Aufsteiger aus der VL und Absteiger aus der RL

  • Zitat

    Original von ssv_grieche
    Was meinsst du mit "so würde zur Zeit kein Verein in die Oberliga BW absteigen" :??:


    Die 3 letzten steigen doch ab oder :??:


    Ich meinte Aus der Regionalliga!

  • 12 SSV Jahn Regensburg 26 7 8 11 35 : 37 29
    13 SC Pfullendorf 26 7 8 11 22 : 29 29
    14 Eintracht Trier 26 8 5 13 32 : 47 29
    15 1. FC Kaiserslautern II 26 8 3 15 25 : 34 27
    16 TSV 1860 München II 26 6 9 11 28 : 41 27
    17 Bayern München II 25 7 6 12 19 : 33 27
    18 1. FC Eschborn 26 1 6 19 12 : 57 9


    Daß die Baby-Bayern so weit unten stehen hätte ich nie gedacht... Vor zwei Jahren waren die ja glaub ich sogar noch Meister. Und so ziemlich vor einem Jahr (am 16.4.05) haben sie uns zu Hause noch überlegen 4:0 abgeschwartelt... :häh:


    Zitat

    Original von Murrpowerdas der aktuelle Stand in der Regionalliga Süd. so würde zur Zeit kein Verein in die Oberliga BW absteigen (und auch nur 3 aus der OL absteigen)! :rauf:
    ICH DRÜCK PFULLENDORF DIE DAUMEN damit die SG erst Recht nicht absteigt!


    Aber ganz sicher drücken wir Pfullendorf die Daumen :rauf: Hey ich will in der nächsten Runde wieder nach Großaspach kommen, also strengt Euch an! :zwinkern:

    Der Delta-Besitzer
    __________________
    [Oo]\____Y____/[oO]


    Nöttingen - wer's findet, findet's gut...!


    Wir sind die Ultras in Nöttingen! :lachen:
    Marathon... Wenn es einfach wäre, hieße es ja Fußball :frech:

  • 12 SSV Jahn Regensburg 26 7 8 11 35 : 37 29
    13 SC Pfullendorf 26 7 8 11 22 : 29 29
    14 Eintracht Trier 26 8 5 13 32 : 47 29
    15 1. FC Kaiserslautern II 26 8 3 15 25 : 34 27
    16 TSV 1860 München II 26 6 9 11 28 : 41 27
    17 Bayern München II 25 7 6 12 19 : 33 27
    18 1. FC Eschborn 26 1 6 19 12 : 57 9


    Daß die Baby-Bayern so weit unten stehen hätte ich nie gedacht... Vor zwei Jahren waren die ja glaub ich sogar noch Meister. Und so ziemlich vor einem Jahr (am 16.4.05) haben sie uns zu Hause noch überlegen 4:0 abgeschwartelt... :häh:[/quote]


    Das hat mich auch ziemlich überrascht! Aber ich glaube die hatten 3 Nacholspiele als der rest unddie haben sie halt verloren... Na ja, ist mir eigentlich egal was Bayern II macht...


    Zitat

    Original von delta27


    Aber ganz sicher drücken wir Pfullendorf die Daumen :rauf: Hey ich will in der nächsten Runde wieder nach Großaspach kommen, also strengt Euch an! :zwinkern:


    Das hoffe ich doch :zwinkern:. Dann komme ich nächtes Mal auch nach Nöttigen....

  • „Wir schauen nicht auf andere“


    Nach der 1:2-Niederlage am vergangenen Samstag gegen den FC Bammental war Dirk Anders sichtlich enttäuscht. Der Trainer der TSG Weinheim wusste, wie groß der Druck für sein Team war. Nach drei Partien ohne Sieg wären die drei Punkte für die Bergsträßer eminent wichtig gewesen. Schließlich verfolgt die Anders-Truppe mit allem Nachdruck das Ziel: Aufstieg in die Oberliga. Und derzeit steht für die Weinheimer nur der dritte Platz zu Buche.


    „Die anderen Mannschaften vor uns gewinnen auch nicht Woche für Woche“, ist der Übungsleiter (noch) nicht unruhig, was den anvisierten Aufstieg angeht. Die SpVgg Oberhausen sowie der 1.FC Pforzheim haben die Weinheimer von der Spitze verdrängt und werden laut Anders auch bis zum Schluss die Kontrahenten der Bergsträßer bleiben. „Ich gucke nicht auf andere, erst einmal müssen wir unsere Spiele erfolgreich bestreiten“, unterstreicht er aber im gleichen Atemzug. Und gerade das gelingt im Augenblick nicht.


    Über Ostern warten auf die TSG unangenehme Aufgaben. Zunächst geht es morgen zum TV Hardheim (Anders: „Einer der unangenehmsten Gegner in der Verbandsliga“), ehe Ostermontag das Spitzenspiel in Oberhausen ansteht. „Eine Vorentscheidung wird da noch nicht fallen, aber wichtig ist das Spiel auf jeden Fall“, sagt der Coach, der auch im Schlagerduell auf Steffen Krohne verzichten muss.


    Der Torjäger der TSG bekam nach seinem Platzverweis in Spielberg acht Wochen Sperre aufgebrummt und fehlt nach der Partie in Oberhausen noch drei Mal. Das ist bitter, denn einen weiteren Spielertyp wie Krohne sucht Anders in seinem Kader vergeblich. „Ohne Steffen fehlt uns im Angriff die Gefährlichkeit. Wir haben immer Möglichkeiten, aber es fehlt der Mann, der daraus Tore macht.“


    Das Problem der Abhängigkeit von ihrem Torschützen vom Dienst haben die Bergsträßer erkannt und wollen es in der kommenden Saison beheben. „Wir brauchen unbedingt noch einen zweiten Stürmer, der vor dem Tor abgewichst ist“, fordert Anders, der mit den Verantwortlichen längst die Kaderplanung für die kommende Runde forciert. Unabhängig von der Spielklasse. Denn: „Unsere Mannschaft wäre auch jetzt schon in der Lage, sich in der Oberliga zu behaupten.“ Nur fehlt es bisher an der nötigen Konstanz, um dorthin zu gelangen. (miwi)



    Das Restprogramm


    SpVgg Oberhausen: SV Schefflenz (H), TSG Weinheim (H), TV Hardheim (A), SG Kirchheim (H), SV Spielberg (A), 1.FC Pforzheim (H), VfB Eppingen (A), FC Bammental (H).


    1.FC Pforzheim: Spielberg (H), VfB Leimen (A), Eppingen (A), Birkenfeld (H), FC Bammental (H), Oberhausen (A), Viernheim (H), SV Schefflenz (A).


    TSG Weinheim: TV Hardheim (A), Oberhausen (A), TSV Viernheim (H), SV Schefflenz (A), FCA Walldorf (H), TSV Reichenbach (A), 1.FC Birkenfeld (H), FC Zuzenhausen (A).



    Lage der Liga
    Der große Verlierer an der Tabellenspitze ist schnell ausgemacht und heißt TSG Weinheim. Vier Spiele in Folge blieben die Bergsträßer sieglos, so dass der 1.FC Pforzheim und die SpVgg Oberhausen an der Spitze eine kleine Lücke reißen konnten. Und am kommenden Montag haben die Oberhausener die Möglichkeit, mit einem Sieg im Heimspiel gegen die Weinheimer zumindest einen Verfolger abzuschütteln.


    Am Tabellenende spitzt sich die Situation immer weiter zu. Mittlerweile müssen sich alle Mannschaften ab dem TV Hardheim auf Rang neun gedanklich mit dem Abstieg beschäftigen. Durch zwei unerwartete Niederlagen gegen den VfB Leimen und beim TSV Reichenbach zählt auch der FC Astoria Walldorf zu den gefährdeten Teams. Dabei schien es nach dem Auswärtscoup in Oberhausen eigentlich so, als solle die Jüllich-Elf wie in der Vorsaison vor einer glänzenden Rückserie stehen.


    Der Sieger des Spieltages ist der FC Bammental, denn den 2:1-Erfolg in Weinheim hatte niemand erwartet. Der Sprung auf Rang elf ist die Belohnung des couragierten Auftritts, doch der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur zwei Zähler – Vorsicht ist demnach angesagt.


    Quelle: SportWoche Nr. 10/06

  • In der Verbandsliga Nordbaden gestaltet sich der Kampf um den Platz an der Sonne immer spannender. Der Spitzenreiter SpVgg Oberhausen verlor sein Heimspiel gegen die SG Kirchheim mit 0:1, während die Verfolger aus Weinheim und Pforzheim jeweils souverän ihre drei Punkte einfuhren. Die TSG Weinheim gewann beim SV Schefflenz mit 0:5 und entführte somit die drei Punkte aus dem Odenwald, ebenso wie der 1. FC Pforzheim die drei Punkte durch den 1:4 Sieg beim VfB Eppingen aus dem Kraichgau mit nach Hause nahm. Mit dem 1. FC Pforzheim sowie der TSG Weinheim stehen zwei attraktive Mannschaften mit respektablem Zuschauerzuspruch vor der Tür der Oberliga!


    Die Tabellenspitze sieht folgendermaßen aus: (16 Mannschaften insgesamt)


    [table=‘9’][*]Platz[*]Verein[*]Spiele[*]g[*]u[*]v[*]Torverh.[*]Diff.[*]Pkt.[*]1[*] SpVgg Oberhausen[*]26[*]15[*]6[*]5[*]48:20[*]+28[*]51[*]2[*]TSG 62/09 Weinheim[*]26[*]15[*]5[*]6[*]47:19[*]+28[*]50[*]3[*]1.FC Pforzheim[*]25[*]13[*]10[*]2[*]50:20[*]+30[*]49[*]4[*]SV Spielberg[*]25[*]12[*]8[*]5[*]50:34[*]+16[*]44[/table]

  • Die Zeiten eines Uwe Reinders sind vorbei


    Keine Frage, der 1.FC Pforzheim wittert wieder Morgenluft. Nach einer respektablen Punkte-Ausbeute aus den jüngsten Partien darf der Verein aus der Goldstadt wieder vom Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg träumen. Zwischenzeitlich hatten die Schützlinge von Coach Stefan Sartori etwas den Kontakt zur Tabellenspitze verloren, derzeit rangiert der Verbandsligist jedoch wieder auf Platz zwei hinter Spitzenreiter SpVgg Oberhausen. Nachdem die TSG Weinheim zwischenzeitlich schwächelte, schien in der Verbandsliga Nordbaden alles auf einen Zweikampf zwischen dem „Club“ und der SpVgg Oberhausen hinauszulaufen. Nach dem 1:1 des FC gegen den SV Spielberg und dem Weinheimer Sieg in Oberhausen rechnen sich weiter fünf Teams Chancen aus.


    In der aktuellen Bilanz sind die Anwärter auf den Aufstieg nicht weit voneinander entfernt. Lediglich zwei Treffer ist die Spielvereinigung, die im vergangenen Jahr in der Aufstiegsrunde am FC Emmendingen scheiterte, dem FCP voraus. Vor allem der in beeindruckender Manier herausgespielte 3:0-Auswärtssieg der Pforzheimer bei der SG Kirchheim hat den Optimismus im Brötzinger Tal verstärkt. Zuvor schlug die Sartori-Elf den TV Hardheim zu Hause mit 1:0 und beim Top-Spiel in Weinheim ertrotzte man ein 1:1-Remis.


    Zum definitiven Showdown um den Titel wird es allerdings am viertletzten Spieltag am 13. Mai kommen. Dann tritt der 1.FC Pforzheim zur Top-Partie bei der SpVgg Oberhausen an. Der Sieger hat zweifellos gute Chancen, sich Hoffnungen auf die direkte Qualifikation in die Oberliga Baden-Württemberg zu machen. Aber auch der zweite Platz berechtigt bekanntlich zur, wenn auch mühsamen, Qualifikationsrunde gegen die Vertreter aus Südbaden und Württemberg. Vor allem aber scheint beim FCP, der in den vergangenen Jahren durch schwere Turbulenzen gegangen ist, wieder Ruhe einzukehren. Vorbei die Zeiten mit Hausverboten, Insolvenzverfahren und dem kurzen Intermezzo von Promicoach Uwe Reinders.


    Der Verein, der einst zu den Dauergästen der Oberliga Baden-Württemberg zählte und in der Saison 2000/01 nur hauchdünn am Aufstieg in die Regionalliga Süd vorbeischrammte und der TSG Hoffenheim damals den Vortritt lassen musste, entwickelt wieder eine Perspektive. So wurden unlängst die Weichen für die Zukunft gestellt. So werden folgende Akteure auch in der Saison 2006/07 das Trikot des „Clubs“ tragen: Carsten Stoll, Marc Ringswald, Christoph Nirmaier, Jörg Rebholz, Sören Hinze, Patrick Bito, Daniel Alabi, Julian Jaizay, Sven Fellmann, Robin Herzog und Evelin Kobiljar. Die Akteure gaben Coach Sartori kürzlich ihre Zusage. „Meine Spieler und ich fühlen uns wohl in Pforzheim. Der Verein hat ein Umfeld geschaffen, das Spaß macht und einen optimalen Rahmen für sportliche Leistungen bildet. Darauf können wir aufbauen“, sagt der Trainer. Punktuell soll das Team zudem verstärkt werden. Ziel des deutschen Vizemeisters von 1906 ist es jedoch, Kontinuität in den Verein zu bekommen, der in den vergangenen Jahren von heftiger Fluktuation im Mannschaftsgefüge geprägt war. In jedem Fall ist der „Club“ auf dem richtigen Weg. Am 3. Mai steht das Derby gegen den Lokalrivalen 1.FC Birkenfeld um Ex-FCP-Akteur und Goalgetter Moritz Hoeft an. Und bei einem möglichen Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg dürfte sich der Traditionsverein aus der Goldstadt wieder mit dem längst enteilten Konkurrenten FC Nöttingen um die Vorherrschaft im Raum Pforzheim duellieren. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Remisspezialist der Verbandsliga Nordbaden aber die letzten, entscheidenden Partien für sich entscheiden. (Volker Knopf)



    Lage der Liga
    Der SV Spielberg war in der Verbandsliga die Mannschaft der Stunde. Vor drei Wochen war die Tabellenspitze noch weit, weit entfernt, doch nach einer kleinen Siegesserie schnupperten die Spielberger plötzlich wieder am Aufstieg in die Oberliga. Einen kleinen Dämpfer gab es jedoch am Montag, denn im direkten vergleich gegen den 1.FC Pforzheim reichte es „nur“ zu einem 1:1. Dabei glückte dem SVS vor 500 Besuchern sogar die Führung, doch die Goldstädter glichen unmittelbar nach Wiederbeginn aus. Durch den Sieg der TSG Weinheim sind die Pforzheimer trotzdem nur noch Dritter.


    Punktgleich mit den Spielbergern auf Rang fünf hat sich der TSV Reichenbach ganz heimlich an die Spitze heran geschoben. Somit kämpfen sieben Spieltage vor Schluss im Grunde noch fünf Teams um die begehrten ersten beiden Plätze. Fünf Mannschaften sind es auch, die im Keller noch gegen den Abstieg kämpfen. Zwei Klubs müssen am Ende neben dem SV Schefflenz direkt in die Landesliga, auf einen weiteren wartet die Relegation gegen die Vizemeister der Landesligen. Für einen spannenden Saisonendspurt ist also gesorgt, für zehn von 16 Teams steht noch jede Menge auf dem Spiel.


    Quelle: SportWoche Nr. 11/06

    Einmal editiert, zuletzt von WaldhofBub ()

  • Das Oberhausener Modell als Erfolgsgarant für den Aufstieg?


    Am vergangenen Mittwoch saßen Trainer und Mannschaft der SpVgg Oberhausen zusammen und unterhielten sich ausgiebig. Thema war allerdings weder die 0:2-Niederlage gegen die TSG Weinheim zwei Tage zuvor noch die anstehende Auswärtspartie beim TV Hardheim, die die Oberhausener 1:0 gewannen und somit den bisherigen Vier-Punkte-Vorsprung auf die Konkurrenz wahrten. Vielmehr ging es um die nanzielle Ausrichtung für die kommende Spielzeit.


    Demokratisch berieten alle Spieler sowie der Coach darüber, wieviel Geld jeder Akteur ab Juli für seinen Aufwand als Fußballer bei der SpVgg erhalten soll. Wofür bei anderen Klubs unzählige Gesprächsrunden unter vier oder sechs Augen notwenig sind, reicht in Oberhausen eine Team-Versammlung. Grund: In Oberhausen bekommt jeder Spieler dieselbe Summe.


    „Seit Jahren glaubt uns das niemand, aber so ist unsere Philosophie. Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort, warum sollte ich auch lügen“, erklärt Stefan Ronecker, der mit seinen Spielern am vergangenen Mittwoch zwei unterschiedliche Varianten beraten musste. Zum Einen den Oberliga-Aufstieg, andererseits den Verbleib in der Verbandsliga. Da der Aufwand und die Fahrten zu den Auswärtsspielen in der vierten Liga einen anderen Rahmen haben, galt es, der Vereinsführung zwei Lösungsvorschläge zu unterbreiten. Dass der Vorstand die absegnet, hält Ronecker für wahrscheinlich, schließlich kamen beide Seiten in der Vergangenheit immer auf einen Nenner.


    Der bedeutet, dass der beste Torjäger genauso entlohnt wird, wie der Edeljoker. „Damit sind wir bisher sehr gut gefahren, wir spielen immerhin an der Spitze der Verbandsliga mit“, macht Ronecker Werbung für das Oberhausener Modell, das auch in der Oberliga beibehalten würde. Als der heute 38-Jährige vor fast acht Jahren das Traineramt übernahm, war der Klub fast aus der Landesliga abgestiegen, jetzt klopft der „Dorfverein“ (O-Ton Ronecker) ans Tor zur Oberliga.


    Nach Meinung von Ronecker hat die SpVgg mehr zu bieten, als schnöden Mammon. „Unser Teamgeist steht im Vordergrund, außerdem kann man bei uns vor 1000 Zuschauern Fußball spielen.“ Gegen Weinheim waren so viele da und in der Oberliga könnten es noch mehr werden. Die vierte Liga wäre für die Oberhausener eine große Herausforderung. „Alle Aufsteiger haben in diesem Jahr große Probleme, man sieht ja, was mit Durlach los ist“, beobachtet der Trainer den Weg des letztjährigen Verbandsliga-Meisters genau. Abhalten lassen wollen sich die Verantwortlichen vom Unternehmen Aufstieg trotzdem nicht.


    Die 0:2-Niederlage gegen die Bergsträßer verpasste den Oberhausenern einen kleinen Dämpfer, denn mit einem Sieg hätte die Ronecker-Truppe einen direkten Konkurrenten abschütteln können. „Weinheim hat absolut verdient gewonnen“, räumt der Coach ein und erwartet einen heißen Tanz um die Meisterschaft. „Auch Reichenbach als Tabellenfünfter hat noch gute Chancen. Am Ende wird die Mannschaft Meister, die jetzt eine Serie von Siegen startet“, glaubt Ronecker. (Michael Wilkening)



    Lage der Liga
    Für den TSV Viernheim verlief das Wochenende ziemlich bitter. Zunächst verloren die Südhessen erst kurz vor Schluss im Derby bei der TSG Weinheim, das Tor schoss Spielertrainer Dirk Anders (87‘). Und nachdem der FC Neureut sowie der FC Bammental punkteten, beträgt der Rückstand zum rettenden Ufer jetzt wieder fünf Zähler, bei noch sechs auszutragenden Partien.


    Quelle: SportWoche Nr. 12/06

  • Gestern gewann der 1. FC Pforzheim sein Nachholspiel und ist nun Tabellenführer! Spielberg dürfte sich dagegen aus dem Titelrennen verabschiedet haben.


    1. FC Pforzheim - 1. FC Birkenfeld 5:0
    SV Spielberg - FC Zuzenhausen 1:1


    Die Tabellenspitze bei noch vier ausstehenden Spielen:


    [table=‘9’][*]Platz[*]Verein[*]Spiele[*]g[*]u[*]v[*]Torverh.[*]Diff.[*]Pkt.[*]1[*] 1. FC Pforzheim[*]26[*]14[*]10[*]2[*]55:20[*]+35[*]52[*]2[*]SpVgg Oberhausen[*]26[*]15[*]6[*]5[*]48:20[*]+28[*]51[*]3[*]TSG 62/09 Weinheim[*]26[*]15[*]5[*]6[*]47:19[*]+28[*]50[*]4[*]SV Spielberg[*]26[*]12[*]9[*]5[*]51:35[*]+16[*]45[/table]

  • :evil: Shit :runter:

    Der Delta-Besitzer
    __________________
    [Oo]\____Y____/[oO]


    Nöttingen - wer's findet, findet's gut...!


    Wir sind die Ultras in Nöttingen! :lachen:
    Marathon... Wenn es einfach wäre, hieße es ja Fußball :frech:

  • Also meine Wunschaufsteiger wären Weinheim und über die Relegation Pforzheim. Das wären sicher (je) zwei gutbesuchte Derbys!

  • Gut besucht wäre die Spiele allemal und wir hätten dann wieder ein Auwärtsspiel, bei dem man mit dem Rad hinfahren kann :lool:
    Bei allem Ärgernis über manche Überheblichkeit des FCP und der Dummheit seiner Anhänger, wäre es mit Sicherheit eine Bereicherung für die OL. Und so lange sie nicht Meister der OL BW werden, können sie sich eh mal hinter uns anstellen :link:
    Weinheim... :D Gerne! Hab da schöne Erinnerungen dran!
    1000 Nöttinger Fans auf Auswärtsfahrt, Fangesänge wie "Hurra das ganze Dorf ist da..." - doch würd mir wieder Spaß machen :jo:

    Der Delta-Besitzer
    __________________
    [Oo]\____Y____/[oO]


    Nöttingen - wer's findet, findet's gut...!


    Wir sind die Ultras in Nöttingen! :lachen:
    Marathon... Wenn es einfach wäre, hieße es ja Fußball :frech:

  • Schließe mich dem Bub voll an.


    FCP ist OK da in der Führung scheinbar nun doch etwas Ruhe eingekehrt ist. An die Fans vom FCP habe ich schlechte Erinnerungen,
    da wollten mich doch tatsächlich 10 von denen mal daran hindern an Ihnen vorbei zu gehen. Tja da hamse halt a Bech ghobt. :D


    Weinheim ! letzte Spieltag ! wir 2. und ein Punkt hinter Waldhof ! wir gewinnen vor 1300 Nöttinger Zuschauer und Waldhof 0:0 tja hams halt a wieder a Bech ghobt. :D :tongue:

    Strogg


    Warum ein Fremder unter Fremden bleiben, wenn es Freunde gibt die Freunde brauchen

  • Hallo zusammen, da ich einige Kommentare und Mutmaßungen nicht einfach so stehen lassen kann, möcht ich gleich mal meinen ersten Beitrag hier schreiben.


    Zuerstmal danke an Waldhof Bub - tolle Zusammenfassungen über den Kampf um den Aufstieg in die Oberliga - tatsächlich ist es dieses Jahr ein sehr enges Ding in der Verbandsliga Nordbaden.


    @ Waldhofbub


    seit wann ist denn FCP Waldhof ein Derby?*grinst*


    aber ich freu mich auch schon drauf


    so nun mal zu gewissen Äusserungen von Nöttinger Seite die ich nicht einfach stehen lassen will.


    @ Strogg


    in jeder Fangruppe gibt es Idioten - und FCP Fans sind zugegeben etwas anders - aber dafür manchmal auch etwas orgineller.


    Ich für meinen Teil freu mich auf das Derby gegen Nöttingen


    delta27


    Gegenüberstellung Nöttingen - Pforzheim


    Einwohner
    Nöttingen 2542
    Pforzheim 118.755


    Stadionkapazität
    Nöttingen 3800
    Pforzheim Laut DFB 9000


    Das Stadion des FCP ist absolut Oberligatauglich verglichen zu manch anderem Sportplatz (Acker) in der Liga.


    Zu den anderen Themen Will ich nicht mehr sagen


    Sei doch froh das es ein Derby gibt - vielleicht kommen ja mal wieder mehr als 350 zahlende ins Panoramastadion.


    Rivalität unter den Vereinen ist bekanntlich das Salz in der Suppe, allerdings sollte man in einem Forum auch Sachlich bleiben können - Die Fans des FCP als überheblich zu sehen - das kann amn sehen wie man will - man kann aber auch sagen das sie mit dem Herzen bei ihrem Verein sind und nicht wie so viele andere dauernd auf die eigene Mannschaft schimpfen.


    Mit der einer der längsten Phasen ohne abgestiegen zu sein denke ich doch das der FC Pforzheim seine Daseinsberechtigung in der Oberliga hatte und immernoch hat. (Da der Club sportlich nie aus der Oberliga Abgestiegen ist)


    Objektiv muss man Respekt haben welchen Umbruch der Verein geschafft hat. Der Verein lebt wieder Fußball.
    Der Aufstieg ist Nahe und das ohne Stars und Ohne Theater im Verein.
    (Im Gegensatz zu z.B. Spielberg oder Oberhausen)


    Als Abschluss zu sagen wäre ich freu mich auf die Diskussionen hier


    Grüßle aus der Goldstadt


    Trantor


    "Freunde oder Feinde , dafür oder dagegen , liebt uns oder hasst uns aber lernt mit uns zu leben!"

    "Freunde oder Feinde - Dafür oder Dagegen - Liebt uns oder hasst uns aber lernt mit uns zu leben!"


  • Der erste Pforzheimer im Forum.... Willkommen!
    Glaubt ihr schon fest an den Aufstieg? :cool: :zwinkern:

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)


  • Servus Neuling! :D


    Hab halt mal die Tabellensituation in Worte gefaßt, mehr war das ja nicht. Die Artikel aus der Sportwoche fand ich recht interessant, da ich die drei Aufstiegsaspiranten auch nicht so gut kenne und hab sie hier dann mal für die anderen Interessierten reingestellt, da diese Zeitung noch neu und auch nur im Mannheimer Raum erhältlich/bekannt ist.


    Mannheim - Pforzheim kann man doch als Derby bezeichnen, ist ja auch net viel weiter weg als KA. Übrigens, erstes Spiel SV Waldhof - 1. FC Pforzheim 4:0 am 15.10.1933 (!). Hat also schon ziemlich viel Tradition.


    Ihr seid ja am Wochenende den Verfolgern davon gezogen, hatte aber noch keine Zeit die Tabelle einzufügen (kannst du ja jetzt machen :D). Sieht doch sehr nach Aufstieg aus, wobei ihr ja noch in Oberhausen ran müßt. Dort ein Sieg und es heißt "Willkommen zurück"!

  • Hallo Trantor herzlich willkommen hier im OL-Forum.


    Ich wünsche mir den FCP zurück in der OL (hatte ja früher oft dem FCP zugeschaut da der FCP in der höchsten Klasse im Kreis Pforzheim spilete) nur die Anfeindungen gegen den FCN vor allem auch gegen mich beim Pokalspiel in Pforzheim muss ich nicht mehr haben.


    Ich gönne Euch den Aufstieg und hoffe auf beiderseitig ein volles Haus bei den Derbys.


    Gruß ins Brötzinger Tal

    Strogg


    Warum ein Fremder unter Fremden bleiben, wenn es Freunde gibt die Freunde brauchen

  • Wie schon gesagt wir sind nah dran -


    1 1. FC Pforzheim 55
    2 Spvgg Oberhausen 51
    3 TSG 62/09 Weinheim 50
    4 SV Spielberg 48


    Am Samstag ist Topspiel in Oberhausen - allerdings dürfen wir auch noch nach Schefflenz letzter (3 Punkte 25:92 Tore)


    Durch die 4 Punkte Abstand können wir relativ beruhigt ins Spiel gegen Oberhausen gehen.


    aber ich denke wir werden am Samstag den Sack zumachen. Ausser Weinheim hat mich dieses Jahr noch keine Mannschaft in der Verbandsliga überzeugt.


    Zu den historischen Ergebnissen


    3.5.1932 1.FC Pforzheim : FC Bayern München 6:2 *fg*



    grüßle aus der Goldstadt


    Trantor

    "Freunde oder Feinde - Dafür oder Dagegen - Liebt uns oder hasst uns aber lernt mit uns zu leben!"


    Einmal editiert, zuletzt von Trantor ()

  • Da der FCN schon am Freitag spielt wäre ein Ausflug nach Oberhausen für mich auch denkbar.


    Schaun mer mal!

    Strogg


    Warum ein Fremder unter Fremden bleiben, wenn es Freunde gibt die Freunde brauchen

  • Hallo Trantor,
    auch von mir ein herzliches Willkommen!


    Daß ich inzwischen nen Hals bekommen beim Thema FCP liegt einfach an den Äußerungen mancher Fans. Wenn ich mich halt als Arschloch bezeichnen lassen muss, dann ist es halt bei mir mit der Freundschaft aus.
    Zumal es ja noch dazu kommt, daß auch ich früher dem FCP die Daumen gehalten hab und dann kommst Du Dir halt schon blöd vor, wenn Du bzw. Nöttingen angepöblet wird.
    Aber Du hast ja die Möglichkeit mich hier wieder vom Gegenteil zu überzeugen :D


    Von was Du mich nicht überzeugen kannst ist von Pforzheim als Stadt ansich, aber das hat verschiedene Gründe, auf die ich hier nicht näher eingehen will. :cool:


    Sicherlich wäre es wieder für beide Vereine eine Bereicherung. Sofern Du guten Kontakt zu den Pöbel-Fans hast, kannst ihnen ja mal sagen, daß wir Nöttinger nie was gegen den FCP hatten - eben bis wir uns so manchen Mist haben anhören müssen.


    Rivalität ok, aber bitte mit Niveau - dann klappt's auch mit dem Nachbarn :zwinkern:

    Der Delta-Besitzer
    __________________
    [Oo]\____Y____/[oO]


    Nöttingen - wer's findet, findet's gut...!


    Wir sind die Ultras in Nöttingen! :lachen:
    Marathon... Wenn es einfach wäre, hieße es ja Fußball :frech:

  • Hallo Delta,


    Du hast recht gewisse Arten von Pöbelein müssen definitiv nicht sein - ich supporte auch lieber die eigene Mannschaft als den Gegner zu beschimpfen.


    Aber es sind eben nicht alle wie ich.


    Andererseits - man sollte nie irgendwas drauf geben was von den anderen Fans gesagt wird - sowas sollte einem echt am Arsch vorbei gehn.


    Ich erinnere mich an das spiel KSC gegen PSV Eindhoven - da waren 2 Eindhoven Fans Im Sitzplatzbereich über dem D1 - als die KSC Fans das mitgekriegt ahben mussten 40 Sicherheitskräfte die Holländer aus dem Sitzplatzblock führen weil sie sonst wohl das Stadion nicht lebend verlassen hätten.


    Was hat Eindhoven dem KSC jemals getan ?


    Verstehst du worauf ich raus will ?


    Zusätzlich musst du auch noch die Geschichte des FCP ( und ich rede da von den Zeiten noch vor Nöttingen) sehn - hoch geachtet war der FCP nie egal wo man hinkam - es waren immer die Scheiss Pforzheimer.


    Und um mal ein Sprichwort zu benutzen
    " Ist der ruf erst ruiniert - lebt es sich ganz ungeniert"


    das ist eben bei vielen hängen geblieben.


    Ein weiterer Punkt - das Geld - wie lange hat der Club wegen eines alten sinilen Greißes Finanzielle Probleme gehabt. Wieviele Teams (Hoffenheim - Nöttingen und andere.) Kamen in die Liga und blieben 1-2 Jahre um dann den Aufstieg zu packen ? und wir waren 20 Jahre in der Liga und meistens immer im vorderen Tabellendrittel.


    Das kann amn natürlich so weiterführen aber so lang es Fans und vor allem Spieler gibt die sich durch Pöbelein aus der Ruhe bringen lassen wird es das wohl immer wieder geben.


    Psychologie rulez *lacht*


    Grüßle Trantor

    "Freunde oder Feinde - Dafür oder Dagegen - Liebt uns oder hasst uns aber lernt mit uns zu leben!"