• Weltcup in Nove Mesto:


    Damen, Sprint:


    Herrmann wieder stark am Stand - 10/10 getroffen und mit dem nächsten Podest. Eckhoff gewinnt mit einer Strafrunde und einem Vorsprung von 6,1 Sekunden. Preuß vergibt mit einem Fehler, einen möglichen Sieg. Am Ende 17,3 Sekunden hinter Eckhoff. Die ersten 10 gehen mit einem Abstand von 39,7 Sekunden in den Verfolger.


    1. Tiril Eckhoff (Norwegen)

    2. Denise Herrmann (Oberwiesenthal)

    3. Dorothea Wierer (Italien)

    4. Franziska Preuß (Haag)


    Vanessa Voigt (Rotterode) hat die Gesamtwertung im IBU-Cup gewonnen.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Irgendwann kommt der Punkt, an dem es nicht mehr dieser eine vermaledeite Fehlschuss ist, der Franzi Preuß das Podest oder gar den Sieg kostet. Olympia 22 wäre ein prima Zeitpunkt dafür. :ja1:


    Tiril Eckhoff auch im Interview nach dem Rennen wieder mal Weltklasse. Auf die Frage von Nils Kaben, ob sie auf der Schlussrunde immer wusste wie viel Zeit sie noch aufholen muss, antworte sie in ihrem sympathischen Norwegerdeutsch, "Ja, ich wusste ich brauch Rakete in mein Arsch." :lachen::positiv2:

  • Es ist vollbracht, Franziska Preuß hat ihren Podest platz. Nach 6 Jahren mal wieder im Einzel. Der Sieg von Tiril Eckhoff war in keinem Moment gefährdet.

  • Es ist vollbracht, Franziska Preuß hat ihren Podest platz. Nach 6 Jahren mal wieder im Einzel.

    Der letzte Podest Platz von Preuß war im März 2020 im Sprint in Kontiolahti.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Nove Mesto:


    Herren, Verfolgung:


    In dieser Verfolgung wurde alle Chancen am Schießstand vergeben. Lesser (3 Fehler), Doll (7) und Peiffer (7).


    1. Quentin Fillon Maillet (Frankreich)

    2. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)

    3. Emilien Jaquelin (Frankreich)


    14. Erik Lesser (Frankenhain)

    24. Benedikt Doll (Breitnau)

    27. Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Nove Mesto:


    Damen, Verfolgung:


    Demonstration von Eckhoff. Zum fünften Mal in dieser Saison das "Double" aus Sieg im Sprint und in der Verfolgung. Preuß belohnt sich endlich mal für eine konstant gute Saison. Auf der letzten Runde gegen Dorothea Wierer (Italien) und Marte Olsbu Röiseland (Norwegen) durch gesetzt. Alimbekava läuft mit 20/20 am Stand von 6. auf 2.


    1. Tiril Eckhoff (Norwegen)

    2. Dzinara Alimbekava (Belarus)

    3. Franziska Preuß (Haag)


    10. Denise Herrmann (Oberwiesenthal)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Arnd Peiffer (Clausthal-Zellerfeld) beendet nach dieser Saison seine Laufbahn. Seit Januar 2009 gewann Peiffer insgesamt fünfmal WM-Gold, neben seinem Sprint-Gold 2018 zudem je einmal Olympia-Silber und -Bronze sowie zehn Weltcups. Diese Lücke wird im Olympia-Winter schwer zu schließen sein.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Östersund:


    Damen, Sprint:


    Eckhoff gewinnt den siebten Sprint in dieser Saison. Insgesamt 13 Saisonsiege, der Allzeit-Saisonrekord liegt bei 14 Saison-Siegen von Magdalena Forsberg aus der Saison 2000/2001. Preuß mit zwei Fehlern. Hettich hat einen Rückstand von 39,3 Sekunden. Herrmann von 1:07,5 Minuten.


    1. Tiril Eckhoff (Norwegen)

    2. Dorotha Wierer (Italien)

    3. Ingrid Landmark Tandrevold (Norwegen)


    17. Janina Hettich (Schönwald)

    23. Franziska Preuß (Haag)

    27. Vanessa Hinz (Schliersee)

    31. Anna Weidel (Kiefersfelden)

    34. Denise Herrmann (Oberwiesenthal)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Östersund:


    Herren, Sprint:


    Rees war im Sprint der einzige Lichtblick.


    1. Lukas Hofer (Italien)

    2. Sebastian Samuelsson (Schweden)

    3. Tarjei Bö (Norwegen)


    10. Roman Rees (Schauinsland)

    31. Benedikt Doll (Breitnau)

    33. Erik Lesser (Frankenhain)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Östersund:


    Damen, Verfolgung:


    Am Schießstand war es teilweise bei starkem Wind eine Lotterie. Röiseland auch mit vier Fehlern zum Sieg. Preuß von 23. auf 6. Hinz verbessert sich mit einem fehlerfreien letzten Schießen - am Ende von 27. auf 19. Voigt mit drei Fehlern von 57. auf 25. Besser am Stand war nur Emilie Kalkenberg (Norwegen, 2 Fehler)


    1. Marte Olsbu Röiseland (Norwegen)

    2. Tiril Eckhoff (Norwegen)

    3. Hanna Sola (Belarus)


    6. Franziska Preuß (Haag)

    12. Janina Hettich (Schönwald)

    19. Vanessa Hinz (Schliersee)

    25. Vanessa Voigt (Rotterode)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Östersund:


    Herren, Verfolgung:


    Vor dem Rennen konnten noch fünf(!) den Weltcup in der Verfolgung gewinnen, am Ende zieht Laegreid die Kugel. Im Gesamtweltcup liegt vor dem letzten Rennen Johannes Thingnes Bö nur noch vier Punkte vor Laegried. Bö vergibt mit drei Fehlern beim letzten Schießen den Sieg. Lesser klettert um 28 Plätze.


    1. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)

    2. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)

    3. Lukas Hofer (Italien)


    5. Erik Lesser (Frankenhain)

    20. Roman Rees (Schauinsland)

    26. Philipp Nawrath (Nesselwang)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Östersund:


    Damen, Massenstart:


    In einem turbulenten Rennen mit 210(!) Schießfehlern wird Preuß Dritte und damit auch Dritte im Gesamtweltcup. Zum Sieg im Massenstart-Weltcup fehlten am Ende drei Punkte oder 4,2 Sekunde, diese fehlten zu Platz 2 und dieser Platz hätte gereicht. Hettich mit vier Schießfehlern mit der besten Schießleistung im Feld.


    1. Ingrid Landmark Tandrevold (Norwegen)

    2. Dsinara Alimbekawa (Belarus)

    3. Franziska Preuß (Haag)


    9. Janina Hettich (Schönwald)

    11. Denise Herrmann (Oberwiesenthal)

    16. Vanessa Hinz (Schliersee)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Östersund:


    Herren, Massenstart:


    Bö gewinnt zum dritten Mal in Serie den Gesamtweltcup. In Östersund im direkten Duell mit Sturla Holm Laegreid (Norwegen): Die Konstellation war klar: Wer zuerst im Ziel ist, gewinnt den Gesamtweltcup. Nach dem zweiten Schießen war Laegreid vorne, die Vorentscheidung war am Ende das dritte Schießen. Im Ziel wurde Laegreid Achter.


    1. Simon Desthieux (Frankreich)

    2. Eduard Latypow (Russland)

    3. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)


    5. Benedikt Doll (Breitnau)

    13. Erik Lesser (Frankenhain)

    16. Roman Rees (Schauinsland)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Östersund:


    Damen, Einzel:


    Herrmann mit nur einem Fehler bei 20 Schuss. Davidova ohne Fehler. Hauser mit einem Fehler und 5,3 Sekunden vor Herrmann. Weidel (0 Fehler) und Voigt (1 Fehler) mit echten Ausrufezeichen am Schießstand. Neben Preuß (4 Fehler) haben auch Tiril Eckhoff (Norwegen/5 Fehler), Hanna Öberg (Schweden/7), Dorothea Wierer (Italien/4) und Marte Olsbu Röiseland (Norwegen/3) die Chancen beim Schießen liegen gelassen.


    1. Marketa Davidova (Tschechien)

    2. Lisa Theresa Hauser (Österreich)

    3. Denise Herrmann (Oberwiesenthal)


    9. Anna Weidel (Kiefersfelden)

    12. Vanessa Voigt (Rotterode)

    23. Franziska Preuß (Haag)

    24. Vanessa Hinz (Schliersee)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Es waren noch zwei weitere deutsche Damen am Start.


    Janina Hettich wurde 36. und sammelte noch ein paar Weltcuppunkte ein, Juliane Frühwirt wurde 59.


    Anna Weidel verpasste die direkte Quali für die Olympischen Spiele. 0,9 Sekunden fehlten auf Rang 8 den die Russin Kristina Reztsova belegte. Die halbe Norm hat sie damit immerhin schon, ebenso Vanessa Voigt.

  • Weltcup in Östersund:


    Herren, Einzel:


    Geht die Dominanz von Norwegen weiter? Vier Norweger unter den ersten sechs. Strelow in seinem dritten Weltcup-Rennen mit nur einem Fehler. Rees mit zwei Fehlern beim letzten Schießen. Insgesamt Rees mit drei Fehlern.


    1. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)

    2. Tarjei Bö (Norwegen)

    3. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)


    13. Justus Strelow (Schmiedeberg)

    14. Roman Rees (Schauinsland)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Die weiteren deutschen Herren landeten unter ferner liefen.


    Benedikt Doll zeigte eine unfreiwillige Konstanz am Schießstand, und traf bei allen vier Schießeinlagen jeweils eine Scheibe nicht. Dies machte dann Rang 32 mit 4 Minuten und 11 Sekunden Rückstand.


    Philipp Horn landete auf Rang 56 und Philipp Nawrath gar nur auf Rang 80.


    Erik Lesser war wegen Erkältungssymptomen nicht am Start.


    Morgen geht es mit den Sprintrennen weiter. Die Damen ab 11:00 Uhr, die Herren ab 13:45 Uhr.

  • Weltcup in Östersund:


    Damen, Sprint:


    Preuß mit einem Fehler 38,8 Sekunden hinter Öberg. Weidel wieder ohne Fehler. Zur Olympia-Qualifikation fehlten um die 1,5 Sekunden. Nach sieben Sprint-Siegen in Folge wurde Tiril Eckhoff (Norwegen) mit drei Fehlern und der achtbesten Laufzeit 28.


    1. Hanna Öberg (Schweden)

    2. Anais Chevalier (Frankreich)

    3. Marte Olsbu Roeiseland (Norwegen)


    7. Franziska Preuß (Haag)

    16. Anna Weidel (Kiefersfelden)

    25. Denise Herrmann (Oberwiesenthal)

    38. Vanessa Voigt (Rotterode)

    40. Janina Hettich (Schönwald)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)