Nun wurde auch Filip Milisic vom SGV Freiberg verpflichtet.

Neues vom Göppinger SV
-
-
Nun wurde auch Filip Milisic vom SGV Freiberg verpflichtet.
Schade, dass er nicht zu uns gewechselt ist.
-
Nun wurde auch Filip Milisic vom SGV Freiberg verpflichtet.
Schade, dass er nicht zu uns gewechselt ist.
Allerdings ist es auf Grund der besseren sportlichen Perspektiven in Göppingen verständlich. Eher unverständlich ist dass Freiberg ihn nicht mehr wollte. Aber beim SGV wundert mich zwischenzeitlich gar nichts mehr.
-
Es gibt Stimmen, die behaupten, ihr hättet vor Jahresfrist ca. 10.000 Euro Ablöse für ihn erhalten. Selbst wenn diese Zahl nicht ganz stimmen sollte, so vermute ich mal, dass aktuell der SSV keinen Cent bezahlt hätte (hätte bezahlen können). Und somit Göppingen zugeschlagen hat.
-
Waren wir überhaupt interessiert? Göppingen braucht ja auch Ersatz für Maglica, somit kann er dort evtl. Stammspieler bei einem Aufstiegsaspiranten werden. Ich hätte ihn natürlich gerne wieder in RT gesehen, glaube aber kaum, dass das realistisch gewesen wäre.
-
Das vermeldet Göppingen über Facebook:
Teammanager Uwe Bauer begrüßt die beiden Neuen Filip Milisic und Raphael Schneider. Auch wir wünschen einen guten Start, herzlich willkommen ??
?⚫️ Wenn nichts außergewöhnliches mehr passiert, ist der Kader fertig“, kann Gianni Coveli von der Personalfront vermelden. Der Göppinger Übungsleiter konnte sich nach Tim Schral (27, FC Donzdorf), Jeffrey Idehen (21, FC Kaiserslautern II), Janick Schramm (27, SSV Reutlingen) und Ioannis Nalbantis (23, SSV Sandhausen II) über zwei weitere Neue freuen, die das Aufgebot der Rot-Schwarzen für das anstehende Spieljahr vervollständigen.
?⚫️ Vom SGV Freiberg kommt Filip Milisic (26) an die Hohenstaufenstraße und soll die Defensive verstärken. „Filip ist ein etablierter Oberliga-Akteur, für den es in Freiberg zuletzt nicht mehr ganz gepasst hat. Er wollte zu einem Klub, wo er wieder Spaß hat – diesen Spaß hat er hoffentlich bei uns.“ Coveli charakterisiert den körperlich robusten Rechtsfuß als einen Defensiv-Allrounder, der neben der Innenverteidigung auch im zentralen, defensiven Mittelfeld eine Option ist. In diesem Bereich muss der SV-Coach zukünftig auf Patrick Schwarz und Gent Cerimi verzichten (die NWZ berichtete), weshalb auch der Vertrag von Routinier Marco Di Biccari kürzlich doch verlängert wurde: „DiBi kennt die Abläufe bei uns, erfüllt zuverlässig seine Aufgaben und genießt im Team eine hohe Wertschätzung“, kommentiert Coveli diese Personalie.
?⚫️ Wie Filip Milisic hat auch Raphael Schneider für zwei Jahre unterschrieben. Der Offensivspieler kommt vom SSV Reutlingen, davor war er für SKV Rutesheim am Ball. Auch Schneider ist ein gestandener Oberliga-Akteur und somit direkt eine wertvolle Alternative. „Rapha hatte vor Corona mit Verletzungen zu kämpfen, ist nun aber fit. Er hat offensiv gute Anlagen, ist jung und mit einer guten Perspektive. Fußballerisch bringt er viel mit, in Sachen Robustheit muss er noch zulegen“, meint Coveli, dessen Mannschaft mit den Neuen in der Breite an Qualität gewonnen haben sollte.
?⚫️ Die Abgänge von Matej Maglica (VfB Stuttgart II) und Patrick Schwarz, der im Pokal aber noch auflaufen wird, schmerzen allerdings dennoch.
?⚫️ Für das WFV-Pokal-Viertelfinale am Samstag gegen den Regionalligisten TSG Balingen hofft Coveli, dass für das neue Duo bereits die jeweilige Spielberechtigung vorliegt. Nicht zur Verfügung steht dann Angreifer Lukas Rösch (Muskelfaserriss), der kommende Woche wieder ins Training einsteigen soll.
?⚫️ Ansonsten gebe es noch diverse Wehwehchen, doch sollten alle Mann an Bord sein. Die Urlauber Kevin Dicklhuber und Michael Renner nahmen am Montag auch wieder an der Übungseinheit teil.
-
Wundert mich ehrlich gesagt ein bisschen, dass Raphael Schneider nach seinen letzten 1,5 Jahren bei einer ambitionierten Adresse wie Göppingen unterkommt. Hoffe, er kann seine Chance nutzen und kommt wieder auf die Beine. Fit und in Form grundsätzlich ein toller Spieler, sehr schade, dass es bei uns offenbar nicht mehr gepasst hat.
In Göppingen können sie so langsam eine Ex-SSV-Filiale aufmachen: Schneider, Schramm, Di Biccari, Milisic, Botta, Renner,... Avdic ist ja mittlerweile schon wieder weg.
-
Gestern beim Göppinger SV gewesen....
Göppinger SV - FC Nöttingen 4:1
Zuschauer: 500 (ausverkauft wegen Corona)
Ich bin noch immer etwas begeistert, man hat bei diesem Verein als außenstehender das Gefühl hier wird viel richtig gemacht und man ist professionell aufgestellt. Im Internet habe ich schon gesehen hier sind gute Strukturen vorhanden und die Last im Verein auf viele Schultern verteilt. Der Eindruck bestätigte sich im Stadion komplett. Sogar ein VIP-Zelt für Sponsoren gab es, so muss dass sein.
Karten habe ich mir ohne Probleme vorab reservieren lassen, lief ohne Probleme. Das Stadion ist nett. Und war mit 500 erlaubten Zuschauern ausverkauft. Zum Essen gab es gerillte Wurst und Gulascheintopf. Das eisgekühlte Bier für 3,50€ schmeckte.
Schon beim aufwärmen hat man bei Göppingen eine super Körpersprache gesehen die sich komplett auf das Spiel übertragen hat. Göppingen lieferte klasse Fußball ab und lies Nöttingen nicht den Hauch einer Chance. Spielerisch ganz stark und auch mannschaftlich geschlossen. Wenn man zwei Charaktere heraus nehmen möchte dann ganz klar den Torwart und Spielmacher Kevin Dicklhuber, der mit drei Treffern seine überragende Leistung krönte.
Wenn Göppingen jedes Spiel so auftrumpft habe ich die ganz dick auf der Rechnung: Habe mir auf Nachfrage wie denn mit einem Aufstieg in die Regionalliga aussehen würde von Verantwortlichen erklären lassen: Man hätte durchaus Interesse aber nicht mit aller Gewalt. Die Haupttribüne wurde saniert, neues Flutlicht, Umlauf und als nächstes sollen die Sanitäranlagen und ein Gästeblock folgen.
-
5:0 in Reutlingen!
Waren meine Eindrücke wohl doch nicht ganz falsch.
-
Eine Meldung aus Göppingen
Sein
-Herz schlägt ab sofort für den 1. GSV 1895. Herzlich willkommen Luca Piljek
Die Rot-Schwarzen haben mit Luca Piljek ein hoffnungsvolles Talent verpflichtet, das in der Offensive flexibel einsetzbar ist. Zuletzt war Piljek bei der U 19 des FC Heidenheim aktiv. Die Fußball-Plattform „fupa“ führt ihn aktuell noch als Neuzugang bei Drittliga-Absteiger Preußen Münster, doch Luca Piljek läuft künftig für den Göppinger Sportverein, wo der 19-Jährige am Freitag einen Zwei-Jahres-Kontrakt unterschrieben hat. Piljek hatte auf einen Profi-Vertrag gehofft und war neben Münster auch in aussichtsreichen Verhandlungen mit dem FC Köln II, doch die beiden West-Regionalligisten konnten sich zu einer fixen Verpflichtung noch nicht durchringen. So tat sich für die Rot-Schwarzen die Chance auf, den Nachwuchsmann an die Hohenstaufenstraße zu lotsen, berichtet Gianni Coveli über die Entstehung des Transfers. „Ich hatte die Personalie mitbekommen, dass sich die Verhandlungen wie Kaugummi hinziehen. Dann habe ich Kontakt mit Lucas Berater aufgenommen“, erläutert der SV-Coach, dem 19-Jährigen „viel Talent“ bescheinigt: „Seine Art, wie er Fußball spielt, passt zu unserer Spielphilosophie.“ Der im Nachwuchsleistungszentrum des FC Heidenheim ausgebildete Piljek ist vornehmlich für die offensiven Außenbahnen vorgesehen, kann aber auch in der Sturmmitte zum Zug kommen. Piljek, der in Stuttgart wohnt, hatte bereits mittrainiert und wird gegen die Stuttgarter Kickers (Mittwoch, 30. September, 19 Uhr) spielberechtigt sein. „Man merkt schon, dass er sein letztes Spiel im März absolviert hat. Läuferisch und in Sachen Fitness mache ich mir keine Sorgen bei ihm. Mal schauen, wann er wettkampffit ist“, sagt Coveli über seinen insgesamt achten Neuzugang. Ebenfalls nach dem Saisonstart nahmen die Göppinger mit Amin Latifovic (SSV Ulm U 19) einen weiteren Youngster unter Vertrag, der langsam in Schwung kommt, wie Coveli zufrieden feststellt: „Amin macht Fortschritte und entwickelt sich gut. Er wird seine Chance erhalten.“ -
Enttäuschung in Göppingen wegen der Ungleichbehandlung gegenüber den Stuttgarter Kickers und dem SGV Freiberg
-
Eine Meldung aus Göppingen
Nach 30 Jahren auf der Kommandobrücke des Fußball Oberligisten Göppinger SV hat sich der Vorsitzende Wolfgang Brunner in den Ruhestand verabschiedet. Gesundheitlich und private Gründe waren ausschlaggebend. Außerdem sollte man auch die Jungen ran lassen, erklärte Brunner.
Es ist eine Zäsur bei den Rot-Schwarzen, denn Brunner, der in der Hauptversammlung zum #Ehrenvorsitzenden ernannt wurde, führte den Club seit 1990 im Gespann mit Stellvertreter Karl Vaihinger, der für ein weiteres Jahr in seinem Amt bestätigt wurde.
Die positive Entwicklung im letzten Jahrzehnt, die sich neben dem sportlichen in vielen weiteren Bereichen zeigt, wäre ohne dieses Duo nicht möglich gewesen. Neuer Vorsitzender ist der Göppinger und Unternehmer und Stadtrat Paul Lambert. Der dreifache Familien-Vater ist bereits seit Jahren beim Sportverein aktiv. Schon sein Vater war engagierter Sponsor. -
Göppingen verpflichtet Max Hölzli und Marvin Leonhardt vom 1. FC Heiningen
-
Eine Pressemitteilung aus Göppingen. Sieht ganz so aus, als ob Kevin Dicklhuber die Göppinger Richtung Degerloch verlässt.
Pressemitteilung aus Göppingen
Seit fünf Jahren ist Kevin Dicklhuber beim Fußball- Oberligisten Göppinger Sportverein laut seinem Trainer Gianni Coveli „unsere Torgarantie schlechthin“. Jetzt droht dieser eigentlich bis 30. Juni 2022 schriftlich fixierten Sicherheit in Sachen Angriffsqualität ein überraschend schnelles Ende. Der 32-jährige Offensivmann wird vom Liga-Konkurrenten Stuttgarter Kickers für die neue Runde heftig umworben. Dessen Sportlicher Leiter Lutz Siebrecht stieß mit seiner Anfrage zunächst bei Dicklhuber auf offene Ohren, jetzt verhandeln die Vereine über die Höhe der Ablösesumme, die im Wechselfall fällig wäre.
„Beide Klubs stehen in Kontakt“, bestätigt SV-Trainer Gianni Coveli, in dieser Personalie der Verhandlungsführer der Göppinger Seite, „alle Beteiligten sind daran interessiert, das Thema schnell zu erledigen.“ Dabei sei es das Interesse des Sportvereins, mit dessen Kader Dicklhuber aktuell trainiert, die wichtige Offensivkraft zu halten. „Wenn er geht, dann nur mit Ablöse, wenn diese passt, werden wir darüber nachdenken“, erklärt Coveli, „es ist ja auch eine wirtschaftliche Geschichte in diesen Corona-Zeiten.“ Es gelte, sowohl das Interesse des Vereins wie des Spielers zu berücksichtigen. Sicher ist: „Es wäre ein herber Verlust, wenn wir Dicklhuber zu einem Konkurrenten ziehen lassen, zumal es kurz vor dem Saisonstart ein unglücklicher Zeitpunkt ist“, gesteht der Coach, „aber ein Ersatz lässt sich schon finden. Wir müssten aber wohl unser System umstellen.“
Kevin Dicklhuber selbst, von 2012 bis 2014 schon einmal bei den ruhmreichen „Blauen“ vom Fernsehturm im Drittliga-Kader, spricht von einer „interessanten Anfrage“, für den 32-jährigen Göppinger geht es auf der Zielgeraden seiner Fußballerkarriere darum, „noch zwei, drei Jahre alles rauszuhauen“. Die Göppinger Tormaschine mit bislang 138 Oberliga-Einsätzen in den vergangenen fünf Jahren schwärmt von regelmäßig 2000 Zuschauern bei den Degerlochern, die unter Profibedingungen an der ersehnten Rückkehr in den bezahlten Fußball arbeiten und die abgebrochene vergangene Runde auf Rang zwei abschlossen.Beim Blick auf die bisherige Zeit an der Hohenstaufenstraße will Dicklhuber nichts missen. „Es war eine tolle Zeit, die unvergessen bleibt. Mein möglicher Wechsel hätte auch nichts mit dem Sportverein zu tun, sondern ich sehe für mich persönlich eine spannende Chance“, so der in Albstadt geborene Torjäger, der sich zuerst an seinen Coach wandte. „Gianni Coveli hat mir gesagt, dass ich nicht zu ersetzen sei, aber er wolle mir auch nichts verbauen“, so Dicklhuber über den Austausch mit dem ehemaligen Zweitliga-Profi der Kickers, der vor fünf Jahren den Sportverein in die Oberliga führte und anschließend die Offensivkraft Dicklhuber an Land zog.
-
Wenn das durchgeht, dürfte Göppingen nichts mit dem Kampf um die Aufstiegsplätze zu tun haben. Immer, wenn ich die gesehen habe und sie gut waren, lag das maßgeblich an Dicklhuber. Der Kerl ist eigentlich viel zu gut für diese Liga.
Clerverer Schachzug von den Kickers, um sich eines potenziellen Konkurrenten zu entledigen...
-
Wenn das durchgeht, dürfte Göppingen nichts mit dem Kampf um die Aufstiegsplätze zu tun haben. Immer, wenn ich die gesehen habe und sie gut waren, lag das maßgeblich an Dicklhuber. Der Kerl ist eigentlich viel zu gut für diese Liga.
Clerverer Schachzug von den Kickers, um sich eines potenziellen Konkurrenten zu entledigen...
Vor 2 oder 3 Jahren hätte ich auch gesagt, "jetzt war es das mit dem Göppinger Höhenflug". Mittlerweile denke ich aber, dass die Göppinger wesentlich breiter aufgestellt sind und den Abgang leichter kompensieren. Und jünger und verletzungsunanfälliger wird der Kerl ja auch nicht.
So einen Abgang werden die Göppinger nicht zu 100 % verkraften können. Aber einen einstelligen Tabellenplatz werden sie trotzdem wieder schaffen.
-
Eine Meldung aus Göppingen
Der ehemalige Drittliga-Profi Royal-Dominique Fennell kommt vom Liga-Konkurrenten SGV Freiberg,. Der in Göppingen wohnhafte Fennell ist im defensiven Mittelfeld oder der Innenverteidigung zuhause und bringt ein für die Oberliga überdurchschnittliches Spielverständnis mit. Der 32-Jährige unterschrieb einen Zwei-Jahres-Vertrag an der Hohenstaufenstraße und wird diese Woche in den Trainingsbetrieb einsteigen. Bereits 2020 trainierte der gebürtige Amerikaner bei den Göppingern mit, eine Verpflichtung glückte den SV-Verantwortlichen damals aber nicht – dies wurde nun nachgeholt.
-
Der 1. Göppinger SV hat gestern sein Testspiel gegen deb FC Augsburg II mit 0:4 verloren. Der Augsburger Sieg war verdient, ist aber um zwei Tore zu hoch ausgefallen. Während die Augsburger ihre Chancen sehr effektiv verwerteten war beim Gastgeber genau das Gegenteil der Fall und der Abgang von Kevin Dicklhuber, der gestern offiziell aus Göppingen verabschiedet wurde, ist nur schwer zu kompensieren.
-
Eine Meldung aus Göppingen
Das Spiel morgen (Samstag 21.08.) gegen SV Linx ist abgesagt und wird verlegt! Aufgrund von drei Corona-Erkrankungen (davon betroffen ist auch einer unserer Spieler, der im Kreis Göppingen wohnt) wurden 10 unserer Spieler vorsorglich in Absprache mit dem Göppinger Gesundheitsamt bis zum 28.08. in Quarantäne geschickt.
Dafür Flutlicht-Heimspiel am Mittwoch Abend (01.09. um 19:00 Uhr)
1.Göppinger SV - SU Neckarsulm mit Stadionwurst-Impfen!Besonders herzlich dürfen Sie zu unserem ersten „Flutlichtspiel“ der neuen Oberliga-Saison am 01.09.2021 um 19:00 Uhr in unser Stadion an der Hohenstaufen-Straße einladen.
Eine Besonderheit erwartet Sie rund um das Spiel: das „1. Göppinger Stadionwurst-Impfen“, welches unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Alex Maier und der 1.Bürgermeisterin Almut Cobet stattfindet.
Wir glauben an die gesellschaftliche Verantwortung eines jeden einzelnen (bei dem keine schwerwiegenden Gründe dagegen sprechen), sich impfen zu lassen. An diese immer wieder zu appellieren und diese zu motivieren; das ist nicht nur die Aufgabe von Politik und Verwaltung, sondern von allen Teilen der Gesellschaft. Als Teil der Stadtgesellschaft von Göppingen wollen aus diesem Grund dieses öffentliche Impfen anbieten. Als Anreiz bieten wir allen Impfwilligen eine Stadionwurst zum sofortigen Verzehr und eine Freikarte für eines der nächsten Heimspiele. Wir bitten Sie um Verständnis dafür, dass auch wir zu diesen Mitteln greifen. Wir wissen aus ähnlichen Aktionen, dass es Menschen gibt, die sich davon motivieren lassen.
Uns ist wichtig, dass die Impfquote weiter steigt. Wir wollen unseren Zuschauern ein gefahrenfreies Fußballerlebnis bieten und unsere Oberliga-Fußballer wollen wieder vor ausverkauften Kulissen spielen… insbesondere dann, wenn es gegen die besonders attraktiven Gegner wie Freiberg, Reutlingen oder Stuttgarter Kickers (u.a.) geht.
Dank des Entgegenkommens des Kreisimpfzentrum haben alle Impfwilligen bei uns ein Wahlrecht zwischen BioNTech und Johnson & Johnson. Es können sich auch junge Menschen ab 15 Jahren mit BioNTech impfen lassen.
Das Mitbringen des Impfpass wäre klasse…aber auch alle Spontanentschlossenen können sich ohne Impfpass impfen lassen…sie erhalten dann eine vorläufige Impfbescheinigung.
Kommen Sie zum Heimspiel, unterstützen Sie unsere Mannschaft und werben Sie in Ihrem Umkreis für unser „Stadionwurst-Impfen“ bei allen, die sich noch unschlüssig sind oder bisher keine Zeit gefunden haben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir freuen uns, alle gesund wieder zu sehen.
Mit sportlichen Grüßen
1. Göppinger Sportverein 1895 e.V. -
Heute gab's einen hart erarbeiteten 3:1-Testspielsieg gegen den TSV Essingen, der über weite Strecken sehr gut mitgehalten hat.