Mittelrheinpokal 2021/22

  • Borussia Freialdenhoven - Alemannia Aachen 1:3 n.V. (0:1, 1:1)

    1.FC Düren - Fortuna Köln (0:1) 0:1


    Damit treffen Fortuna Köln und die Alemania aus Aachen im zweiten Halbfinale aufeinander.

  • Fortuna Köln ringt starke Dürener nieder


    Mittelrheinpokal: Fortuna Köln hat sich im Viertelfinale beim 1. FC Düren durchgesetzt.


    Fortuna Köln steht im Halbfinale des Mittelrheinpokals: Der Regionalligist setzte sich am Mittwochabend knapp mit 1:0 bei einem starken 1. FC Düren aus der Mittelrheinliga durch.


    Im ersten Durchgang waren die Dürener die bessere Mannschaft. Sie waren von Beginn an wesentlich aggressiver und bissiger und machten den Kölner das Leben schon in der eigenen Hälfte schwer. So kam es immer wieder zu Ballverlusten der Fortuna und auch zum ersten guten Abschluss von David Bors in der fünften Minute.


    Auch danach waren es vor allem die Gastgeber, die hier und da ein paar Torgelegenheiten hatten und gefährlich wurden. Von der Fortuna kam recht wenig. In der 41. Minute allerdings bestrafte sie einen Fehler in Dürens Hintermannschaft gnadenlos: Einen langen Einwurf aus eigentlich ungefährlicher Position unterlief David Pütz und deshalb waren plötzlich Leon Demaj und Stipe Batarilo im Zwei-Gegen-Eins am FCD-Strafraum. Demaj legte nochmal rüber und Batarilo vollendete zur Gäste-Führung. Mit diesem schmeichelhaften 1:0 für die Fortuna ging es auch in die Kabinen.


    Fortuna Köln im zweiten Durchgang cleverer


    In den zweiten Durchgang starteten die Hausherren erneut mit viel Dampf, allerdings konnten die Kölner den Druck diesmal nach ein paar Minuten rausnehmen und selbst durch Timo Hölscher zu einer guten Abschlusschance kommen, der jedoch aus aussichtsreicher Position verzog (56.). Düren hatte dann nach einem Konter in der 66. Minute eine gute Gelegenheit zum Ausgleich, André Weis im Fortuna-Tor parierte jedoch stark gegen Bors.


    Die Fortuna machte es mit zunehmender Spieldauer immer cleverer und verwaltete die knappe Führung stark. Düren kam immer weniger zu Torchancen und muss sich am Ende ärgern, aus einer starken ersten Hälfte nicht mehr gemacht zu haben.

    1. FC Düren – SC Fortuna Köln 0:1


    1. FC Düren: Justin Dautzenberg, Marvin Steiger (77. Markus Wipperfürth), Mario Weber, Adis Omerbasic (85. Joran Sobiech), Jannis Becker, Gjorgji Antoski (77. Brooklyn Merl), David Pütz, Adam Matuszczyk, Vincent Geimer, Marc Brasnic (80. Burak Yesilay), David Bors - Trainer: Giuseppe Brunetto


    SC Fortuna Köln: André Weis, Jannik Löhden, Albin Thaqi, Jean-Marie Nadjombe, Sören Dieckmann, Timo Hölscher (73. Mike Owusu), Leon Demaj (89. Francis Chiagaemezu Ubabuike), Sascha Marquet, Kai Försterling Beltran (73. Pascal Itter), Stipe Batarilo-Cerdic, Suheyel Najar (78. Ismail Harnafi) - Trainer: Alexander Ende

    Schiedsrichter: David-Markus Koj (Aachen) - Zuschauer: 1063


    Tore: 0:1 Stipe Batarilo-Cerdic (41.)


    Fortuna Köln ringt starke Dürener nieder
    Mittelrheinpokal: Fortuna Köln hat sich im Viertelfinale beim 1. FC Düren durchgesetzt.
    www.fupa.net