, den beide Parteien unterschrieben haben. Nur aufgrund dieses Vertrages darf Radojevic erst beim SSV Ulm 1846 unterschreiben.
Fazit: Wenn Radojevic Vertragsbruch begangen hat und sein Vertrag gekündigt wurde, dann muss Heidenheim Radojevic kein Gehalt für Juni zahlen, hat aber auch keinen Anspruch auf eine Transfersumme. Wurde sein Vertrag dennoch nicht gekündigt, so besitzt er Gültigkeit bis zum 30. Juni 2007.
Und nachdem Radojevics Vertrag ja nicht gekündigt wurde, bewegt sich Heidenheim auf sehr dünnem Eis. In solchen Fällen gab es in der Vergangenheit oft drastische Strafen hin bis zu einer Transfersperre für den abgebenden Verein.
Aber grundsätzlich finde ich es immer schön, wenn Heidenheim sich an der Finanzierung unseres Etats beteiligen möchte.
ZitatOriginal von sfb1846
Aber grundsätzlich finde ich es immer schön, wenn Heidenheim sich an der Finanzierung unseres Etats beteiligen möchte.
In diesem Fall wird sich Heidenheim aber wohl nicht an der Finanzierung des Ulmer Etats beteiligen. Die einzige Frage wird sein, ob Radojevic für die Zeit nach seiner Suspendierung bis zum Vertragsablauf gegenüber den Heidenheimern noch Ansprüche auf sein Gehalt hat. Aber darüber soll sich im Zweifel der Arbeitsrichter Gedanken machen.
ZitatOriginal von Bredi
In diesem Fall wird sich Heidenheim aber wohl nicht an der Finanzierung des Ulmer Etats beteiligen. Die einzige Frage wird sein, ob Radojevic für die Zeit nach seiner Suspendierung bis zum Vertragsablauf gegenüber den Heidenheimern noch Ansprüche auf sein Gehalt hat.
Wenn unter dem Strich Radojevic recht bekommt und dem SSV Ulm durch das Verhalten des 1.FC Heidenheim ein Schaden entstanden ist, so kann in zivilrechtlicher Instanz durchaus eine Schadensersatzzahlung verordnet werden. Das ist ja das schöne an der deutschen Justiz!
ZitatOriginal von sfb1846
Wenn unter dem Strich Radojevic recht bekommt und dem SSV Ulm durch das Verhalten des 1.FC Heidenheim ein Schaden entstanden ist, so kann in zivilrechtlicher Instanz durchaus eine Schadensersatzzahlung verordnet werden. Das ist ja das schöne an der deutschen Justiz!
Da hast Du natürlich dem Grunde nach Recht. Allerdings wird sich der (schwer zu beziffernde) Schaden in diesem Fall wahrscheinlich in Grenzen halten und möglicherweise die Gerichts- und Anwaltskosten nicht übersteigen, so dass sich das Ganze wohl kaum lohnen wird.
Aber ich hatte in meiner Eigenschaft als Finanzbeamter in diesem Jahr auch schon einen Finanzgerichts-Prozess, in dem es um sage und schreibe 39 € gegangen ist. Und das bei einem Zahnarzt, der ungefähr 200000 € im Jahr verdient hat. Die Kosten des Verfahrens betrugen so etwa 250 €, weil es in finanzgerichtlichen Verfahren einen Mindeststreitwert von 1000€ gibt, nach dem die Gerichtsgebühr bemessen wird. :lool: :lool:
Das Kuriose an der Sache war, dass der Kläger von seinem "Glück" von seinem Berater gar nicht so richtig informiert war. Deshalb musste der Berater die Gerichtsgebühren für den verlorenen Prozess übernehmen und konnte seinem Mandanten auch nichts in Rechnung stellen. :rofl2: :rofl2:
Aus dem Spatzenforum:
... lediglich 300 zahlende Zuschauer ... sahen Treffer der drei Ulmer Testspieler Abdullei Amodou, Andreas Keller und Tufan Balmuk. Dazu ein sehr schönes Freistoßtor des aus der eigenen A-Jugend kommenden Sezai Zehiroglu. "Jeder der drei getesteten Stürmer hat seine Vorzüge", sagte dann auch SSV-Trainer Mrcus Sorg vielsagend und durchaus zufrieden. Die sollen sie heute Nachmittag in Zußdorf in einem weiten Testspiel gegen den von Hermann Gerland trainierten Regionalligisten FC Bayern München II erneut unter Beweis stellen.
Seine fußballerischen Vorzuäge unter Beweis gestellt hätte gerne auch Dinko Radojevic, der bislang einzige externe Spatzen-Neuzugang. Doch der Offensivmann durfte nicht. "Heidenheim macht Schwierigkeiten", erklärte der 28-Jährige seine Absenz.
Was ist passiert? Radojevic hat beim Heidenheimer SB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2009. Am 9. Mai, wenige Tage nach dem Ulmer 3:0-Sieg gegen eben diese Heidenheimer, warf deren Fußball-Chef Holger Sanwald vor versammelter Mannschaft Radojevic aus dem Team. Weil er schon vor dem Oberliga-Hit Kontakte zu Ulm gehabt hatte, musste Radojevic an jenem Tag sofort den Schlüssel zu dem ihm vom Verein zu Verfügung gestellten Wagen abgeben und mit dem Taxi nach Hause fahren.
Am 30. Juni überwies die Ulmer Fußball-Abteilung dann 20.000 Euro Ablöse nach Heidenheim. Ein Aufhebungsvertrag zwischen Radojevic und dem Verein oder eine fristlose Kündigung, die Voraussetzung für einen vorzeitigen Vreinswechsel sind, wurden jedoch bislang nicht verienbart. Deshalb geht Radojeciv, der seit dem 1. Juli auf der Ulmer Gehaltsliste steht, davon aus, dass ihm bis zum 30. Juni ein Heidenheimer Gehalt zusteht.
Beide Vereine haben in dieser Sache nun den Württembergischen Fußball-Verband (WFV) eingeschaltet. Bis zur endgültigen Klärung regte Frank Thumm von der Rechtsabteilung des WFV an, Radojevic eine Gastspielerlaubnis für Vorbereitungsspiele zu erteilen. Dies hat der 1. FC Heidenheim, die vor kurzem aus dem HSB herausgetrente Fußball-Abteilung, bislang jedoch nicht getan. So haben nun Radojevic und die Spatzen den Salat.
Quelle: Sonntag Aktuell 15.07.2007