Neues vom Bahlinger SC 2016/17

  • Bahlinger SC verpflichtet Santiago Fischer und Robin Risch
    Der Oberligist Bahlinger SC hat seine ersten beiden Neuzugänge zur Saison 2017/18 verpflichtet


    Vom Verbandsligisten SV Endingen wechselt der Stürmer Santiago Fischer zum BSC. Der 26 Jahre alte Deutsch-Spanier hat bei den Bahlingern einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. „Santiago ist ein kraftvoller Strafraumstürmer – ein Spielertyp, wie wir ihn in den letzten Jahren nur selten hatten“, sagt der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel. „Er war schon länger bei uns auf dem Schirm und wir freuen uns, dass es jetzt geklappt hat.“ Für den SV Endingen hat der 1,89 Meter große Fischer in den letzten vier Jahren stets zwischen 15 und 22 Toren erzielt. In dieser Verbandsliga-Saison steht Fischer bei bislang 19 Treffern. „Ich kenne den Bahlinger SC natürlich und bin jetzt zu einem solchen Schritt bereit“, so Santiago Fischer. „Ich freue mich auf den Verein – und auf die Oberliga“, sagte Fischer.


    Vom Verbandsligisten Freiburger FC kommt zur neuen Saison der 20-jährige Innenverteidiger Robin Risch zum BSC. Risch, der bereits vergangenes Jahr in der Oberliga zur Stammformation des FFC zählte, hat ebenfalls einen Vertrag über zwei Jahre unterzeichnet. In der Jugend spielte Risch zunächst beim FC Denzlingen und dem FC Emmendingen, ehe er 2014 zum Freiburger FC wechselte. „Robin ist ein großer und kopfballstarker Akteur, von dem wir uns in Zukunft einiges versprechen“, so August Zügel. Der 20-Jährige glänze nicht zuletzt auch durch einen guten Spielaufbau. „Der BSC bedeutet eine nächste Stufe in meiner fußballerischen Entwicklung“, so Robin Risch. „Als junger Spieler ist das eine sehr interessante Herausforderung für mich“, betonte Risch.


    PM Bahlinger SC

  • Defensivspezialist Laurentiu Petean wechselt zum Bahlinger SC
    Der Bahlinger SC vermeldet mit dem 28-jährigen Rumänen Laurentiu Petean einen weiteren Neuzugang. Der Defensivspezialist wechselt vom SV Jechtingen zum BSC, war aber zuvor in seinem Heimatland über mehrere Jahre im Profi-Fußball tätig. Unter anderem wurde er mit Otelul Galatin in der Saison 2010/11 rumänischer Meister und holte 2011 mit seinem Team gegen Steaua Bukarest den rumänischen Super-Cup. In Rumänien spielte Petean zuletzt für den Zweitligisten CF Braila, ehe er im Januar 2017 nach Jechtingen kam. „Laurentiu bringt reichlich Erfahrung und Spielstärke mit: Wir sind daher sehr optimistisch, dass er uns weiterhilft“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel. Petean hat beim BSC einen Vertrag über zwei Jahre unterzeichnet. „Der Kontakt zu Bahlingen kam über Teammanager Bernhard Wiesler zu Stande“, sagte Laurentiu Petean. „Ich habe mich beim BSC gleich wohl gefühlt, war von der Atmosphäre beeindruckt und freue mich sehr auf die neue Aufgabe“, so der 28-Jährige weiter. Laurentiu Petean ist nach Santiago Fischer (SV Endingen), Robin Risch (Freiburger FC) und dem Torhüter David Bergmann (Team Aargau) der vierte Neuzugang des BSC für die kommende Saison.


    PM Bahlinger SC

  • Alfons Higl auch künftig Cheftrainer des Bahlinger SC
    Alfons Higl bleibt auch über die Saison 2016/17 hinaus Cheftrainer des Oberligisten Bahlinger SC. Der Vertrag zwischen dem 52-Jährigen und dem Verein wurde nun verlängert. „Alfons macht richtig gute Arbeit, wie man nicht zuletzt auch an der Rückrunden-Tabelle ablesen kann, in der wir auf Platz 3 stehen“, sagte der Sportliche Leiter des BSC, August Zügel. Man sei rundum zufrieden mit dem Fußball-Lehrer und auch die Mannschaft sei sehr erfreut, dass die erfolgreiche Verbindung fortgesetzt werde. Zügel: „Alfons Higl und der Bahlinger SC - das passt einfach!“


    „Ich fühle mich sehr wohl beim BSC, die Arbeit macht großen Spaß“, sagte Higl zur Begründung für die Vertragsverlängerung. „Und: Ich habe den starken Eindruck, dass wir uns weiterentwickeln.“ Zudem liege ihm das Gesamtprojekt Bahlinger SC mit der künftig noch engeren Verzahnung von Aktiven- und Nachwuchsbereich am Herzen, so Alfons Higl.
    Der 52-jährige Higl spielte zu seiner aktiven Zeit als Profi für den FC Augsburg, den SC Freiburg, sechs Jahre für den 1. FC Köln und für Fortuna Köln. Als Coach wurde er unter anderem 2007 als Co-Trainer von Armin Veh Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart. Als Cheftrainer war der gebürtiger Oberbayer vor seinem Engagement in Bahlingen unter anderem für den TSV 1860 München II sowie für die U 19 der TSG Hoffenheim verantwortlich. Zudem arbeitete Higl als Scout für den SC Freiburg. Beim Bahlinger SC hat Alfons Higl seit Januar 2017 die Position des Cheftrainers inne. Der Verein belegt derzeit Tabellenplatz 6 in der Oberliga und steht im Südbadischen Pokal-Halbfinale, in dem er kommenden Mittwoch beim 1. FC Rielasingen-Arlen antritt.


    PM Bahlinger SC

  • Pokal-Halbfinale in Rielasingen-Arlen fällt aus!
    Das für heute angesetzte Südbadische Pokal-Halbfinale zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und dem Bahlinger SC ist wegen Unbespielberkeit des Platzes abgesagt worden. Dies hat der Südbadische Fußballverband eben dem Bahlinger SC mitgeteilt.


    Als neuer Termin für dieses Pokal-Halbfinale wurde der Mi., 3. Mai, 17.45 Uhr festgelegt.


    PM Bahlinger SC

  • Pokal-Halbfinale: Mi., 3.5., 18 Uhr

    Die Neuansetzung des heute ausgefallenen Südbadischen Pokal-Halbfinales zwischen dem 1. FC Rielasingen-Arlen und dem Bahlinger SC wurde nun nochmals verschoben - allerdings nur um 15 Minuten... Jetziger Termin ist Mittwoch, 3. Mai, um 18 Uhr in Rielasingen.


    PM Bahlinger SC

  • Bahlinger SC verpflichtet Timo Wehrle
    Der Oberligist Bahlinger SC meldet seinen nächsten Neuzugang: Vom Verbandsligisten FC Denzlingen wechselt Timo Wehrle zum BSC. Der 20-jährige Offensivakteur spielte in der Jugend für Denzlingen, den SC Freiburg und die Spvgg Unterhaching, wo er anschließend auch bereits bei den Aktiven Drittliga-Luft schnuppern konnte und ansonsten in der Bayernliga eingesetzt wurde. In der aktuellen Spielzeit hat Wehrle für den FC Denzlingen bereits 20 Tore erzielt. In Bahlingen unterschrieb er nun einen Vertrag über zwei Jahre.
    „Timo hat eine sehr gute fußballerische Ausbildung und konnte schon erste Profi-Erfahrung sammeln“, sagte der Sportliche Leiter des Bahlinger SC, August Zügel. „Er hat nicht zuletzt auch in dieser Saison bewiesen, dass er große Möglichkeiten hat“, so Zügel weiter. Unter anderem seine Schnelligkeit mache ihn bereits jetzt zu einem sehr wertvollen Spieler, meinte Zügel. „Zudem stammt Timo aus der Region, was für uns ein weiteres wichtiges Kriterium war.“

    Ich kenne den Bahlinger SC und schätze den Verein sehr“, sagte Timo Wehrle. „Für mich ist das sportlich ein logischer nächster Schritt – ich freue mich auf die Oberliga und auf den BSC!“ Timo Wehrle ist nach Santiago Fischer (SV Endingen), Robin Risch (Freiburger FC), Laurentiu Petean (SV Jechtingen) und Torhüter David Bergmann (Team Aargau) der fünfte Neuzugang des BSC für die kommende Saison. Den Verein verlassen wird hingegen nach zwei Jahren Aslan Ulubiev. Der Stürmer agierte zuvor bereits zwischen 2011 und 2013 im Trikot des Bahlinger SC. Für den BSC bestritt der 25-Jährige 53 Oberliga-Partien (7 Tore) und in der vergangenen Saison 25 Regionalligaspiele, wobei er sechs Treffer erzielte. Aslan Ulubiev wechselt zum Verbandsligisten Freiburger FC.


    PM Bahlinger SC

  • Barella, Ilhan und Nopper verlängern beim BSC
    Der Bahlinger SC ist in seinen Planungen für die kommende Saison erneut ein gutes Stück weiter gekommen. Mit Mirco Barella und Serhat Ilhan wurde der Vertrag um jeweils zwei Jahre verlängert, Fabian Nopper bleibt mindestens für eine weitere Saison beim BSC. Den Verein verlassen werden hingegen Artur Fellanxa und Anes Vrazalica.
    Die beiden Offensivakteure Barella (19) und Ilhan (20) sowie Defensiv-Allrounder Nopper (27) gehören seit Beginn der Saison 2015/16 zum Kader der Bahlinger. Der Sportliche Leiter August Zügel freut sich darüber, dass das Trio weiter für den Verein tätig sein wird: „Mirco hat in dieser Saison gezeigt, welches Potenzial er hat“, sagte Zügel. „Serhat hat jetzt ein Seuchenjahr mit Verletzungen erlebt, kommt nun aber zurück und ist in gesundem Zustand ein großer Gewinn für den BSC. Und Fabian hat nicht zuletzt in den vergangenen Partien gezeigt, wie wichtig er für uns ist.“


    Abschied nehmen vom Bahlinger SC heißt es hingegen für zwei andere Spieler. Stürmer Artur Fellanxa gehörte zu den dienstältesten BSC-Akteuren. Der 27-Jährige spielte mit einer einjährigen Unterbrechung in Bötzingen seit 2008 in Bahlingen. Er bestritt in dieser Zeit 164 Oberliga-Partien und erzielte dabei 32 Tore. Zudem trug er in der Saison 2015/16 neunmal das BSC-Trikot in der Regionalliga. Der 19-jährige Stürmer Anes Vrazalica kam vor dieser Saison von der U 19 des Freiburger FC nach Bahlingen. Für ihn stehen in dieser Oberliga-Runde fünf Einsätze zu Buche, in der Bezirksliga lief er 17-mal für die zweite Mannschaft des BSC auf und erzielte dabei zwei Tore. Beide Akteure werden am Samstag vor dem Oberliga-Heimspiel des Bahlinger SC gegen den SV Sandhausen II (Beginn: 15.30 Uhr) verabschiedet.


    PM Bahlinger SC

  • Dennis Bührer beim BSC nächste Saison „spielender Co-Trainer“
    Die Planungen des Bahlinger SC für kommende Saison schreiten weiter voran: Dennis Bührer wird dem BSC nicht nur als Spieler erhalten bleiben, sondern zusätzlich auch noch den Posten des Co-Trainers ausüben. Der bisherige Co-Trainer Urs Bourechem wird zukünftig das Trainerteam in der BSC-Jugend verstärken. „Dennis ist eine BSC-Institution und wir freuen uns, ihn auf diese Art noch zusätzlich einbinden zu können“, sagt August Zügel, Sportlicher Leiter des Bahlinger SC. Bührer als „verlängerter Arm des Trainers auf dem Platz“ sei ganz im Sinne von BSC-Chefcoach Alfons Higl.


    „Ich fühle mich beim Bahlinger SC bekanntermaßen sehr wohl und freue mich auf diese spannende Herausforderung“, betont Dennis Bührer. „Von Alfons Higl kann ich sehr viel lernen – es wird sicher eine interessante nächste Saison, in der ich auf dem Platz sowie darüber hinaus meinen Teil zum Erfolg beitragen möchte.“ Der 34-jährige Bührer – meist im defensiven Mittelfeld oder in der Außenverteidigung eingesetzt - spielt seit 2011 beim Bahlinger SC. Er stammt aus der Jugend des SC Freiburg und bestritt für diesen auch sechs Zweitligaspiele. Weitere Stationen Dennis Bührers waren die Sportfreunde Siegen, Rot-Weiß Essen sowie Dynamo Dresden. Mit den Sachsen stieg er in der Saison 2010/11 in die Zweite Liga auf.


    PM Bahlinger SC

  • Bahlinger SC: Waldraff und Alihoxha bleiben, Fiand geht
    Marco Waldraff und Ergi Alihoxha haben ihre Verträge beim Oberligisten Bahlinger SC verlängert


    Der 25-jährige Waldraff, der in der Defensive sowie im Mittelfeld eingesetzt wird, unterschrieb für zwei weitere Jahre. Er trägt bereits seit 2011 das Trikot des BSC und zählt somit zu den dienstältesten Spielern. Mittelfeldakteur Ergi Alihoxha kam im Januar 2015 vom Freiburger FC zum BSC. Der 23-Jährige wird für mindestens ein weiteres Jahr in Bahlingen bleiben. Den Verein verlassen wird hingegen neben dem bereits im Rahmen des letzten Heimspiels verabschiedeten Piakai Henkel auch Johannes Fiand. Der 27-jährige Fiand spielte bereits von 2008 bis 2011 beim BSC, ehe er zur SG Sonnenhof Großaspach wechselte. Von dort kehrte er zur Saison 2014/15 wieder nach Bahlingen zurück. Insgesamt bestritt er für den BSC 136 Oberligapartien (30 Tore) sowie 21 Regionalligaspiele.


    PM Bahlinger SC