Neues vom Bahlinger SC 2016/17

  • Dennis Bührer und Pierre Göppert verlängern Verträge



    (Fotos: Bahlinger SC)


    Der Bahlinger SC hat wenige Tage vor dem Ende der Saison mit zwei Leistungsträgern die Verträge verlängert. Sowohl Dennis Bührer als auch Pierre-Christoph Göppert werden auch in der kommenden Spielzeit das Trikot des BSC tragen.


    Der 33-jährige Mittelfeldakteur Dennis Bührer spielt nach Stationen beim SC Freiburg, den Sportfreunden Siegen, Rot-Weiß Essen und Dynamo Dresden seit 2011 beim Bahlinger SC. Der gebürtige Emmendinger, der auch schon auf Zweitliga-Erfahrung zurückblicken kann, hat für den BSC in den letzten fünf Jahren 140 Liga-Spiele bestritten, davon in dieser Spielzeit 27 Regionalliga-Partien (4 Tore). „Über Dennis muss man nicht mehr viele Worte verlieren: Er ist ein absoluter Leader, der eminent wichtig für unser Team ist“, sagt der Sportliche Leiter August Zügel. „Umso mehr freue ich mich, dass er uns erhalten bleibt.“ Dennis Bührer hat seinen Vertrag beim BSC bis zum Ende der Spielzeit 2016/17 verlängert.


    Sogar für zwei zusätzliche Jahre hat Allrounder Pierre Göppert unterschrieben. Der 23-Jährige stammt wie Bührer auch aus der Jugend des SC Freiburg und trägt seit der Saison 2013/14 das BSC-Trikot. In dieser Saison absolvierte er bereits 28 Spiele in der Regionalliga und erzielte dabei drei Tore, darunter erst jüngst gegen Hessen Kassel einen Doppelpack. „Die Weiterverpflichtung von Pierre ist ein wichtiges Zeichen – er wächst inzwischen zu einem absoluten Führungsspieler heran“, freut sich August Zügel.


    PM Bahlinger SC

  • Piakai Henkel wechselt zum Bahlinger SC / Rico Wehrle geht zum SC Freiburg II
    Der Bahlinger SC vermeldet einen weiteren Neuzugang: Vom Verbandsligisten SV Linx wechselt der 21-jährige Piakai Henkel zum BSC. Der US-Amerikaner soll in der neuen Saison die Offensive der Bahlinger verstärken.


    Henkel sollte eigentlich vom in die Oberliga aufgestiegenen Offenburger FV verpflichtet werden, landete aber nach einem Probetraining nun doch in Bahlingen. „Wir sind dem OFV sehr dankbar dafür, dass er Piakai keine Steine in den Weg legen wollte“, betont der Sportliche Leiter des BSC, August Zügel.
    Piakai Henkel, 1,77 Meter großer Stürmer aus Gainesville (USA), wurde in der Jugendakademie von Paris St. Germain ausgebildet, spielte in der U 19 des SC Amiens und dann in der zweiten japanischen Liga bei Fagiano Okayama, ehe er vergangene Saison zu den Linxern stieß und dort überzeugte.
    „Piakai ist jung, dynamisch, läuferisch sehr stark und hat viel Potenzial“, meint August Zügel über den Stürmer. Piakai Henkel sagt: „Ich habe von Anfang an die gute Atmosphäre im Team gespürt. Die Bahlinger haben zudem eine richtig starke Truppe – ich freue mich auf die künftigen Aufgaben.“
    Piakai Henkel ist nach Michael Respondek (Freiburger FC) der zweite Neuzugang des Bahlinger SC für die Saison 2016/17.


    Den Verein verlassen wird hingegen Rico Wehrle. Der 22-jährige Allrounder kam vor der Saison vom FV Lörrach-Brombach nach Bahlingen und absolvierte für den BSC 25 Regionalliga-Partien (2 Tore). Wehrle wechselt zum SC Freiburg II.


    PM Bahlinger SC

  • Bahlinger SC verpflichtet Felix Higl und Anes Vrazalica
    Der Bahlinger SC hat mit Felix Higl und Anes Vrazalica zwei hoffnungsvolle Nachwuchstalente verpflichtet.


    Felix Higl, Sohn des ehemaligen Profis Alfons Higl (1. FC Köln, SC Freiburg), wechselt von der U 19 des 1. FC Heidenheim nach Bahlingen. Für den 1. FCH spielte der 19-Jährige in der abgelaufenen Saison 17-mal in der A-Junioren-Bundesliga und erzielte zwei Treffer. Zuvor sammelte der Offensivakteur schon beim SC Freiburg, der TSG Hoffenheim und dem Freiburger FC Erfahrung im höherklassigen Jugendfußball.
    „Wir versprechen uns von Felix einiges, denn er verfügt über viel Potenzial“, sagte der Sportliche Leiter des BSC, August Zügel. „Ich freue mich, wieder in die Heimatregion zurückzukommen“, betonte Felix Higl. „Sowohl der Verein als auch die Qualität der Mannschaft machen auf mich einen ausgezeichneten Eindruck.“ Higl unterzeichnete einen Vertrag für drei Jahre.


    Anes Vrazalica wechselt vom FC Denzlingen nach Bahlingen. Der 19-jährige Bosnier spielte zuvor für den SC Freiburg in der B-Junioren-Bundesliga und in der A-Jugend beim Freiburger FC. „Anes ist ein schneller und technisch starker Mittelstürmer, dem wir ebenfalls einiges zutrauen“, sagte Zügel. „Ich fühle mich beim BSC gut aufgehoben, habe dort schon eine Weile mittrainiert und möchte mich hier weiterentwickeln“, meinte Anes Vrazalica, der für zunächst zwei Jahre an den Verein gebunden wurde.


    Felix Higl und Anes Vrazalica sind nach Michael Respondek (Freiburger FC) und Piakai Henkel (SV Linx) die Neuzugänge drei und vier für die Oberliga-Saison 2016/17.


    PM Bahlinger SC

  • Trainingsauftakt und Mannschaftsvorstellung


    Der Bahlinger SC steigt am heutigen Freitag (18 Uhr) mit dem ersten Training unter Coach Zlatan Bajramovic in die Vorbereitung zur Oberliga-Saison 2016/17 ein. Am Sonntag (3. Juli) beginnt um 11.15 Uhr eine öffentliche Mannschaftsvorstellung im Kaiserstuhlstadion. Dabei werden die Neuzugänge sowie der komplette Oberliga- und Bezirksligakader präsentiert. Auch das Trainerteam um Zlatan Bajramovic sowie die sportlich Verantwortlichen stehen im Rahmen dieser Veranstaltung Rede und Antwort. Das erste Testspiel findet am Sonntag um 18 Uhr in Freiamt gegen die SF Freiamt/Ottoschwanden statt. Terminiert wurde inzwischen auch das Erstrunden-Spiel im SBFV-Rothaus-Pokal gegen den Verbandsligisten FC Auggen: Dieses wird am Sonntag, 31. Juli, um 17 Uhr in Auggen angepfiffen.


    PM Bahlinger SC

  • Darmstadt 98 und SC Freiburg kommen zum Kaiserstuhl-Cup


    Das Programm des 32. AXA-Kaiserstuhl-Cups um den Fürstenberg-Pokal (6./7. August) ist komplett: Neben dem schon länger feststehenden SC Freiburg wird mit dem SV Darmstadt 98 ein zweiter Fußball-Bundesligist an der Traditionsveranstaltung teilnehmen. Das bedeutet die Rückkehr des Darmstädter Kapitäns Aytac Sulu nach Bahlingen – der 30-Jährige trug von 2005 bis 2007 das BSC-Trikot. Neben den beiden Bundesligisten komplettieren mit dem gastgebenden Bahlinger SC und dem Offenburger FV zwei Oberligisten das Programm. Da die Darmstädter, die mit ihrem neuen Trainer Norbert Meier anreisen, nur den Samstag (6. August) bestreiten können, springt der Verbandsligist SV Endingen für Sonntag (7. August) ein. „Wir sind hochzufrieden, letztlich ein so attraktives Teilnehmerfeld begrüßen zu können“, sagte der 2. Vorsitzende des Bahlinger SC und Geschäftsführer der BSC Werbung GmbH, Achim Meyer. „Die Partien sind sehr interessant – zudem wird das Ganze ein Familienfest mit vielen ehemaligen Spielern des Bahlinger SC“, so Meyer weiter.


    Am Samstag, 6. August, kommt es im Bahlinger Kaiserstuhlstadion um 16.00 Uhr zum Aufeinandertreffen der beiden Bundesligisten SC Freiburg und SV Darmstadt 98. Ab 18 Uhr steht das Oberliga-Duell zwischen dem Offenburger FV und dem Bahlinger SC an. Am Sonntag, 7. August, gibt es um 15 Uhr die Partie zwischen dem SV Endingen und dem Offenburger FV, um 17 Uhr treten der Bahlinger SC und der SC Freiburg gegeneinander an. Tickets für den diesjährigen Kaiserstuhl-Cup sind unter www.bahlingersc.deoder ab 25.7. in der Geschäftsstelle des Bahlinger SC, Teninger Str. 38, Telefon 07663 – 94520, erhältlich. Der AXA-Kaiserstuhl-Cup um den Fürstenberg-Pokal ist ein jährliches Turnier, an dem bereits zahlreiche nationale (Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, SC Freiburg) und internationale Spitzenmannschaften (Roter Stern Belgrad, PAOK Saloniki) teilgenommen haben. Am 6. und 7. August 2016 findet die 32. Ausgabe dieses Turnieres im Bahlinger Kaiserstuhlstadion statt.


    PM Bahlinger SC

  • Partie zwischen Bahlinger SC und FSV Hollenbach verlegt
    Die Oberliga-Partie zwischen dem Bahlinger SC und dem FSV Hollenbach, die eigentlich für den 08. Oktober 2016 angesetzt war, wurde verlegt. Ein Benefizspiel, das der FSV Hollenbach an diesem Tag bestreitet, ist Grund für die Verlegung. Neuer Spieltermin ist der 10. Dezember um 14 Uhr.


    Gemeinsam mit dem VfB Stuttgart möchte der FSV Hollenbach für die Opfer sammeln, die bei den schweren Unwettern im Mai dieses Jahres ihr Eigentum oder gar ihre Angehörigen verloren. Am stärksten betroffen von der Katastrophe war die Region nördlich von Schwäbisch Hall, in der auch der kleine Ort Mulfingen-Hollenbach liegt. Die Gemeinde Braunsbach, die von den Ereignissen fast komplett zerstört wurde, liegt ganz in der Nähe von Hollenbach – alleine hier belief sich die Schadenssumme auf über 100 Millionen Euro, mehrere Häuser wurden mitgerissen oder mussten abgerissen werden. Mit einem Benefizspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem FSV Hollenbach soll den Betroffenen nun geholfen werden. Organisiert gemeinsam mit der Firma Würth, bestreiten Stuttgart und Hollenbach am Samstag, 15. Oktober, ein Freundschaftsspiel, dessen Einnahmen den Opfern jener Katastrophe zu Gute kommen sollen. Der Termin begründet sich durch die Länderspielpause in der Bundesliga an diesem Wochenende.
    Der Bahlinger SC sowie der Verband haben der Spielverlegung sofort zugestimmt und eingewilligt, dass man die Partie des 12. Spieltags am ersten Wochenende der Winterpause nachholen würde – und zwar am 10. Dezember um 14 Uhr.


    PM Bahlinger SC

  • Bahlinger SC testet gegen den FC Denzlingen
    Aufgrund der Absage der Oberliga-Partie gegen den FSV Hollenbach trägt der Bahlinger SC am Freitag (7. Oktober) um 17.30 Uhr ein Testspiel gegen den Verbandsliga-Zweiten FC Denzlingen aus. Dieses findet auf dem hinteren Rasenplatz im Kaiserstuhlstadion statt. Die ursprünglich für Samstag angesetzte Partie gegen Hollenbach wurde auf 10. Dezember verschoben, da die Hollenbacher am Wochenende ein Benefizspiel in Künzelsau gegen den VfB Stuttgart austragen, dessen Einnahmen den Familien zu Gute kommen, die bei dem Hochwasser Ende Mai im Hohenloheschen ihr Hab und Gut verloren haben. Das Spiel des Bahlinger SC gegen Denzlingen ist das zweite Aufeinandertreffen in dieser Saison. Im August hatte der BSC den FCD in der 2. Runde des Südbadischen Pokals mit 1:0 bezwungen.


    PM Bahlinger SC

  • Zitat

    TESTSPIEL GEGEN DEN FC DENZLINGEN ABGESAGT!!
    Das für heute, 17:30 Uhr, geplante Testspiel gegen den FC Denzlingen wurde abgesagt.
    Grund hierfür sind personelle Engpässe aufgrund Krankheit und Verletzungen beim Verbandsligisten.

    Quelle: FB Bahlingen

  • Joseph Konyit verlässt den Bahlinger SC
    Der Bahlinger SC und Joseph Konyit gehen künftig getrennte Wege. Der Vertrag mit dem 24-jährigen Defensivakteur wurde in beiderseitigem Einvernehmen zum Jahresende aufgelöst. Da Konyit derzeit einen Bänderriss auskuriert, wird er nicht mehr für den BSC zum Einsatz kommen. Konyit, australisch-kroatischer Doppelstaatsbürger, war im September 2015 zum Bahlinger SC gestoßen und bestritt für diesen vier Partien in der Regionalliga sowie vier Punktspiele in der Oberliga.


    PM Bahlinger SC

  • Frano Buhovac verlässt den Bahlinger SC
    Nach Joseph Konyit vermeldet der Oberligist Bahlinger SC nun einen zweiten Abgang: Frano Buhovac wird den Verein ab sofort verlassen und zum Studium in die USA gehen. Der 20-jährige kroatische Defensivmann war im Juli 2015 von der U 19 des Regionalligisten Wormatia Worms zum BSC gestoßen. Für diesen absolvierte er 19 Spiele im letztjährigen Regionalliga-Team sowie neun Partien in der bisherigen Oberliga-Saison.


    PM Bahlinger SC

  • Lukas Metzinger verlässt den Bahlinger SC
    Der Offensivakteur Lukas Metzinger verlässt den Oberligisten Bahlinger SC.


    Der 20-jährige Metzinger kam vor der Saison 2015/16 vom SV Solvay Freiburg zu den Bahlingern. In der vergangenen Regionalligasaison kam er zu zehn Einsätzen für den BSC, in der diesjährigen Oberligasaison lief er neunmal für die Bahlinger auf. Metzinger hat nun aus beruflichen Gründen um Auflösung aus seinem Vertrag gebeten. Nach Joseph Konyit und Frano Buhovac ist Lukas Metzinger somit der dritte Abgang des Bahlinger SC zur Winterpause.


    Das erste Training des Bahlinger SC im neuen Jahr findet am 16. Januar statt.


    PM Bahlinger SC

  • Zitat

    Zlatan Bajramovic verlässt den Bahlinger SC
    Cheftrainer verlässt die Kaiserstühler und wird Co-Trainer beim Karlsruher SC +++ Ex-SC-Profi verlässt den BSC nach einem halben Jahr


    Jetzt ist es offiziell: Cheftrainer Zlatan Bajramovic verlässt ab sofort den Bahlinger SC. Der 37-jährige Ex-Profi, der seit Saisonbeginn für das Oberliga-Team des BSC verantwortlich gewesen war, wechselt als Co-Trainer von Mirko Slomka zum Zweitligisten Karlsruher SC.


    „Es war eine schwere Entscheidung, weil ich mich in Bahlingen sehr wohl gefühlt habe“, sagte Bajramovic. „Letztlich ist es für mich aber die Chance, wieder in den Profibereich zurückzukehren, so dass ich mich über das Angebot von Mirko gefreut habe.“

    mehr: http://www.fupa.net/berichte/z…-bahlinger-sc-621222.html

  • Fabian Spiegler wechselt zum Bahlinger SC
    Kurz vor Ende des Jahres 2016 vermeldete der Bahlinger SC seinen ersten Winter-Neuzugang: Vom Ligakonkurrenten Offenburger FV wechselt Stürmer Fabian Spiegler zum BSC. Der 26-Jährige erzielte für den OFV in der Hinrunde dieser Saison sechs Treffer und führt damit die interne Torschützenliste an. In der vergangenen Runde traf der 1,88 Meter große Spiegler für den Verbandsligisten SV Endingen 22-mal. Fabian Spiegler unterschrieb in Bahlingen einen Vertrag über zunächst anderthalb Jahre, also bis Ende der Spielzeit 2017/18.
    „Fabian ist ein schneller, torgefährlicher Stürmer, der gezeigt hat, dass er sich auch auf einem hohen Niveau durchsetzen kann“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel. Spiegler passe gut ins Team und man erhoffe sich, dass die Mannschaft unter anderem Dank ihm noch mehr Torgefahr ausstrahle. „Ich freue mich enorm auf die Herausforderung in Bahlingen“, meinte Fabian Spiegler. „Ich kenne die Mannschaft und das Umfeld und fühle mich jetzt bereit, diesen nächsten Schritt zu gehen.“


    PM Bahlinger SC

  • Torben Stuckart wechselt ab 1.7. zum Bahlinger SC II – Trainer-Duo mit René Labusch
    Torben Stuckart wechselt zur neuen Saison 2017/18 vom Verbandsligisten FC Denzlingen zur U23 des Bahlinger SC. Der 30-jährige Stuckart agiert dann beim BSC nicht nur als Spieler, sondern gemeinsam mit René Labusch als Teil eines Trainer-Duos. Stuckart stammt aus der Jugend des SC Freiburg, spielte für dessen zweite Mannschaft in der Oberliga und trug zwischen 2006 und 2012 sechs Jahre lang das Trikot des Bahlinger SC, für den er unter anderem 116 Oberliga-Spiele bestritt. Seine weiteren Stationen waren der SV Waltershofen sowie seit 2015 der FC Denzlingen. „Wir freuen uns, mit Torben Stuckart einen routinierten Akteur zu verpflichten, der uns sowohl auf dem Platz als auch darüber hinaus eine große Hilfe sein wird“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel. Stuckart solle das junge Team anleiten und – gemeinsam mit Labusch – weiterentwickeln. „Ich kenne den BSC gut und schätze den Verein schon immer“, sagte Torben Stuckart. Er wolle so den ersten Schritt in Richtung Trainerlaufbahn gehen, wobei die Zusammenarbeit mit René Labusch für einen solchen Schritt optimal sei. „Ich freue mich auf die Arbeit beim BSC“, so Stuckart.


    PM Bahlinger SC