Infos aus der Jugend

  • Heute gabs ein 2:2 im Spitzenspiel der A-Junioren-Verbandsstaffel zwischen der Normannia und dem TuS Ergenzingen. Es war ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten, in dem die Gäste vor der Pause eindeutig besser waren, gleich nach einer Minute in Führung gingen und kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0 erhöhten. In der zweiten Halbzeit verlagerte sich das Geschehen mehr und mehr in die Ergenzinger Hälfte und die Normannia belohnte sich zumindest noch mit einem Punkt. Allerdings hat nun der TuS Ergenzingen weiterhin zwei Punkte Vorsprung vor der Normannia und vor Balingen und kann nächste Woche mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten aus Berg alles klar machen. Erfreulich war, dass gut 200 Zuschauer den Weg in den Schwerzer gefunden haben, wobei auch einige Ergenzinger vor Ort waren.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Schade, dass es nicht zum Aufstieg reichen wird, aber eine solch tolle Saison muss man auch erst einmal wieder spielen..

  • Schade, dass es nicht zum Aufstieg reichen wird, aber eine solch tolle Saison muss man auch erst einmal wieder spielen..

    Absolut. Da können wir Gmünder sehr stolz drauf sein. Nun gehts am Sonntag noch nach Bissingen.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Heute gabs ein 2:2 im Spitzenspiel der A-Junioren-Verbandsstaffel zwischen der Normannia und dem TuS Ergenzingen. Es war ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten, in dem die Gäste vor der Pause eindeutig besser waren, gleich nach einer Minute in Führung gingen und kurz vor dem Halbzeitpfiff auf 2:0 erhöhten. In der zweiten Halbzeit verlagerte sich das Geschehen mehr und mehr in die Ergenzinger Hälfte und die Normannia belohnte sich zumindest noch mit einem Punkt. Allerdings hat nun der TuS Ergenzingen weiterhin zwei Punkte Vorsprung vor der Normannia und vor Balingen und kann nächste Woche mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten aus Berg alles klar machen. Erfreulich war, dass gut 200 Zuschauer den Weg in den Schwerzer gefunden haben, wobei auch einige Ergenzinger vor Ort waren.

    Ich fand die erste Halbzeit eigentlich ausgeglichen. Der einzige Unterschied waren lediglich die Tore, wobei beide aus meiner Sicht "haltbar" waren.

    Die letzten 20-30 Minuten waren ein richtiges Powerplay auf ein Tor, da war von Ergenzingen offensiv wirklich gar nichts mehr zu sehen. Echt schade. Spieler des Spiels aus meiner Sicht Angelo Barone mit einem richtig starken Spiel.

  • Die A-Junioren der Normannia haben die Saison nach einem 3:1-Auswärtssieg in Bissingen auf dem dritten Platz beendet. Die 1. Hz verlief ausgeglichen, stand aber auf keinem guten Niveau und Bissingen ging durch ein Freistoßtor in der 42. Minute in Führung. Nach dem Seitenwechsel dominierte die Normannia das Geschehen aber eindeutig und nahm am Ende auch verdientermaßen die drei Punkte mit.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Die U 19 der Normannia gewann gestern ein Testspiel beim Landesliga-Absteiger aus Bargau mit 3:1.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Gestern gab es einen Spielabbruch beim Spiel der C-Junioren gegen die Gäste vom VfL Herrenberg.

    Die Normannen führten ca. 20 Minuten vor Spielende mit 4:1, als - so hat man es mir zugetragen - zu einem Zwischenfall kam. Ein Zuschauer, den vorher noch niemand in Gmünd gesehen hat, ging auf den Gästetrainer los und es gab wohl eine Schlägerei, worauf der Schiedsrichter völlig zu recht das Spiel abgebrochen hat. Später stellte sich dann heraus, dass besagter Zuschauer ein naher Verwandter des Schiris war. Von anderer Quelle hat man mir erzählt, dass der Gästetrainer wohl ziemlich unflätige Worte gegen den jungen Schiri getätigt haben soll, worauf beim besagten Verwandten die Sicherungen durchbrannten.

    Wie gesagt, ich habe das nur aus zweiter Hand, ich will da keine Tatsachen behaupten. Der Spielabbruch ist jedoch amtlich bestätigt, und es ist eigentlich ein Armutszeugnis, wenn man bereits bei C-Junioren einen Ordnungsdienst einsetzen müsste. Dass sich aber Publikum bei den Junioren nicht mehr im Griff hat, ist leider eine Tatsache, die ich auch schon feststellen musste und dazu führte, dass ich schon lange keine Spiele der jüngeren Jahrgänge mehr angucke (früher habe ich das wirklich gerne getan). Wenn es zudem stimmt, dass der Gästetrainer Worte wie "Hurensohn" in Richtung des Schiedsrichters getätigt hat, dann muss ich sagen, dass er in seiner Eigenschaft als Teambetreuer im Juniorenbereich nichts mehr zu suchen hat.

    Bin mal gespannt, wie der Verband das Spiel wertet.

  • Die C-Junioren steigen in die Verbandsstaffel auf. Glückwunsch!


    Jetzt sind die A bis C- Junioren in der dritthöchsten Spielklasse unterwegs (wenn die B-Junioren den Klassenerhalt schaffen).