BSG Chemie Leipzig [Aktuelles]

  • Vor allem schildert es nochmal etwas ausführlicher, dass 2009 kein Sündenfall passierte, wenn man 1932 als Maßstab nimmt, was bei Chemikern heute Tradition geannt wird.
    Tradition ab 2009, es gibt sie eben doch :D


    Hier noch das Logo der Automatenfabrik: https://www.foghandersen.com/h…leipzig-logo-refurbished/
    Da hat RB nicht schlechter an der Logoentfremdung gearbeitet.

    So etwas an einem Logo festzumachen zu wollen, wäre schon sehr oberflächlich. Außerdem war die Automatenfabrik eine im Stadtteil Leutzsch beheimatete kleine Firma, mit der Weltfirma und Heuschrecke "RedBull" sicher nicht zu vergleichen.

    "Wer nicht alles gibt, gibt nichts!" (Alfred Kunze)

  • Man kann alles in die Wagschale werfen. Man kann auch sagen mit 1932 fings an, wenn man sich die Welt nicht zurechtredet.
    Ich hab ja nichts gegen den Automatenkönig, höchstens die schon damals linke Anhängerschaft.


    Eine Vermarktungslinie im Sport von Tura über Gummi-Meyer, Chio, LR zu RB zu negieren wäre allerdings ein durchschaubarer Versuch. Für mich ist Heuschrecke auch so eine Sache. Mir ist Red Bull durch die Trendsportversessenheit weniger sympathisch, andererseits gefällt mir viel anderes aus der mateschitzen Weltsicht ganz gut. Aber sowas darf man ja nicht ausführen, weil - das wäre ja wieder Politik, obwohl ja in Wahrheit alles Politik ist, bereits die Sympathie zu den "Antiheuschrecken".

  • Man kann alles in die Wagschale werfen. Man kann auch sagen mit 1932 fings an, wenn man sich die Welt nicht zurechtredet.
    Ich hab ja nichts gegen den Automatenkönig, höchstens die schon damals linke Anhängerschaft.

    Es fing schon 1899 an (mit Britannia) - und die "linke Anhängerschaft" dürfte auch nichts gegen den Herrn Schwarz gehabt haben, kamen in seiner Firma doch etliche ehemalige Arbeitersportler unter - welche dann auch Spieler bei der TuRa waren.


    Eine Vermarktungslinie im Sport von Tura über Gummi-Meyer, Chio, LR zu RB zu negieren wäre allerdings ein durchschaubarer Versuch. Für mich ist Heuschrecke auch so eine Sache. Mir ist Red Bull durch die Trendsportversessenheit weniger sympathisch, andererseits gefällt mir viel anderes aus der mateschitzen Weltsicht ganz gut. Aber sowas darf man ja nicht ausführen, weil - das wäre ja wieder Politik, obwohl ja in Wahrheit alles Politik ist, bereits die Sympathie zu den "Antiheuschrecken".

    Falscher Thread, diskutiere das bitte dort, wo es hingehört:


    RasenBallsport Leipzig

    "Wer nicht alles gibt, gibt nichts!" (Alfred Kunze)

  • Teil 1: Das stimmt. Wiedspricht aber auch nicht meiner Haltung.


    Teil 2: Netter Versuch. Das kann man natürlich bei RB diskutieren oder eben bei der BSG Chemie, die auch einem solchen "Makel" aus ihrer Geschichte unterliegt, der eben für immer mit der Vereinsgeschichte verbunden ist. Aber mir ist klar, dass Du dies unbedingt aus dem Thread rausdrängen möchtest.

  • Teil 1: Das stimmt. Wiedspricht aber auch nicht meiner Haltung.


    Teil 2: Netter Versuch. Das kann man natürlich bei RB diskutieren oder eben bei der BSG Chemie, die auch einem solchen "Makel" aus ihrer Geschichte unterliegt, der eben für immer mit der Vereinsgeschichte verbunden ist. Aber mir ist klar, dass Du dies unbedingt aus dem Thread rausdrängen möchtest.

    Wo du einen "Makel" rein zu interpretieren versuchst, ist keiner. Und die TuRa gehört zur BSG dazu ,wie alle anderen Vorgänger-Vereine, insofern gibt es auch nichts, was ich "rausdrängen möchte". Wer sich mit der Historie des Leutzscher Fussballs auskennt, käme auch niemals auf diesen Gedanken. Dass es bei dir an diesbezüglicher Sachkenntnis mangelt, ist jetzt kein Vorwurf, aber du würdest dir sicher auch an den Kopf greifen, wenn sich jemand auf diese Art und Weise wie'n Teebeutel in ortsfremde Angelegenheiten reinhängt - wenn ich das bspw. so wie du tun würde bezügl. H96 / Armania.

    "Wer nicht alles gibt, gibt nichts!" (Alfred Kunze)

  • Du irrst, ich deute auch in Hannover ganz vieles anders, als andere es ständig kolportieren. Hab als Hisoriker auch selbst vieles im Vereinsregister beim Amtsgericht nachgelesen, weil ich nicht nur von der Literatur abhängig sein will. Und so mangelt es mir auch nicht an bester Kenntnis zu Lepzig. Hab z.B. alle Fugebücher mehrfach mit immer neuem Blick auf mich wirken lassen. Dieses Hobby ist aber eher ortsungebunden, auch wenn ich in Sachen Hannover, Berlin, Breslau, Leipzig, Görlitz den (fast) kompletten Durchblick rekalmieren darf. Aber ist natürlich auch ein netter Versuch erst mal mit angeblich mangelnder Sachkenntnis mundtot machen zu wollen.


    Vielleicht würden wir sogar ganz viele Haltungen teilen - auch zum Leipziger Fußball. Ich habe hier einzig auf einen Umstand hingewiesen, der das ständige RB-Bashing ad absurdum führt. Wegen Tura stört mich die Leutzscher Geschichte eigentlich nicht. Vielleicht wäre ich als Leipziger sogar Chemiefan. Mir ist es nur eine Freude, Mythen als solche zu entlarven, die darauf angelegt sind Dinge reinzuwaschen oder auszublenden.
    Auf mein Eigenlob hätte ich auch gerne verzichtet, aber diese Erläuterungen sind notwendig, wenn jemand mal wieder mit der Haltung antwortet: Kleiner, ich erklär Dir mal die Welt. Und das schimmert bei Dir ja immer wieder durch.
    P.S. Hehe, vielleicht bist Du ja sogar der Fuge...

  • Du irrst, ich deute auch in Hannover ganz vieles anders, als andere es ständig kolportieren. Hab als Hisoriker auch selbst vieles im Vereinsregister beim Amtsgericht nachgelesen, weil ich nicht nur von der Literatur abhängig sein will.

    Ich irre nicht, denn dazu müsste ich mich ja in irgend einer Art und Weise zum Fußball in Hannover geäußert haben, was jedoch nie der Fall war.


    Und so mangelt es mir auch nicht an bester Kenntnis zu Lepzig. Hab z.B. alle Fugebücher mehrfach mit immer neuem Blick auf mich wirken lassen. Dieses Hobby ist aber eher ortsungebunden, auch wenn ich in Sachen Hannover, Berlin, Breslau, Leipzig, Görlitz den (fast) kompletten Durchblick rekalmieren darf. Aber ist natürlich auch ein netter Versuch erst mal mit angeblich mangelnder Sachkenntnis mundtot machen zu wollen.

    Das ist ja der springende Punkt - von einem Historiker sollte man eigentlich erwarten können, dass er weitestgehend objektiv und vorurteilsfrei geschichtliche Umstände aufarbeitet. Bei dir kann davon aber bei etlichen Themen keinesfalls die Rede davon sein. Und dazu im Speziellen: Mit deinen zahlreichen Beiträgen und mehrfachen Ausfälle a' "Schrott-Lok" und "Chemie-Bhopal" (ohne "h" :D ) hast du selbst dafür gesorgt, das die mangelnde Sachkenntnis deinerseits wohl nicht nur als "angeblich" aufzufassen ist, das hat mit "mundtot machen" gar nichts zu tun.


    Vielleicht würden wir sogar ganz viele Haltungen teilen - auch zum Leipziger Fußball. Ich habe hier einzig auf einen Umstand hingewiesen, der das ständige RB-Bashing ad absurdum führt. Wegen Tura stört mich die Leutzscher Geschichte eigentlich nicht. Vielleicht wäre ich als Leipziger sogar Chemiefan. Mir ist es nur eine Freude, Mythen als solche zu entlarven, die darauf angelegt sind Dinge reinzuwaschen oder auszublenden.

    Es gab hier im Thread kein "RB-Bashing", und weshalb du dich plötzlich wie aus dem Nichts hier gemüßigt fühlst, "Mythen als solche zu entlarven, die darauf angelegt sind Dinge reinzuwaschen oder auszublenden", ist nicht nachvollziehbar.

    Auf mein Eigenlob hätte ich auch gerne verzichtet, aber diese Erläuterungen sind notwendig, wenn jemand mal wieder mit der Haltung antwortet: Kleiner, ich erklär Dir mal die Welt. Und das schimmert bei Dir ja immer wieder durch.


    P.S. Hehe, vielleicht bist Du ja sogar der Fuge...

    Nur kein Neid, den Titel als d e n "Erklärbär" des Forums werde ich dir kaum streitig machen können. Allerdings , was Chemie betrifft... da kannst du noch so viele Fuge - Bücher gelesen haben - live ist live - ich begleite den Verein fast 50 Jahre - ähnlich wie der mit mir gleichaltrige Jens Fuge (mit dem ich flüchtig bekannt bin), nur nicht ganz so intensiv wie der...was auch das "P.S," beantwortet. (Das wäre auch zu viel der Ehre :lachen: )

    "Wer nicht alles gibt, gibt nichts!" (Alfred Kunze)

  • Zu 1: Ich verlange überhaupt nicht, dass Du von Hannover Ahnung hast. Ich habe einen Vergleich des Umgangs hergestellt, damit Du eine Vorstellung von meiner Vorgehensweise hast.


    Zu 2: Es ist eine reine Frage des Adressaten. Einen wissenschaftlichen Text verfasse ich anders, als einen, in denen ich Meinung einfließen lasse. Das halte ich auch für ganz wichtig, weil unsere heutige Welt an Urteilsrenitenz leidet. Ich klann beides ganz sauber voneinnader abstrahieren. Wie kommst Du zur skurrilen Idee, dass ein Mensch, der wissenschaftlich urteilen kann, dies an jeder Stelle seines Daseins tun muss? An anderer Stelle sind mir andere Urteile vielleicht viel wichtiger.


    Zur 3: "Es" ist nicht nachvollziehbar ist jetzt aber auch nicht wissenschaftlich. Du müsstest schon sauber schreiben, "Für mich" ist nicht nachvollziebar.


    Zu 4: Du glaubst also, dass ich mich aus Leipzig fernhalte? Gerade weil Leipzigs Fußballgeschichte so kompliziert ist, macht sie für mich neben Berlin zur Interessantesten im Lande überhaupt. Wie sollte ich mich da fernhalten können, zumal ich ja auch eine leichte geografische Nähe habe? ich werde sicherlich nicht inSachen Anzahl der Besuche gegen Dich anstinken können, aber Du kannst mir glauben, dass ich in der Breite der Erfahrungen gut aufgestelllt bin. Und diese Erfahrungen kann ich übrigens auch wissenschaftlich anders ausdrücken, als ich sie persönlich wahrnehme um gleich einem Einwand vorzubeugen.

  • Zur nochmaligen Erinnerung: Der Thread heißt "BSG Chemie Leipzig [Aktuelles]" und nicht "Silesisosaurus-Selbstdarstellung".


    Um dessen eigentlichen Zweck zu erfüllen, aktuelles zur Vertragssituation:


    Die Abwehrspieler Benny Schmidt, Danny Krahl, Benjamin Boltze, Stefan Karau, Manuel Wajer und die Mittelfeldspieler Philipp Wendt, Max Keßler und Björn Nicolajewski haben ihre Verträge zur kommenden Saison verlängert. Der aktuelle Rekordspieler Daniel Heinze beendet sein aktive Laufbahn in diesem Sommer

    "Wer nicht alles gibt, gibt nichts!" (Alfred Kunze)

    Einmal editiert, zuletzt von Guenni ()

  • Chemie für Abbruch der Saison


    https://www.sportbuzzer.de/art…-regionalliga-und-3-liga/


    "...Der Riss wird besonders in Leipzig sichtbar. Während Chemie abbrechen will, ist der Stadtrivale für eine Fortsetzung. Lok hat als Tabellenzweiter noch Chancen auf die Meisterschaft und den Aufstieg in die 3. Liga...."


    Soweit mir bekannt, sind auch Rathenow, Halberstadt und Babelsberg für einen Abbruch, letztere haben den NOFV für sein Vorgehen besonders heftig kritisiert.

    "Wer nicht alles gibt, gibt nichts!" (Alfred Kunze)

  • Jetzt zieh nicht noch den armen dokpop hinein, nur weil der einen historisch interessanten Artikel gepostet hat.

    Ich weiß ja nicht wie dir das geht, aber wenn ich beurteilen will, ob es sich um einen "interessanten Artikel" handelt, würde ich schon mal versuchen, diesen (verstehend) zu lesen...

    Ich zitiere mal aus dem Artikel: "Nach der Vereinsgründung benannte Schwarz seine Firma in TURA Automatenfabrik um."

    Da hättest du eigentlich schon mal hellhörig werden müssen...


    Bei deinem krampfhaften Versuch, "der BSG Chemie, die auch einem solchen "Makel" aus ihrer Geschichte unterliegt, der eben für immer mit der Vereinsgeschichte verbunden ist", anzudichten - und dies mit einer Parallele "Da hat RB nicht schlechter an der Logoentfremdung gearbeitet" zu belegen - ist dir als "Historiker mit " bester Kenntnis zu Lepzig" diese schlichte Tatsache "entgangen":

    Vereinsname "TuRa" und entsprechendes Logo existierten zuerst (1932). Der Vereinsvorsitzende Carl M. Schwarz nutzte später die Popularität des von ihm geführten Sportvereins und benannte seine Firma in "Tura Automatenfabrik" um - und dementsprechend entstand auch das von dir verlinkte Logo, welches ca. 1940 kreiert wurde.


    Die Reihenfolge der Entstehung des "RedBull"-Konzerns, von RB Leipzig und den entsprechende Firmen- und Vereinslogos sollte allgemein bekannt sein, diese Parallelen verbieten sich also, mal ganz abgesehen von den völlig unterschiedlichen politischen und sportpolitischen Voraussetzungen!


    Aber in deiner "Freude, Mythen als solche zu entlarven, die darauf angelegt sind Dinge reinzuwaschen oder auszublenden" , hat der Herr Historiker entweder äußerst schlampig gearbeitet - oder dein "Wie kommst Du zur skurrilen Idee, dass ein Mensch, der wissenschaftlich urteilen kann, dies an jeder Stelle seines Daseins tun muss?" muss man so verstehen, dass du meinst, du könntest Tatsachen unbemerkt so verdrehen, damit sie deiner Sichtweise entsprechen.

    "Wer nicht alles gibt, gibt nichts!" (Alfred Kunze)

  • Du hast mich hier in eine Debatte hineingezogen, aber an dieser Stelle auch ordentlich geschwurbelt. Um Silesiosaurus mal beizuspringen: M.E. ist doch unerheblich, ob ein abzuwandelndes Logo zuerst existierte. LR Ahlen hat auch im Vereinslogo die Weltkugel im LR-Konzern zum Ball umgedichtet. Überdies ist die heutige Welt ganz anders "perfektioniert". Der Geist, der hinter einer Vereinnahmung liegt zählt doch. Ein Automatenkönig in den 30er Jahren hat nicht in einer globalisierten Welt wie heute gelebt. Lese ich aus Deinen Zeilen heraus, dass Du Deine Sicht der Welt als eine exklusive wissenschaftliche verstehst, weil Du Deinen Verein reinwaschen willst? Ich habe im Prinzip nichts gegen die Geschichte des Auomatenkönigs - ist doch eine nette Anekdote, wie der Lauf der Sportwelt war. Die heutige Ausdrucksform RB ist besser choreografiert, weil die gesamte Welt so getacktet ist. Man muss also entweder beides als Zeichen seiner Zeit schlucken, was nicht geht ist aber das eine zu verteufeln und dem anderen die Paralle per se abzusprechen. Das geht eigentlich nur mit Deutungsselbstüberschätzung.

  • matz, nun, was habe ich gesagt:lachen:


    Silesiosaurus, Parallelen zwischen Betriebssportvereinen oder Werkklubs, wie in den 10er-, 20er- und 30er-Jahren üblich und sehr häufig, und 'nem reinen Investorenklub wie RB Leipzig an den Haaren herbei zu zerren, ist schon recht grenzwertig. Aber niemand hat in diesem Thread "RB-Bashing" betrieben oder sie "verteufelt", so waren Garnierung mit tendenziellen Abwertungen, wie"Logoentfremdung", "Makel"... also völlig überflüssig. Wird man dann auch noch beim Bescheißen erwischt, bricht das ganze Kartenhaus in sich zusammen, das kriegt man dann auch nich mehr gebogen, wenn man sich selbst als Fake "beispringt".

    "Wer nicht alles gibt, gibt nichts!" (Alfred Kunze)

  • https://www.kicker.de/herber-v…htung-jena-803994/artikel

    Innenverteidiger verabschiedet sich aus Leipzig

    "Herber Verlust": Halili verlässt Chemie Richtung Jena


    Burim Halili verlässt BSG Chemie Leipzig. Der Innenverteidiger wechselt innerhalb der Regionalliga Nordost zum FC Carl Zeiss Jena.


    Im Januar 2020 kam Halili von Rot-Weiß Erfurt nach Leipzig, nach eineinhalb Jahren ist für den 23-Jährigen bei Chemie wieder Schluss.

    "Ich habe mich dazu entschieden, den Verein schweren Herzens zu verlassen und nach Jena zu wechseln", meinte Halili und schob den

    Grund gleich hinterher. In Jena könne er "unter Profibedingungen arbeiten und mich weiterentwickeln", der Abwehrspieler will so

    "meinem Ziel, ins Profigeschäft zu kommen, näherkommen". ......