Coronavirus und seine Auswirkungen im württembergischen Fußball
-
-
-
Der Politik eine Verzögerungstaktik vorzuwerfen, ganz offen zumal, ist aus Sicht des Verbandes eine sehr exklusive Sicht.
Jeder, wirklich jeder andere hätte das tun dürfen.
Corona: Die Fußballverbände reagieren - 2021 TSG BalingenWinterpause. Alle Teams verabschieden sich. Bis auf: Die Regionalliga.www.tsg-fussball.de -
So was ist echt unglaublich
Ein Fußballspiel sorgt etwas für VerwirrungDie eigentlich abgesetzte Partie der Kreisliga B2 gewinnt der FC Kosova Kernen.www.fupa.net -
So was ist echt unglaublich
"Unglaublich" wird es erst, wenn es amtlich wird. Bis jetzt sind das in meinen Augen technische Probleme und noch kein Aufreger wert.
-
Vielleicht ist der Amateurfussball "unnötig" vorzeitig in die Winterpause gegangen. Hätte die Politik das am Freitagabend (oder am besten vorher) mit kommuniziert hätten mit Sicherheit einige Spiele stattfinden können, da die meisten Spieler spielen hätten können und auch einige Zuschauer (bis zur 750 Obergrenze) kommen hätten können ohne Test.
Testpflicht: Befreiung durch "Booster" sowie für kürzlich Geimpfte oder GeneseneDie Ankündigung des Landes٬ dass Menschen mit Booster-Impfung auch dort ohne Test Zugang erhalten٬ wo eigentlich "2Gplus" vorgeschrieben ist٬ hat manche Fragen…remszeitung.de -
Die aktuellen Verordnungen des WFV
"Die Fußballverbände in Baden-Württemberg sind im engen Austausch mit dem zuständigen Kultusministerium und bemühen sich darum, dass die Sonderregelung für Schüler*innen weiterhin Bestand haben, um das Fußballspielen unter vertretbaren Voraussetzungen auch zukünftig – also über den 09.02.2022 hinaus – zu ermöglichen.
Unverändert wird von den BW-Verbänden angestrebt, den Spielbetrieb wie geplant wieder aufzunehmen – soweit erforderlich auch unter den aktuellen Bedingungen der Alarmstufe II. Ob das möglich sein wird, hängt von der Entwicklung der pandemischen Lage und insbesondere von den dann geltenden Regelungen ab."
Alarmstufe II bis mindestens 1. Februar - Ausnahme für Schüler verlängert | Württembergischer Fußballverband e.V.Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung mit Wirkung ab Mittwoch, 12. Januar 2022, erneut angepasst.www.wuerttfv.de -
Die aktuelle Statistik des Verbandes, die seit Jahresbeginn aber nur noch die wegen dem Virus beantragten Spielverlegungen erfasst.
Statistik KW 15 (11.04.-17.04.2022)
Von 1.326 in der in Kalenderwoche 15 angesetzten Spielen wurden nur 29 Spiele abgesetzt, was rund zwei Prozent entspricht. Im Herren-Bereich wurde eine Partie in der Landesliga abgesetzt, 15 in den Kreisligen. In keinen Bereich wurden mehr als drei Prozent der Partien abgesetzt. Die Anzahl der gemeldeten Jugend-Fälle bzw. Anträge auf Spielabsetzungen bei den Aktiven war verschwindend gering, insgesamt wurden die Meldeformulare nur sechs mal genutzt.
JUGEND (Anzahl gemeldeter Fälle): 2
AKTIVE (Anzahl Anträge Spielabsetzungen): 4Abgesetzte Spiele laut DFBnet
Herren: 16 von 820 (=2%)Frauen: 2 von 62 (=3%)
Jugend: 11 von 444 (=2,5%)
Insgesamt: 29 von 1.326 (=2%)
Aktuelle Corona-Statistiken im wfv - immer montags | Württembergischer Fußballverband e.V.Jeden Montag veröffentlichen wir die für den Spielbetrieb relevanten Corona-Zahlen der Vorwoche, d.h. die Anzahl gemeldeter Fälle sowie abgesetzter Partien.www.wuerttfv.de -
Der Verband hat die Corona-Regeln komplett gestrichen. Das heißt, dass es künftig keine Sonderregelungen für Anträge auf Spielabsetzungen im Zusammenhang mit Corona-Infektionen mehr gibt und auch die Zuständigkeit zur Entscheidung wieder ausschließlich bei den spielleitenden Stellen liegt.
Corona-Sonderregelegungen werden aus der Spielordnung gestrichen | Württembergischer Fußballverband e.V.Der Verbandsvorstand hat beschlossen, die Ausführungsbestimmung zu § 45 wfv-Spielordnung mit Wirkung zum 2. Mai 2022 ersatzlos zu streichen.www.wuerttfv.de