[Frauen] CL 2015/16

  • Die Fußballerinnen des 1. FFC Frankfurt führen die Setzliste für die Auslosung der Sechzehntelfinal-Partien in der Champions League am Donnerstag an.


    Neben dem Titelverteidiger gehören auch der deutsche Meister Bayern München und der VfL Wolfsburg zum Lostopf der gesetzten 16 Teams.


    Die Spiele werden in Nyon ausgelost. Das Finale findet am 26. Mai 2016 im Stadio Citta del Tricolore bei Mailand statt.

    Without freedom of speech we would not know who the idiots are.

  • Die Runde der letzten 32 im Überblick:



    BIIK-Kazygurt (Kasachstan) - FC Barcelona (Spanien)
    Medyk Konin (Polen) - Olympique Lyon (Frankreich)
    Olimpia Cluj (Rumänien) - Paris Saint-Germain (Frankreich)
    Slavia Prag (Tschechien) - Bröndby IF (Dänemark)
    Standard Lüttich (Belgien) - 1. FFC Frankfurt
    PAOK Thessaloniki (Griechenland) - KIF Örebro (Schweden)
    Twente Enschede (Niederlande) - Bayern München
    Atletico Madrid (Spanien) - FK Sorki Krasnogorsk (Russland)
    St. Pölten-Spratzern (Österreich) - ASD CF Bardolino (Italien)
    UMF Stjarnan (Island) - Swesda 2005 Perm (Russland)
    Lilleström SK Kvinner (Norwegen) - FC Zürich (Schweiz)
    FC Chelsea (England) - Glasgow City (Schottland)
    PK-35 Vantaa (Finnland) - FC Rosengard (Schweden)
    ZFK Minsk (Weißrussland) - Fortuna Hjörring (Dänemark)
    Spartak Subotica (Serbien) - VfL Wolfsburg
    Brescia Calcio (Italien) - FC Liverpool (England)


    Die Spiele werden am 7./8. Oktober ausgetragen. Eine Woche
    später finden die Rückspiele statt.


    .

    Without freedom of speech we would not know who the idiots are.

  • Sport1 präsentiert die Königsklasse


    Die SPORT1 GmbH hat für die laufende Saison 2015/16 der UEFA Women's Champions League die exklusiven plattformneutralen Rechte an allen Heimspielen der Frauenmannschaft des FC Bayern München erworben. Als erste Partie zeigt SPORT1 am Mittwoch, 14. Oktober, live ab 18:55 Uhr das Rückspiel von Bayern München in der Runde der letzten 32 gegen Twente Enschede. Kulisse ist dabei das altehrwürdige Grünwalder Stadion.


    http://www.sport1.de/fussball/…le-des-fc-bayern-muenchen

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Schlimmer finde ich, dass der einzigste frei empfangbare Sportsender in Deutschland (Eurosport mal außen vor) bis auf Randsportarten, Verarsche-Qiuzshows mit debilen Moderatoren und Ti**en nix auf die Reihe bekommt.
    Den Sendeplatz kann man sich getrost sparen.

  • Der 1. FFC Frankfurt ist erfolgreich in die Mission Titelverteidigung in der Champions-League gestartet. Die Frankfurterinnen, die den Pokal im Mai nach zwei Triumphen des VfL Wolfsburg holten, setzten sich im Hinspiel der ersten K.o.-Runde 2:0 beim belgischen Meister Standard Lüttich durch. Schmidt per Elfer (10.) und Kapitänin Garefrekes (86.) trafen. Die Bayern erzitterten sich beim FC Twente Enschede ein Remis. Nachdem die Gegnerinnen durch Jansen (30.) früh in Führung gingen, rettete Leupolz (86.) spät noch einen Punkt. Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg sind hingegen mit einer herben Enttäuschung in die Champions League gestartet. Der zweimalige Titelträger erreichte im Hinspiel beim serbischen Meister FK Spartak Subotica lediglich ein 0:0.



    1/16-Finale: Hinspiele


    Mittwoch, 7. Oktober
    Shymkent - FC Barcelona 1:1 (0:0)
    PK-15 Vantaa - FC Rosengard 0:2 (0:1)
    Thessaloniki - Örebro 0:3 (0:0)
    Slavia Prag - Bröndby IF 4:1 (3:1)
    Standard Lüttich - FFC Frankfurt 0:2 (0:1)
    ASV Spratzern - Verona Calcio 4:5 (3:3)
    Twente Enschede - Bayern München 1:1 (1:0)
    Atletico Madrid - Krasnogorsk 0:2 (0:1)
    AFC Brescia - FC Liverpool 1:0 (1:0)
    St. Gardabaer - Zvezda Perm 1:3 (1:3)
    Lilleström SK - FC Zürich 1:0 (0:0)


    Donnerstag, 8. Oktober 15.00 Uhr
    Spartak Subotica - VfL Wolfsburg 0:0
    FM Minsk - Fortuna Hjörring 0:2 (0:1)
    Medyk Konin - Olympique Lyon 0:6 (0:3)
    Olimpia Cluj - Paris SG 0:6 (0:2)
    Chelsea LFC - Glasgow City 1:0 (1:0)


    Rückspiele am 14./15. Oktober

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • Da hat sich Sport1 wohl verspekuliert mit seinen Livespielen. :P


    Die Bayern-Tanten scheitern bereits in Runde 1. Peinlich!

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Schon schade für die Bayern-Mädels. Im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen kann ich die Frauen eigentlich ganz gut leiden.


    Allerdings war das spielerisch viel zu dünn, was man angeboten hat.

    Koan Neuer!

  • Man sollte sich mit pauschalen Vorurteilen gegenüber Frauen stets besser zurückhalten.


    Zustimmung, ich mag Frauen auch ganz gut leiden :ok:

    Claudia Roth? :schreck2:

  • Die Frauen des VfL Wolfsburg sind durch ein klares 4:0 gegen Serbiens Meister Spartak Subotica ins CL-Achtelfinale eingezogen. Eine Woche nach dem blamablen 0:0 im Hinspiel rehabilitierte sich der VfL vor eigenem Publikum. Am Ende standen 19:0 Torschüsse in der Statistik. Verena Faißt (30.), Julia Simic (44.), Lara Dickenmann (54.) und Caroline Hansen (62.) trafen ins Tor.


    Dagegen schied der FC Bayern München aus. Im Rückspiel im eigenen Stadion hieß es am Ende 2:2. Dank der Auswärtstorregel zogen die Niederländerinnen nach dem 1:1 im Hinspiel in die nächste Runde ein. Der FFC Frankfurt qualifizierte sich durch ein klares 6:0 gegen Standard Lüttich für das CL-Achtelfinale.


    FFC Frankfurt - Standard Lüttich 6:0 (2:0)
    1:0 Islacker (6.)
    2:0 Garefrekes (44.)
    3:0 Bartusiak (48.)
    4:0 Ogimi (68.)
    5:0 Crnogorcevic (84.)
    6:0 Linden (86.)


    VfL Wolfsburg - Spartak Subotica 4:0 (2:0)
    1:0 Faißt (30.)
    2:0 Simic (44.)
    3:0 Dickenmann (54.)
    4:0 Hansen (62.)


    Bayern München - Twente Enschede 2:2 (1:1)
    0:1 Roord (13.)
    1:1 Erman (29./Eigentor)
    1:2 Roetgering (56./FE)
    2:2 Behringer (75./FE)



    Alle Rückspiele


    Mittwoch, 14. Oktober
    VfL Wolfsburg - Spar.Subotica 4:0 [Hin: 0:0]
    Olympique Lyon - Medyk Konin 2:0 [Hin: 6:0]
    FC Barcelona - Shymkent 2:0 [Hin: 1:1]
    Bay.München - Twente Enschede 2:2 [Hin: 1:1]
    Bröndby IF - Slavia Prag 1:0 [Hin: 1:4]
    Fortuna Hjörring - FM Minsk 3:0 [Hin: 2:0]
    FC Rosengard - PK-15 Vantaa 6:0 [Hin: 2:0]
    FC Zürich - Lilleström SK 0:0 [Hin: 0:1]
    LFC Liverpool - AFC Brescia 0:1 [Hin: 0:1]
    Örebro - Thessaloniki 1:0 [Hin: 3:0]
    Glasgow City - Chelsea LFC 0:3 [Hin: 0:1]
    Paris SG - Olimpia Cluj 8:0 [Hin: 6:0]


    Donnerstag, 15. Oktober
    Zvezda Perm - St.Gardabaer 3:1 [Hin: 3:1]
    FFC Frankfurt - Standard Lüttich 6:0 [Hin: 2:0]
    Krasnogorsk - Atletico Madrid -:- [Hin: 2:0]
    Verona Calcio - ASV Spratzern -:- [Hin: 5:4]

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Der Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt und der deutsche Vizemeister VfL Wolfsburg haben in der Champions League der Frauen gute Aussichten auf den Einzug ins Viertelfinale. Der siebenmalige deutsche Meister Frankfurt gewann das Hinspiel beim norwegischen Titelträger LSK Kvinner 2:0 (1:0), Wolfsburg siegte beim englischen Meister FC Chelsea 2:1 (1:0).


    Achtelfinale


    Mi 11.11.2015
    LSK Kvinner - 1. FFC Frankfurt 0:2 (0:1)
    FC Twente - FC Barcelona 0:1 (0:0)
    KIF Örebro DFF - Paris Saint-Germain 1:1 (1:0)
    Atlético Madrid - Olympique Lyon 1:3 (0:2)
    Chelsea LFC - VfL Wolfsburg 1:2 (0:1)
    ACF Brescia - Fortuna Hjorring 1:0 (1:0)


    Do 12.11.2015
    Slavia Praha - Zvezda Perm 2:1 (1:1)
    AGSM Verona FC - FC Rosengard 1:3 (1:1)


    Rückspiele am 18. November

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • Mi 18.11.2015
    VfL Wolfsburg - Chelsea LFC 2:0 (1:0)
    Olympique Lyon - Atlético Madrid 6:0 (3:0)
    1. FFC Frankfurt - LSK Kvinner 5:4 (0:1, 0:2, 0:2) i.E.
    FC Barcelona - FC Twente 1:0 (1:0)
    Fortuna Hjørring - ACF Brescia 1:1 (0:0)
    Paris Saint-Germain - KIF Örebro DFF 0:0


    Do 19.11.2015
    Zvezda 2005 Perm - Slavia Praha 0:0
    FC Rosengård - AGSM Verona FC 5:1 (1:1)

  • Hohe Hürde für Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt, Losglück für den VfL Wolfsburg: Bei der Auslosung des Viertelfinales erwischten die beiden deutschen Frauen-Bundesligisten unterschiedlich schwierige Aufgaben. Frankfurt muss gegen den schwedischen Titelträger FC Rosengard um Brasiliens Superstar Marta antreten, Wolfsburg bekommt es mit dem italienischen Vizemeister ACF Brescia zu tun.


    Ein deutsches Finale ist zudem nicht mehr möglich. Setzen sich die beiden deutschen Vertreter durch, treffen sie im Halbfinale aufeinander.


    Viertelfinale


    23.03.2016, 18:00 Uhr: VfL Wolfsburg - ACF Brescia
    23.03.2016, 18:30 Uhr: FC Barcelona - Paris Saint-Germain
    23.03.2016, 19:00 Uhr: Olympique Lyon - Slavia Praha
    23.03.2016, 20:00 Uhr: FC Rosengard - 1. FFC Frankfurt


    Rückspiele am 30. März.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Heute bei Eurosport im TV die Frauen Champions League.


    seit 18:00 Uhr VfL Wolfsburg und ab 20:00 Uhr 1. FFC Frankfurt


    Viertelfinale


    VfL Wolfsburg - ACF Brescia 3:0 (1:0)
    FC Barcelona - Paris Saint-Germain 0:0
    Olympique Lyon - Slavia Prag 9:1 (3:0)
    FC Rosengard - 1. FFC Frankfurt 0:1 (0:0)

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • In der Champions League der Frauen finden heute die Viertelfinal-Rückspiele statt und die Chancen auf ein deutsches Halbfinale stehen gut: Der 1.FFC Frankfurt geht mit einem 1:0-Vorsprung ins Heimspiel gegen den FC Rosengard. Der VfL Wolfsburg gastiert im Viertelfinal-Rückspiel mit einem 3:0-Polster beim ACF Brescia. Frankfurt muss ohne Spielmacherin Dzsenifer Marozsan auskommen. Die Torschützin zum 1:0-Hinspielsieg fehlt gegen Rosengard wegen einer Gelbsperre.


    Anstoß: 18.00 Uhr live auf Eurosport
    1.FFC Frankfurt - FC Rosengard


    Anstoß: 20.30 Uhr
    ACF Brescia - VfL Wolfsburg

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Die Halbfinal-Hinspiele


    Olympique Lyon - Paris St.Germain 7:0 (5:0)
    1:0 und 3:0 Hegerberg (18./40),
    2:0 und 4:0 Le Sommer (28./43.),
    5:0 Abily (45.+1), 6:0 Necib (73.), 7:0 Schelin (77.)


    VfL Wolfsburg - 1. FFC Frankfurt 4:0 (3:0)
    1:0 Kerschowski (7.), 2:0 Popp (29.)
    3:0 Peter (43.), 4:0 Bachmann (59.)


    Die Rückspiele finden am 1.Mai statt.


    Das Endspiel, das zum 9.Mal mit deutscher Beteiligung ausgetragen wird, steigt am 26. Mai im Stadio Citta del Tricolore in Reggio Emilia (ITA).

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Das CL-Finale heute ab 18.00 Uhr auf Eurosport


    VfL Wolfsburg - Olympique Lyon


    Die Wolfsburgerinnen gehen mit viel Selbstvertrauen in das Finale gegen den französischen Double-Sieger in Reggio Emilia, 150 km südöstlich des Männer-Finalorts Mailand. Die Wolfsburger Finalserie ist beeindruckend: Fünfmal standen die VfL-Frauen in Endspielen (dreimal DFB-Pokal, zweimal Champions League), jedes Mal gingen sie als Sieger vom Platz. Das Duell mit Lyon ist die Neuauflage des Endspiels von 2013, als die VfL-Frauen den Favoriten 1:0 besiegten und im Jahr darauf den Titel verteidigten.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)