Niederschlesischer FV Gelb-Weiß 09 Görlitz

  • Im übrigen würde ich mir in Görlitz eher die Fusion von verschiedenen Vereinen zum STC oder SC Preußen, dem Pionier und Vorkriegsspitzenverein wünschen.

    Wie stehen die Chancen, dass so eine Fusion zustande kommt? Auf Dauer kann ja eigentlich der aktuelle Ist-Zustand mit der Kreisoberliga (falls diese überhaupt gehalten werden kann) und Zuschauerzahlen im zweistelligen Bereich nicht die Lösung sein.


    Wie ist es um die Jugendarbeit bei den Görlitzer Vereinen bestellt? Besteht da wenigstens die Hoffnung, dass sich in absehbarer Zeit Verbesserungen für den Aktiven-Bereich ergeben, wenn talentierte Jugendspieler in den Erwachsenen-Bereich nachrücken?

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Das war jetzt einzig und allein meine Idee. Außer mir habe ich in Görlitz noch von niemanden etwas zu dem Thema gehört. Der Klub ist vergessen und der Normalozoni gründet lieber irgendeinen unterklassigen SV Medizin, Energie, Fortschritt oder Rotation wieder, weil er ja allenfalls alte Stadionhefte aus der DDR sammelt. Das ist eben das fehlende Bürgertum. Alternativ gründet er geschichtsvergessen auch mal einen 1. FC.

  • In der DDR hat der Görlitzer Fussball aber auch keinen hohen Stellenwert gehabt, denn die BSG Motor WAMA Görlitz hat es gerade auf zwei Saisons in der zweithöchsten Liga gebracht....

  • ich meine,Michael Ballack ist in Görlitz geboren und dürfte in der Jugend evtl. auch noch für einen Görlitzer verein gespielt haben.

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Ne, der hat bei Motor Fritz Heckert Karl-Marx-Stadt also VfB Fortuna Chemnitz angefangen.


    Dafür war der STC in der Vorkriegszeit immerhin Gauligist, Gleb-Weiß hat mal den Aufstieg geschafft und sich dann zurückgezogen. Aber nach dem Krieg war ja auch schon eine Stadthälfte und das einstige Großstadtdasein auch einfach weg. Bitterste Randlage eben.


    Beide Stadthälften und die polnische Landgemeinde Görlitz (die gibt es neben der Stadtgemeinde) als dritter im Bunde zusammen haben aber heute immerhin noch 80.000 Einwohner.


    Übrigens haben neue Forschungen zum Dresden Football Club als ältesten kontinentaleuropäischen Associationsfußballklub ergeben, dass in Görlitz am Gymnasium schon 1895 gespielt wurde und damit kurz nach Berlin, Lüneburg und Karlsruhe. Eine Pionierstadt im Fußball also, selbst wenn Preußen (später STC) organisiert erst seit 1906 kickte.

  • WIe auch immer, es kann nicht angehen, dass in so einer tollen Stadt wie Görlitz kein vernünftiger Fussballverein existiert und wohl auch leider niemand in der Stadt bzw. den ganzen Vereinen vor Ort, sich dafür interessiert, dass zu ändern.... :sorry: Dabei wäre es ja fast logisch, dass sich ein neuer großer Verein gründet bzw. fusioniert, der dann wenigstens in der Oberliga bzw. 5.Liga spelen kann, so wie Nysa Zgorzelec im polnischen Teil der Stadt.... Wobei die polnische 5.Liga vom Niveau her eher mit der Kreisoberliga in Sachsen zu vergleichen ist, womit dann doch in beiden Teilen der Stadt auf dem gleichen Level gespielt wird.... :kicher:

  • Ich sehe dieses Bedürnis derzeit nicht. Eine solche Diskussion gibt es nicht, zur Zeit ist die Stadt aber auch durch die drohende Schließung von Siemens, Schwierigkeiten bei Bombardier, zugleich die Insolvenz des Waggonbaus im nahen Niesky und den Niedergang der Kohleförderung im Norden wegen der merkelschen Energiewende fast in Lethargie und völlige Ernüchterung gefesselt.
    Wer großen Sport sehen will geht zu den Eruopapokalspielen oder Spitzenspielen von Turow Zgorzelec im Basketball oder ggf. zu den Lausitzer Füchsen, Stimmung in Görlitz gibt es noch bei Koweg im Handball, dannn wartet man stets auf den Europamarathon und für mehr kann kein Handwerker mehr, der auch von Siemens abhängt, eine müde Mark geben.
    Diese Lethargie wird m.E. auch ein paar Jahre andauern. Derzeit gibt es eben ganz ganz andere Sorgen, die sich hier ja bereits im Direktmandat der AfD wiederspiegeln, die die CDU einfach abgehängt hat.
    Ansonst - verstehe ich nicht - nehmen alle die 1 1/2 Stunden Fahrzeit nach Dresden auf sich, um zu Dynamo zu gehen. Für uns ja im Grunde fast eine nahe Entfernung. Ein paar Freaks sind auch mal in Bautzen, Reichenberg (Liberec) oder Lüben (Lubin) oder Breslau. So wie Du...

  • In den letzten 5 Jahren hat sich leider nicht wirkklich was zum Positiven in Görlitz entwickelt in Sachen Fussball... Der NFV Gelb-Weiß spielt in der Kreisoberliga und hat nur eine einzige Jugendmannschaft (C-Jugend). Die D-Jugend wurde in der Winterpause abgemeldet... Zu den Heimspielen kommen auch nur rund 100 Zuschauer ins schöne "Stadion Junge Welt". Einen aktiven Fanblock gibts auch nicht (mehr)... Görlitz ist leider absolut keine Fussballstadt. Die meisten Leute fahren entweder zu Dynamo oder einige auch zu Energie. Wie ich es bei meinen Besuchen bei anderen Görlitzer Vereinen gehört habe, ist der NFV aber auch nicht sehr beliebt bei den anderen Vereinen. Persönlich finde ich das immer noch sehr schade... Und so wie es für mich aussieht, wird sich auch in naher Zukunft nichts daran ändern, dass die Kreisoberliga das Höchste der Gefühle ist. Da haben andere Vereine aus dem Kreis Görlitz bzw., der schönen Oberlausitz wie Eintracht Niesky (Landesklasse Sachsen Ost, wollen wieder hoch in die Landesliga Sachsen), FSV Oderwitz (Landesliga Sachsen) oder sogar FSV Neusalza-Spremberg (Landesklasse Sachsen Ost) den Görlitzern den Rang abgelaufen... Sogar Vereine wie der LSV Friederdorf, FSV Kemnitz und die Zweite von Eintracht Niesky stehen in der Kreisoberliga vor dem NFV... Aber immerhin ist man noch der klassenhöchste Verein aus Görlitz selbst...


    Was die Zuschauerzahlen betrifft: Das ist hier im Osten sowieso anders als im Westen. Gerade in der Oberlausitz... Diese ist ja nicht so übervölkert und sehr ländlich, was ich alles persönlich schöner finde. Hat dann aber auch den Nachteil, dass einige Vereine Spielgemeinschaften bilden müssen, um überhaupt eine Mannschaft am Spielbetrieb melden zu können. Teilweise spielen die U19 auch als 9er wegen Spielermangel... Ist ähnlich wie in Tschechien, wo es einige Vereine aus dem z.B. Karlovarsky Kraj, Liberecky Kraj und Ustecky Kraj gar nicht mehr gibt, weil sie keine Spieler mehr haben...


    Und selbstverständlich gehört Görlitz zu Niederschlesien (auch wenn es nur ein kleiner Teil ist von der Lausitz) und die Leute sehen sich auch nicht als Sachsen, sondern Niederschlesier bzw. und Oberlausitzer...!! Zudem wird dem Einen oder Anderen der mal in GR war aufgefallen sein, dass auch nicht sächsisch gesprochen wird wie z.B. in Dresden, KMS, oder Leipzig, sondern eine Mischung aus sächsisch und brandenburgisch... :ja2:


    Ich persönlich würde mir wünschen, dass der NFV wenigstens eines Tages mal wieder bis in die Landesklasse aufsteigt... Gehe selbst gern gelegentlich mal zu deren Spielen... :ja1:

  • Sieht diese Saison noch schlechter aus als letzte Saison. Im Kreispokal sind sie schon in der Vorqualifikation rausgeflogen und in der KOL konnte letzten Samstag der zweite Sieg erst eingefahren werden. Außerdem stehts nicht gut ums "Stadion Junge Welt", dass sanierungsbedürftig ist und eventuell gesperrt werden muss. X/

    Die "Junge Welt" darf noch nicht sterben
    Das Stadion "Junge Welt" ist die Welt von Daniela Schilling und Yvonne Unbereit vom NFV Gelb-Weiß Görlitz. Diese Welt bröckelt. Die zwei Frauen und der Verein…
    www.saechsische.de


    Da scheinen echt die Lichter auszugehen... Richtig bitter.... Vielleicht sollte Dynamo mal zu einen Benefizspiel eingeladen werden, schließlich ist das ja absolutes Dynamoland hier in der Ecke. Zwickau haben die Dresdner ja auch geholfen mit einem Freundschaftsspiel...

  • Auch die abgelaufene Saison 2023/24 verlief mal wieder sehr enttäuschend und die paar Spiele die ich mir angeguckt habe waren eher... Naja sagen wir mal "nicht so gut". Darunter war u.a. das Spiel beim Tabellenletzten Bertsdorfer SV, die 13 oder 14x im Folge verloren hatten und bis in die Nachspielzeit 1:0 gegen den NFV geführt haben, ehe doch noch der langersehnte Ausgleich gefallen ist. Die Saison wurde dann auf Platz 9 von 14 beendet, immerhin 14 Punkte Vorsprung vor dem ersten Abstiegsplatz, den dann der o.e. Bertsdorfer SV belegt hat. In der neuen Saison glaube ich nicht dran, dass sich viel ändren wird. Die großen Zeiten (immerhin 16 Saisons in Folge in der Landesliga Sachsen ohne je sportlich abgestiegen oder in Abstiegsgefahr geraten zu sein und in der ewigen Tabelle auf Platz 3 https://www.fupa.net/league/sachsenliga/standing/alltime bzw. Platz 6 https://www.transfermarkt.de/l…igeTabelle/wettbewerb/SLI). Und über die dubiosen Gründe des Rückzugs vor fast 8 Jahren möchte auch niemand so wirklich sprechen....

    Sooo bitter was in Görlitz abgeht... Dabei wäre Fussball in der Landesliga durchaus wieder vorstellbar und viele Zuschauer würden auch wieder zu den Spielen gehen, wenn die wenigstens mal öfters zeigen würden, dass sie gewillt sind oben mitzuspielen und erstmal in die Landesklasse aufzusteigen....


    In unmittelbarer Umgebung haben inzwischen Eintracht Niesky, FSV Oderwitz und sowieso FC Oberlausitz Neugersdorf den Rang abgelaufen, die 1-2 Ligen höher spielen. Und der alte Rivale Budissa Bautzen ist auch längst enteilt, genauso wie die Schiebocker und Hoyerswerda.... Wobei Hoywoy enventuell aus der Landesklasse Sachsen Ost absteigt und dann wie der NFV in der Kreisoberliga spielt. Allerdings dann in der KOL Westlausitz, würde also kein Spiel gegeneinander geben.... Das gibts allerdings nächste Saison mal wieder gegen den VfB Weißwasser, die schon als Absteiger aus der Landesklasse feststehen und auch der Seer Wölfe FC aus Niesky gibt nächste Saison seine Visitenkarte erstmalig in Görlitz ab. Die Wölfe sind übrigens 2x in Folge aufgestiegen und investieren nicht nur in Beine, sondern auch in Steine, sind auch nächste Saison wieder Topfavorit auf den Aufstieg, nachdem diese Saison und schon öfters keiner aufsteigen wollte in die Landesklasse.....

  • :schwarzgelb: (da es keine gelb-weiße Fahne hier gibt).... :rotweiss: (Farben der Stadt Görlitz rot-weiß). Durch einen 2:0 Auswärtssieg beim SV Neueibau und gleichzeitiger 1:3 Niederlage der Seer Wölfe ist der Aufstieg in die Landesklasse Sachsen Ost perfekt!


    P.S.

    Und ganz vergessen: Der Aufstieg kommt doch etwas überraschend. Hätte wohl niemand zur Winterpause wirklich mit gerechnet.... :kicher: :kicher: