News +++ Altona 93 +++

  • Offener Ausspracheabend mit unseren Mitgliedern und Fans


    Zitat

    Die Regionalliga wirft viele Fragen auf. Zu Mitwoch 11. Juni 2008, 18.00 Uhr laden wir ganz herzlich unsere Mitglieder und Fans in unser Clubhaus an der Griegstraße ein.


    Hier besteht die Gelegenheit zu Fragen an kompetente Gesprächspartner.


    http://www.altona93.de/

  • Altona am 10. März gegen St. Pauli


    Endlich mal wieder eine positive Nachricht von Altona 93: Die Regionalliga-Mannschaft tritt am Dienstag, 10. März, zum Testspiel gegen den Zweitligisten FC St. Pauli an. Um 19 Uhr wird in der Adolf-Jäger-Kampfbahn der Anpfiff ertönen. Die Partie, in der der Kiez-Klub auf seine Antrittsgage verzichtet, sollte eigentlich schon Mitte Februar steigen, musste damals aber Witterungsbedingt abgesagt werden.


    Für den neuen 93-Trainer Thomas Seeliger ist dieses Testspiel ebenso ein Duell gegen seinen Ex-Klub, wie es für seinen Vorgänger Torsten Fröhling gewesen wäre. Seeliger absolvierte zwischen 1997 und 1999 insgesamt 51 Zweitliga-Spiele für St. Pauli, ehe er seine Karriere beim 1. SC Norderstedt, SC Victoria, FC Hansa Lüneburg und SV Todesfelde ausklingen ließ und ins Trainergeschäft einstieg. (JSp)



    http://www.sport-nord.de

  • Testspiel: "Tradition gegen Kult"

    Altona 93 - FC St. Pauli 0:2 (0:1)


    Das Spiel fand am Dienstagabend trotz des miesen Regenwetters statt, vor 563 Zuschauern erzielten Rouwen Hennings und David Hoilett die Treffer für den Zweitligisten FC St. Pauli.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Zitat


    Altonas Kader weitgehend komplett


    "Als guten Mix aus erfahrenen und jungen Spielern" bezeichnet Altonas Trainer Thomas Seeliger seinen vorläufigen Kader für die neue Saison. Nach einer konzentrierten Vorbereitung erwartet Seeliger "einen Platz im Spitzenfeld der Oberliga Hamburg".


    weiterlesen

  • Vorbereitungsprogramm:


    Mittwoch, 12.1.2011, 19.00 Uhr, Holstein Kiel (Regionalliga Nord)
    Dienstag, 18.1.2011, 19.00 Uhr, Hamburger SV II (Regionalliga Nord)
    Sonntag, 23.1.2011, 14.00 Uhr, Teutonia 10 (Landesliga Hammonia), Max-Brauer-Allee 121
    Mittwoch, 26.1.2011, 19.00 Uhr, VfB Lübeck (Regionalliga Nord)
    Sonnabend, 29.1.2011, 14.00 Uhr Henstedt-Ulzburg (Schleswig-Holstein-Liga)
    Sonntag, 30.1.2011, 14.00 Uhr, VfR Neumünster (Schleswig-Holstein-Liga)

  • Altona 93 hat sich mit dem zuletzt vereinslosen Deniz Kacan (28 ) verstärkt. Der 1,85 Meter große Stürmer pausierte in den vergangenen 15 Monaten; zuvor stand er ein knappes Jahr lang beim türkischen Zweitligisten Canakkale Dardanelspor (20 Liga-Spiele/ein Tor sowie ein Einsatz im Pokal) unter Vertrag.


    Nach sieben Zweitliga-Einsätzen für den FC St. Pauli in der Saison 2002/2003 wechselte Kacan im Sommer 2003 zu Manisaspor in die Türkei. Nach weiteren Stationen beim SV Werder Bremen II und Eintracht Trier gab Kacan bereits im Frühjahr 2007 ein Gastspiel bei Altona 93 (seinerzeit in der Oberliga Nord), das damals aufgrund seines Wechsels zum türkischen Erstligisten Karsiyaka vorzeitig beendet wurde.


    Quelle: sport-nord

  • Zitat


    Wie 93-Pressesprecher Andy Sude am Montag in einer Pressemitteilung bekanntgab, wird das Altonaer Eigengewächs Jakob Sachs vom Sommer 2014 an seine Fußballschuhe wieder für den Traditionsverein von der Griegstraße schnüren. Damit kehrt Sachs, der inzwischen 28 Jahre alt ist, nach sechsjähriger Abstinenz zu seinen Wurzeln zurück. Im Sommer 2008 hatte Sachs die Altonaer, für deren Jugend er seit 1991 (!) kickte, gen VfB Lübeck verlassen. Nach zwei Jahren an der Lohmühle zog er weiter zu Holstein Kiel, ehe er im Sommer 2012 an die Elbe zurückkehrte und sich dem SC Victoria Hamburg anschloss. Aktuell kann Sachs auf 143 Regionalliga-Spiele mit 31 Toren sowie 115 Einsätze in der alten Oberliga Nord bei 27 erzielten Treffern zurückblicken. Der erfahrene Mittelfeldspieler hat zunächst für die kommenden beiden Jahre bei Altona unterschrieben und soll der Mannschaft, die in der Oberliga als Tabellen-Dritter überwintert und am Sonntag das Oddset-Pokal-Viertelfinale erreichte zu noch mehr Stabilität verhelfen.


    http://www.sportnord.de/news/index.php?news_id=22799

  • oha, das hört sich ja gar nicht gut an 8|


    Zitat

    Nach dem Verkauf der traditionsreichen Adolf-Jäger-Kampfbahn hat sich die geplante Zusammenarbeit mit Union 03 zerschlagen.


    Das ist wirklich romantisch. Der Frühling kündigt sich an, aber an den Abenden ist es ja immer noch Winter, und die Spieler von Altona 93 stoßen weiße Wolken vor sich her. Sie laufen im Kreis, am Ende eines Spielfeldes, das in Fluchtlicht getaucht ist. Manchmal taucht einer von ihnen ins Licht, dann ist er wieder in der Nacht verschwunden. Man kann das deshalb so gut sehen, weil der vordere Teil des Spielfelds komplett im Dunkeln liegt.
    "Ja, die Anlage funktioniert nicht mehr richtig, wir bekommen sie einfach nicht zum Laufen", sagt André Jütting, einer der Co-Trainer der Oberligamannschaft von Altona 93. Vorbei mit der Romantik.
    So ergeht es einem oft, wenn man sich mit dem Hamburger Stadtteilverein Altona 93 beschäftigt. Es ist eine altbekannte Fußballgeschichte, die sich seit Jahren an der Griegstraße in Ottensen abspielt, sie handelt vom Zwiespalt zwischen Romantik und Realität. Denn eigentlich könnte alles so einfach sein: Ein Verein, der jetzt noch in der Oberliga spielt, möchte in die Regionalliga aufsteigen. Dafür bräuchte er aber ein regionalligataugliches Stadion. Die traditionsreiche Adolf-Jäger-Kampfbahn, auf der Altona 93 derzeit seine Heimspiele austrägt, ist dafür allerdings zu alt, mindestens eine Million Euro würde es kosten, sie zu modernisieren. Deshalb hat der Verein 2007 das Gelände an zwei Immobilieninvestoren verkauft. Der Kaufvertrag wird jedoch erst dann endgültig vollzogen, wenn Altona 93 ein Gelände für das neue Stadion gefunden hat. Derzeit liegen die Umzugspläne auf Eis. Eine angedachte Kooperation mit dem Nachbarclub Union 03 hat sich zerschlagen.


    weiterlesen: Hamburger Abendblatt

  • Zitat

    “Die Perspektive heißt Regionalliga”
    Altona 93 ist angesagt wie lange nicht. Doch im Rausch der großen Heimkulissen setzt der Traditionsverein weiterhin auf kleine Fortschritte. Wie Trainer Oliver Dittberner und Manager Andre Jütting die aktuellen Herausforderungen angehen, erklärten sie uns in einem ausführlichen Gespräch.


    Romantik kann auch schmutzig sein. Das beweist zum Beispiel die Adolf-Jäger-Kampfbahn in Hamburg-Altona. Wirklich schön ist das Rund nicht mehr, überall bröckelt es, auf den Stehtreppen ist der Beton an manchen Stellen so porös, dass reichlich Unkraut aus den Rissen sprießt. Dennoch passt vieles zusammen. Das bunte Laub auf dem “Zeckenhügel” hinter dem Tor, die staubigen Sitzschalen auf der Haupttribüne, die graue Wettersuppe über dem Rasen, auf dem noch zwei Arbeiter am späten Freitag Nachmittag langsam über den Platz gondeln um die Linien zu kreiden.
    Zwei Tage später war es mit der Ruhe vorbei. Am Sonntag empfing Altona 93, bis dato in der Tabelle sechstplatziert, den Tabellenführer von Halstenbek-Rellingen. 22 Spieler in einer wilden Partie, die in einem glücklichen 2:2 für die Gäste mündete, füllten den ehrwürdigen Ground ebenso mit Leben wie die über 1100 Fans auf der Kampfbahn.


    hieraus: http://www.blog-trifft-ball.de…tive-heisst-regionalliga/?

  • oha, sieht nicht gut aus für die alte AJK. muss dann auch noch schnellstens hin

    Zitat

    Bis Mitte 2016 könnte der Oberliga-Verein Altona93 (heute Adolf-Jäger-Kampfbahn in der Griegstraße) nach Informationen von ALTONA.INFO ein neues Stadion erhalten.


    ....nun schlägt das Amt dem Verein Altona93 einen Umzug auf eine neue Fläche vor, worüber der Traditionsclub noch zu befinden hat. Für den Fall eines Beschlusses durch den Verein stünde auch dem Wohnungsbau auf den heutigen Flächen der AJK durch den Altonaer Spar- und Bauverein und Behrendt Wohnungsbau kaum noch etwas im Weg. Hier sollen hunderte Wohnungen, davon viele geförderte Wohnungen, entstehen.
    Neues Stadion am künftigen Hauptbahnhof Altona?

    mehr: http://www.altona.info/2015/03…ellt-flaeche-in-aussicht/

  • Bei Altona 93 war am Montagabend nicht nur der Auftakt der Vorbereitung auf die kommende Saison 2015/2016 in der Oberliga Hamburg, sondern der Traditionsverein verkündete auf seiner facebook-Seite auch noch einen weiteren, hochkarätigen Neuzugang: Die Altonaer verpflichteten Torwart Arvid Schenk (25), der zuletzt vom Oktober 2014 bis zum Januar 2015 beim schottischen Erstligisten Dundee FC unter Vertrag stand.


    http://www.sportnord.de/news/index.php?news_id=26863

  • Zitat

    Mit Brügmann, Sachs & Co: Altona will auch in die Regionalliga Nord
    Nach dem 5:1 gegen Türkiye erklären die Hamburger als einziger HH-Klub die Meldung für die Aufstiegsrunde.


    Nach dem deutlichen 5:1-Erfolg von Altona 93 gegen den FC Türkiye Wilhelmsburg hatte sich der Hamburger Oberligist endgültig entschieden: Ja, der Stadtteilverein will in die Regionalliga Nord aufsteigen. Das erklärte der Traditionsklub der "Bild". Da aus Hamburg sonst kein anderer Verein für die Aufstiegsrunde melden wird, können sich die Rot-Schwarz-Weißen schonmal warmschießen.


    mehr: http://luebeck.sportbuzzer.de/…gionalliga-nord/58591/566

  • Offizielle Pressemitteilung von Altona 93 8o

    Zitat

    Altona 93 plant die Regionalliga


    Wochenlange interne Prüfungen, Gespräche und Abwägungen haben zu dem Ergebnis geführt, dass der Altonaer Fußball-Club von 1893 die Lizenzunterlagen für die Regionalliga Nord beim Norddeutschen Fußball Verband eingereicht hat. „Ich bin mir sicher, dass wir die Rahmenbedingungen im Sinne des NFV erfüllen können. Wir sind zwar nicht auf Rosen gebettet, können aber mit einem recht soliden Etat vernünftig planen, so dass dieser Schritt von den sportlichen Verantwortlichen zu 100 % mitgetragen wird“, zeigt sich Altonas erster Vorsitzender Dirk Barthel sehr erfreut über die aktuelle Entwicklung in seinem Verein.


    Bedenken zum Spielort kann Altonas Pressesprecher Andy Sude, gleichzeitig Sicherheitsverantwortlicher für die Adolf-Jäger-Kampfbahn (AJK), ausräumen

    Quelle und mehr: http://www.altona93.de/Pressemeldungen.html

  • hier ein Auszug von einem Kommentar zu Altonas Regionalliga-Pläne von Frank Sorgatz

    Zitat

    Algan und Klobedanz liefern seit Dienstantritt gute Arbeit ab und äußern sich nun in Bezug auf das Projekt Regionalliga erfrischend offensiv. Altona ist durch den neuen Sponsor „Perlwitz Armaturen“ finanziell gut aufgestellt und könnte dem Vernehmen nach in der vierthöchsten deutschen Spielklasse einen Etat von gut 300000 Euro aus dem Hut zaubern.
    Wichtigster Fakt für alle AFC-Fans ist aber, dass – anders als beim letzten Regionalliga-Versuch – die altehrwürdige Adolf-Jäger-Kampfbahn als Spielstätte zur Verfügung stehen würde. Dass dort bei attraktiven Derbys gegen die U23 des FC St. Pauli und HSV oder aber auch gegen Eintracht Norderstedt (deren Entwicklung durchaus als Vorbild dienen könnte) mit vierstelligen Zuschauerzahlen gerechnet werden kann, ist alles andere als utopisch.

    hieraus: http://sportmikrofon.de/artike…eift-die-regionalliga-an/

  • Altona 93 im Hamburger Pokalfinale 2016.


    Zitat

    Altona 93 steht im Finale des Oddset-Pokals: Im Halbfinalspiel gegen den TSV Buchholz 08 siegten die Algan-Schützlinge dank einer starken Leistung mit 3:1. Vor den Augen der 2317 Zuschauer leitete ein Doppelschlag kurz vor der Pause den souveränen Heimsieg des AFC ein.


    http://www.amateur-fussball-ha…ieht-ins-pokalfinale-ein/

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Zitat

    Machbarkeitsstudie warnt
    Neues Stadion von Altona 93 wird zu teuer


    Der Verein kann sich den Betrieb nicht leisten und müsse nachverhandeln. In der Bezirkspolitik bröckelt jetzt die Zustimmung.
    Eigentlich schien die Sache längst entschieden: Nach langer Standortsuche hatte der Bezirk Altona bereits im Frühjahr vor einem Jahr an der Memellandallee ein passendes Grundstück gefunden, wo der Traditionsclub Altona 93 ein neues, großes Stadion bauen kann. Dort will der Club auch in der Regionalliga spielen können und dazu die traditionsreiche und bei den Fans auch heiß geliebte Adolf-Jäger-Kampfbahn an der Griegstraße aufgeben – wo dann neue Wohnungen gebaut werden könnten.Doch noch immer ziehen sich die Verhandlungen hin, Erbpacht und so genannte Freimachungskosten für das neue Stadiongelände sind dem 1893 gegründeten Fußballverein zu hoch. Diese Bedenken werden jetzt von einer Machbarkeitsstudie zusätzlich befeuert, die dem Abendblatt vorliegt. Der Verein hatte sie bereits Anfang November 2015 in Auftrag gegeben, ohne das seit April vorliegende Ergebnis zu veröffentlichen. Auf eine Kurzformel gebracht kommen die Verfasser zu einem klaren Ergebnis: Die Mittel des Vereins reichen für einen Stadionneubau aus – aber nicht mehr für die laufenden Kosten. Sie empfehlen daher weitere Verhandlungen, um "mehr Spielraum" zu gewinnen.


    weiter: http://www.abendblatt.de/hambu…ona-93-wird-zu-teuer.html