[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Eher nicht. Die müssen viel mehr in Sicherheit investieren, so viele Auswärtsfahrer wie in den Ost-Duellen wird es trotzdem nicht geben und die Zuschauereinnahmen im Nordosten gehen deutlich zurück trotz steigender Kosten.

    Das wird man dann evaluieren können. :lachen:

    Das weiß man vorher, deshalb ja Peißen :)

  • Das weiß man vorher, deshalb ja Peißen :)

    Nein, weiß man nicht. Es wird nur behauptet und in Peißen hatte man auch keine Daten dazu. Solange es diese Ligen nicht gibt, sind diese Behauptungen nicht mehr als heiße Luft.

    Natürlich können die Vereine rechnen.


    Heiße Luft ist Deine Behauptung, dass die GbR-Liga durch 22/5 massiv benachteiligt wäre.

  • Natürlich können die Vereine rechnen.

    Aber nicht hellsehen.

    Heiße Luft ist Deine Behauptung, dass die GbR-Liga durch 22/5 massiv benachteiligt wäre.

    Natürlich ist sie das, wenn Nordost und Bayern, die zusammen kaum mehr Mannschaften haben als der GbRSW, zwei Aufstiegsplätze haben und die Regionalliga Südwest nur einen.

  • Heiße Luft ist Deine Behauptung, dass die GbR-Liga durch 22/5 massiv benachteiligt wäre.

    Natürlich ist sie das, wenn Nordost und Bayern, die zusammen kaum mehr Mannschaften haben als der GbRSW, zwei Aufstiegsplätze haben und die Regionalliga Südwest nur einen.

    Die Mannschaftszahlleier ist ausgelutscht. Wichtig ist, was am Ende rauskommt. Das kann man nach der Reform evaluieren und ggf. nachjustieren :lachen:

  • Lassen wir es doch besser wie es ist, dann muss auch nichts evaluiert werden. Lieber die Stumme im Bett als die Taube auf dem Dach. :lachen:

    Na sowas. Gerade warst Du noch fürs Evaluieren. 22/5 hat eine Chance verdient. Die RL Nord kann als Vorbild dienen :lachen:

  • Ich hab geschrieben:

    Gerne kann man natürlich ausprobieren und evaluieren, ob die Aufteilung der Regionalliga Nordost wirklich so unwirtschaftlich ist, wie behauptet wird. :ja2:

    Gerne kann man es aber auch lassen und einfach weiter machen wie es ist. Hauptsache kein 22/5.

  • Ich hab geschrieben:

    Gerne kann man natürlich ausprobieren und evaluieren, ob die Aufteilung der Regionalliga Nordost wirklich so unwirtschaftlich ist, wie behauptet wird. :ja2:

    Gerne kann man es aber auch lassen und einfach weiter machen wie es ist. Hauptsache kein 22/5.

    Und ich finde, man kann natürlich 22/5 ausprobieren und evaluieren, ob sich dieses Modell wirklich als so nachteilig für die GbR erweist, wie von Dir behauptet wird :)

  • wir alle als Sportkameraden profitieren davon, dass der Sportgedanke verwirklicht wird und alle Meister direkt aufsteigen.

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • Ich finde nicht, dass es dem Sportgedanken entspricht aus einer Liga mit einem Aufstiegsplatz zwei zu machen und im Nachhinein zwei feste Aufstiegsplätze zu fordern. Gleiches gilt, wenn man die Oberliga zur Regionalliga aufwertet.

  • Ich finde nicht, dass es dem Sportgedanken entspricht aus einer Liga mit einem Aufstiegsplatz zwei zu machen

    :keineahnung1: geht es jetzt um die Amateurligen in BaWü ? also um die Baden-Liga ?

    die sich natürlich ergebende Baden-Liga als eine Liga ist ja gemacht worden aus zwei Ligen in Nordbaden und Südbaden.

    ich finde es schon folgerichtig und dem Sportgedanken folgend, dass dann aus der Südbaden-Liga und der Nordbaden-Liga der Meister direkt aufsteigt; denn "Meister steigen direkt auf".


    Rems Murr was ist deine Position dazu ?

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • Ich finde nicht, dass es dem Sportgedanken entspricht aus einer Liga mit einem Aufstiegsplatz zwei zu machen

    die Weiterentwicklung beweist:

    es sind sinnloserweise zusammengezwungen worden zwei Ligen, die jede für sich genommen schon zwei berechtigte Ligen auf der vierten Ebene waren.


    und im Nachhinein zwei feste Aufstiegsplätze zu fordern

    es wird im Vorhinein, in der Gegenwart, im Nachhinein der direkte feste Aufstiegsplatz berechtigt gefordert. denn "Meister müssen aufsteigen" ist der eine Sportgedanke, dem wir alle folgen

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • Ich finde nicht, dass es dem Sportgedanken entspricht aus einer Liga mit einem Aufstiegsplatz zwei zu machen

    die Weiterentwicklung beweist:

    es sind sinnloserweise zusammengezwungen worden zwei Ligen, die jede für sich genommen schon zwei berechtigte Ligen auf der vierten Ebene waren.

    Nein, sind sie nicht. Sie haben zusammen etwa ein Drittel der Mannschaften und hatten völlig zurecht einen von drei Aufstiegsplätzen.

    es wird im Vorhinein, (...) der direkte feste Aufstiegsplatz berechtigt gefordert.

    Nein, wurde er nicht. Sonst häte es ja diese bescheuerte Reform von 2012 nicht gegeben.

  • die Weiterentwicklung beweist:

    es sind sinnloserweise zusammengezwungen worden zwei Ligen, die jede für sich genommen schon zwei berechtigte Ligen auf der vierten Ebene waren.

    Nein, sind sie nicht. Sie haben zusammen etwa ein Drittel der Mannschaften und hatten völlig zurecht einen von drei Aufstiegsplätzen.

    das "Mannschaftszahlen" Kriterium hat keine empirische Grundlage.

    der Aufstieg aus der Regionaliga, dh vierte Ebene, in die Bundesliga , dh dritte Ebene, wird nicht beeinflusst von den untergeordneten Mannschaften

    wenn es einen gegenteiligen Beweis gebe, möge er erbracht werden :langweilig:

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • Nein, sind sie nicht. Sie haben zusammen etwa ein Drittel der Mannschaften und hatten völlig zurecht einen von drei Aufstiegsplätzen.

    das "Mannschaftszahlen" Kriterium hat keine empirische Grundlage.

    der Aufstieg aus der Regionaliga, dh vierten Ebene, in die Bundesliga , dh dritte Ebene, wird nicht beeinflusst von den untergeordneten Mannschaften

    wenn es einen gegenteiligen Beweis gebe, möge er erbracht werden :langweilig:

    Da gibt es nichts zu beweisen. Es geht um eine faire Verteilung der Aufstiegsplätze und wenn gleich viele Mannschaften, das heißt inklusive alle Mannschaften in untergeordneten Ligen, jeweils einen Aufstiegsplatz haben, dann ist das fair.

  • und wenn gleich viele Mannschaften, das heißt inklusive alle Mannschaften in untergeordneten Ligen, jeweils einen Aufstiegsplatz haben, dann ist das fair.

    nein. wenn annähernd gleich viele Ambitionierte Mannschaften – gemessen an objektiven Kriterien – jeweils einen Aufstiegsplatz haben, dann ist es fair

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • Klar findest du das. Der Nordosten profitiert ja davon.

    Was unterm Strich rauskommt, ist doch nicht bekannt. Es gibt 2 Plätze mehr, einer mehr steigt ab. An wen die Mehrplätze gehen und wie sich künftig die Absteiger verteilen, weiß kein Mensch.

    Oder meinst Du, in der RL Nord sind aktuell unter den letzten 7 der Tabelle deshalb 5 Vereine aus Niedersachsen, weil Niedersachsen in der Aufstiegsfrage "benachteiligt" wird?