pipinsried müßte in bayern südwest auch durch sein, +25 im torverhältnis

Oberliga-Aufsteiger 2013/14
-
-
pipinsried müßte in bayern südwest auch durch sein, +25 im torverhältnis
Dieses Wort ist immer sehr unschön, wenn man eine Liste von bereits feststehenden Aufsteigern erstellen will. Aber im Prinzip hast du Recht. Was wir vielleicht noch dazusagen sollten um nicht-bayerische Forumsteilnemer vollends zu verwirren: In Bayern zählt der direkte Vergleich, aber da dieser gegen den derzeitigen Zweiten und einzigen, verbliebenen Verfolger, 2 mal 1:1 ausging, ist das nächste Kriterium das Torverhältnis.
-
Der SV Wiesbaden ist heute mit einem 7:1 Sieg aufgestiegen
-
Einen habe ich noch für heute: SV Oberachern steight als Meister aus Südbaden auf.
-
steht als Aufsteiger fest
Schleswig-Holstein-Liga (4 Aufsteiger + evtl. Relegationssieger der Vizemeister)
Nord-West: Husumer SV
Nord-Ost: TSV Schilksee
Süd-West: PSV Neumünster
Süd-Ost:Oberliga Hamburg (2-4 Aufsteiger: 2 Meister direkt + evtl. 1-2 Vizemeister)
Hammonia: SV Blankenese
Hansa: Oststeinbeker SVBremen-Liga (2 Aufsteiger)
LL Bremen: SV Grohn
Oberliga Niedersachsen (4 Aufsteiger)
Weser-Ems: VfL Oldenburg
Lüneburg: TB Uphusen
Braunschweig:
Hannover: 1.FC WunstorfOberliga Nordost-Nord (3 Aufsteiger)
Mecklenburg-Vorpommern: FC Schönberg 95
Berlin:
Brandenburg: FC StrausbergOberliga Nordost-Süd (3 Aufsteiger)
Sachsen-Anhalt:
Sachsen:
Thüringen: SV Schott JenaOberliga Westfalen (2 Aufsteiger)
Westfalenliga 1:
Westfalenliga 2:Oberliga Niederrhein (3 Aufsteiger)
Landesliga 1:
Landesliga 2:
Landesliga 3:Oberliga Mittelrhein (2 Meister direkt + Vizemeister mit besserem Punkteschnitt)
Landesliga 1:
Landesliga 2:Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (3 Aufsteiger)
Rheinland: SpVgg Burgbrohl
Südwest:
Saarland: FC Hertha WiesbachHessenliga (3-4 Aufsteiger)
Nord: TSV Lehnerz
Mitte: SV Wiesbaden
Süd:Oberliga Baden-Württemberg (3-4 Aufsteiger)
Nordbaden:
Südbaden: SV Oberachern
Württemberg:Bayernligen Nord & Süd (5-7 Aufsteiger, 5 Meister direkt, Vizemeister Relegation)
Nordwest: SV Erlenbach
Nordost: SpVgg SV Weiden
Mitte: TSV Bogen
Südwest:
Südost: -
und weiter geht's: Sportfreunde Seligenstadt sind heute als Meister in die Hessenliga aufgestiegen
-
steht als Aufsteiger fest
Schleswig-Holstein-Liga (4 Aufsteiger + evtl. Relegationssieger der Vizemeister)
Nord-West: Husumer SV
Nord-Ost: TSV Schilksee
Süd-West: PSV Neumünster
Süd-Ost:Oberliga Hamburg (2-4 Aufsteiger: 2 Meister direkt + evtl. 1-2 Vizemeister)
Hammonia: SV Blankenese
Hansa: Oststeinbeker SVBremen-Liga (2 Aufsteiger)
LL Bremen: SV Grohn
Oberliga Niedersachsen (4 Aufsteiger)
Weser-Ems: VfL Oldenburg
Lüneburg: TB Uphusen
Braunschweig:
Hannover: 1.FC WunstorfOberliga Nordost-Nord (3 Aufsteiger)
Mecklenburg-Vorpommern: FC Schönberg 95
Berlin:
Brandenburg: FC StrausbergOberliga Nordost-Süd (3 Aufsteiger)
Sachsen-Anhalt:
Sachsen:
Thüringen: SV Schott JenaOberliga Westfalen (2 Aufsteiger)
Westfalenliga 1:
Westfalenliga 2:Oberliga Niederrhein (3 Aufsteiger)
Landesliga 1:
Landesliga 2:
Landesliga 3:Oberliga Mittelrhein (2 Meister direkt + Vizemeister mit besserem Punkteschnitt)
Landesliga 1:
Landesliga 2:Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (3 Aufsteiger)
Rheinland: SpVgg Burgbrohl
Südwest:
Saarland: FC Hertha WiesbachHessenliga (3-4 Aufsteiger)
Nord: TSV Lehnerz
Mitte: SV Wiesbaden
Süd: Sportfreunde SeligenstadtOberliga Baden-Württemberg (3-4 Aufsteiger)
Nordbaden:
Südbaden: SV Oberachern
Württemberg:Bayernligen Nord & Süd (5-7 Aufsteiger, 5 Meister direkt, Vizemeister Relegation)
Nordwest: SV Erlenbach
Nordost: SpVgg SV Weiden
Mitte: TSV Bogen
Südwest:
Südost: -
Dieses Wort ist immer sehr unschön, wenn man eine Liste von bereits feststehenden Aufsteigern erstellen will. Aber im Prinzip hast du Recht.
deswegen hab ichs ja nicht in die liste gesetzt
-
Dann MÜSSTE der 1.FC Wunstorf von 1919 vorerst auch raus, so lange Burgdorf noch eine Lizenz erhalten könnte. Alles unwahrscheintlich aber eben noch nicht hieb- und stichfest.
-
... und auch heute gibt es wieder Aufsteiger die sicher feststehen: SV Nierfeld aus der Landesliga 2 Mittelrhein
-
steht als Aufsteiger fest
Schleswig-Holstein-Liga (4 Aufsteiger + evtl. Relegationssieger der Vizemeister)
Nord-West: Husumer SV
Nord-Ost: TSV Schilksee
Süd-West: PSV Neumünster
Süd-Ost:Oberliga Hamburg (2-4 Aufsteiger: 2 Meister direkt + evtl. 1-2 Vizemeister)
Hammonia: SV Blankenese
Hansa: Oststeinbeker SVBremen-Liga (2 Aufsteiger)
LL Bremen: SV Grohn
Oberliga Niedersachsen (4 Aufsteiger)
Weser-Ems: VfL Oldenburg
Lüneburg: TB Uphusen
Braunschweig:
Hannover: 1.FC WunstorfOberliga Nordost-Nord (3 Aufsteiger)
Mecklenburg-Vorpommern: FC Schönberg 95
Berlin:
Brandenburg: FC StrausbergOberliga Nordost-Süd (3 Aufsteiger)
Sachsen-Anhalt:
Sachsen:
Thüringen: SV Schott JenaOberliga Westfalen (2 Aufsteiger)
Westfalenliga 1:
Westfalenliga 2:Oberliga Niederrhein (3 Aufsteiger)
Landesliga 1:
Landesliga 2:
Landesliga 3:Oberliga Mittelrhein (2 Meister direkt + Vizemeister mit besserem Punkteschnitt)
Landesliga 1:
Landesliga 2: SV NierfeldOberliga Rheinland-Pfalz/Saar (3 Aufsteiger)
Rheinland: SpVgg Burgbrohl
Südwest:
Saarland: FC Hertha WiesbachHessenliga (3-4 Aufsteiger)
Nord: TSV Lehnerz
Mitte: SV Wiesbaden
Süd: Sportfreunde SeligenstadtOberliga Baden-Württemberg (3-4 Aufsteiger)
Nordbaden:
Südbaden: SV Oberachern
Württemberg:Bayernligen Nord & Süd (5-7 Aufsteiger, 5 Meister direkt, Vizemeister Relegation)
Nordwest: SV Erlenbach
Nordost: SpVgg SV Weiden
Mitte: TSV Bogen
Südwest:
Südost: -
Zweiter Aufsteiger in die Bremenliga ist der VfL 07 Bremen.
-
steht als Aufsteiger fest
Schleswig-Holstein-Liga (4 Aufsteiger + evtl. Relegationssieger der Vizemeister)
Nord-West: Husumer SV
Nord-Ost: TSV Schilksee
Süd-West: PSV Neumünster
Süd-Ost:Oberliga Hamburg (2-4 Aufsteiger: 2 Meister direkt + evtl. 1-2 Vizemeister)
Hammonia: SV Blankenese
Hansa: Oststeinbeker SVBremen-Liga (2 Aufsteiger)
LL Bremen: SV Grohn, VfL 07 Bremen
Oberliga Niedersachsen (4 Aufsteiger)
Weser-Ems: VfL Oldenburg
Lüneburg: TB Uphusen
Braunschweig:
Hannover: 1.FC WunstorfOberliga Nordost-Nord (3 Aufsteiger)
Mecklenburg-Vorpommern: FC Schönberg 95
Berlin:
Brandenburg: FC StrausbergOberliga Nordost-Süd (3 Aufsteiger)
Sachsen-Anhalt:
Sachsen:
Thüringen: SV Schott JenaOberliga Westfalen (2 Aufsteiger)
Westfalenliga 1:
Westfalenliga 2:Oberliga Niederrhein (3 Aufsteiger)
Landesliga 1:
Landesliga 2:
Landesliga 3:Oberliga Mittelrhein (2 Meister direkt + Vizemeister mit besserem Punkteschnitt)
Landesliga 1:
Landesliga 2: SV NierfeldOberliga Rheinland-Pfalz/Saar (3 Aufsteiger)
Rheinland: SpVgg Burgbrohl
Südwest:
Saarland: FC Hertha WiesbachHessenliga (3-4 Aufsteiger)
Nord: TSV Lehnerz
Mitte: SV Wiesbaden
Süd: Sportfreunde SeligenstadtOberliga Baden-Württemberg (3-4 Aufsteiger)
Nordbaden:
Südbaden: SV Oberachern
Württemberg:Bayernligen Nord & Süd (5-7 Aufsteiger, 5 Meister direkt, Vizemeister Relegation)
Nordwest: SV Erlenbach
Nordost: SpVgg SV Weiden
Mitte: TSV Bogen
Südwest:
Südost: -
... und auch heute gibt es wieder Aufsteiger die sicher feststehen: SV Nierfeld aus der Landesliga 2 Mittelrhein
Hui, bei denen auf der Homepage gibt´s eine Gallerie !!! -
SV Erlenbach ?! Mal gelesen, aber sonst weiß ich nix.
Drum also mal auf die Suche gemacht:
Erlenbach ist als Traditionsverein mit mehr als 600 Mitgliedern seit über 30 Jahren der erfolgreichste Vertreter des Fußballsports im Landkreis Miltenberg. Die Basis dieser Erfolge ist die intensive Jugendarbeit, die über die Grenzen des bayerischen Untermains hinaus einen hervorragenden Ruf genießt. Die Förderung des eigenen Nachwuchses ist der Garant für einen nachhaltig erfolgreichen Fußball beim SVE.
-
Die beiden Hamburger Vizemeister spielen nun auf jeden Fall eine Relegation aus. Ob dann beide, der Sieger oder keiner aufsteigt, hängt von den oberen Klassen ab, so ganz überschaubar ist das für mich noch nicht.
26.05.13, 14:00 Uhr: SC Alstertal-Langenhorn - TuS Dassendorf
01.06.13, 14:00 Uhr: TuS Dassendorf - SC Alstertal-Langenhorn -
Eine Frage in den Mittelrhein: ist nun SV Nierfeld oder SV Schwarz-Weiß Nierfeld richtig?
-
Auf der Seite http://www.sv-nierfeld.de/ findet man in der Rubrik "Alles rund um den SV Nierfeld" die Nachrichtenüberschrift: Offizielle Homepage des SV schwarz weiß Nierfeld 1929 e.V.
Also wieder einer der Vereine der zu Faul ist, seinen Namen vollständig zu führen
Übrigens ist das noch falsch geschrieben, denn im Logo kann man erkennen, das Schwarz-Weiß richtigerweise natürlich mit Bindestrich geschrieben wird. -
Auf der Seite http://www.sv-nierfeld.de/ findet man in der Rubrik "Alles rund um den SV Nierfeld" die Nachrichtenüberschrift: Offizielle Homepage des SV schwarz weiß Nierfeld 1929 e.V.
Also wieder einer der Vereine der zu Faul ist, seinen Namen vollständig zu führen;(
Hat das etwas mit Faulheit zu tun? Vielleicht heißt der Verein offiziell SV Schwarz-Weiß Nierfeld, wird aber umgangssprachlich nur SV Nierfeld genannt. Kennst du vielleicht jemanden, der Borussia VfL von 1900 sagt?
-
Nun ja, es gibt so etwas wie austauschbare "Vor" und prägnante "Familiennamen". Ich ärger mich ja auch wenn im Videotext ein Verein als FC, SV etc. + Ortsnamen angegeben ist, aber der Hauptname fehlt. Ich weiß dabei, dass es Ausnahmen gibt, wo die Vereine selber ihre charakteristischen Namensbestandteile schleifen lassen und das bedauere ich außerordentlich.