Das war dann wohl verdient. Price ist der Weltmeister und die Nummer 1

Darts-Thread [News & Infos]
-
-
Die ersten sechs Sätze von Price waren überragend - 80 Prozent auf die Doppel. Von den ersten 13 auf die Doppel 20 auch 13 getroffen. Im sechsten Satz einen unfassbaren Average von 136(!) gespielt! Im letzten Satz nach einem 0:2 zurück gekommen. Über die Saison gesehen war Price der beste Spieler.
-
Man kann von ihm halten was man will. Ich mag ihn und der Titel war mehr als verdient. Vom 1:1 bis zum 6:1 war das nicht nur Weltmeisterlich sondern wie von einem anderen Stern. Da konnte einem Gary schon leid tun. Hätte Gary allerdings beim Stand von 3:6 die 134 mit dem letzten Dart ausgecheckt und zum 4:6 verkürzt,hätte es mit eigenem Anwurf echt nochmal richtig spannend werden können. Was echt schade war,das die vielen Top Spiele u.a der 9 Darter, top Averages,das Deutsch-Deutsche Duell,der Sieg von Gaga gegen den Weltmeister und vieles mehr komplett ohne Zuschauer stattgefunden hat.
Das war mal wieder Top Werbung für den Dartsport
-
Nächste Woche geht es mit dem Masters weiter!
Normal spielen da immer die Top16 der PDC Order of Merit mit.
Es gibt keine andere Möglichkeit sich zu Qualifizieren.
Aber auch in diesem Jahr ist alles anders.
Diesmal sind die Top24 am Start.
Die Top8 bekommen in der ersten Runde ein Freilos!
Hier alle Spiele in der Übersicht:
Freitag, 29.01.2021: (ab 20:00 Uhr MEZ)
Abend-Session:
1.Runde:
Ian White - Mensur Suljovic
Glen Durrant - Mervyn King
Dimitri van den Bergh - Chris Dobey
Krzysztof Ratajski - Simon Whitlock
Michael Smith - Adrian Lewis
Daryl Gurney - Jeffrey de Zwaan
José de Sousa - Jonny Clayton
Joe Cullen - Stephen Bunting
Samstag, 30.01.2021: (ab 13:45 Uhr MEZ)
Nachmittags-Session:
2. Runde:
Rob Cross - Durrant/King
James Wade - Van den Bergh/Dobey
Nathan Aspinall - White/Suljovic
Dave Chisnall - Gurney/De Zwaan
Samstag, 30.01.2021: (ab 20:00 Uhr MEZ)
Abend-Session:
2.Runde:
Gary Anderson - Smith/Lewis
Peter Wright - Ratajski/Whitlock
Gerwyn Price - Cullen/Bunting
Michael van Gerwen - De Sousa/Clayton
Wer Bock auf ein Tippspiel hat,
hab natürlich auch dazu was am Start
Hier einfach anmelden!
--> https://www.kicktipp.de/checkout/
Der Sieger gewinnt das neue Buch von Elmar Paulke
Wer weiterhin alle Dart Turniere tippen will,
darf mir gerne auch auf Insta folgen!
--> darts_Tippspiel
oder in Facebook gibt es eine Gruppe dazu
--> Darts Tippspiel
Also wir Tippen alle Major Turnier.
Die Premier League
Alle European Tour Events
-
Am Wochenende fand das Masters statt,
das wieder von DAZN übertragen wurde.
Diesmal war Gaga an der Seite von Elmar Paulke.
Was ich persönlich sehr cool fand, finde Gaga macht das immer sehr gut.
& gibt immer mal Einblicke die man sonst nicht bekommt.
Echt Verrücktes Turnier.
Sehr viele Überraschungen wieder dabei....
Gleich in der 1.Runde am Freitag verabschiedeten sich Dimi & Michael Smith überraschend.
Aber auch José de Sousa ging gleich gegen Clayton raus.
In der zweiten Runde sind dann die Top 8 eingestiegen.
Auch da gab es dann zwei Überraschungen!
Gary Anderson unterlag Adrian Lewis.
& Michael van Gerwen ging knapp gegen Clayton raus.
Im Viertelfinale siegte der Starke Mervyn King deutlich gegen The Asp.
Price & Wright erledigten ihre Hausaufgaben & zogen ins HF ein.
Clayton mit dem nächsten engen Sieg über James Wade.
Auch im Halbfinale setzten sich dann die zwei Außenseiter durch!
King schlägt Weltmeister Price.
Clayton schlägt den Ex-Weltmeister Wright.
Finale King gegen Clayton.
Damit hätte wohl niemand gerechnet.
Vor dem Spiel wurde bekannt gegeben das der Sieger auch in der PL am Start sein wird.
Also Doppelt Wichtig das Spiel für die Jungs.
Clayton setzt sich am Ende verdient durch!!
Holt sich den Titel & darf sich auf die PL freuen!
Im VF setzte er noch einen neuen Weltrekord im Modus Best of 21 Legs.
Mit einer Doppelquote von 91 %.
In dem Spiel traf er unglaubliche 10 von 11 Doppeln.
Hier nochmal alle Spiele:
1. Runde:
Ian White 3-6 Mensur Suljovic
Glen Durrant 1-6 Mervyn King
Dimitri van den Bergh 2-6 Chris Dobey
Krzysztof Ratajski 2-6 Simon Whitlock
Michael Smith 5-6 Adrian Lewis
Daryl Gurney 6-5 Jeffrey de Zwaan
José de Sousa 5-6 Jonny Clayton
Joe Cullen 6-4 Stephen Bunting
2. Runde:
Rob Cross 5-10 Mervyn King
James Wade 10-4 Chris Dobey
Nathan Aspinall 10-9 Mensur Suljovic
Dave Chisnall 10-9 Daryl Gurney
Gary Anderson 8-10 Adrian Lewis
Peter Wright 10-8 Simon Whitlock
Gerwyn Price 10-3 Joe Cullen
Michael van Gerwen 9-10 Jonny Clayton
Viertelfinale:
Mervyn King 10-3 Nathan Aspinall
Gerwyn Price 10-6 Adrian Lewis
Peter Wright 10-5 Dave Chisnall
Jonny Clayton 10-9 James Wade
Halbfinale:
Gerwyn Price 10-11 Mervyn King
Jonny Clayton 11-10 Peter Wright
Finale:
Mervyn King 8-11 Jonny Clayton
-
Was King für eine Leistung geboten hat, war wirklich phänomenal. Er spielt momentan auf jeden Fall die Darts seines Lebens. Nichts desto trotz hat Clayton den Sieg natürlich verdient. Der nächste Waliser nach Price der Wellen schlägt. Die Dauerdominanz von van Gerwen scheint jedenfalls (vorerst) zu Ende zu sein.
-
Diesmal war Gaga an der Seite von Elmar Paulke.
Was ich persönlich sehr cool fand, finde Gaga macht das immer sehr gut.
& gibt immer mal Einblicke die man sonst nicht bekommt.
Finde ich auch. Schaue wann immer es möglich ist, im Originalkommentar, aber dieses Mal fand ich den deutschen Kommentar gar nicht so schlecht.
Den letzten Premier-League-Platz nach dem Masters zu vergeben, war schon eine gute Idee. Dass es natürlich im Finale zum direkten Duell kommt, war dann das Tüpfelchen auf dem i. Freut mich auch für Clayton.
Allerdings gibt es auch schlechte Nachrichten: Die britische Regierung hat wohl ein Werbeverbot für Wettanbieter beschlossen. Das würde die PDC natürlich hart treffen.
-
Heute ging die Q-School los!
Für 2021 änderte man erneut das Format. Zum ersten Mal wird es eine Vorrunde (Stage 1) geben, die sich auf zwei Gruppen (Stage 1a + Stage 1b) streckt, in der sich für die viertägige Endrunde (Final Stage) qualifiziert werden kann. Dort werden dann die Tourkarten wie aus den Jahren zuvor gewohnt vergeben. Dafür vorqualifiziert sind die jeweiligen Spieler, die nach der PDC-WM 2021 ihre Tourkarte verloren haben und die Top 16 der Development Tour und Challenge Tour3 Order of Merit 2020, die nach der Weltmeisterschaft nicht über eine Tourkarte verfügen. Gespielt wird in den neuen Austragungsorten, dem H+Hotel in Niedernhausen (European Q-School) sowie der Marshall Arena in Milton Keynes (UK Q-School). Es erhalten die jeweiligen Tagessieger der Final Stage eine Tourcard, die weiteren Tourkarten werden prozentual über Punkteranglisten vergeben.
115 Spieler sind heute Angetreten.
Vier Spieler sicherten sich direkt Ihr Ticket für die Finalrunde.
Vize Jungendweltmeister Adam Gawals. Richard Veenstra, Lorenzo Pronk & sicherten sich den Sieg.
Der vierte ist Michael Plooy der sich gegen Nico Kurz im Endspiel durchsetzte.
Insgesamt schaffen es 43 Spieler über die Rangliste in die Finalerunde.
Dafür sieht es jetzt schon für Nico sehr gut aus.
Auch Raymond van Barneveld meldet sich stark zurück. Auch für Ihn schaut es super aus!
-
Hier schon mal die Info wer es zur Final Stage schafft, oder schon safe dabei ist:
Die Final Stage der UK Qualifying School und die Final Stage der European Qualifying School umfassen jeweils 128 Spieler, die sich wie folgt qualifizieren:Spieler, die nach der PDC-WM 2021 ihre Tourkarte verloren haben
Spieler der Top 16 der Challenge Tour Order of Merit 2020, die nach der PDC-WM 2021 keine Tourkarte besitzen
Spieler der Top 16 der Development Tour Order of Merit 2020, die nach der PDC-WM 2021 keine Tourkarte besitzen
Qualifikanten der Stage 1a + 1b, die das jeweilige 128er-Feld vervollständigenGestern startete natürlich auch die UK Q-School.
Mit Eddie Lovely, Chas Barstow, Derek Coulson und Dale Hughes sicherten sich zwei Engländer und zwei Waliser die Tickets für die Final Stage.
Fallon Sherrock gewann Ihr erstes Spiel. Verlor das zweite. Konnte sich so einen Punkt für die Rangliste sichern!
-
Tag 2:
European Q-School - Stage 1a:
Auch die 4 Sieger von heute sichern sich direkt Ihr Ticket für die Final Stage!
Mit Lukas Wenig auch ein Deutscher. Ist ja auch schon etwas bekannt von der European Tour.
Die weiteren Siege gingen an: Boris Koltsov, Michael Rasztovits und Danny Proosten.
Zwei Deutsche scheitern knapp im Finale: Franz Rötzsch & Ricardo Pietreczko auch bekannt unter Pickachu.
Auch Barney unterlag knapp im Finale.
Aber alle sind quasi sicher über die Rangliste Qualifiziert. Da kann nichts mehr anbrennen.
Nico kurz unterlag heute einem starken Raymond van Barneveld.
Barney heute mit 2 über 100+ Averages. Gegen Kurz 95. Also RvB stark unterwegs.
Er führt auch die Rangliste an. 43 schaffen es darüber. Also er ist safe.
Auch Kurz ist safe.
Weitere Deutsche die es auch geschafft haben:
Ricardo Pietreczko, Steven Noster, Marko Puls, El Abbas El Amri, Franz Rötzsch.
Und wie gesagt halt Nico Kurz.
Plus Lukas Wenig durch den Sieg.
Sind dann mit Schindi & Bunse schon mal 9 Deutsche die bei der Final Stage dabei sind!
Sollten morgen aber noch ein paar dazu kommen.
Vor allem Michael Unterbuchner sollte es sicher noch schaffen.
Sonst noch 3 oder 4 Spieler in den Top43.
Denke kommen morgen nochmal 5 dazu.
Noch mal ein Blick nach England:
UK Q-School - Stage 1a - Tag 2:
Auch dort holten sich heute 4 Spieler Ihr sicheres Ticket:
Mike Warburton, Jason Hogg, Ian Mackenzie und Sam Booth.
Über die Rangliste wären Aktuell auch sehr viel bekannte Namen dabei...Zum Beispiel Fallon Sherrock, Wes Newton, Kevin Painter oder auch Arron Monk.
Morgen dann der letzte Tag für die Gruppe 1a.
Donnerstag / Freitag / Samstag dann die andere Gruppe 1b.
Danach geht es weiter mit der Final Stage und den Entscheidungen!
-
Gestern holte sich Raymond van Barneveld einen Tagessieg.
Bestätigt damit seine starke Leistung der letzten 3 Tage!
Auch die Deutschen Nico Kurz und Franz Rötzsch holten sich jeweils den Sieg.
Vierter Sieger war Jeremy van der Winkel.
Viele Deutsche für die Final Stage Qualifiziert:Ricardo Pietreczko, Steven Noster, Sven Hilling, Michael Unterbuchner, Marko Puls, Niko Springer, El Abbas El Amri, Jens Ziegler, René Eidams, Stefan Taferner, Marco Obst, Karsten Koch, Kai Gotthardt, Sven Fiedler, Sebastian Pohl, Daniel Meyer.
Plus die Sieger:
Lukas Wenig, Nico Kurz & Franz Rötzsch.
In der UK Q-School holte sich gestern Kevin Painter einen Sieg!
Fallon Sherrock kam bis ins Finale, schafft es aber über die Rangliste in die Final stage.
Bekannte Namen die es auch geschafft haben: Arron Monk, Gordon Mathers & auch Haupai Puha.
Ausgeschieden dagegen auch einige bekannte Namen wie: Wes Newton, Deta Hedman, Dean Winstanley & James Richardson.
Heute geht es jeweils mit der zweiten Gruppe weiter!
Auch die Kämpfen 3 Tage um die Final Stage.
Die Tour Karten werden dann ab Sonntag ausgespielt...
-
Gestern Tag 1 der Gruppe B:
In der UK-Q-School gab es gestern einen 9 Darter vom Portugiesen José Marques.
Er war beim World Cup der Partner von José de Sousa.
Er sicherte sich auch einen Tagessieg & somit die Teilnahme an der Final Stage!
Die weiteren Siege gingen an: Darren Beveridge, Alan Soutar und Kevin Burness.
In der European Q-School sicherten sich gleich zwei Österreicher Ihr Final Ticket: Zoran Lerchbacher und Rusty-Jake Rodriguez.
Dazu kamen noch zwei Holländer: Jeffrey de Graaf und Gary Mawson.
-
Tag 2 der B Gruppe
European Q-School
Ein Deutscher Sieger heute mit Florian Hempel.
Zwei Belgier: Ronny Huybrechts und Davyd Venken.
& ein Spanier mit José Justicia.
UK-Q-School
Mark Dudbridge, Jason Askew, Martin Heneghan & Paul Holloway.
-
So letzter Tag der Gruppe B:
Dragutin Horvat, Stefan Nilles, Leonard Gates & Kay Smeets.
In UK:
Danny Baggish, Liam Gallagher, Jarred Cole und Lee Evans.
Ab morgen wird es also ernst. Es geht um die begehrten Tour Karten!!Teilnehmerfeld European Q-School 2021 - Final Stage:
1. El Abbas El Amri
2. Toni Alcinas
3. Arsen Ballaj
4. Mindaugas Barauskas
5. Andrew Beeton
6. Stefan Bellmont
7. Claus Bendix Nielsen
8. Sebastian Bialecki
9. Moreno Blom
10. Kevin Blomme
11. Eric Boyer
12. Jiri Brejcha
13. Patrick Bulen
14. Christian Bunse
15. Matt Campbell
16. Kevin Costantini
17. Jeffrey de Graaf
18. Jan Dekker
19. Jandirk de Groot
20. Ryan De Vreede
21. Geert de Vos
22. Kevin Doets
23. Martijn Dragt
24. René Eidams
25. Johan Engström
26. Sven Fiedler
27. Levy Frauenfelder
28. Leonard Gates
29. Adam Gawlas
30. Marcel Gerdon
31. Dominique Goldberg
32. Kai Gotthardt
33. Toon Greebe
34. Michael Häusler
35. Florian Hempel
36. Jerry Hendriks
37. Jimmy Hendriks
38. Sven Hilling
39. Roland Hol
40. Dragutin Horvat
41. Ronny Huybrechts
42. Artur Jaa
43. Andreas Toft Jörgensen
44. Thomas Junghans
45. José Justicia
46. Marko Kantele
47. Christian Kist
48. Robbie Knops
49. Karsten Koch
50. Gillian Koehoorn
51. Boris Koltsov
52. Arjan Konterman
53. Patrik Kovacs
54. Sergio Krassen
55. Nico Kurz
56. Chris Landman
57. Zoran Lerchbacher
58. Pero Ljubic
59. Remo Mandiau
60. Willem Mandigers
61. Robert Marijanovic
62. Gary Mawson
63. Erik Meulenmeesters
64. Daniel Meyer
65. John Michael
66. Jeroen Mioch
67. Damian Mol
68. Geert Nentjes
69. Kenny Neyens
70. Stefan Nilles
71. Steven Noster
72. Marco Obst
73. Dennie Olde Kalter
74. Luc Peters
75. Daniele Petri
76. Ricardo Pietreczko
77. Wesley Plaisier
78. Michael Plooy
79. Sebastian Pohl
80. Davy Proosten
81. Lorenzo Pronk
82. Brian Raman
83. Michael Rasztovits
84. Rusty-Jake Rodriguez
85. Rowby-John Rodriguez
86. Owen Roelofs
87. Franz Rötzsch
88. Martin Schindler
89. Nico Schlund
90. Michael Seemann
91. Kay Smeets
92. Michal Smejda
93. Ivan Springborg Poulsen
94. Niko Springer
95. Sebastian Steyer
96. Michael Stoeten
97. Veniamin Symeonidis
98. Stefan Taferner
99. Laurent Toussaint
100. Thibault Tricole
101. Patrick Tringler
102. Egor Tvorogov
103. Michael Unterbuchner
104. Raymond van Barneveld
105. Mario Vandenbogaerde
106. Patrick van den Boogaard
107. Benito van de Pas
108. Vincent van der Meer
109. Jitse van der Wal
110. Jeremy van der Winkel
111. Jaimy van de Weerd
112. Jeffrey van Egdom
113. Eimardo van Engelen
114. Philip van Gasse
115. Gijsbert van Malsen
116. Danny van Trijp
117. Gian van Veen
118. Richard Veenstra
119. Maikel Venema
120. Davyd Venken
121. Maikel Verberk
122. Veijo Viinikka
123. Rients Visser
124. Gino Vos
125. Lukas Wenig
126. Steve Wollener
127. Jens Ziegler
128. Niels Zonneveld
Teilnehmerfeld UK Q-School 2021 - Final Stage:
1. David Airey
2. Jason Askew
3. Danny Baggish
4. James Bailey
5. Scott Baker
6. Michael Barnard
7. Chas Barstow
8. Barrie Bates
9. Christopher Bent
10. Darren Beveridge
11. Sam Booth
12. John Brown
13. Kevin Burness
14. Richie Burnett
15. Gary Butcher
16. Sam Cankett
17. Gavin Carlin
18. Ben Cheeseman
19. Jamie Clark
20. Matt Clark
21. Brett Claydon
22. Lee Cocks
23. Jarred Cole
24. Reece Colley
25. Robert Collins
26. Derek Coulson
27. Niall Culleton
28. Rhys Davies
29. Joe Davis
30. Matthew Dennant
31. Nathan Derry
32. Mark Dudbridge
33. Steve Earley
34. Lee Evans
35. Sean Fisher
36. Nick Fullwell
37. Liam Gallagher
38. Stephen Gallimore
39. Kevin Garcia
40. Andrew Gilding
41. Nathan Girvan
42. Adrian Gray
43. Rhys Griffin
44. Brian Hallas
45. Ryan Harrington
46. Jason Heaver
47. Martin Heneghan
48. Ryan Hogarth
49. Jason Hogg
50. Paul Holloway
51. Justin Hood
52. Adam Huckvale
53. Peter Hudson
54. Dale Hughes
55. John Imrie
56. Matt Jackson
57. Andy Jenkins
58. Prakash Jiwa
59. Darren Johnson
60. Jake Jones
61. Keelan Kay
62. Aden Kirk
63. Dave Ladley
64. Daniel Lee
65. Jamie Lewis
66. Eddie Lovely
67. Thomas Lovely
68. Martin Lukeman
69. Ian MacKenzie
70. Jack Main
71. José Marques
72. Gordon Mathers
73. Josh McCarthy
74. Kevin McDine
75. Shane McDonald
76. Jim McEwan
77. Shane McGuirk
78. Liam Meek
79. Paul Mitchell
80. Scott Mitchell
81. Arron Monk
82. Adam Mould
83. Joe Murnan
84. Alan Norris
85. Richard North
86. Shane O'Connor
87. John O'Shea
88. Robert Owen
89. Kevin Painter
90. David Pallett
91. Ryan Palmer
92. Lloyd Pennell
93. Lewis Pride
94. Haupai Puha
95. Chris Quantock
96. Nathan Rafferty
97. Kyle Richardson
98. Robert Rickwood
99. Reece Robinson
100. John Scott
101. Connor Scutt
102. Jaikob Selby-Rivas
103. Kirk Shepherd
104. Fallon Sherrock
105. Adam Smith-Newale
106. Alan Soutar
107. Simon Stevenson
108. Charlie Symons
109. Dom Taylor
110. Scott Taylor
111. Kevin Thomas
112. Martin Thomas
113. Robert Thornton
114. Martyn Turner
115. A.J. Urmston-Toft
116. Graham Usher
117. Jack Vincent
118. Mike Warburton
119.. Jock Watt
120. David Wawrzewski
121. Conan Whitehead
122. Lee Whitworth
123. Carl Wilkinson
124. Jim Williams
125. Lewis Williams
126. Scott Williams
127. Jonathan Worsley
128. Jonathan Wynn
-
Hoffen wir mal, dass wir mindestens einen deutschen TC-Gewinner erleben werden.
-
Martin Schindler kommt bis ins Halbfinale,dann ist aber gegen den Holländer Nentjes mit 2:6 Schluss. Immerhin hat er damit 4 Punkte sicher. Dabei gewann er im Achtelfinale gegen Raymond van Barnefeld und im Viertelfinale gegen den Österreicher Lerchbacher.Die wohl größte deutsche Hoffnung Nico Kurz schied schon in der 1.Runde gegen seinen Landsmann Lukas Wenig mit 2:6 aus.
Bis ins Achtelfinale kamen auch die deutschen Unterbuchner und Marjanovic.
Sieger und der erste Gewinner der PDC Tourcard wurde der Niederländer Geert de Vos.
Morgen geht's mit der 2. von 4 Möglichkeiten für eine Tourcard weiter
-
So kleiner Rückblick nach 2 von 4 Tagen Q-School
European Q-School
Die erste Tour-Karte ging an Geert De Vos.
Er schlug im Finale Geert Nentjes.
Geert Nentjes gewann gestern im Finale gegen Boris Koltsov & hat auch die Tour-Karte sicher!
Respekt an Nentjes, sich zweimal bei so einem Teilnehmerfeld ins Finale zu spielen, ist schon mega stark.
Was machen die Deutschen?
An Tag eins kommt ein starker Martin Schindler bis ins Halbfinale.
Überragender Tag. Spielt ein 123er Average. Deutscher Rekord bei der Q-School.
Spielt auch zwei 10-Darter mit Bull-Finish.
Robi Marijanovic & Michi Unterbuchner kamen ins AF.
Einige noch mit einem Punkt.
An Tag zwei kam Christian Bunse bis ins VF = 3 Punkte.
Michael Unterbuchner & Lukas Wenig kamen bis ins AF = 2 Punkte.
Auch da wieder einige mit einem Punkt noch.
In der Rangliste sieht es für die Deutschen gut aus.
Die Acht besten Spieler bekommen über die Rangliste noch eine Tour Karte.
Der Österreicher Zoran Lerchbacher führt diese mit 7 Punkten an.
Auf Platz 2 ist Raymond van Barneveld mit 6 Punkten.
Auf Platz 3 dann schon Schindi mit 5.
Auf Platz 8 mit 4 Punkten noch Michael Unterbuchner.
Die weiteren Deutschen mit mehr als einem Punkt:
Christian Bunse mit 3
Robert Marijanovic mit 2
Lukas Wenig mit 2
Nico Kurz noch mit 0 Punkten.
Er braucht jetzt 2 starke Tage.
Oder einen Tagessieg.
Mit 8 Punkten bekommt man ziemlich sicher eine Tour Karte über die Rangliste.
Wahrscheinlich reichen 7.
UK Q-School
An Tag eins holt sich der WM Finalist von 2008 Kirk Shepherd den Tagessieg & die Tour Karte.
Gestern holte sich Jason Heaver den Tagessieg!
Die Rangliste führt Alan Soutar mit 7 Punkten an.
In UK bekommen 13 eine Tour Karte über die Liste.
Dort sollten dann schon 6 Punkte reichen.
-
European Q-School
Heute gibt es einen deutschen Tagessieger!
Flo Hempel gewinnt alle spiele, holt sich somit die Tour Karte! Respekt.
Starker Tag von Hempel.
Und was war auch sonst ein Starker Tag der Deutschen!
Martin Schindler zog auch heute wieder ins Viertelfinale ein, verlor da eben gegen Flo.
Dadurch bekommt er wieder 3 Punkte.
Führt jetzt mit 8 Punkten die Rangliste an!
Er hat die Tour Card auch zu 99 %.
Müsste es schon mit dem Teufel zu gehen.
René Eidams ging auch bis ins Viertelfinale heute.
Die Rangliste führt Schindi mit 8 Punkten an.
Lerchbacher 8 Punkte
Boris Koltsov 7
Barney 6
Platz 8 in der Rangliste hat 5 Punkte.
8 Punkte sollten safe reichen.
7 könnten Reichen mit einer guten Leg Differenz.
Die besten Deutschen:
Michael Unterbuchner 4
Rene Eidams 3
Christian Bunse 3
Robert Marijanovic, Lukas Wenig & Jens Ziegler alle mit 2 Punkten.
Für ein verlorenes Finale gibt es 5 Punkte.
Halbfinale 4
Viertelfinale 3
Achtelfinale 2
Also über die Rangliste müssen die Deutschen schon weit kommen!
Nico Kurz braucht den Tagessieg!
-
Gestern wurde Deutsche Dart Geschichte geschrieben
Schindi spielt den 9 Darter gegen RvB
Überzeugt wieder mit einer starken Leistung.
Zog ins Achtelfinale ein, bekam dadurch 2 Punkte & holt sich seine Tour Card zurück
Der zweite Deutsche an diesem Tag der sich die Tour Karte sichern konnte war Michael Unterbuchner.
Auch er hatte ja eine gute Ausgangslage.
Spielte wieder stark & zog bis ins Viertelfinale ein!
Auch er dadurch über die Liste mit der Tour Card.
Um das Deutsche Glück perfekt zu machen kam Robert Marijanovic bis ins Halbfinale!
Auch das reichte Ihm ganz knapp um sich zu Qualifizieren.
Damit gab es in dieser Q-School 4 Deutsche die sich die Tour Card holen.
Mit dem Sieger von gestern.
Damit haben wir ab jetzt 7 Deutsche auf der PDC Tour!
Gaga Clemens
Max Hopp
Steffen „Sippi“ Siepmann
Flo Hempel
Schindi
Michi Unterbuchner
Robert Marijanovic
Echt stark
Nur Nico Kurz blieb leider hinter den Erwartungen zurück.
Aber seine Zeit wird kommen.
Er ist noch sehr jung. Hat noch alles vor sich.
Könnte jetzt die Challenge Tour spielen.
Die zwei besten dort erhalten auch eine Tour Card am Ende des Jahres.
-
Dann schauen wir nochmal auf den Rest:
European Q-School
Der Tagessieger gestern war der Russe Boris Koltsov. Er schlug im Finale Niels Zonneveld.
Die 4 Tagessieger bekommen ja eine Tour Card sicher, dass waren:
Boris Koltsov, Florian Hempel, Geert De Vos & Geert Nentjes.
Über die Rangliste eine Tour Card bekommen:
Martin Schindler
Niels Zonneveld
Raymond van Barneveld
Zoran Lerchbacher
Adam Gawlas
Michael Unterbuchner
John Michael
Robert MarijanovicSchauen wir mal nach England:
UK Q-School
Die 4 Tagessieger die eine Tour Karte bekommen:
Scott Mitchell, Jake Jones, Jason Heaver & Kirk Shepherd.
Über die Rangliste bekommen in UK 13 eine Tour Card:
Jack Main
Andrew Gilding
Martin Lukeman
Lewis Williams
Eddie Lovely
Alan Soutar
Joe Murnan
Gordon Mathers
Peter Hudson
Jon Worsley
Brett Claydon
John Brown
Daniel Baggish