[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Am Regionalligazuschnitt ändert sich gar nichts. Es gibt einen Absteiger mehr aus der 3. Liga, aber der zusätzliche Aufstiegsplatz geht komplett an den Bereich Nord/Nordost/Bayern. Das ist eindeutig eine Verschlechterung für die Regionalligen West und Südwest.


    Selbst bei deinem Modell, das sowieso nicht kommen wird, dann ist es eben schlecht für West, Baden-Württemberg und Bayern.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • wenn man auf die Tabelle der 3. Bundesliga sieht und darin sieht, welche Traditionsvereine und absolut Drittligawürdigen vor dem Absturz stehen, muss man einfach für 10% Teilnahmeplätze mehr und 1 Etablierungsplatz mehr plädieren :ja2:

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Als ob es dir um das Wohl der Drittligisten geht. In Wirklichkeit geht es dir doch nur um den festen Aufstiegsplatz für die Regionalliga Nordost.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • wenn man auf die Tabelle der 3. Bundesliga sieht und darin sieht, welche Traditionsvereine und absolut Drittligawürdigen vor dem Absturz stehen, muss man einfach für 10% Teilnahmeplätze mehr und 1 Etablierungsplatz mehr plädieren :ja2:

    Wenn wir jedes Mal die Teilnehmerzahl erhöhen, wenn ein Traditionsverein vor dem Absturz steht, gibt es irgendwann 50 Plätze.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • mir geht es um die gesamte Organisation des hochklassigen Verbandsfußballs <3 unterhalb des Kommerzfußballs von der bundesweiten Ebene bis zur landesweiten Ebene


    um den festen direkten Aufstiegsplatz geht es mir immer, des Sportgedankens auf Leistung bezogen wegen: Alle Meister müssen aufsteigen  :megaphon:

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • wenn man auf die Tabelle der 3. Bundesliga sieht und darin sieht, welche Traditionsvereine und absolut Drittligawürdigen vor dem Absturz stehen, muss man einfach für 10% Teilnahmeplätze mehr und 1 Etablierungsplatz mehr plädieren :ja2:

    Wenn wir jedes Mal die Teilnehmerzahl erhöhen, wenn ein Traditionsverein vor dem Absturz steht, gibt es irgendwann 50 Plätze.

    nein, denn es gibt die Obergrenze 22 mit 42 Spieltagen für einen geregelten Spielbetrieb.

    aber an diese Obergrenze sollten wir gehen

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • mir geht es um die gesamte Organisation des hochklassigen Verbandsfußballs <3 unterhalb des Kommerzfußballs von der bundesweiten Ebene bis zur landesweiten Ebene

    Da gibt es jetzt eine Regelung, mit der fast alle zufrieden sind und nichts ändern wollen.

    um den festen direkten Aufstiegsplatz geht es mir immer, des Sportgedankens auf Leistung bezogen wegen: Alle Meister müssen aufsteigen  :megaphon:

    Blödsinn. Dir passt es nur nicht, dass die Regionalliga Südwest einen festen Aufstiegsplatz hat und Bayern und Nordost nicht. Dieser "Sportgedanke" hat dich früher nicht die Bohne interessiert. Erst als die jetzige Regelung eingeführt wurde, ist es plötzlich ganz wichtig.

    nein, denn es gibt die Obergrenze 22 mit 42 Spieltagen für einen geregelten Spielbetrieb.

    aber an diese Obergrenze sollten wir gehen

    Es ist auch eine zweigleisige 3. Liga mit jeweils 18 Mannschaften möglich.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Rems Murr ()

  • nein, denn es gibt die Obergrenze 22 mit 42 Spieltagen für einen geregelten Spielbetrieb.

    aber an diese Obergrenze sollten wir gehen

    Es ist auch eine zweigleisige 3. Liga mit jeweils 18 Mannschaften möglich.

    diese Entwertung ist wirtschaftlich nicht darstellbar.


    ich wäre ja offen für ein Kompromiss-Modell zwischen Eingleisigkeit und Zweigleisigkeit im Alternativmodus; die Funktionäre, die entscheiden, sind es nicht

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Es ist auch eine zweigleisige 3. Liga mit jeweils 18 Mannschaften möglich.

    diese Entwertung ist wirtschaftlich nicht darstellbar.


    ich wäre ja offen für ein Kompromiss-Modell zwischen Eingleisigkeit und Zweigleisigkeit im Alternativmodus; die Funktionäre, die entscheiden, sind es nicht

    Und 22/5 wollen sie auch nicht.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • um den festen direkten Aufstiegsplatz geht es mir immer, des Sportgedankens auf Leistung bezogen wegen: Alle Meister müssen aufsteigen  :megaphon:

    Blödsinn. Dir passt es nur nicht, dass die Regionalliga Südwest einen festen Aufstiegsplatz hat und Bayern und Nordost nicht. Dieser "Sportgedanke" hat dich früher nicht die Bohne interessiert. Es als die jetzige Regelung eingeführt wurde, ist es plötzlich ganz wichtig.

    die eigentlich selbstverständliche Wichtigkeit des Sportgedankens ist ja erst dann ins bewusste Blickfeld gekommen, als die Scheiße mit der Ungleichbehandlung der gleichrangigen und annähernd gleichwertigen Regionalmeister Wirklichkeit wurde unter Druck

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Blödsinn. Dir passt es nur nicht, dass die Regionalliga Südwest einen festen Aufstiegsplatz hat und Bayern und Nordost nicht. Dieser "Sportgedanke" hat dich früher nicht die Bohne interessiert. Es als die jetzige Regelung eingeführt wurde, ist es plötzlich ganz wichtig.

    die eigentlich selbstverständliche Wichtigkeit des Sportgedankens ist ja erst dann ins bewusste Blickfeld gekommen, als die Scheiße mit der Ungleichbehandlung der gleichrangigen und annähernd gleichwertigen Regionalmeister Wirklichkeit wurde unter Druck

    Die aktuelle Regelung bildet die Wertigkeit der Regionalligen ganz gut ab.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • die eigentlich selbstverständliche Wichtigkeit des Sportgedankens ist ja erst dann ins bewusste Blickfeld gekommen, als die Scheiße mit der Ungleichbehandlung der gleichrangigen und annähernd gleichwertigen Regionalmeister Wirklichkeit wurde unter Druck

    Die aktuelle Regelung bildet die Wertigkeit der Regionalligen ganz gut ab.

    nein Nord und Nordost sind unter der Wertigkeit und zwischen Südwest und Süd(Bayern) ist ein zu modifizierendes Ungleichgewicht

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Die aktuelle Regelung bildet die Wertigkeit der Regionalligen ganz gut ab.

    nein Nord und Nordost sind unter der Wertigkeit und zwischen Südwest und Süd(Bayern) ist ein zu modifizierendes Ungleichgewicht

    Nein, sind sie nicht. Sie haben jeweils 1/6 Anteil am Aufstieg. Das passt sehr gut. Wobei im Nordosten die Tendenz eher nach unten geht, aber bestimmt nicht Richtung 1/5.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • die Definition der Wertigkeit nach Mannschaftszahlen insgesamt im Rv ist verfehlt.

    Professionalisierungsgrad und Ambitionierte bestimmen die Wertigkeit einer Rl

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Nachdem du ja vorhin den Thread "Saison im Kalenderjahr" wieder hergeholt hast, ist mir ein alter Beitrag von mir aufgefallen.

    Den Übergang zwischen Profi- und Amateurfußball könnte man schon hingenommen. Man könnte eine 4. Liga mit 10 Mannschaften einführen, die immer nur ein Halbjahr spielt. Im Sommer steigen 4 in die 3. Liga auf und 4 kommen aus der 3. Liga runter. Im Winter steigen 6 in die Regionalliga ab und 6 kommen aus der Regionalliga hoch.

    Also das Modell sieht so aus:

    • 1.-3. Liga spielen weiter wie bisher.
    • 4. Liga mit 10 Mannschaften:
      • 30. Juni/1. Juli: 4 Aufsteiger in die 3. Liga, 4 Absteiger aus der 3. Liga in die 4. Liga, kein Austausch nach unten.
      • 31.Dezember/1. Januar: 6 Absteiger in die Regionalligen, 6 Aufsteiger aus den Regionalligen, kein Austausch nach oben.
    • Regionalliga und alle Ligen darunter spielen nach Kalenderjahr.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

    3 Mal editiert, zuletzt von Rems Murr ()

  • Wenn wir jedes Mal die Teilnehmerzahl erhöhen, wenn ein Traditionsverein vor dem Absturz steht, gibt es irgendwann 50 Plätze.

    nein, denn es gibt die Obergrenze 22 mit 42 Spieltagen für einen geregelten Spielbetrieb.

    aber an diese Obergrenze sollten wir gehen

    und wenn die dritte Ebene unverändert bleibt, müssen wir wenigstens alles dafür tun, dass auf der vierten Ebene keine Teilnahmeplätze verloren gehen

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • die Zeit vergeht nicht nur, sie arbeitet auch.

    wenn die Professionalisierungsgrade sich sukzessive erhöhen und wir dann bei 4 Profi-Rl und 1 Amateur-Rl sind, dann wird sich doch der Druck erhöhen, über einen Ausgleich nachzudenken

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Dann würde wahrscheinlich tatsächlich noch die zweigleisige 4. Liga kommen und die Regionalliga wird auf Ebene 5 abrutschen. Vermutlich würde sie dann auch sechsgleisig werden, sodass die Oberliga Baden-Württemberg zur Regionalliga wird. Alle Meister können dann aufsteigen.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.