ZitatAlles anzeigenEin längst vergessenes Kapitel der Sportgeschichte
Von 1971-92 hatte der jugoslawische Fußballverband eine Liga in der Ferne: die Jugoliga. Im Raum Stuttgart fing alles an. Wir blicken zurück....
Sie ist ein Teil der deutschen Sportgeschichte und der Mehrheit doch nicht geläufig: die Jugoliga, eine ausländische Fußballorganisation, die von 1971-92 innerhalb Baden-Württembergs existierte. Von Anfang an dabei war Gojko Cizmic, der 1969 nach Deutschland kam. Der Kroate war damals nur „ein kleines Rädchen“, doch die Zeit möchte er nicht missen. Damit diese Vergangenheit nicht in Vergessenheit gerät, schreibt der heute 68-Jährige aktuell ein Buch über die Jugoliga.
...
Es begann mit Immigranten und Gastarbeitern aus dem ehemaligen Jugoslawien, die in der Hoffnung, Geld zu verdienen, nach Deutschland reisten. Viele von ihnen trafen sich damals mit anderen ihrer Landsmänner, um unter sich zu sein und die Gebräuche der Heimat zu pflegen. Nach einiger Zeit entstanden dabei erste jugoslawische Vereine, in deren Rahmen neben Folklore auch Fußballmannschaften integriert waren. Die neu gegründeten Fußballclubs verdichteten sich in Stuttgart und Umgebung sowie in Schweningen, Tuttlingen und Heilbronn. Die ersten Spiele wurden am 28 Juni 1970 in Stuttgart/Degerloch am Fußballplatz der Turn und Sportfreunde organisiert im Rahmen eines Turniers der Mannschaft JUG aus Stuttgart – mit am Start: Insgesamt rund 150 Fußballer, die vor ca. 3000 Zuschauern kickten. An diesem Tag entstand die Idee, eine eigene Jugoliga zu gründen.
Interessant! Hatte ich vorher noch nie was darüber gehört oder gelesen.