Neues aus Süderelbe

  • Zitat

    Süderelbe: Richter hört auf!
    Paukenschlag am Kiesbarg: FCS-Zepterschwinger Jean-Pierre Richter verlängert seinen Vertrag beim FC Süderelbe nicht und verlässt die Blau-Weißen nach acht Jahren auf eigenen Wunsch!


    Jean-Pierre Richter wird in der kommenden Saison nicht mehr die Oberliga-Mannschaft des FC Süderelbe betreuen. Das teilte der Verein am späten Donnerstagabend in einer Pressemitteilung mit.


    mehr: http://www.amateur-fussball-ha…erelbe-richter-hoert-auf/

  • Beim letzten Auswärtsspiel von Trainer Jean-Pierre Richter stellte Oberligist FC Süderelbe einen historischen Rekord auf: Der FCS siegte beim SV Lurup mit 18:0! Dies ist der höchste Sieg in der höchsten Hamburger Klasse seit dem Zweiten Weltkrieg. Trainer Richter: "Den Rekord hatten wir gar nicht auf den Schirm. Dennoch freuen wir uns. Wir sind ja nicht gerade eine Auswärtsmacht gewesen in dieser Saison."


    Richters Nachfolger steht ebenfalls fest. Es wird Olaf Lakämper.


    http://www.abendblatt.de/

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Nach sieben Jahren: Markus Walek hört beim FC Süderelbe auf!
    https://www.fussifreunde.de/ar…t-beim-fc-suederelbe-auf/


    Und das bereits sofort: Süderelbe und Trainer Walek trennen sich einvernehmlich
    https://www.fussifreunde.de/ar…t-im-auf-walek-ab-sofort/


    Der FC Süderelbe und Markus Walek, der am 19. Januar erklärt hatte, dass er den Verein am Ende der laufenden Saison verlassen wird, gehen ab sofort getrennte Wege. Waleks Nachfolger wird der bisherige Co-Trainer Timucin Gürsan.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Zitat

    Großer Knall: Süderelbe steht vor dem Kollaps


    Die Emotionen sind hochgekocht, jetzt steht der FC Süderelbe vor dem Kollaps. Nachdem bereits Martin Sobczyk und Marcel Rodrigues ihre Abgänge bekannt gaben, zieht nun noch die gesamte Mannschaft geschlossen nach. Die Kritik richtet sich dabei gegen Gürsan-Nachfolger Stefan Arlt.


    Die Stimmung beim FC Süderelbe ist angespannt, dem Oberligisten droht dem Vernehmen nach der Kollaps. Denn: Spieler Isaak Hoeling kündigte nun, nach den bereits feststehenden Abgängen von Martin Sobczyk und Marcel Rodrigues zum Saisonende, an, dass kein Spieler aus dem aktuellen Kader in der neuen Spielzeit noch einmal für den FCS aufläuft.

    mehr: https://www.amateur-fussball-h…be-steht-vor-dem-kollaps/

  • Ob es wirklich nur am neuen Trainer liegt? Dessen Charakter muss doch vorher bekannt gewesen sein, wenn es wirklich an ihm liegen soll.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Stefan Arlt hat in den letzten 20 Jahren recht erfolgreich gearbeitet. Er hat Este in die Oberliga geführt und anschließend Blankenese auch. Als er dann ging, sind die Vereine auch wieder abgerutscht. Was jetzt in Süderelbe passiert kann man von außen schlecht einschätzen. Er ist sehr ehrgeizig, wie auch immer sich das im Verein auswirkt?

  • Wenn die Vorgeschichte von ihm wirklich so ist, wundert es mich schon ihn geholt zu haben. Die Arbeitsweise sollte dann ja bekannt sein und sich jetzt vollkommen verwundert hinstellen. Aus der Ferne wirkt es verwunderlich.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Beim FC Süderelbe scheint sich weiter was zu tun. Der Justin Heinbockel kommt wohl wieder zurück von Drochtersen/Assel, zumindest ist sein Bild und Name wieder in der Mannschaftsaufstellung des FC zu sehen. Ob das ein Fehler ist, werde ich mal weiter beobachten.

  • Das Chaos beim FC Süderelbe geht auf der Funktionärsebene weiter.


    Nehls-Rücktritt am Kiesbarg: Vorstand fällt auseinander, Team-Manager geht
    Neben dem ersten Vorsitzenden Matthias Nehls sollen mit Till Wedel und Szymon Gosciniak auch zwei weitere Mitglieder des Vorstandes ihren Abschied erklärt haben. Und als ob dem noch nicht genug ist, ist auch die Tätigkeit von Teammanager Tobias Annuß Geschichte. Auch er hat sein Amt niedergelegt.
    https://fussifreunde.de/artike…nander-team-manager-geht/


    Zitat

    Er ist und bleibt weiterhin auf Tauchstation. Nachdem Matthias Nehls am Montag dieser Woche seinen Rücktritt als Erster Vorsitzender des FC Süderelbe vollzog, ist der Mann, der zwölf Jahre lang im Vorstand des Vereins vom Kiesbarg saß, schlichtweg nicht erreichbar. Und so kann man nur spekulieren, was Nehls zum Rücktritt bewogen hat. Naheliegend ist dabei aber: Dem bisherigen FCS-„Boss“ dürfte es wohl ebenso wie den anderen zurückgetretenen Vorstandskollegen und dem bisherigen Team-Manager Tobias Annuß an der Lust und Laune gefehlt haben, in der aktuellen Konstellation weiter an Bord zu bleiben.


    https://fussifreunde.de/artike…tisch-schlecht-zu-machen/

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Der FC Süderelbe hat eine spannende Neuverpflichtung vorgestellt. Der aus der HSV Jugend entsprungene und dann bei RW Essen und Dynamo Berlin seine Herren Erfahrungen gesammelt hat. Erolind Krasniqi spiel per sofort für den FC Süderelbe. Bin mal gespannt wie viele Tore er in der Rückrunde in der Oberliga zusammen bekommt.