In Böbingen geht es beim Stand von 2:2 ins Elfmeterschießen

Fußball im Bezirk Ostwürttemberg
-
-
6:5 nach Elfmeterschießen für Böbingen. Ein versöhnliche4 Abschluss für mich.
Dr Aichele , des isch koi Mensch ned ond au koin Torwart. Des isch fei a Gerät. An Elfmeterkillermaschin. A TSVminator. Einen Elfmeter fangsicher gehalten, den letzten elegant über die Latte gelenkt. Ein echter Elferheld.
Und auf dem Wege zum Bahnhof schallt es lange noch: "TSV Böbingen, es lebe hoch!"
-
Im Pokal gab es gestern durchaus einige Überraschungen, die natürlich durch Wochentagsspiel und Urlaubszeit nur eingeschränkt zu bewerten sind.
Aber nichtsdestotrotz hat der SV Lautern mit einem 5:2 über Bezirksligaaufsteiger TV Straßdorf wieder ein Ausrufezeichen gesetzt. Mir wird schon Angst und Bange, wenn die am Sonntag am Goldwasen aufschlagen.
Bezirksligist SC Hermaringen ging mit 0:5 bei den Sportfreunden Fleinheim unter. Ligakonkurrent TSG Nattheim musste im Elfmeterschießen beim FC Härtsfeld 03 die Segel streichen, die SGM Heldenfingen/Heuchlingen hatte beim Elferduell hingegen mehr Glück und siegte bei der SGM Herbrechtingen/Bolheim mit 5:4. Auch Landesliga-Absteiger FV Sontheim/Brenz benötigte bei der SGM Königsbronn/Oberkochen ein Elfmeterschießen.
Im einzigen Bezirksligaduell siegte die Zweite der Sportfreunde Dorfmerkingen im Elfmeterschießen gegen FV 08 Unterkochen.
A-Ligist Stern Mögglingen unterlag im Heimspiel gegen B-Ligist Heubach II mit 0:1.
Folgende 7 Bezirksligavereine sind nur noch im Rennen:
Sportfreunde Dorfmerkingen II
SV Lauchheim
TV Neuler
1. FC Germania Bargau
VfL Gerstetten
FV Sontheim/Brenz
SGM Heldenfingen/Heuchlingen
-
Die 3. Runde des Bezirkspokals ist für den 17. August, 18.15 Uhr angesetzt.
Spiele mit Bezirksliga-Beteiligung:
SSV Aalen - Sportfreunde Dorfmerkingen II
Sportfreunde Eggenrot - SV Lauchheim
SGM Röttingen/Oberdorf/Aufhausen - TV Neuler
SGM Hohenstadt/Untergröningen - 1. FC Germania Bargau
SV Lautern - FC Durlangen
VfL Gerstetten - FV Sontheim/Brenz
Sportfreunde Fleinheim - SGM Heldenfingen/Heuchlingen
Weiters spielen:
SV Wört - SV Elchingen
SV Ebnat - Sportfreunde Rosenberg
SV Jagstzell - SGM Tannhausen/Stödtlen II
TSV Mutlangen - SG Bettringen II
VfL Iggingen - TSV Böbingen
TSV Gussenstadt - SGM Burgberg/Hohenmemmingen
TV Steinheim - FC Härtsfeld 03
TSV Heubach II - SV Hussenhofen
-
Die 3. Runde des Bezirkspokals ist für den 17. August, 18.15 Uhr angesetzt.
Und schon komplett auf den 24. August verlegt
-
Dank aufmerksamen Hinweis von Bredi hier die beiden Links zu den Rems-Zeitungs-"Themenwelten" zur Bezirksliga und Kreisliga A.
Ich weiß nicht, wie lange diese Links funktionieren
-
Dank aufmerksamen Hinweis von Bredi hier die beiden Links zu den Rems-Zeitungs-"Themenwelten" zur Bezirksliga und Kreisliga A.
Ich weiß nicht, wie lange diese Links funktionieren
Denke, dass die noch eine Weile drin bleiben, nachdem es kein Sonderheft mehr gibt. Und die Kreisligen B kommen auch noch.
-
Spielpläne wären auch nicht schlecht wenn die Rems-Zeitung sie in der Print-Ausgabe oder eben digital als PDF-Datei zur Verfügung stellt so das man sie ausdrucken könnte, dann hätte man quasi ein selbst gebasteltes Sonderheft und könnte dort auch die Ergebnisse wie früher von Hand eintragen.
Aber immerhin macht die Rems-Zeitung ja doch irgendwas als Ersatz fürs Sonderheft.
Macht die Gmünder Tagespost auch etwas, also so als Vorschau in der Print-Ausgabe? Früher gab es dort ja auch ein oder zweimal ne extra Sonderbeilage, was aber auch schon länger zurück liegt.
-
Leider eine ganz traurige Nachricht. Hussenhofens Spielleiter Alexander Seemann, der in der Gmünder Fußballszene zunächst als Spieler bei der SG Bettringen und als Jugendtrainer bei mehreren Vereinen allseits sehr beliebt war, ist in der vergangenen Woche ganz überraschend im Alter von 52 Jahren verstorben. R.i.P, alter Weggefährte .
-
Kurioses Ergebnis in der Bezirksliga
TSG Schnaitheim - TV Straßdorf Ergebnis: Bezirksliga - Herren - 19.08.2022Alle Spielinfos zur Begegnung Bezirksliga - 2022/2023 der Bezirk Ostwürttemberg Bezirksliga Herren im Württemberg bei FUSSBALL.DEwww.fussball.de -
Das Bezirksligaspiel zwischen dem AC Milan Heidenheim und den Sportfreunden Dorfmerkingen II fällt morgen auf Grund von Spielermangel bei den Heidenheimern aus
-
Gestern Abend wurde die 3. Pokalrunde des Bezirks durchgeführt. Der SSV Aalen (Kreisliga A) empfing dabei die Sportfreunde Dorfmerkingen II (Bezirksliga). Insofern auch interessant, da Aalen aus der Bezirksliga ab-, Dorfmerkingen in selbige aufgestiegen ist.
Sportlich war die unter der Leitung der DFB-Schiedsrichterin Silke Fritz stehende Partie schnell eine deutliche Sache. Aalen ging in Führung, aber der Treffer wurde postwendend egalisiert. Danach hatten die Gäste zunehmend mehr vom Spiel, und das 1:4 drückt den Spielverlauf recht freundlich aus, zumal die Gastgeber ihre eigenen Chancen sehr hektisch verschenkten.
Reizvoll ist die Anlage des SSV Aalen, der seine Wurzeln im Arbeitersport hat. "Das gemütlichste Vereinsheim Württembergs" mit urigem Biergarten, wo gestern auch Hochbetrieb herrschte. Eintritt wie gewohnt 4 Euro, die Tickets werden in der Halbzeitpause kontrolliert (was ich auch noch nie erlebt habe). Biergartenbesucher hatten Logenplätze. Von daher ist es schwer zu sagen, wie viele Zuschauer wirklich zugegen waren. Ich schätze mal, 100 im Stadionrund und weitere ca. 40 auf den Bierbänken (die aber dann tatsächlich das Spiel betrachteten.
Unter dem Flutlicht war die Heimkombi Trikot/Rückennummer etwas ungünstig für mich zu erkennen. Ansonsten eine herrliche Anlage "im Schatten des VfR-Stadions", wo aus den Lautsprechern - eines ehemaligen Arbeiterclubs würdig - eine Abwandlung des Schalke-Liedes dröhnte, wo der Prophet Mohammed eben Rot und Weiß liebt. Vom Bahnhof Aalen in ca. 25 Minuten zu Fuß zu erreichen, Parkplätze ausreichend vorhanden.
amateurfussball-forum.de/wcf/index.php?attachment/5627/amateurfussball-forum.de/wcf/index.php?attachment/5629/amateurfussball-forum.de/wcf/index.php?attachment/5631/amateurfussball-forum.de/wcf/index.php?attachment/5628/amateurfussball-forum.de/wcf/index.php?attachment/5630/amateurfussball-forum.de/wcf/index.php?attachment/5632/
Wie es scheint hat es Dir beim SSV Aalen gut gefallen, was mich sehr freut. Das SSV-Vereinsheim ist bei den älteren VfR-Fans auch eine beliebte Anlaufstätte vor den Heimspielen.
-
Der AC Milan Heidenheim tritt am Sonntag erneut nicht an
Fußball-Bezirksliga: Dritte Niederlage in Folge: Der AC Milan Heidenheim tritt in Gerstetten nicht anDer Aufsteiger hat eine schwere Hypothek: Bereits jetzt steht fest, dass der AC Milan Heidenheim auch nach dem 3. Spieltag keinen Punkt auf dem Konto haben…www.hz.de -
Der AC Milan Heidenheim tritt am Sonntag erneut nicht an
Das ist aber für einen Bezirksligisten schon sehr Peinlich. Hat man denn keine Reserve oder A-Jugend. Man wird doch wohl 11 Spielberechtigte Spieler zusammen bekommen.
-
Der TSGV Waldstetten wird 175 Jahre alt und feiert am Wochenende dieses Jubiläum.
An diesem Samstag nun ist es endlich soweit. Unser großes Jubiläum steht an - und für jeden wird etwas dabei sein. Dieser Beitrag darf (sehr, sehr, sehr) gerne geteilt werden
175 Jahre wollen gefeiert werden
Der 10. September soll etwas ganz Besonderes für Verein und Gemeinde werden
Das Jahr 2022 ist für die ganze TSGV-Familie ein ganz besonderes. 175 Jahre lang schon gibt es diesen Verein. „Das schafft nicht jeder Verein“, sagt Hans-Martin Holl, Vorsitzender des Hauptvereins, nicht ganz ohne Stolz. Und als Feiertag dieses besonderen Jubiläums hat sich der Verein den 10. September ausgesucht. Den ganzen Tag wird dann gefeiert. „Wir haben ein Programm gewählt, bei dem ganz sicher für jeden etwas dabei sein wird“, sagt Heike Mucha aus dem Beirat des TSGV beim eigens anberaumten Pressegespräch im Löwen-Forum der Waldstetter.
Alle Abteilungen ziehen an einem Strang
Bei diesem Jubiläum werden alle Abteilungen an einem Strang ziehen. Ganz gleich, ob Ski-, Rad-, Tischtennis-, Turn- und Leichtathletik- oder Fußballabteilung – alle gemeinsam möchten diesen Tag zu einem unvergessenen in der Geschichte der Gemeinde machen. Matthias Butros, Fußball-Abteilungsleiter, wies noch einmal daraufhin, dass die rund 80 Helfer an diesem Tag, die im Einsatz sein werden, ein identisches Arbeitsshirt tragen werden. „Auf den Shirts sind bewusst keine Abteilungen abgebildet, weil wir auch nach außen hin als ein Verein auftreten möchten.“ Bürgermeister Michael Rembold ist voll des Lobes über den Verein. „Das Herzstück der Gemeinde als mitgliederstärkster Verein ist der TSGV Waldstetten. Die Verantwortlichen und Mitglieder des Vereins sind für mich der Kitt in der Waldstetter Bevölkerung. Wenn man es genau nimmt, dann ist der TSGV Waldstetten doch das größte Jugendhaus der Gemeinde“, sagt der Bürgermeister. Auch er freue sich schon auf diesen besonderen Tag der Feierlichkeiten. Um 11 Uhr öffnet der Verein seine Pforten, eine halbe Stunde werden die Festredner sprechen. Nebst Rembold werden Landrat Joachim Bläse, Andreas Felchle, Präsident des WLSB, Klaus Maier, Präsident des Württembergischen Radsportverbandes sowie Hans-Martin Holl auftreten. Eingerahmt werden die Reden vom Percussionensemble der Musikschule Waldstetten sowie den Tanzmäusen des TSGV. Highlights der Vereinsgeschichte
1847 war es, als sich junge Männer zum Gesangsverein „Cäcilia“ zusammengetan haben. Neue Mitglieder aber werden merkwürdigerweise nicht aufgenommen, das sollte sich erst 1872 ändern. In diesem Jahr wurde der Turnverein gegründet. Damals war es so, dass an jedem Sonntagmorgen um 5 Uhr eine Turnstunde abgehalten wurde. Im selben Jahr wurde auch der Gesangsverein „Frohsinn“ gegründet. Aus manchen Aufzeichnungen geht auch das Jahr 1868 hervor. Gegründet hatte sich der Verein nur wegen der Aufnahmesperre bei Cäcilia. 1919 haben sich Turn- und Gesangsverein Cäcilia zusammengeschlossen. In der Rems-Zeitung vom 24. März 1919 stand geschrieben: Was in größeren Städten und Gemeinden möglich war, ist auch in unserem Orte Wirklichkeit geworden, nämlich die Vereinigung der beiden Vereine Turn- und Gesangsverein.“ Bereits 1922 fanden größere Jubiläen statt: 75 Jahre Gesangsverein und 50 Jahre Turnverein. Erst 1927 wird der Fußball erstmals erwähnt. 1924 dann wurde der Skiclub „Kaltes Feld“ gegründet. 1935 wurde der Club wieder aufgelöst und als selbstständige Abteilung im Turnverein eingegliedert. 1947 dann fusionierte der Sportverein mit dem Turn- und Gesangsverein. Im selben Jahr wurde dann das 100-jährige Vereinsjubiläum gefeiert. 1956 dann gründete sich die Tischtennisabteilung. 1960 sind die Fußballer in die A-Klasse aufgestiegen, Tischtennis fand zu dieser Zeit in der Bezirksklasse statt. Im selben Jahr wird auch der neue Sportplatz eingeweiht. 1964 feiert die Skiabteilung ihr 40-jähriges Jubiläum. 1978 sind die Fußballer in die Landesliga aufgestiegen. Einige der Spieler werden am Jubiläumstag zugegen sein. 1981 wird die Radabteilung gegründet, 1983 dann die Sängerabteilung aufgelöst. 1987 gründet sich die Tischtennisabteilung wieder neu, einige Jahre hatte der Spielbetrieb geruht. Ein besonderes Highlight fand im Jahr 2002 statt. Zum 75-jährigen Jubiläum war der VfB Stuttgart mit Trainer Felix Magath zu Gast und spielte gegen den TSGV. Es sind nur einige Highlights, die in den vergangenen 175 Jahren stattgefunden haben.
Arbeit für die Kinder
Michael Rembold hebt vor allem die Arbeit mit den Hunderten Kindern und Jugendlichen hervor, die geleitet und ein Stück weit an die Hand genommen werden. „Die Vereinsmitglieder sind für mich Leistungsträger, Brückenbauer in die Familie, zu den Erwachsenen, den Kindern und Jugendlichen, in alle Bevölkerungsschichten hinein. Waldstetten kann sich glücklich schätzen, solch ein bärenstarkes Ehrenamt in der Gemeinde zu haben. Wir sind eine Wohlfühlgemeinde und für den Wohlfühlcharakter sorgen die Vereinsmitglieder“, so Rembold fast schon überschwänglich. Holl sieht den Verein auf einem guten Weg, dieses Fest vielleicht sogar als Ausdruck davon: „Wir müssen an einem Strang ziehen, abteilungsübergreifend. Da haben wir eine gute Richtung eingeschlagen in den vergangenen Wochen und Monaten“, freut sich Holl. Jetzt wünschen sich die Verantwortlichen noch gutes Wetter für den 10. September – und jede Menge Spaß für die gesamte Gemeinde. -
175 Jahre Gesangsverein
150 Jahre Turnverein
95 Jahre Fußballverein
-
In Lauchheim herrscht über den bisherigen Saisonverlauf in der Bezirksliga helle Freude.
SV Lauchheim nach perfektem Saisonstart weiterhin ohne Punktverlust
-
Punktabzug für den FV Sontheim
Fußball-Bezirksliga: Neue Wertung: Warum der FV Sontheim in der Tabelle abgerutscht istEin Nachspiel hat der 3. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga. Sportlich gesehen gewann der FV Sontheim das Kreisderby gegen die SG Heldenfingen/Heuchlingen mit…www.hz.de -
Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd trauert um Walter Rupp vom TSV Mutlangen. Rupp verstarb im Alter von 95 Jahren. Mit ihm verliert die Schiedsrichtergruppe den ältesten und langjährigsten Kameraden.
Walter Rupp hatte am 29. Oktober 1955 seine Schiedsrichterprüfung abgelegt und bereits am nächsten Tag sein erstes Spiel geleitet. Das Endergebnis zwischen dem FC Normannia Gmünd II und dem FC Durlangen (3:2) hatte Rupp bis zuletzt nicht vergessen und sogar seine Einteilungskarte aufgehoben.
Sein letztes aktives Spiel leitete Rupp im November 1996. Somit war er 42 Jahre als Schiedsrichter aktiv. Zudem war er von 1973 bis 1993 als Schiedsrichter-Beobachter im Einsatz und hat dabei weit über 200 Schiedsrichter beobachtet. Somit hatte Walter Rupp zusammen mit seinen Beobachtungen insgesamt über 1200 Spieleinsätze, was in dieser langen Zeit pro Saison rund 30 Spiele ausmacht. Neben dem Platz war Rupp zudem auch drei Jahre – von 1972 bis 1975 – als Schriftführer im Ausschuss der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd tätig, unter den damaligen Obleuten Erich Bäder und Günter Glanert.
Aufgrund seiner Verdienste erhielt Rupp 1969 die Schiedsrichter-Ehrennadel des Württembergischen-Fußballverbandes in Bronze, in Silber 1974 und in Gold 1979. Mit der Sportkreisverdienstmedaille wurde er 1989 geehrt. Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd verliert einen ehrlichen und gerechten Kameraden und dankt für seine Dienste und Treue.
-
Rassismusvorwürfe in der Kreisliga A3
Übles Foul und Rassismus-Vorwürfe: Wie das Spiel zwischen Türkspor Heidenheim und Herbrechtingen/Bolheim zur Randnotiz wurdeEin brutales Foul und Rassismusvorwürfe: Im Spiel der Kreisliga A 3 zwischen Türkspor Heidenheim und der SG Herbrechtingen Bolheim rückte der Fußball in den…www.hz.de