SSV II / A-Jugend

  • Wird bestimmt happig drin zu bleiben wenn nicht kaum umsetzbar, aber der Aufstieg sorgt dafür, dass Reutlingen für den Nachwuchsbereich weiterhin an Attraktivität gewinnt und somit die Talente evtl. an die Kreuzeiche lockt. Hach...*seufz*...nur schöne Nachrichten zur Zeit :)

  • SSV II


    Bei der 2. des SSV RT gibt es einen Spieltag vor Ende wieder hoffnung auf den Aufstieg bzw erstmal das erreichen der Relegation.
    Der Abstand auf den zweit platzierten und damit das erreichen der Relegation beschränkt sich einen Spieltag vor ende der Saison lediglich auf ein Tor in der Tordifferenz!

  • A-Jugend


    Jugend: A-Junioren sichern sich Vizemeisterschaft


    Newsbild Am letzten Spieltag der A-Junioren Toto-Lotto Oberliga setzten sich die Nullfünfer in Böblingen souverän durch und siegten mit 6:0. Die Reutlinger A-Junioren sind damit Vizemeister der Oberliga.


    [Alexander Thomys] - Nachdem der SC Pfullendorf die Lizenz für die A-Junioren Bundesliga zu spät beantragt hatte, stand der Aufstieg der SSVler bereits am vergangenen Sonntag fest. Doch die Kreuzeichekicker wollten am letzten Spieltag den Aufstiegsplatz auch sportlich verteidigen. So ging das Team um Trainer Peter Kaschuba hochmotiviert in die Partie, ein Sieg in Böblingen war Ehrensache.


    Vor Spielbeginn gab es zunächst Blumen und eine Glückwunschkarte vom Böblinger Spielführer Terfik Altindag. Der SV Böblingen gratulierte damit den Nullfünfern zum Aufstieg in die Bundesliga und wünschte dem SSV viel Erfolg in der kommenden Spielzeit. Nach Spielbeginn allerdings gab es zunächst keine Geschenke für die Gäste aus der Achalmstadt. Die Böblinger wollten im eigenen Stadion nicht verlieren und konnten die Nullfünfer zunächst gut in Schach halten. So kam der SVB auch nach dreizehn Minuten zur ersten großen Torchance der Partie, als Altindag aus der Distanz den Pfosten traf und SSV-Keeper Markus Krauss den Nachschuss von Pascal Widmaier abwehren konnte.


    Doppelschlag von Eggensperger und Alici


    Knapp eine halbe Stunde war gespielt als die Reutlinger A-Junioren mit einem sehenswerten Angriff in Führung gehen konnten. Der starke Abdul-Baset Haschmi eroberte im Mittelfeld das Spielgerät und schickte Dominic Kauffmann über die rechte Seite. Kauffmann nutzte die gute Gelegenheit und spielte von der Strafraumgrenze aus mit Übersicht auf Felix Eggensperger, welcher aus kurzer Distanz nur noch zu schießen brauchte. Eggensperger traf und brachte die Kreuzeichekicker so mit 1:0 in Führung.


    Nur eine Minute später konnten die etwa 50 mitgereisten Reutlinger Anhänger bereits den zweiten Treffer der SSV-Junioren bejubeln. Erkut Alici konnte im Böblinger Strafraum nur durch ein Foul gestoppt werden - Elfmeter für den SSV. Alici trat an und verwandelte sicher zum 2:0. Die Moral der Gastgeber schien nach diesem Doppelschlag gebrochen zu sein. Noch vor der Pause konnten die Nullfünfer mit zwei weiteren Treffern das Spiel endgültig für sich entscheiden. Zunächst nutzte Alici ein Missverständnis der Böblinger Hintermannschaft, eroberte sich den Ball und erzielte sicher seinen zweiten Treffer der Partie. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Dominic Maroh nach einem Freistoß per Kopf das 4:0 erzielen.


    Die einzige unschöne Szene der Partie gab es in der 45. Spielminute zu vermelden. Böblingens Widmaier machte seiner Frustration durch eine Tätlichkeit an Yannik Buchwald Luft und wurde vom Schiedsrichter mit der roten Karte des Feldes verwiesen. Buchwald wurde vorsorglich ausgewechselt, für ihn kam in der zweiten Halbzeit Bernd Kopp neu in die Partie.


    Zwei Treffer in der zweiten Halbzeit


    Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit gelang Maroh nach einem Fehler des Böblinger Schlussmannes das 5:0. Nach Alici traf also auch Maroh nun zum zweiten Mal. SSV-Trainer Peter Kaschuba wechselte nun relativ schnell dreimal aus und die Nullfünfer reduzierten insgesamt das Tempo. Erst in der Schlussviertelstunde nahm das Spiel wieder an Fahrt auf. Der eingewechselte Alen Lekavski traf das Lattenkreuz, auch ein Kopfball von Eggenspeger - nach einer Flanke von Patrick Ohlbrock - strich an den Aussenpfosten. In der Schlussphase verzeichneten auch die Böblinger ihre einzige Torchance in der zweiten Halbzeit, SSV-Torhüter Krauss wehrte den Schuss von Caglar Günaydin allerdings erfolgreich ab. Lekavski konnte mit einem sehenswerten Distanzschuss noch auf 6:0 erhöhen, ehe der Schiedsrichter das Spiel beendete und die Nullfünfer sich auf das Feiern konzentrieren konnten.


    Ehrung für die A-Jugend beim Oberligaspiel gegen Mannheim


    Die Reutlinger A-Junioren haben somit den Aufstieg in die Bundesliga mehr als verdient und sicherten sich neben dem Aufstieg auch den Titel des württembergischen Meisters. Nur zur Meisterschaft in der Toto-Lotto Oberliga reichte es nicht, die zweite Mannschaft des KSC sicherte sich diesen Titel. Am Samstag werden die A-Junioren in der Halbzeitpause der Oberligapartie gegen Waldhof Mannheim geehrt. Nun gilt es auch für die Zukunft zu planen. Der Klassenerhalt in der Bundesliga wird dabei das Hauptziel der SSVler sein. Ein neuer Trainer muss ebenfalls gefunden werden, da sich Peter Kaschuba wieder dem Aktiven-Bereich zuwenden möchte. Auch der Nebenplatz an der Kreuzeiche soll für die Bundesliga umgebaut werden. Ein Teil der Stufen werden überdacht, auch neue Kassenhäusschen sollen gebaut werden. Es gibt also viel zu tun für die erfolgreiche Reutlinger Jugendabteilung.


    Statistik zum Spiel


    Reutlingen: Krauss, Fecker, Ohlbrock, Buchwald (45. Kopp), Dieze, Maroh, Kauffmann (53. Lanzano), Mössmer, Alici (53. Lekavski), Haschmi (58. Rief), Eggensperger


    Tore:


    0:1 Eggensperger (27.)
    0:2 Alici (28. / FE)
    0:3 Alici (35.)
    0:4 Maroh (39.)
    0:5 Maroh (48.)
    0:6 Lekavski (89.)


    Rote Karte: Widmaier (SVB / 45. / Tätlichkeit)


    Zuschauer: 100

  • Fußball - A-Junioren des SSV Reutlingen steigen in die Bundesliga auf. Kaschuba: »Mit den Jungs hat es Spaß gemacht«
    Ehrgeizig und willensstark
    VON MANFRED KRETSCHMER
    REUTLINGEN/BÖBLINGEN. Ende gut, alles gut. Ende März, Anfang April war's, als die A-Junioren-Fußballer des SSV Reutlingen drei Mal hintereinander als Verlierer vom Platz schlichen. Auf dem Weg in die Bundesliga schienen die Felle davon zu schwimmen. Nun feiern die SSV-Nachwuchskicker ein Happy End. Als Tabellenzweiter in der Oberliga steigen sie in die Beletage auf, weil der Meister Karlsruher SC II nicht aufstiegsberechtigt ist.
    Im letzten Saisonspiel landete Reutlingen gestern bei der SV (Sportvereinigung) Böblingen einen 6:0 (4:0)-Kantersieg. Der SSV war dabei von Beginn an klar spielbestimmend. Nach Vorarbeit von Dominic Kauffmann erzielte Felix Eggensperger den Führungstreffer. Erkut Alici mit zwei Erfolgen (Strafstoß und Abstauber) und Dominic Maroh (nach Freistoß von Patrick Ohlbrock) sorgten für den 4:0-Pausenstand. Nach Wiederanpfiff trafen Maroh und Alen Lekavski.


    Extra-Lob für Antonio Rizzo


    »Es hat mit der Truppe großen Spaß gemacht«, lässt Trainer Peter Kaschuba die abgelaufene Runde Revue passieren. Im Unterschied zu manchen Mannschaften im Aktivenbereich sei sein Team mit »viel Ehrgeiz und großer Willenskraft« zu Werke gegangen. »Über die gesamte Saison gesehen haben wir den Aufstieg verdient«, meint SSV-Jugendleiter Hardy Raach.


    Der in der nächsten Saison die Männer des FC Rottenburg trainierende Kaschuba verteilt an Antonio Rizzo ein Extra-Lob, weil der »über die gesamte Runde konstant gut gespielt« habe. Zu den Korsettstangen der Mannschaft zählten darüber hinaus Torjäger Erkut Alici (19 Treffer), die Mittelfeldspieler Dominic Maroh und Ersah Öztürk sowie die Abwehrrecken Stefan Dieze und Patrick Ohlbrock.


    Von diesem Sextett darf nächste Runde in der Bundesliga nur Rizzo mitmischen - der Rest wechselt zu den Aktiven. Im Klartext: Neben einigen talentierten B-Jugendlichen (Jürgen Mössmer, Fabian Fecker und Alen Lekavski kamen zuletzt bereits in der »A« zum Einsatz) müssen externe Zugänge an die Kreuzeiche gelotst werden. »Die Drähte glühen«, sagt der bei den SSV-A- und B-Junioren als Koordinator tätige Wolfgang Rapp mit einem Schmunzeln im Gesicht. Der umtriebige Funktionär kündigt an, »einiges zu bewegen«.


    Pech für Reutlingen, dass der Jahrgang 1988 (das sind in der nächsten Saison die Ältesten bei den A-Junioren) in den vergangenen Jahren ausblutete. Die herausragenden Talente zog es vom SSV in die Fremde: Telmo Teixeira-Rebelo und Tobias Feisthammel zum VfB Stuttgart, Fabio Raach zum SSV Ulm und Robin Kleinknecht zum SC Freiburg.


    Ein großer Batzen Mehrkosten


    In der Bundesliga duellieren sich die Reutlinger nächste Saison unter anderem mit den Nachwuchs-Teams des FC Bayern München, VfB Stuttgart, 1860 München, SC Freiburg, Eintracht Frankfurt und Karlsruher SC. Keine Frage, dass für den SSV bei diesem Elitefeld das Ziel nur Klassenverbleib lauten kann. Der KSC beispielsweise steckt in seine Jugend-Abteilung etwa 400 000 Euro pro Jahr, der SSV Ulm blättert 120 000 bis 150 000 pro Saison hin.


    Gegenüber der Oberliga kommt auf den SSV Reutlingen mit Sicherheit ein großer Batzen Mehrkosten zu. Zwar gibt es vom Deutschen Fußball-Bund einen Fahrtkosten-Zuschuss in der Größenordnung zwischen 8 000 und 10 000 Euro, doch im Gegensatz zum baden-württembergischen Oberhaus müssen wieder die Schiedsrichter-Gespanne bezahlt werden. In der Oberliga wurden diese Kosten von Sponsor Toto-Lotto übernommen. Man sieht: Es gibt viel zu tun für die Reutlinger Jugend-Abteilung. An allen Fronten. (GEA)

  • Herzschlagfinale beim SSV II
    Am Sonntag, den 28.05.2006, empfängt die zweite Mannschaft im letzten Saisonspiel den TSV Dettingen/Erms II. Für die Jungs von Trainer Stefan Kern geht es hierbei um den zur Relegation berechtigenden zweiten Tabellenplatz. Momentan rangiert der SSV II auf dem dritten Tabellenplatz, punktgleich mit der TG Gönningen, welche aber ein um einen Treffer besseres Torverhältnis hat. Für Spannung auf dem Kreuzeiche-Nebenplatz ist also bestens gesorgt. Anpfiff am Sonntag ist um 15:00 Uhr. Über zahlreiche Zuschauer beim wichtigsten Spiel des Jahres würde man sich bei der zweiten Mannschaft sehr freuen.

  • SSV REUTLINGEN 05 NEWS 17.06.2006
    SSV-II: Trainerwechsel beim SSV II


    Newsbild Klaus Grotta ist in der nächsten Saison neuer Trainer der 2. Mannschaft. Die Zusammenarbeit mit dem bisherigen Trainer Stefan Kern wurde von den Vereinsverantwortlichen aber ausdrücklich gelobt.


    [Philipp Rädlein] - Es wird darüber hinaus aber keine gravierenden Änderungen in der 2. Mannschaft geben. Die Planungen für die neue Saison laufen unter Mithilfe von Stefan Kern weiter. Stefan Kern wurde nach der Neugründung der zweiten Mannschaft in der Saison 2004/05 Meister in der Kreisliga C und konnte diese Saison mit einem guten dritten Platz abschließen.


    Klaus Grotta, der von 1995 – 1998 Co-Trainer unter Peter Starzmann beim SV Bonlanden war und bis zuletzt den TSV Berkheim in der Kreisliga A Bezirk Neckar/Fils trainierte, wird die zweite Mannschaft in der kommenden Saison übernehmen.


    Grotta möchte mit einem jungen Team sportlich erfolgreich sein, doch zuerst müssen eventuell vorhandene Schwächen abgestellt werden, so Grotta. Sein mittelfristiges Ziel ist die Landesliga, dabei muss jedoch jeder helfen, von Reservisten des Regionalligakaders bis hin zu A-Jugendspielern.

  • Reutlingen - Freiburg 0:3 - Al-Kayed-Schützlinge mit starken ersten 45 Minuten. Fragwürdiger Elfmeter zum 0:2
    Starke erste Halbzeit reicht nicht
    VON ALEXANDER THOMYS
    REUTLINGEN. Von Beginn an zeigten die SSV-A-Junioren in der Bundesligapartie gegen den SC Freiburg eine starke Leistung - versäumten es allerdings, in der ersten Halbzeit in Führung zu gehen. Im zweiten Durchgang wurde die fahrlässige Reutlinger Chancenauswertung bitter bestraft: Der erste Fehler der SSV-Abwehr bedeutete das 0:1 (48.), ein fragwürdiger Foulelfmeter in der 70. Spielminute besiegelte die Niederlage endgültig.


    weiter

  • A-Jugend: SSV unterliegt in Burghausen
    Newsbild
    Schlusspfiff in Burghausen: Die Reutlinger Fußball-A-Junioren unterlagen dem Zweitliga-Nachwuchs des SV Wacker mit 1:2 (0:0). Eine herbe Niederlage im Abstiegskampf in der Bundesliga, zumal der 1. FC Nürnberg mit 2:1 beim Karlsruher SC siegte.


    [Alexander Thomys] - „Wir sind noch nicht abgestiegen“, versuchte SSV-Trainer Walid Al-Kayed sein Team nach der verdienten Niederlage wieder aufzubauen. Nach zwei Niederlagen in zwei Rückrundenspielen liegt das Selbstvertrauen der SSV-Kicker allerdings am Boden. Nach dem Sieg der Nürnberger sind die Kreuzeichekicker nun Schlusslicht der Bundesliga. Ähnlich sah es auch SVW-Coach Wolfgang Riedl, dessen Team mit zwei Siegen in die Rückrunde startete. „Meine Mannschaft hat nun gesehen, dass wir siegen können.“


    In der vorhergegangenen Bundesligapartie präsentierten sich die Kreuzeichekicker lange Zeit wie ein Absteiger. Zahlreiche Fehlpässe und Ballverluste prägten das Reutlinger Spiel, die Bayern konnten diese aber lange Zeit nicht nutzen. Erst nach einer Stunde gelang dem Zweitliga-Nachwuchs die Führung, als Thomas Kurz nach einer Flanke per Kopf zum 1:0 traf – die SSV-Abwehr zeigte sich bei diesem Treffer nicht im Bilde.


    weiter

  • Jetzt wird das wirklich ´ne ganz enge Kiste, nicht zuletzt, weil Nürnberg jetzt aufmuckt und Burghausen sich schon ´nen kleinen Vorsprung herausgearbeitet hat.
    Aber verloren ist noch gar nix!

  • A-Junioren überzeugen in Mehrstetten


    Eine starke Leistung zeigten unsere A-Junioren beim hochkarätig besetzten Jugendturnier des WSV Mehrstetten. In der Gruppenphase besiegten die Nullfünfer den SSV Ulm 1846 (4:1) und den SV Waldhof Mannheim (2:0), zudem gab es ein torloses Unentschieden gegen Slaven Belupo (Kroatien). Als Gruppenerster zogen die Reutlinger dann ins Finale ein, welches gegen die Stuttgarter Kickers mit 0:2 verloren wurde. Ein ausführlicher Bericht folgt. (ath)

  • 1.Spieltag


    SSV Reutlingen:
    Kraus - Ricciardi, Güven (84. Alci), Gruic, Ujupay, Klett, Golinski, Grund, Marovic (75. Bernhagen), Fecker (90. Kaya), Kohle (67. Oytun)


    SC Freiburg II:
    Korn - Hess, Sorg, Kimmig, Körber, Khalegi, Ginter, Sanämann (62. Pace), Mathys, Enderle, Bürgin


    Tore:
    1:0 Marovic (22.)
    1:1 Pace (67.)


    Zuschauer: ca. 100


    Schiedsrichter: Dürr (Böblingen)


    Zitat


    A-Jugend: Gute Leistung gegen den SC Freiburg II
    Newsbild
    Die SSV-A-Junioren starteten mit einem achtbaren 1:1 (1:0)-Unentschieden gegen den SC Freiburg II in die neue Saison der EnBW-Oberliga. Josip Marovic brachte die SSVler mit einem sehenswerten Lupfer in Führung, im zweiten Durchgang glich Pace aus.


    weiter

  • 4.Spieltag


    SSV Reutlingen 05:
    Krauss – B. Schramm, Maroh (64. D. Schramm), Jäger, Müller (46. Grauer), Vujevic (46. Grund), Owusu-Smith, Kimpuanza, Bezen, Grotta, Bischoff


    Tore:
    1:0 Volkan Bezen (13.)
    2:0 Robert Vujevic (43.)
    3:0 Bastian Bischoff (53.)


    Besondere Vorkommnisse:
    Krauss hält Foulelfmeter von Dimitriadis und Stratakis


    Zuschauer: 140


    Zitat


    SSV-II: Zu-Null-Sieg dank Torwart Krauss
    Newsbild
    Mit 3:0 (2:0) konnte die zweite Mannschaft am Sonntag Mittag den GSV Hellas Reutlingen besiegen. Treffer von Volkan Bezen, Robert Vujevic, Bastian Bischoff sowie zwei parrierte Foulelfmeter von Markus Krauss ermöglichten den SSV-Sieg.


    weiter

  • SSV II - Walddorf 1:1



    weiter

  • Samstag (15.30 Uhr) SSV A-Junioren - Karlsruher SC II 6:1


    Der SSV gewinnt gegen Karlsruhe, die vor der Begegnung 1. waren, klar und deutlich mit 6:1 und erobern somit die Tabellenspitze!!


    Weiter so!

  • A-Jugend: Zweiter Platz für SSV-Nachwuchs


    Die Reutlinger A-Junioren erspielten sich beim ersten internationalen A-Junioren-Turnier um den Stuifen-Cup des TSGV Waldstetten einen guten zweiten Platz. Erst im Finale mussten sich die Nullfünfer den Stuttgarter Kickers mit 0:3 geschlagen geben.

  • Zitat

    Original von Reutlinger1905
    A-Jugend: Zweiter Platz für SSV-Nachwuchs


    Die Reutlinger A-Junioren erspielten sich beim ersten internationalen A-Junioren-Turnier um den Stuifen-Cup des TSGV Waldstetten einen guten zweiten Platz. Erst im Finale mussten sich die Nullfünfer den Stuttgarter Kickers mit 0:3 geschlagen geben.


    Ich war gestern bei dem Turnier. Der SSV Reutlingen hat wirklich einen guten Fußball gespielt und auch im Finale nicht enttäuscht. Der Sieg der Kickers war zwar nicht unverdient, ist aber zu hoch ausgefallen.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • SSV-II: Vierter Platz für Grotta-Team
    Die zweite Mannschaft des SSV Reutlingen erreichte beim zweiten Reutlinger Hallenmasters den vierten Platz. Im Halbfinale unterlagen die Nullfünfer dem FC Reutlingen mit 0:2. Im Spiel um Platz drei blieb das Team der gastgebenden SG Reutlingen vorn.

  • Am heutigen Samstag absolviert die zweite Mannschaft ein Testspiel gegen den TSV Onstmettingen. Anpfiff ist um 14:00 Uhr auf dem Nebenplatz an der Kreuzeiche. Mit von der Partie werden auch die Neuzugänge Sebastian Rohloff vom VfL Pfullingen sowie Saban Erdoglou, der bereits in der Jugend für die 05er auf Punktejagd ging, sein.
    Bereits in zwei Wochen beginnt für die Mannschaft von Trainer Klaus Grotta wieder der ernst der Liga und es geht wieder in der Kreisliga A auf Punktejagd.