• Offenbar ist der Meisterwimpel der Heilbronner spurlos verschwunden. Mal sehen ob der wieder auftaucht.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Eine Meldung aus Heilbronn


    Kurzes Statement von der Vorstandschaft⚫️⚪️
    zum Aufstieg in die Landesliga:
    Als Verein ist es immer schwierig vieles parallel zum Berufsleben und Familie zu planen sowie aufzubauen. Dann werden Meistershirts in einer Nacht und Nebelaktion herbeigezaubert, obwohl man nicht weiß ob man tatsächlich mit dem Spiel den Aufstieg besiegelt.
    Viele die direkt mit dem Verein zu tun haben und jede Woche sich den bewährten Hintern aufreissen damit alles zu eurer Zufriedenheit steht, müssen dann mit ansehen wieviele „Unbeteiligte“ sich an den Shirts „kostenlos“ bedient haben.
    Kurz vllt inne gehen und berücksichtigen wer die Shirts am Ende bezahlen muss, ein Verein der nur mit ehrenamtlichen auf der Piste ist und die Rechnung zahlen wird für Menschen die nicht den grössten Anteil am Aufstieg bis jetzt haben. Da sollte auch ein Anteil von euch sichtbar sein.
    Es wäre toll, wenn ihr auch an den Verein denkt und sie gerne euch das Umfeld schaffen worin ihr euch wohlfühlen könnt. Danke für euer Verständnis.
    Wer noch Shirts möchte bitte über info@vfr1896.de anfragen, Kostenfaktor 20€!

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Durchaus überzeugen konnte gestern der VfR Heilbronn beim Testspiel in Freiberg. Hier der Bericht aus Heilbronn


    Beim Neu-Regionalligisten konnten wir eine engagierte und überzeugende Leistung auf den Platz bringen. Das Kollektiv hat es geschafft eine sehr couragierte und mutige Leistung abzurufen. Die Defensivarbeit war zum Teil herausragend und wichtige Zweikämpfe wurden gewonnen. Wie wir auch haben die Freiberger eine neue Mannschaft die es zu Formen gilt, das wird Zeit brauchen und zudem war es auch ihr erstes Spiel nach vier Trainingseinheiten. Letzendlich hat man sich mit zwei Standards (Freistoss und Elfmeter 79. & 90.Minute) geschlagen geben müssen. Auch wenn es ärgerlich ist, kann man gegen den Regionalligisten mit einem 2:0 gut leben. Die Jungs auf dem Platz machen Lust auf mehr. Hier gilt es weiter daran zu arbeiten um mit viel Willen eine Einheit Woche für Woche zu den Spielen zu haben. Für weitere Erkenntnisse waren die Tage zu kurz um Details zu nennen. Die kommende Woche wird weiter intensiv genutzt um sich einerseits fit zu machen aber auch weitere Abläufe einzustudieren. Es fehlten: Häffele, Schlimgen, Sejdinovic, Dietscher, Javori, Tepe, Juric, Hofmann, Wagner

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Der VfR Heilbronn will in den Profifußball

    Wenn sie es mal schaffen, sich von ihrem Nazi-Anhang zu distanzieren. Aber nach den Spielen schwenken Spieler und Verantwortliche noch munter die HJ-Fahne (Verzeihung: "Ha-Jott"), und selbst Onur Celik "liked" Beiträge aus der einschlägig bekannten WIR-Seite, wo neben Fußball- und Eishockeyberichten auch munter im niedrigsten Stammtischjargon über Flüchtlinge oder Afrikaner hergezogen wird.


    "Rechte Ultras im Lokalsport
    Michael Dangel sieht sich hingegen als Netzwerker im Hintergrund. Das gilt auch für den vorpolitischen Raum. Seit vielen Jahren engagiert sich der Steuerberater im Heilbronner Eishockey-Fanclub »Die Treuen« und versucht, mit entsprechenden Texten auch rein Sportbegeisterte auf die Homepage von WIR zu locken. Seit der Neugründung des Heilbronner Traditionsclubs »Verein für Rasenspiele« (VfR) im Jahr 2018 geschieht das auch im lokalen Fußball. Dort ist Dangel federführend an der Ultra-Gruppierung »Heilbronner Jungs« beteiligt. Die kleine Fanvereinigung scheint fest in rechter Hand zu sein: auch ihr Mitbegründer A. L. ist einschlägig bekannt. Am 5. April 2008 beschimpfte der heute 44-Jährige zusammen mit einem Kumpanen in Heilbronn eine Gastwirtin als »polnisches Schwein« und drohte ihr, dass sie »zu Asche werde wie die anderen«, wenn sie ihren Laden nicht schließe. Dazu grölten die Männer die erste Strophe des Deutschlandliedes und zeigten den Hitlergruß. Zwei Tage später beleidigte L. die Gäste eines Döner-Imbisses in der Heilbronner Innenstadt mit rechten Parolen. Nach seinem Studium in Jena kehrte der Burschenschafter nach Heilbronn zurück und bewegt sich seitdem wieder in der rechten Szene. Am 7. Februar 2016 nahm er an der Kundgebung »Heilbronn wach auf« auf dem Kiliansplatz teil und am 16. August 2017 war er einer derjenigen Rechten, die versuchten, mit »Hau ab«-Rufen einen Auftritt der Bundeskanzlerin Angela Merkel auf dem Kiliansplatz zu stören."

    Solange der neugegründete VfR sich mit dem rechten Gesocks ("SIEG! HEIL! .............bronn") nicht nur nicht distanziert, sondern sogar noch gesellschaftlich aufwertet, hat sich der Nostalgiefußballverein in meinen Augen erstmal selber ins Abseits geschossen.

    Inzwischen hat sich ein zweiter Fanclub abgespalten aus Gründen der Distanzierung zu oben genannten Personen. Sind inzwischen auch mehr als die "Hajotts". Nur leider nicht immer lauter. https://www.phoenix-heilbronn.de/

  • Der VfR Heilbronn zieht seine Frauenmannschaft aus der Regionenliga zurück


    Nach einer phänomenalen Saison und der Meisterschaft im ersten Jahr in der Bezirksliga freuten sich alle über den Aufstieg und den für nicht möglich gehaltenen Erfolg. Die Ernüchterung kam dann am Saisonende als der Kern der Truppe leider nicht zusammengehalten werden konnte und wir dezimiert in die neue Saison gehen mussten. Als dann sich dann zwei wichtige Spielerinnen verletzten und die Bereitschaft von Spielerinnen nicht mehr Bestand hatten, wurde es personell so eng daß wir uns mit dem heutigen Tag leider aus der Regionenliga zurückziehen müssen.
    Es hat uns viel Spass gemacht, allen die an dem kurzen Erfolg Ihren Anteil daran haben möchten wir ausdrücklich danken und wünschen ihnen auf ihrem weiteren Weg alles Gute. Für die kommende Saison gibt es gedankliche Planungen die wir euch im Frühjahr mitteilen werden. Wir sind weiter der Überzeugung daß der Schritt mit dem Frauenfussball letztes Jahr die richtige Entscheidung war und werden der Sache nachgehen. Entweder sind die richtigen am richtigen Ort oder wie in dem Fall die falschen.
    Den Betreuern, den Trainern, den Fans und unserem Hauptsponsor Thomas Lenz möchten wir gesondert danken. Er machte es aus Verbundenheit und hat eine tragende Rolle in der Ausführung des FRAUENFUSSBALLS gespielt. Als ehemaliger Spieler und Fan war es ihm ein grosses Anliegen zu unterstützen #LenzMedia. Seine Unterstützung wird in der Landesliga bei den Herren weitergehen. Unser Vorstand und Gründer Onur Celik ist ebenso enttäuscht über die Entwicklung, gibt sich aber optimistisch im Hinblick auf die neue Saison. Er wird die nächsten Tage nochmals im Detail dazu Stellung nehmen. Der steile Weg vom VfR Heilbronn schreitet weiter sehr gut voran und es gibt eben immer kleine Korrekturen die man machen muss. Wir gehen die Schritte und es kann nicht immer ein (Fort) Schritt sein, ein (Rück) Schritt kann auch sehr viel positives bewirken und die Sinne schärfen.
    Das war es noch nicht, bleibt dabei und lasst uns im Sommer 2023 den #Frauenfussball einen Neustart wagen⚫️⚪️

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Als der Verein (wieder)gegründet wurde, hatte ich eine gewisse Sympathie und der Weg war ganz gut. Das von Anfang an hohe Zuschauerinteresse war schon beeindruckend.

    Aber mittlerweile...doch nur Spielzeug eines Geldgebers?

  • Ein Statement von VfR-Vorstand Onur Celik


    Guten Abend zusammen,
    nachdem wir eine Entscheidung gemeinsam getroffen haben und diesen Weg gegangen sind, sehe ich wieviele Fussballartisten sich aus der Hecke bewegt haben. Es wurde nie der Durchmarsch als Ziel ausgegeben, bei so einem Schwergewicht wie TS wäre es vermessen bzw peinlich dies auch zu fordern, als Aufsteiger schon zweimal nicht. Es ist für den Verein auch kein Problem daß man 2-4 Jahre in der Landesliga parkt, auch das wissen wir und müssen uns von keinem belehren lassen. Wenn aber die Option eben da ist und wir sie im besten Fall In die Relegation schaffen können, steht dem nichts mehr im Weg dies anzugehen. Wenn dann am Ende der Saison doch „nur Platz 9“entsteht ziehen wir unsere Erkenntnisse warum das so war und es geht weiter. Das ist aber kein Drama in der Vorstandschaft, aber wir wollen bei „nur“ sechs Punkten Rückstand auf Zwei eben alles versuchen es zu schaffen und uns intern nicht vorwerfen alles rausgeholt zu haben. Auch hier habe ich kein Problem, wenn es am Ende heißt das war doch die falsche Entscheidung. Daß uns das so jetzt ausgelegt wird, zeigt doch wie argwöhnisch und im Neid gedacht wird. Entscheidungen reifen nicht von einem Moment auf den anderen, sondern über einen längeren Zeitraum um auch so klar zu werden, damit entschieden wird. Zu den „Vorwürfen“ mit Größenwahn usw kann ich als Vereinsgründer nur mitteilen, daß wir immer im Sinne des Gesamtvereins gehandelt haben. Größenwahn einem Menschen zu unterstellen, sollte eines klar sein daß genau der Mensch vor fünf Jahren angefangen hat ohne darauf zu schauen wieviel Zeit das ganze mit sich bringen wird unbekannte Menschen auf einen Punkt zusammenzubringen. Er hat ohne Hintergedanken und bösen Absichten versucht eine Heimat zu schaffen, ob Zeit oder Geld hat ihn nicht darüber nachdenken lassen und er ist den Weg gegangen. Er hat seine Frau nicht gefragt was er vor hatte, er hat keinen Geldgeber gehabt der ihn dazu animiert hat etwas zu machen. Heute und fünf Jahre später tickt dieser Mensch immer noch so, nur daß er mittlerweile 500 Mitglieder und über 200
    Jugendspieler hat. Er lebt in einer Mietwohnung und hat keinerlei Gedankenzüge in Richtung profilieren.
    Er hat bis heute auf allen Ebenen alles direkt angesprochen und sich nicht verstellt, wie heute auch. Jetzt kommen Menschen, die noch nie einen Verein gegründet haben, einen Verein geführt haben, etwas mit einem Verein zu tun gehabt haben oder für keinen Cent ihren Hintern bewegt haben und versuchen Politik gegen den Verein oder einzelne Personen zu machen. Genau ihr solltet euch darüber Gedanken machen, wieviel Eigensinn in euch steckt wenn es um euch geht, denn hier geht es nur um den VfR Heilbronn und die an uns glauben. Während viele von Charakter sprechen/schreiben sollten sie sich erst einmal fragen was sie in den letzten Jahren für die Gesellschaft oder eine Gemeinschaft getan haben? Aus der Ferne aufgrund Sympathien zu urteilen zeigt doch wieder wie flach die Gesellschaft geworden ist. Zeigt nicht auf Facebook Kante sondern bewegt real etwas, aber nicht für euch sondern für andere. Erst dann reden wir von Augenhöhe und Respekt. Ich war damals stolz meinen Cheftrainer für die Kreisliga A überzeugt zu haben, damit er mit uns den Weg geht, heute kann ich sagen daß wir vieles richtig gemacht haben. Es wurde immer ehrlich und direkt kommuniziert, das ist was für mich zählt. Ein Weg geht eben irgendwann nicht mehr weiter und das ist überall so, das gilt auch für mich wenn das so geschehen sollte. Aber hier die Demut oder die Dankbarkeit abzusprechen ist ein Urteil, das nichts mit der Realität zu tun hat. Menschen die mir ins Gesicht lachen oder mich nicht kennen schießen plötzlich gegen mich (uns). Wir halten das aus, denn wir wissen was für Typen unterwegs sind und die meisten halten „nur“ die Hand und bewegen sich nur dort wo es warm rauskommt. Sollte einer von denen irgendwann mir begegnen und Taten folgen lassen, darf er auch auf einem anständigen Nivaeu mit mir sprechen, so aber nicht. Ich hoffe daß alle zur Besinnung kommen. Es müssen uns die Leute nicht verstehen, heute nicht aber auch in der Zukunft nicht. Es ist eine Mission für alle, aber nur diejenigen die es auch verstehen. Sie wissen wen ich meine und sollten mich meiden, denn ich werde es tun da ich mit Egoisten nichts zu tun haben möchte sowie werde.
    Sollte jemand Vorstand / Sportlicher Leiter oder Trainer werden wollen, darf er sich melden aber nur im Ehrenamt, ansonsten darf er er weiter auf Facebook Fussballexperte spielen. Ich habe euch verstanden, aber ihr uns nicht, da euch das Einfühlungsvermögen für den Menschen und die Sache fehlt.
    Euer Menschenfreund/Vorstand/Gründer
    vom VfR Heilbronn
    Onur Celik

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Der VfR Heilbronn vermeldet mit Robin Dörner vom FSV Hollenbach einen Neuzugang.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Thomas Kettner wird neuer Trainer des VfR Heilbronn!
    ℹ️Nach der Trennung von Trainer Andreas Lechner zur Winterpause, können wir zur Rückrunde einen neuen Trainer präsentieren: Thomas Kettner (49) übernimmt den VfR Heilbronn nach der Winterpause. Die Gespräche mit dem in Neuenstein wohnhaften Thomas Kettner verliefen sehr positiv und er passt genau in das Anforderungsprofil des VfR Heilbronns. Auch wenn man die Planungen der Vereinsführung erst für den Januar geplant waren, entwickelte sich alles früher als gedacht. ℹ️Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Er ist seit 1993 lizenzierter Fußballtrainer und verfügt auch über die Athletik Fußball A-Lizenz. Er war Trainer u.a. in der U19 vom FSV Hollenbach bis zur zweithöchsten Juniorenspielklasse (U19-Oberliga) und 2,5 Jahre als Co-Trainer der Oberliga Mannschaft vom FSV Hollenbach. Er trainierte aber auch aktive Mannschaften, wie den VFL Eberstadt und den TSV Erlenbach/Binswangen mit denen er jeweils Aufstiege in die Bezirksliga feiern konnte. Zudem hat er lange Jahre die U19 der TSG Öhringen - Fussball betreut. ℹ️Weiter erwähnenswert ist sein Engagement als Autor diverser Fußball-Trainingsbücher und seine Referententätigkeit von Fußball-Fachvorträgen. In letzterer Tätigkeit gab er auch schon im Jugendbereich des VfR⚫️⚪️ Lehrstunden. ℹ️Thomas Kettner ist ein echter Überzeugungstäter, ein positiver Fußballverrückter, was sehr gut in unseren Verein passt. Wir sind froh, dass er an Bord ist und freuen uns auf die Rückrunde mit ihm. Mit den bisherigen Co-Trainern Romano und Juric heißen wir Ihn Herzlich Willkommen beim VfR!
    ℹ️Kurzes Interview zu seinem Engagement
    an der Badstrasse!
    🎤Warum hast Du Dich für den VfR entschieden?
    ⚫️⚪️
    Bereits im ersten Gespräch gab es von VfR-Seite ein klares Anforderungsprofil. Die Verantwortlichen wussten genau, was sie möchten und was nicht. Zudem waren sie sehr gut über mich informiert, was heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit ist.
    Der VfR Heilbronn ist zudem ein sehr ambitionierter Verein, der in den kommenden Jahren die nächsten Schritte machen möchte. 🎤Welche Ziele verfolgst Du für die nächsten Jahre im Fußball?
    ⚫️⚪️
    Ich sehe mich als Trainer im mittleren oder oberen Amateurfußball.
    Hier kenne ich mich eigentlich gut aus und kann auch meine Stärken entsprechend einbringen.
    Dies trifft momentan genau auf die Situation beim VfR Heilbronn zu.
    🎤Welches prägende Ereignis haben Dich im Fussball die letzten Jahre gezeichnet?
    ⚫️⚪️
    Der Oberliga-Aufstieg mit der U19 des FSV Hollenbach. Durch taktische Flexibilität konnte die Mannschaft nicht nur die Meisterschaft, sondern auch noch die beiden Aufstiegsspiele positiv gestalten, obwohl fußballerisch bessere Mannschaften in der Liga vertreten waren.
    🎤Worauf achtest Du in einem Verein, was ist Dir wichtig?
    ⚫️⚪️
    Klare und ehrliche Kommunikation. Realistische Zielsetzungen, welche dann auch mit aller Konsequenz angegangen werden. Mitstreiter, die durch Einsatz und aktives Handeln, und nicht nur durch Worte und Floskeln in Erscheinung treten.
    🎤Hast Du eine Verbindung zum VfR, wie hast du die letzten vier Jahre mit dem VfR wahrgenommen?
    ⚫️⚪️
    Ich hatte als Zuschauer damals selbst noch einige der "großen" VfR-Spiele persönlich miterlebt.
    Sei es der 2:1-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Bayern München, oder das DFB-Pokalspiel gegen Bayern Leverkusen, wie auch das DFB-Pokal-Halbfinale der A-Junioren gegen 1860 München, um nur einige wenige zu nennen.
    Natürlich habe ich wie viele den VfR seit der Neugründung von außen mit beobachtet. Ich habe diese Saison u.a. auch einige Landesligaspiele analysiert, wo ich auch den VfR 5x gesehen hatte. 🎤Welchen Charakter hast Du als Trainer?
    ⚫️⚪️
    Ich hoffe einen guten... Bin leider oft etwas zu ungeduldig. Aber ehrlich und direkt!
    🎤Was hat Dich als Trainer in den letzten Jahren geprägt?
    ⚫️⚪️
    Im Prinzip ist es die Erfahrung, die einen prägt. Sei es durch Niederlagen, oder auch Siege. Mit jedem Training und jedem Spiel kann man neue Erfahrungen sammeln, da es eigentlich nie die identisch gleiche Situation gibt.
    🏁Der Trainingsstart wird um eine Woche vorgezogen und wird schon am 15.01.23 sein

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.