[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Es gibt doch einige europäische erste Ligen, wo die Punktzahl nach der regulären Saison halbiert und ggf. aufgerundet werden.

    es wurde damit experimentiert aber gibts diesen Modus noch ?

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • 6 Aufstiegsplätze in eine 3. Liga im alternativen Modus hätten einen großen Vorteil für die Regionalligen.

    das stimmt. die Meister aus den Rl N, NO, W, SW (SW neu + He), S (BaWü), S (By) steigen direkt auf. wenn sinnvollerweise in der Frühjahrsrunde Abstiegsrunde die interregionale Staffelung beibehalten wird, muss eine Rl maximal 3 Absteiger aufnehmen, wodurch Massenabstiege weitestgehend vermieden werden.

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • 6 Aufstiegsplätze in eine 3. Liga im alternativen Modus hätten einen großen Vorteil für die Regionalligen.

    das stimmt. die Meister aus den Rl N, NO, W, SW (SW neu + He), S (BaWü), S (By) steigen direkt auf. wenn sinnvollerweise in der Frühjahrsrunde Abstiegsrunde die interregionale Staffelung beibehalten wird, muss eine Rl maximal 3 Absteiger aufnehmen, wodurch Massenabstiege weitestgehend vermieden werden.

    Bei einer festen Zuordnung, kann es aber auch sein, dass eine der beiden Drittligastaffeln mehr als 3 Absteiger haben muss bzw. aufgestockt weren muss und dann steigen im Folgejahr mehr ab.

  • wir befinden uns ja im Phantasie-Thread, also lassen wir die Gedanken mal schweifen.

    der alternative Modus hat schon so seine Folgeprobleme.

    grundsätzlich würde ich eine unveränderliche Sollstärke 24? 26? 28? 30? 32? für die dritte Ebene gesamt festlegen. Staffeln mit ungleicher Sollstärke bringen bei den Wertungen, die mitzunehmen sind oder nicht in Aufstiegs- und Abstiegsrunden, und bei Auf- und Abstiegsregelungen noch mehr Folgeprobleme.

    damit ergeben sich fast zwingend fließende Grenzen, wenn angenommen von oben zwei eindeutige N o S Teilnehmer dazukommen (wünschenswert wären freilich 3 Austauschplätze zur DFL2, aber zur gedanklichen Vereinfachung mal 2)

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • das stimmt. die Meister aus den Rl N, NO, W, SW (SW neu + He), S (BaWü), S (By) steigen direkt auf. wenn sinnvollerweise in der Frühjahrsrunde Abstiegsrunde die interregionale Staffelung beibehalten wird, muss eine Rl maximal 3 Absteiger aufnehmen, wodurch Massenabstiege weitestgehend vermieden werden.

    Bei einer festen Zuordnung, kann es aber auch sein, dass eine der beiden Drittligastaffeln mehr als 3 Absteiger haben muss bzw. aufgestockt weren muss und dann steigen im Folgejahr mehr ab.

    Summa summarum überwiegen die Vorteile eines alternativen Modus sowohl um den Auf- als auch um den Abstieg deutlich. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine RL allein 4 oder mehr von 6 Absteigern aufnehmen muss, dürfte verschwindend gering sein.

    28 wäre sicherlich die sinnvollste Sollstärke.

  • :?: vielleicht sollten wir erstmal klären, was "Alternativmodus" bedeutet


    also auf jeden Fall eine Staffelung einer Liga und Herbstrunde und Frühjahrsrunde, die nicht in derselben Zusammensetzung durchgeführt werden.

    für die dritte Ebene ist damit eine Nord Süd Staffelung in der Herbstrunde klar als geographisch einzig sinnvolle Teilung des BRD Gebiets.

    die Aufstiegsrunde wird bundesweit durchgeführt, soviel ist auch klar, sonst kann man ja gleich zwei Ligen machen.

    die Abstiegsrunde bundesweit oder gestaffelt durchzuführen, wäre also die Frage

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • fließende Grenzen im bundesweiten Alternativmodus würden im Nord-Süd-Modell sowieso nur die Rv NO und SW*neu betreffen


    also pragmatisch betrachtet. theoretisch können fließende Grenzen freilich beliebig wandern

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • Es gibt theoretisch 4 Möglichkeiten. Die Frage ist nicht nur ob Abstiegsrunde gestaffelt/bundesweit, sondern auch ob Grenzen fließend/fest. Die Kombination bundesweite Abstiegsrunde mit festen Grenzen bei der Qualifikation macht aber keinen Sinn. Bleiben 3 Möglichkeiten.


    Abstiegsrunde bundesweit (--> Grenzen in der Qualifikation fleißend):

    • Vorteil: sowohl Mannschaftszahl als auch Zahl der Absteiger ist festgelegt; mit 5 Festaufstigern + Relegation West/SüdwetGbR wird der Proporz relativ gut abgebildet
    • Nachteil: Bis zu 6 Absteiger in eine Regionalliga möglich

    Grenzen fest (--> gestaffelte Abstiegsrunde):

    • Vorteil: Regionalligen werden einer der beiden Staffeln als Unterbau zugeordnet
    • Nachteil: Zweiteilungen des Bundesgebiets sind unausgeglichen (z.B. W/N/NO vs S/SW) oder geographisch unsinnig (z.B. W/ SWGbR vs N/NO/By); ungewisse Absteigerzahl aus den einzelnen Staffeln oder Aufstockung der Staffeln notwendig (führt gerade für die Teilnehmer der Abstiegsrunde gleich zu 4 Spielen mehr)

    Fließende Grenzen bei Qualifikation, getrennte Abstiegsrunde:

    • Vorteil: Sowohl Mannschaftszahl als auch Zahl der Absteiger ist festgelegt
    • Nachteil: für die Regionnalligen Nordost und West sind weiterhin mehr als 3 Absteiger möglich; Mannschaften aus dem West und Nordost, die der Südstaffel zugeordnet werden können auch in der Abstiegsrunde nicht gegen die anderen Mannschaften ihres Regionalverbandes spielen.
  • unter der dritten Ebene im Alternativmodell das Ungleichgewicht im S und SW beizubehalten und nicht auf 3 volle Rl umzustellen, wäre ein Eigentor


    Grenzen fest (--> gestaffelte Abstiegsrunde):

    • Nachteil: Zweiteilungen des Bundesgebiets sind unausgeglichen (z.B. W/N/NO vs S/SW)

    was ist daran unausgeglichen ?

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • :keineahnung1: überlegen wir mal einen Modus für die festgelegte Sollstärke 24:


    Herbstrunde wird gestaffelt in N und S je 12 im Ligamodus jeder 2× gegen Jeden, macht 22 Spieltage.

    Frühjahrsrunde Aufstiegsrunde bundesweit gemeinsam die jeweils besseren 6, wobei die vorher ausgetragenen Spiele gegen die Aufstiegsrundengegner mitgenommen werden, macht 12 Spieltage.

    Frühjahrsrunde Abstiegsrunde interregional getrennt die jeweils schlechteren 6, wobei die Spiele gegen die direkten Abstiegsrundengegner mitgenommen werden (oder alle Spiele mitgenommen werden? oder keine Spiele mitgenommen werden?), macht 10 Spieltage

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

  • Bei 28 komme ich auf 40 Spiele, wenn Auf- und Abstieg bundesweit ausgetragen werden. Das wäre machbar.

    Bei 24 Vereinen wären 6 Absteiger schon reichlich viel.

    Dass mehr als 3 Absteiger in eine RL wandern könnten, halte ich für ein rein theoretisches Problem.

  • :keineahnung1: überlegen wir mal einen Modus für die festgelegte Sollstärke 28:


    Herbstrunde wird gestaffelt in N und S je 14 im Ligamodus jeder 2× gegen Jeden, macht 26 Spieltage.

    Frühjahrsrunde Aufstiegsrunde bundesweit gemeinsam die jeweils besseren 7, wobei die vorher ausgetragenen Spiele gegen die Aufstiegsrundengegner mitgenommen werden, macht 14 Spieltage.

    Frühjahrsrunde Abstiegsrunde interregional getrennt die jeweils schlechteren 7, wobei die Spiele gegen die direkten Abstiegsrundengegner mitgenommen werden (oder alle Spiele mitgenommen werden? oder keine Spiele mitgenommen werden?), macht 12 Spieltage


    bei einer Sollstärke 26 könnte man die Aufstiegsrunde auf 12 Teilnehmer begrenzen, also 38 Spieltage für alle


    die stärkeren Teilnehmer im bundesweiten Wettbewerb, die schwächeren Teilnehmer im interregionalen Wettbewerb, würde eine Scharnierfunktion ergeben

    #22/5 5 Regional-Verbände = 5 Regional-Ligen = 5 Regional-Meister = 5 Aufsteiger

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • EInfach 28 Mannschaften in 2 Vierzehnergruppen einteilen, gemeinsame Aufstiegs- und Abstiegsrunden, wo man dann gegen die besten/schlechtesten 7 der anderen Gruppe spielt. Macht 40 Spieltage.

  • EInfach 28 Mannschaften in 2 Vierzehnergruppen einteilen, gemeinsame Aufstiegs- und Abstiegsrunden, wo man dann gegen die besten/schlechtesten 7 der anderen Gruppe spielt. Macht 40 Spieltage.

    Das wäre ja auch ein guter Kompromiss. Eine kleine Aufstockung der 3. Liga die sich kaum auf die Fernsehgelder auswirkt. Und man kann es leicht aufstocken 2 aus SW, 2 aus W, 2 aus N und je einen aus Bayern und NO.

  • 40% ist keine kleine Aufstockung. Evtl. macht sich der Modus positiv bezahlt (Aufstiegsrunde wird vermutlich mehr Fernsehgeld bringen als Abstiegsrunde).

    Deine Aufstockungsrelationen passen nicht. Da sollte man vielleicht besser über eine sportliche Lösung nachdenken.

  • Oder man nimmt die NOFV-Lösung als Übergangslösung:


    SaisonMannschaftenAbsteigerAufsteiger (SW)
    Aufsteiger (W)
    Aufsteiger (N/NO/By)
    Summe
    23/242041,51,5jeweils 1
    6
    24/25-26/272251 (3x)
    1 (3x)jeweils 1 (3x)5 (3x)
    27/28
    22
    342jeweils 19
    Summe8,56,5jeweils 5
    30

    3 Mal editiert, zuletzt von Rems Murr ()

  • Weshalb soll es ausgerechnet 27/28 so viele Absteiger geben?

    Da würde ich eher bei weiterhin 4 Absteigern durch jährlich 6 Aufsteiger schrittweise über 22, 24, 26 zu 28 Vereinen kommen.