[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Da kann ich dir jetzt auch zu einer legendären Aussage gratulieren. :handschlag: :lachen:

    Danke.


    Was wäre denn, wenn Bremen seine Oberliga auf 18 Mannschaften aufstockt. Dann haben sie genauso viele wie die Oberliga Niedersachsen. Beide 18. Dann müsste ja der Meister Bremen auch direkt aufsteigen dürfen.

    Die gravierenden Unterschiede zwischen den Oberligen Bremen und Niedersachsen sollten einem schon auffallen...und beide Verbände sind sich ganzoffensichtlich auch einig hinsichtlich der aktuellen Aufstiegsregel zur RL - kehre lieber vor der eigenen Haustür und kläre, warum die OL Hessen und OL RP/Saarland mit der doppelt so großen OL Ba./Wü. "gleichgewichtet" sind...

    "Wer nicht alles gibt, gibt nichts!" (Alfred Kunze)

  • Na und? Sind doch 18 Mannschaften. Ab welchem Unterschied gilt denn das Argument auf einmal nicht mehr?


    Und ja zum 1000. Mal: ich finde die Regelung unterhalb der Regionalliga Südwest nicht gut. Was jetzt?

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Na und? Sind doch 18 Mannschaften. Ab welchem Unterschied gilt denn das Argument auf einmal nicht mehr?


    Und ja zum 1000. Mal: ich finde die Regelung unterhalb der Regionalliga Südwest nicht gut. Was jetzt?

    Du vielleicht nicht, aber anscheinend die, die dort etwas zu entscheiden haben.

  • Seit Jahren findet dieser elementarste aller Rückschlüsse aber nicht statt. Entweder da fehlt eine entscheidende Gehirnwindung oder es geht wirklich nur um die epische Zerlegung jedes wirklichen Arguments. Rems Murr - Deine Geduld ist legendär :!:

  • Dann haltet es denen vor und nicht mir.

    Ich halte es Dir nicht vor. Nur da nicht Du und ich (auch Silesiosaurus nicht) das Sagen haben, ist es wohl trotzdem legitim, Kritik zu üben, wenn angeblich allgemeingültige Maßstäbe mal halbherzig, mal gar nicht gelten, also deren Allgemeingültigkeit mehr als zweifelhaft ist.


    Das hat mit Euch persönlich gar nichts zu tun :)

  • Es ist halt auch so, dass Baden-Württemberg schon immer mit Hessen gleich gestellt war. Früher hat man eben nicht so sehr auf die Mannschaftszahlen geschaut. Da war der Regionalverband Südwest und sogar Westberlin mit dem Regionalverband Süd gleich gestellt. Innerhalb des Regionalverband Süd waren alle 3 Bundesländer gleich berechtigt. Mit der Zeit haben immer mehr gemerkt, dass es nicht so ganz fair ist. Nach Einführung der 2. Bundesliga war der FRVS noch soviel Wert wie jedes Bundesland im Süden. Bayern hat sich 2012 von der Gleichgewichtung mit Hessen und dem FRVS befreit. Baden-Württemberg wird das auch eines Tages schaffen. Ich hoffe der nächste Schritt dauert keine 38 Jahre, also von 2012 aus gehend bis 2050.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Rems Murr ()

  • Es ist halt auch so, dass Baden-Württemberg schon immer mit Hessen gleich gestellt war. Früher hat man eben nicht so sehr auf die Mannschaftszahlen geschaut. Da war der Regionalverband Südwest und sogar Westberlin mit dem Regionalverband Süd gleich gestellt. Innerhalb des Regionalverband Süd waren alle 3 Bundesländer gleich berechtigt. Mit der Zeit haben immer mehr gemerkt, dass es nicht so ganz fair ist. Nach Einführung der 2. Bundesliga war der FRVS noch soviel Wert wie jedes Bundesland im Süden. Bayern hat sich 2012 von der Gleichgewichtung mit Hessen und dem FRVS befreit. Baden-Württemberg wird das auch eines Tages schaffen. Ich hoffe der nächste Schritt dauert keine 38 Jahre, also von 2012 aus gehend bis 2050.

    Das hat auch historische Gründe. Bayern war ja früher ein Nehmerland mit viel Landwirtschaft etc und weniger Einwohnern.


    Ich bin mit der Aufstiegsregelung und dieser 3er Relegation nicht glücklich. Das Endspiel sollte aus einem Teilnehemr der OL BW und einem Teilnehmer aus Hessen, RLP und dem Saarland statt finden. Ob man hier ein KO-Spiel ansetzt oder die Plätze jährlich alternierd.

  • Alternierend ist Mist, da nur noch ein Platz zu vergeben ist. Den sollte schon der stärkste der 3 Vereine bekommen.


    Ich finde es schon ärgerlich genug, dass die zwischen BY, N und NO getroffene Regelung dazu führen kann, dass der schwächste von 3 Meistern als Festaufsteiger hochkommt.

  • Alternierend ist Mist, da nur noch ein Platz zu vergeben ist. Den sollte schon der stärkste der 3 Vereine bekommen.


    Ich finde es schon ärgerlich genug, dass die zwischen BY, N und NO getroffene Regelung dazu führen kann, dass der schwächste von 3 Meistern als Festaufsteiger hochkommt.

    Es war der Wunsch der Teams eien Planungssicherheit zu haben. Ob die verschänkten KO-Spiele mit Auswärtstorregel fair sind und die stärkste Mannschaft aufsteigt, steht auch auf einem anderen Blatt. Die Auswärtstorregel gehört abgeschafft.

  • Na und? Sind doch 18 Mannschaften. Ab welchem Unterschied gilt denn das Argument auf einmal nicht mehr?


    Und ja zum 1000. Mal: ich finde die Regelung unterhalb der Regionalliga Südwest nicht gut. Was jetzt?

    Das Argument verstehe ich auch nicht. So könnte ja auch die Stadtliga Essen oder die Regionalliga Vorpommern eine RL mit Meister stellen.

  • Na und? Sind doch 18 Mannschaften. Ab welchem Unterschied gilt denn das Argument auf einmal nicht mehr?


    Und ja zum 1000. Mal: ich finde die Regelung unterhalb der Regionalliga Südwest nicht gut. Was jetzt?

    Das Argument verstehe ich auch nicht. So könnte ja auch die Stadtliga Essen oder die Regionalliga Vorpommern eine RL mit Meister stellen.

    Woher nehmen wir denn eine Mehrheit für eine RL Essen oder Vorpommern mit Meister?

  • Alternierend ist Mist, da nur noch ein Platz zu vergeben ist. Den sollte schon der stärkste der 3 Vereine bekommen.


    Ich finde es schon ärgerlich genug, dass die zwischen BY, N und NO getroffene Regelung dazu führen kann, dass der schwächste von 3 Meistern als Festaufsteiger hochkommt.

    Es war der Wunsch der Teams eien Planungssicherheit zu haben. Ob die verschänkten KO-Spiele mit Auswärtstorregel fair sind und die stärkste Mannschaft aufsteigt, steht auch auf einem anderen Blatt. Die Auswärtstorregel gehört abgeschafft.

    Im Südwesten wäre es immerhin ein Gedanke, wie von Rems-Murr schon mehrmals vorgetragen, ein 4. Spiel (Rückspiel des Ersten gegen den Zweiten) anzusetzen.


    Die Regeln sind ja jedem vorher bekannt. Wenn man stärker ist, muss man eben ein Tor mehr schießen :)

  • Das Argument verstehe ich auch nicht. So könnte ja auch die Stadtliga Essen oder die Regionalliga Vorpommern eine RL mit Meister stellen.

    Woher nehmen wir denn eine Mehrheit für eine RL Essen oder Vorpommern mit Meister?

    Es klappt ja selbst bei der RL nordost nicht.

  • Weil es am Willen fehlt...

    oder weil sich die anderen nicht über den Tisch ziehen lassen.


    Ich sehe vom NOFV kein entgegenkommen. Aber ist natürlich bei der aktuellen Struktur auch schwierig, das geben ich zu. Aber einer wird der Verlierer sein. Ich meine wie will man vermitteln, dass die kleinste RL einen direkten Aufstiegsplatz bekommt und andere größere nicht.

  • Nach Fläche und Einwohnern ist die RL Nordost bei weitem nicht die kleinste. Die Mannschaftszahlenstatistik des DFB nehme ich schon seit Jahren nicht mehr ernst. Das war ein einziges Auf und Ab, dass nicht mit An- und Abmeldungen erklärbar ist und wenn die aktuellen Zahlen in manchen LV immer noch voller Fehler stecken (wie in der Vergangenheit offensichtlich auch), sind sie einfach nichts wert ...

  • Nach Fläche und Einwohnern ist die RL Nordost bei weitem nicht die kleinste. Die Mannschaftszahlenstatistik des DFB nehme ich schon seit Jahren nicht mehr ernst. Das war ein einziges Auf und Ab, dass nicht mit An- und Abmeldungen erklärbar ist und wenn die aktuellen Zahlen in manchen LV immer noch voller Fehler stecken (wie in der Vergangenheit offensichtlich auch), sind sie einfach nichts wert ...

    Das ist deine persönliche Meinung. Die Mannschaftszahlen, also die Teams die am SPielbetrieb teilnehmen, ist aber das Kriterium für jeden Sportverband. Wenn 10 Mio Menschen in Land A leben und 2 Mio in Land B, aber in Land A der Sport was nicht gespielt wird und es kaum Teams gibt, kann Land B vorne liegen.

    und zur Fläche braucht man nichts zu sagen. Es steht jedem frei dei Fahrtwege durch Staffeln zu verkürzen, aber dann gibt es eben keine direkten Aufsteiger mehr, Siehe MV.

  • Wir reden ja von gehobenem Amateurfußball mit mindestens Halbprofitum und Aufstieg in den Profifußball.

    Dafür sind die ganzen unteren Spielklassen völlig irrelevant, erst recht die ganze seltsame Zählerei, die ständig zu riesige, nicht erklärbaren Abweichungen führt.


    Wir sehen es ja im Südwesten, dass auch dort plötzlich ganz andere Kriterien (ligenübergreifende Quotienten) aus dem Hut gezaubert werden, dass die Erbsenzählerei nicht wirklich ernst genommen wird :lachen:

  • In Corona Zeiten muss man sich Dinge überlegen.


    Wenn ich die RL mit Kreisliga Mannschaften auffüllen muss, ist es sicherlich nicht im Sinne des Erfinders.