FC Kilia Kiel - News

  • Ein neuer für Kilia: Felix Niebergall wechselt von Drochtersen/Assel zurück an die Förde. Er wurde bei Holstein Ausgebildet. Er hat Erfahrung in der Regio gesammelt und kann so Kilia sicher in der Regio unterstützen.

  • Ein neuer für Kilia: Felix Niebergall wechselt von Drochtersen/Assel zurück an die Förde. Er wurde bei Holstein Ausgebildet. Er hat Erfahrung in der Regio gesammelt und kann so Kilia sicher in der Regio unterstützen.

    na, da müssen sie aber erst mal hin. Sieht gerade nicht so aus.

    Ist das noch Fußball?

  • Bericht von der Holstein HP zum ersten Sieg und Teilnahme am Hallen-Masters in SH (mit Fotos)


    In einem spannenden Turnier mit einigen Kopf-an-Kopf-Duellen bewies am Ende der FC Kilia Kiel den längsten Atem und sicherte sich vor 8.569 Zuschauern in der ausverkauften Kieler Wunderino Arena erstmals in der Vereinsgeschichte den Titel im LOTTO Masters. Für das Team von Cheftrainer Nicola Soranno war es überhaupt die erste Teilnahme am Turnier seit 2007 – und diese führte gleich bis ganz oben aufs Siegertreppchen. Für unsere U23 war bei der 24. Ausgabe des beliebten Budenzaubers wie schon im vergangenen Jahr trotz beherzter Auftritte nach der Vorrunde Schluss.


    LOTTO Masters 2024: Kilia Kiel holt erstmals den Titel – Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. (holstein-kiel.de)

  • Kilia meldet nicht für die RL


    FB Kilia


    FC Kilia Kiel verzichtet in dieser Saison auf die Regionalliga-Meldung – Entscheidung mit Weitsicht für die Zukunft
    Der Vorstand des FC Kilia Kiel hat gemeinsam mit den Trainern entschieden, in dieser Saison nicht für die Regionalliga zu melden. Diese Entscheidung basiert auf zwei wesentlichen Aspekten: der sportlichen Weiterentwicklung der Mannschaft sowie einer gezielten Investition in die Jugendförderung.
    „Wir möchten das Team punktuell verstärken und in einigen Bereichen verjüngen, um es langfristig wettbewerbsfähig für die Regionalliga zu machen“, erklärt der erste Vorsitzende Volker Roese. „Zudem haben wir uns bewusst dafür entschieden, unsere wirtschaftlichen Ressourcen verstärkt in den Jugendbereich zu investieren, um unsere Nachwuchsförderung weiter auszubauen.“
    Trotz der realistischen Chance auf eine sportliche Qualifikation haben sich die Verantwortlichen für diesen Schritt entschieden. „Natürlich hätten wir es sportlich schaffen können, aber wir betrachten die Entscheidung mit Blick auf die langfristige Entwicklung“, so Roese weiter. „Diese Entscheidung ist für dieses Jahr getroffen worden.“
    Mit diesem Schritt setzt der FC Kilia Kiel auf eine nachhaltige Entwicklung, die sowohl die erste Mannschaft als auch den gesamten Nachwuchsbereich in den kommenden Jahren stärkt und auf ein solides Fundament für die Zukunft baut.