Neues aus Todesfelde

  • Zitat


    Beim SV Todesfelde, steht im Sommer 2012 ein Trainerwechsel an. „Ich suche als Trainer eine neue Herausforderung“, erklärte Thomas Möller (44), der das Traineramt bei dem Segeberger Klub im November 2008 übernommen hatte. „Möller ist der mit Abstand erfolgreichste Trainer unserer Vereinsgeschichte“, fällt es Holmer Böhm, dem Ersten Vorsitzenden des SVT, alles andere als leicht, den Ex-Profi nach fast vier Jahren gehen zu lassen. Möller erklärte allerdings, er habe zwar beim SVT eine „großartige Zeit“ erlebt sowie stets „ein sehr gutes Verhältnis mit der Vereinsführung und der sportlichen Leitung gepflegt“, aber fast vier Jahre seien „genug“.


    Sven Firsching, Sportlicher Leiter der Todesfelder, erklärte: „Wir bedanken uns herzlichst bei Thomas Möller für die außerordentliche geleistete Arbeit beim SV Todesfelde. Ohne sein Handeln und Wirken wäre dieses weitreichende Sommermärchen, nämlich der im Sommer 2010 als ungeschlagener Verbandsliga-Meister erreichte Aufstieg in die Schleswig-Holstein-Liga, die sofortige Qualifikation für die Hallenmasters in Kiel, der Integrations-Cup-Sieg, der erstmalige Gewinn der Hallenkreismeisterschaft im Dezember 2011 sowie der Kreispokalsieg, nicht möglich gewesen!“ Wie Böhm, so stellt auch Firsching dem im Sommer scheidenden Möller, der in Timmendorf an der Ostsee wohnt, ein hervorragendes Zeugnis aus: „Sein Ehrgeiz, sein Engagement und sein Auftreten sind beispielhaft im gesamten Amateurbereich. Wir scheiden als Freunde, was in diesem Bereich nur selten vorkommt, und wünschen ihm viel Glück und Erfolg für seine neue Tätigkeit!“


    Neuer Chefcoach beim SVT wird nach abgestimmten Gesprächen mit der Mannschaft, dem Spielerrat und ausführlichen Gesprächen mit den Vereinsverantwortlichen der bisherige Co-Trainer Sascha Sievers. „Er soll bei uns die nahtlose Fortsetzung der durchgehend erfolgreichen Arbeit von Möller mit dem Liga-Kader fortführen und für die sportlichen Geschicke verantwortlich sein“, so Firsching, der weiß: „Sievers ist eine überaus positive Erscheinung im Verein und bei den Zuschauern!“


    Quelle: SportNord

  • Zitat


    Sascha Sievers kennt nur ein Ziel: Er will den SV Todesfelde langfristig in der Schleswig-Holstein-Liga etablieren. Die Chance dazu bekommt er, denn am Donnerstag der vergangenen Woche verlängerte Sven Firsching, Sportlicher Leiter der Todesfelder, den Vertrag mit dem Trainer vorzeitig um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2015. Der bisherige Kontrakt lief noch bis zum Ende der aktuellen Saison 2012/2013. „Er ist ein überragender Fachmann und mit seiner Art, Fußball zu leben und zu arbeiten, genau der richtige Trainer für Todesfelde“, sagte Firsching, der ergänzte: „Diese vorzeitige Vertragsverlängerung ist ein klares Zeichen der Vereinsführung, die unter Sievers begonnene positive Entwicklung der Liga-Mannschaft kontinuierlich fortzusetzen!“


    Firsching zeigte sich erfreut über die weitere Zusammenarbeit mit Sievers – für eine Vertragsverlängerung sprach indes nicht nur der sportliche Erfolg unter der Regie des Übungsleiters: „Sievers ist über seine Trainertätigkeit hinaus sehr engagiert und immer mit dem Herzen dabei. Er ist eine überaus positive Erscheinung im Verein und bei den Zuschauern, ein absoluter Gewinn für uns. Das Klima zwischen dem Ligateam und dem Gesamtverein hat sich sehr positiv entwickelt", so Firsching. Sievers empfindet die Wertschätzung der Vereinsverantwortlichen als „sehr besonders“, schließlich ist es seine erste Station in der Schleswig-Holstein-Liga als Chefcoach. In den kommenden beiden Jahren habe er die Chance, den SVT weiter sportlich zu prägen. „Die Entwicklung ist längst nicht beendet“, sagte Sievers, der in der nächsten Saison auf einen eingespielten Kader zurückgreifen kann. „Ich freue mich auf die Herausforderung und die Bestätigung“, erklärte Sievers. „Ich fühle mich in Todesfelde sehr wohl – jetzt können wir in Ruhe arbeiten", sagte er. Und wie man ihn kennt, denkt der ehrgeizige Trainer schon an die Zukunft: „Nun gilt es, die Mannschaft gut vorzubereiten", sagte er, und diese Worte waren mehr als die übliche Floskel vor einer Saison.


    Quelle: SportNord

  • Zitat


    Finn Peters läuft ab sofort wieder für den SV Todesfelde auf. Der Klub aus dem Kreis Segeberg stattete den 20-Jährigen mit einem Vertrag bis zum 30. Juni 2014 aus. Peters, der im Defensivbereich flexibel einsetzbar ist, spielte bereits vom Juli 2011 bis zum Juni 2013 für die Todesfelder (mit einer halbjährigen Pause aufgrund eines Australien-Aufenthaltes) und bestritt bisher 30 Schleswig-Holstein-Liga-Spiele (ein Tor).


    http://sh.sportnord.de/news/index.php?news_id=22072

  • Zitat

    Sievers verlängert langfristig


    Der SV Todesfelde hat den Vertrag mit Trainer Sascha "Bodo" Sievers bis 2016 verlängert.
    Der SV Todesfelde und Trainer Sascha Sievers gehen weiter gemeinsame Wege. Der SH-Ligist hat den Vertrag mit Cheftrainer Sascha Sievers bis zum 30. Juni 2016 verlängert. Zuletzt war der Kontrakt im November 2012 vorzeitig bis ins Jahr 2015 ausgedehnt worden.


    weiterlesen: sportbuzzer.de

  • Zitat


    SVT sattelt um


    Der SV Todesfelde arbeitet zukünftig mit einem neuen Ausrüster zusammen: „hummel“ löst im Sommer 2014 „Nike“ ab. Der 1923 in Hamburg gegründete dänische Sportartikelhersteller „hummel“ wird mit Beginn der kommenden Saison 2014/2015 für die nächsten drei Jahre neuer offizieller Ausrüster des Klubs aus dem Kreis Segeberg.


    http://sh.sportnord.de/news/index.php?news_id=23382

  • Zitat

    Aufbruchstimmung in Todesfelde: Ein Dorfklub macht mobil
    Transfer von Lennart Hein sorgt für Aufsehen. Doch Vereinsboss Böhm erteilt möglichen Regionalliga-Ambitionen eine klare Absage.



    Dem LN-Sportbuzzer bestätigte Holger Böhm, dass eine Baugenehmigung für eine Tribüne vorliegt, die am Joda-Sportpark errichtet werden soll - zusätzlich zu den schon vorhandenen Holztribünen. Schätzungen zufolge soll die Kapazität der neuen Ränge etwa 200 Zuschauer betragen. Böhm: "Wir haben die Genehmigung erhalten. Man weiß allerdings, dass das ein wenig dauern kann, alles muss ja zunächst seinen Gang gehen."


    hieraus: http://luebeck.sportbuzzer.de/…orfklub-macht-mobil/27848

  • hui, dann muss ich da demnächst auch mal wieder hin ^^


    Zitat

    Ein neues Schmuckstück für den SVT
    Neue Tribüne wird 133 Zuschauern Platz bieten
    Heimspiele des SV Todesfelde werden den treuen Fans des Schleswig-Holstein-Ligisten in der kommenden Saison noch mehr Spaß machen als bisher. Pünktlich zum Beginn der neuen Spielzeit steht der Bau der Sitzplatztribüne auf dem Sportplatz an der Dorfstraße vor dem Abschluss.

    mehr: http://www.fupa.net/berichte/e…-fuer-den-svt-317012.html

  • Zitat

    Tribüneneinweihung mit dem FC St. Pauli!


    Am 19. Juli wird die nagelneue, rund 120.000 Euro teure Sparkassen-Tribüne des SV Todesfelde mit einem Familientag und einem Testspielhighlight eingeweiht.
    Die Sitze in den Vereinsfarben Gelb und Blau bieten in der kommenden Saison 133 Zuschauern Sitzmöglichkeiten. Der Bau der Sparkassen-Tribüne war ein richtiges Gemeinschaftsprojekt im 1000-Seelen-Ort Todesfelde: "Seit Anfang April haben mehr als 50 Männer und Frauen aus dem Dorf ehrenamtlich mit angepackt und die Stahl-Holzkonstruktion tatsächlich selbst aufgebaut - eine unglaubliche Leistung", so Böhm. Dank der Sponsoren hatte der Verein keine Materialkosten. Den Aufbau haben Fans und Anwohner ehrenamtlich organisiert. Nun soll die Tribüne am 19. Juli gebührend eingeweiht werden.

    mehr: http://www.fanreport.com/de/sc…it-dem-fc-st-pauli-209977

  • Zitat

    SV Todesfelde: Tribüne eingeweiht
    - und zwei Ziele im Freundschaftsspiel gegen St. Pauli erreicht



    Am Sonntag folgte nun die feierliche Eröffnung der Tribüne, des Schmuckstücks, das 133 Zuschauern einen Sitzplatz bietet. Dass diese dann auch bis auf den letzten Rang gegen Zweitligist FC St. Pauli gefüllt war, ist nicht verwunderlich. Die ,,besten Plätze" waren schnell vergriffen. Und die Zuschauer, die in den Genuss kamen, genossen sichtlich das Aufeinandertreffen gegen den Zweitligisten aus bester Perspektive, welches nach 90 Minuten letztlich mit einer 1:9-Niederlage endete, aber zuvor für viel Kurzweil gesorgt hatte.

    hieraus: http://www.fupa.net/berichte/s…ne-eingeweiht-323884.html

  • noch zu früh. nixdestotrotz verbessert man sich von Jahr zu Jahr und ist auch bereit etwas am Platz zu verändern. derzeit fehlt noch etwas im Joda-Sportpark, könnte mir aber vorstellen, dass man sich in naher Zukunft wirklich Gedanken über die RL machen wird

  • Zitat

    SV Todesfelde: Sievers verlängert


    Bereits vor Weihachten hatten sich Trainer Sascha Sievers und Markus Weber, Sportlicher Leiter des SV Todesfelde, intensiv über die Zukunftsplanung beim SH-Ligisten ausgetauscht. Deshalb konnten die SVT-Verantwortlichen am Freitagabend auch in der Abwesenheit von Weber, der zurzeit in Thailand urlaubt, Nägel mit Köpfen machen.


    Nachdem Sievers von 2009 bis 2012 bei der Todesfelder Liga-Mannschaft Thomas Möller assistierte, war er nach dem Ausscheiden des Ex-Profis zum Chefcoach befördert worden und führte die Segeberger in der SH-Liga bisher auf die Plätze sechs (2013), acht (2014) und fünf (2015).

    hieraus: http://www.fupa.net/berichte/s…s-verlaengert-401423.html

  • Zitat

    Das Finale im Kreispokal Segeberg steht und es hat einen überraschenden Teilnehmer. Die SG Rönnau-Segeberg setzte sich am Dienstagabend sensationell im Elfmeterschießen gegen den SH-Ligisten TuS Hartenholm durch. Keine Probleme hatte dagegen der SV Todesfelde.


    SG Oering-Seth - SV Todesfelde
    Noch eine Überraschung gelang dem A-Klassisten Oering-Seth nicht. Der SH-Ligist aus Todesfelde war eine Nummer zu groß. Mann des Abends war am Dienstag Philipp Möller, der beim 5:0-Sieg des SH-Ligisten vier Treffer beisteuerte.


    Quelle: http://www.fupa.net/berichte/s…eht-im-finale-541572.html

  • Zitat

    Der Start im Pokal weckt Hoffnung auf mehr


    Erst seit einem guten Monat ist Sven Tramm Chefcoach beim SV Todesfelde– und doch gelang es ihm in dieser Funktion schon, Geschichte zu schreiben. Dadurch, dass die Todesfelder bei zwei zukünftigen Oberliga-Rivalen jeweils nach Verlängerung gewannen (1:0 beim PSV Neumünster und 4:1 beim TSB Flensburg), erreichten sie im SHFV-Lotto-Pokal das Halbfinale – erstmals in ihrer Vereinsgeschichte.


    weiterlesen: https://www.fupa.net/berichte/…weckt-hoffnun-906981.html

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Tabellenführer der Oberliga. :rauf:


    Zitat

    SV Todesfelde mit spätem Auswärtserfolg beim TSV Kropp


    Der SV Todesfelde bleibt nach dem 1:0-Auswärtssieg beim TSV Kropp weiterhin Tabellenführer der Oberliga. Dabei ließen die Blau-Gelben die mitgereisten Todesfelder Fans bis kurz vor Schluss zittern – dann endlich erlöste Rafael Krause seine Farben mit dem goldenen Tor (84.). Todesfelde agierte im 4-3-3 und musste ohne seinen besten Torjäger Morten Liebert (12 Saisontore, letztes Jahr 26 Tore) auskommen. Auf schwer zu bespielendem Geläuf übernahm Todesfelde vom Start weg die Initiative und erarbeitete sich zahlreiche Torchancen und Standardsituationen.


    https://www.sportbuzzer.de/art…artserfolg-beim-tsv-krop/

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • von der FB-Seite von Todesfeld

    Zitat

    Ab der Rückrunde ist unser Stadion um ein Highlight reicher. Wenn ab März 2020 unsere Oberliga-Kicker ihre Heimspiele bestreiten, werden die Zuschauer, wie in den großen Stadien der Republik, nun auch im JODA SPORTPARK mit einer Videowand über Wissenswertes rundum um das Spiel informiert. Die elektronische Anzeigetafel ist fünf Meter breit und knapp drei Meter hoch und wurde i...n einer Höhe von drei Metern installiert. Vor den Heimspielen werden nun in Zukunft Bilder der Fußballer über den Bildschirm flimmern. „Wir werden aber natürlich auch versuchen, diese Möglichkeit für weitere Werbeerlöse zu nutzen“, betont Vorstandsmitglied Timo Gothmann, der das Projekt Videowand mit vollem Einsatz ins Ziel gebracht hat. Danke an alle, die dieses Projekt möglich gemacht haben.

  • Zitat

    SV Todesfelde ist Hallenmaster! Fans tragen Team zum Sieg!


    Zum 22. Mal hat die Kieler Sparkassen-Arena (früher Ostseehalle) das Masters um die Fußball-Indoorlandesmeisterschaft erlebt, wieder war viel Feuer unterm Dach. Erstmals hieß der Sieger SV Todesfelde (3:1 im Finale gegen SC Weiche Flensburg).


    Allen voran mal wieder die blau-gelbe Garde aus Todesfelde. Mehr als 1000 SVT-Anhänger hatten sich auf den Weg gemacht und waren in der Halle weder zu übersehen, noch zu überhören. Und nach zwei Remis in der Gruppe gegen Weiche und Eichede waren sie richtig gefordert, mussten im letzten Vorrundenspiel gegen den Heider SV – ebenfalls von fast 1000 Fans begleitet – alles geben, bis ihre Jungs durch ein 2:0 das Halbfinale erreicht hatten

    mehr: https://www.sportbuzzer.de/art…8i0TRYuwL_XNphtXw9e_fr40M

  • Knapp 9000 Zuschauer. Respekt. Der Hallenfußball ist in Schleswig-Holstein wohl noch eine große Nummer, die Bedeutung nimmt landauf, landab ja eher deutlich ab.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)