Neues von der Sport-Union

  • Trainer Marcel Busch und Co-Trainer Nikola Grgic haben um ein Jahr verlängert.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Und auch der Sportliche Leiter Thorsten Damm hat verlängert


    +++ Unser Sportlicher Leiter Thorsten Damm bleibt der NSU treu +++

    Wie versprochen hier nun die zweite wichtige Weichenstellung für die kommende Saison: Es erfüllt uns mit großer Freude, dass unser Sportlicher Leiter Thorsten Damm auch weiterhin die Geschicke unseres Oberliga-Teams lenken wird.

    Thorsten Damm:
    - Alter: 45
    - Seit 2014 bei der NSU
    - Als Trainer Aufstieg in die Oberliga
    - Seit 2019 Sportlicher Leiter
    - Frühere Vereine u.a.: 1. FC Kaiserslautern
    , SV Sandhausen 1916 e.V.
    , SG 1945 Dielheim e.V.
    , FC 1922 Östringen e.V.

    #Vertragsverlängerung #Kontinuität #Saison2021 #PichterichElf #OberligaBW

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Weitere Vertragsverlängerungen in Neckarsulm


    +++ Weitere fünf Vertragsverlängerungen auf dem Pichterich – und alle sind ?Linksfüßer! +++
    Thorsten Damm, der Sportliche Leiter der ⚫️?⚪️Neckarsulmer Sport-Union kann weitere Vertrags-Verlängerungen unseres Oberliga-Kaders vermelden:
    So bleibt ❗Phillip Seybold❗ unserer Pichterich-Elf auch weiterhin erhalten. Der 27-Jährige Defensivakteur geht damit bereits in seine achte Saison bei der Sport-Union. Mit 144 absolvierten Punktspielen liegt Philipp Seybold auf Platz 11 in der Neckarsulmer Einsatztabelle seit dem Jahr 2000.
    Mit ❗Marius Klotz❗ verlängert ein weiterer Fixpunkt der Neckarsulmer Abwehr in den letzten Jahren seinen Vertrag. Der 25-Jährige kommt inzwischen auf 119 Pflichtspiele für unser Team.
    Ebenfalls der NSU treu bleibt ❗Robin Neupert❗. Der zweikampfstarke Innenverteidiger kam zur Spielzeit 2016/17 nach Neckarsulm und wird unserer Defensive weiterhin Stabilität verleihen.
    Dies gilt auch für ❗Tobias Fausel❗, der sich seit seinem Wechsel auf den Pichterich im Jahr 2019 sofort zu einem Leistungsträger in der NSU-Defensive entwickelt hat und schon jetzt kaum mehr aus unserer Defensive wegzudenken ist. Auch das große Nachwuchstalent ❗Yannick Eitelwein❗ wird nächste Saison für unsere Pichterich-Elf auflaufen. Der 19-Jährige ist in der Offensive flexibel einsetzbar und wir freuen uns sehr, seine Weiterentwicklung aktiv verfolgen zu können.
    „Toll, dass wir mit diesen Spielern in die kommende Spielzeit gehen zu können“, freut sich der Sportliche Leiter Thorsten Damm. „Sie sind allesamt charakterlich tolle Menschen und zudem feine Kicker.“
    Daneben eint diese fünf Spieler eine weitere Gemeinsamkeit: Sie sind allesamt Linksfüßer. „Das ist schon sehr außergewöhnlich, dass so viele „Linke“ bei uns im Kader stehen“, schmunzelt Thorsten Damm. Maximilian Gebert und Noah Schorn, die beide ebenfalls bei der NSU bleiben werden, komplettieren die Neckarsulmer Fraktion der Linksfüßer.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Marcel Busch im Interview


    1eSnrtdSpon iMsino.rehd ·

    +++ Interview mit NSU-Coach Marcel Busch +++

    Die Infektionszahlen sinken aktuell langsam aber sicher. Der Hunger auf Amateurfußball hingegen steigt nach langer Lockdown-Zeit wieder an. Auch wenn die aktuellen gesetzlichen Regelungen nicht unbedingt als grandios für den Sport-Restart zu bezeichnen sind, laufen bei den Verantwortlichen unseres Oberliga-Teams die Planungen für die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit auf Hochtouren. Zu deren aktuellen Stand konnten wir mit unserem Cheftrainer Marcel Busch sprechen.

    🔵⚫️⚪️ Marcel, die Inzidenzzahlen sinken aktuell merklich, ebenso steigt der Impf-Fortschritt. Die Spielpause im Fußball dauert inzwischen seit fast sieben Monaten an. Gib uns bitte ein kurzes Update: Wie bzw. wann habt ihr den Restart geplant?

    💬 M. B.: Du hast recht, zwar sinken die Inzidenzzahlen allgemein, doch wenn ich sehe, dass der Landkreis Heilbronn aktuell wieder bei knapp unter der 100er Inzidenz steht, dann macht mich das schon ein wenig nachdenklich. In der Tat aber haben wir uns intensiv damit beschäftigt, wie wir die Vorbereitungsphase nach der langen Unterbrechung angehen wollen. Geplant ist, dass wir am Dienstag, den 1. Juni wieder mit der gemeinsamen Trainingsarbeit starten möchten. In den folgenden zwei Wochen werden wir dann das Augenmerk vor allem darauf legen, dass die Jungs wieder reinkommen, und möglichst schnell wieder die Abläufe und fußballspezifischen Bewegungen verinnerlichen.

    Danach erhalten die Jungs zwei Wochen Zeit, um den Kopf nochmals freizukriegen. In dieser Zeit wird individuell trainiert. Im Anschluss daran startet dann die eigentliche Vorbereitungszeit mit sechs Wochen intensiver Trainingsarbeit.

    🔵⚫️⚪️ Steht denn schon fest, unter welchen Rahmenbedingungen das Präsenztraining auf dem Pichterich erfolgen kann?

    💬M. B.: Die Vorgaben von Bund und Land sehen so aus, dass Spieler nur dann am Trainingsbetrieb teilnehmen können, wenn sie entweder vollständig geimpft, bzw. genesen sind oder über einen tagesaktuellen medizinischen Schnelltest verfügen.

    Das ist schon eine hohe Hürde, muss man sagen. Auf der anderen Seite bietet uns das aber auch endlich die Chance, wieder gemeinsam zu trainieren.

    🔵⚫️⚪️ Wie genau werden die Vorgaben denn auf dem Pichterich umgesetzt?

    💬 M. B.: Die Sport-Union ist dran, hier logistisch etwas auf die Beine zu stellen,. Wie weit die Planungen sind, fällt zwar in das Resort unseres Sportlichen Leiters Thorsten Damm, ich bin mir aber sicher, dass die Verantwortlichen hier eine pragmatische und gute Lösung finden werden.

    🔵⚫️⚪️ Nichtsdestotrotz stehst Du mit Deinem Team also erneut vor einer Vorbereitung unter erschwerten Bedingungen. Steigern solche Rahmenbedingungen überhaupt die Lust auf Fußball bei Dir persönlich?

    💬 M. B.: Ja, auf jeden Fall. Ich freue mich riesig darauf, wieder mit den Jungs gemeinsam auf dem Platz stehen zu können. Wenngleich die aktuellen Zahlen im Landkreis Heilbronn wie bereits erwähnt schon für gemischte Gefühle bei mir sorgen.

    🔵⚫️⚪️ Wie weit ist aus Deiner Sicht die Kaderplanung für die kommende Saison fortgeschritten?

    💬 M. B.: Die Kaderplanung ist so gut wie abgeschlossen. Wir haben lediglich noch 2-3 Plätze für eventuelle Neuzugänge frei. Diese versuchen wir aktuell noch zu besetzen. Entsprechende Gespräche laufen. Allerdings geht in punkto Neuzugänge allgemein aktuell relativ wenig. Das Transferfenster zeigt in der Oberliga derzeit recht wenig an Bewegung. Doch wer unsere Neuzugänge letztendlich auch sein werden, am wichtigsten ist mir, ein passendes Gesamtgefüge im Team zu erreichen. Und da sind wir, mit den zahlreichen Vertragsverlängerungen, auf einem sehr guten Weg aus meiner Sicht.

    🔵⚫️⚪️ Die Oberliga hängt aktuell aufgrund der laufenden Einsprüche der Stuttgarter Kickers und des SGV Freiberg Fußball etwas in der Luft. Gehst Du nach dem Rückzug des SV Sandhausen 1916 e.V. II weiterhin von aktuell 20 Startern in der kommenden Saison aus?

    💬 M. B. Ja, aktuell gehe ich von 20 Mannschaften in der Oberliga aus, da dies dem Beschluss der Ober- bzw. Regionalliga entspricht. Sollten die Kickers und Freiberg dennoch Erfolg mit ihren Einsprüchen haben, würde mich das für die beiden Clubs freuen, wenngleich dann zwei brutal interessante Gegner wegfallen würden. Stand jetzt gehe ich aber von einer Saison mit 20 Teams aus.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Nur noch Peinlich - oh man :puhh: :facepalm: :facepalm: selbst auf den Wegweiser Schildern bei uns steht NSU-.......... muss man die jetzt auch ändern? Wenn ich NSU höre oder lese ist mein erster Gedanke immer Neckarsulm ........

  • +++ 2:5-Niederlage im Testspiel gegen Zuzenhausen +++
    🔵⚪ "Das Phänomen Zuzenhausen geht weiter." Mit einer Mischung aus Verärgerung und Sarkasmus kommentierte Thorsten Damm die gestrige überraschende 2:5-Niederlage der Sport-Union gegen den badischen Verbandsligisten. Der Sportliche Leiter der Sport-Union hat eine "müde wirkende" Pichterich-Elf gesehen, während die Gastgeber aus Zuzenhausen schnell und giftig spielten.
    Auch Trainer Marcel Busch war not amused über den Testspiel-Auftritt seines Teams. "Wir haben beide Halbzeiten ganz gut begonnen, dann aber jeweils Vieles vermissen lassen." Zwar konnte Marco Romano die Zuzenhausener Führung kurz vor dem Seitenwechsel ausgleichen, danach allerdings zogen die Gastgeber auf 4:1 davon. Yannick Eitelwein gelang die Resultatsverbesserung auf 4:2, ehe die Badener kurz vor dem Abpfiff noch zum 5:2-Endstand kamen.
    "Natürlich hatten wir von der intensiven Trainingswoche schwere Beine, doch das alleine möchte ich nicht als Entschuldigung gelten lassen. Wir wollen das jetzt nicht dramatisieren, aber insgesamt war das wirklich kein gutes Spiel von uns", so Marcel Busch abschließend.
    Am kommenden Wochenende tritt die Sport-Union beim Turnier des FSV Hollenbach an.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Jetzt ist klar: Neckarsulmer Sport-Union benennt sich um


    Es war ein hoch emotionaler Augenblick, als am Mittwochabend die Mitglieder der Neckarsulmer Sport-Union, kurz NSU, der Änderung des Namens in Sport-Union Neckarsulm (SUN) zustimmten.


    mehr...

    Signaturen sind überbewertet!

  • +++ In einer Woche startet die Mission "Oberliga-Klassenerhalt" +++
    🔵⚪ Bereits Anfang Januar wirft die Oberliga-Rückrunde ihren Schatten voraus. Da die beiden letzten Spieltage der gestiegenen Pandemie-Inzidenzzahlen zum Opfer fielen, beginnt die Rückrunde bereits eine Woche früher, sprich für unsere Sport-Union am Samstag, den 19.02.22 mit dem Heimspiel gegen den Freiburger FC. Skeptiker werden sagen, schaun mer mal ob Omikron das zulässt, wir gehen aber vom Positiven aus.
    Bereits am kommenden Samstag, den 15.01. startet das Vorbereitungs-Programm unserer Pichterich-Elf. Morgens um 11 Uhr bittet Chefcoach Marcel Busch zur ersten Trainingseinheit im neuen Jahr.
    Natürlich werden wir dann wieder mit Kamera und Mikrofon vor Ort sein und Stimmen zum Trainingsauftakt einfangen.
    Personell gibt es aktuell keine Neuigkeiten zu vermelden. "Wir vertrauen unserem aktuellen Kader zu 100%, und sehen uns nicht unbedingt auf Verstärkungen angewiesen. Wir schauen uns aber auf dem Markt um und sollte etwas Passendes und Sinnvolles, könnte es schon sein, dass wir zugreifen", so Marcel Busch. Der Cheftrainer geht fest davon aus, dass unter Anwendung der 2G-Regelung der Trainingsbetreib möglich sein wird. "Ich habe zumindest bisher nichts anderes gehört, auch bei den gestrigen politischen Beschlüssen nicht."
    Die Neckarsulmer Verantwortlichen blicken voller Vorfreude und Zuversicht auf den Trainingsauftakt in einer Woche: "Zwar wird es die Woche über noch extrem viel zu organisieren geben, gerade in punkto Corona-Vorgaben, dennoch freue ich mich riesig darauf, die Jungs wieder zu sehen", so Marcel Busch.
    Was die Testspiele angeht, haben er und unser Sportlicher Leiter Thorsten Damm erneut ein abwechslungsreiches und attraktives Vorbereitungsprogramm zusammengestellt. Zwar fehlt diesmal unsere Dauer-Vorbereitungsgegner FC Zuzenhausen auf dem Spielplan, dafür finden sich dort unter anderem die beiden Regionalligisten TSG Hoffenheim II und Astoria Walldorf.
    Die Mission für die Oberliga-Rückrunde ist klar: Es geht um den Klassenerhalt, um nicht mehr aber auch nicht weniger. Nach einer durchwachsenen Vorrunde mit guten und negativen Phasen ist dabei vor allem das Ziel die notwendige Konstanz für den Klassenerhalt zu erreichen.
    Gleich die ersten beiden Begegnungen im Pichterichstadion am 19.02. gegen Freiburg und am 26.02. gegen Bruchsal werden einen ersten Fingerzeig geben, wo die Reise für unsere Sport-Union in der Rückrunde hingehen wird.
    Das Neckarsulmer Winter-Vorbereitungsprogramm:
    Sa., 22.01.22: SC Ilsfeld (BL)- Sport-Union Neckarsulm
    Mi., 26.01.22: TSG Hoffenheim II (RL) - Sport-Union Neckarsulm Sa., 29.01.22: TSV Crailsheim (VL) - Sport-Union Neckarsulm
    Mi., 02.02.22: Astoria Walldorf (RL)- Sport-Union Neckarsulm
    Sa.,05.02.22: SV Mutschelbach (VL) - Sport-Union Neckarsulm
    Sa., 12.02.22: Normannia Gmünd (VL) - Sport-Union Neckarsulm

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Hat Neckarsulm einen Superstar? :)


    +++ Sport-Union-Akteur Mario Cancar heute bei DSDS +++
    🔵⚪ Haben wir in unserem Oberliga BW-Team ein unentdecktes Gesangs-Talent? Mittelfeldakteur Mario Cancar ist in diesem Jahr aktiver Teilnehmer bei der RTL-Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS). Am heutigen Samstag ist „Super-Mario“ mit dem Song „Hero“ von Enrique Iglesias auf der DSDS-Bühne zu sehen.
    Ob „Hero“ für Mario Cancar die Eintrittskarte in den Recall ist, darauf sind sicher aller SUN-Fans und ehrlich gesagt auch wir selbst sehr gespannt. Die DSDS-Folge heute Abend um 20:15 auf RTL ist also absolutes Pflichtprogramm - wir drücken Mario fest die Daumen. 🔵

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ Ärgerliche 2:3-Niederlage im Testspiel beim ATSV Mutschelbach +++
    🔵⚪ Im Testspiel am heutigen Sonntagmittag unterlag unser Oberliga BW-Team beim ATSV Mutschelbach mit 2:3. Die Niederlage war durchaus ärgerlich, denn die Sport-Union ließ einige hochkarätige Tormöglichkeiten gegen den badischen Verbandsliga-Zweiten aus.
    Die erste bereits in der 17. Minute, nach schöner Hereingabe von David Gotovac platzierte Maxi Gebert das Spielgerät aus kurzer Distanz neben das verwaiste Tor. Nach einer halben Stunde gingen dann die Gastgeber in Führung. Leiss verwandelte einen Foulelfmeter zum 1:0.
    In einem dynamischen und interessanten Testspiel kam die Sport-Union kurz nach dem Seitenwechsel zum verdienten Ausgleich. Nach toller Flanke von David Gotovac verwandelte Maxi Gebert per Kopf zum 1:1.
    Nach einem Ballverlust in der Offensive konterte Mutschelbach in der 64. Minute blitzschnell und traf durch Muselewski zur erneuten Führung.
    Die Pichterich-Elf ließ sich aber auch nach dem erneuten Rückstand nicht aus dem Konzept bringen. Domenico Botta verwandelte in der 78. Minute einen an ihn selbst verursachten Foulelfmeter zum 2:2-Ausgleich.
    In der Folge traf Umut Demir das Lattenkreuz und Domenico Botta ließ eine Großchance frei vor dem Mutschelbacher Keeper Weber aus. Dies sollte sich rächen, denn drei Minuten vor dem Ende war es abermals der starke Muselewski, der mit einer als Flanke gedachter Ball zum 3:2-Sieg für die Gastgeber traf.
    SUN-Coach Marcel Busch zog ein geteiltes Fazit: "Wir haben heute besser als zuletzt nach vorne gespielt und uns auch mehr Chancen erspielt. Das war positiv. Allerdings müssen wir die hochkarätigen Möglichkeiten auch nutzen. Zudem zieht es sich wie ein roter Faden durch die Vorbereitung, wie machen es unseren Gegnern viel zu leicht, gegen uns Tore zu schießen. Dies galt auch heute für aller drei Gegentreffer."
    Am kommenden Samstag bestreitet die Sport-Union das letztes Testspiel vor dem Rückrunden-Auftakt beim 1. FC Normannia Gmünd. 🔵⚪

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ SUN-Chefcoach Marcel Busch beendet Tätigkeit in Neckarsulm zum Saisonende +++
    - Private Gründe gaben Ausschlag
    🔵⚪ Unsere Oberliga BW-Mannschaft benötigt in der kommenden Saison einen neuen Chefcoach. Der aktuelle Trainer Marcel Busch hat bekanntgegeben, dass er seinen Vertrag auf den Pichterich nicht verlängern wird. Damit ist Marcel Busch kurioserweise nach Timo Böttjer und Thorsten Damm der dritte Trainer in Folge, der exakt vier Jahre in Neckarsulm tätig war, bzw. ist.
    Ausschlaggebend waren für "Buschi" dabei private Gründe. „Mit Marcel Busch verlieren wir zum Saisonende einen hervorragenden und kompletten Trainer, der nicht nur fachlich, sondern auch kommunikativ Maßstäbe gesetzt hat“, lobt Pascal Zartmann, abteilungsleitender Vorstand der Fußballabteilung den scheidenden Coach.
    Dass es im Gegensatz zu den Jahren zuvor diesmal schwerer mit einer Vertragsverlängerung von Marcel Busch werden würde ahnte Thorsten Damm bereits frühzeitig. „Schon nach unserer Heimniederlage im November gegen Linx dachte ich aufgrund der emotional aufgewühlten Stimmung von „Buschi“, dass eine Verlängerung diesmal kein Selbstläufer wird“, so der Sportliche Leiter.
    Der Eindruck täuschte nicht. Mitte Januar fiel dann die Entscheidung von Marcel Busch – gegen ein weiteres Engagement in Neckarsulm. Thorsten Damm erinnert sich: „Ich wollte gerade in mein Brötchen beißen als Buschi mir mitgeteilt hat, dass er seinen Trainervertrag nicht verlängern wird. Da habe ich das Ding schnell wieder eingepackt. Der Schock darüber hatte den Hunger schlagartig vertrieben. Das war schon ein Brett für mich.“ Thorsten Damm und Marcel Busch arbeiten seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammen – man kennt sich, man schätzt sich.
    Nach insgesamt sieben Jahre in Neckarsulm, drei als Spieler und vier als Trainer fällt es Marcel Busch sichtlich schwer, den Pichterich-Club zum Saisonende zu verlassen: „Ausschlaggebend für meine Entscheidung war, dass meine beiden Kinder zukünftig mehr Fußball-Trainingseinheiten und Termine haben werden und ich einfach häufiger dabei sein möchte. Wenn wir am Wochenende selbst in der Oberliga spielen, ist das nicht möglich.“ Der Neckarsulmer Chefcoach möchte zukünftig zeitlich flexibler sein, etwas herunterfahren.
    Lange hat er mit sich gerungen: „Das ist schon eine extrem emotionale Geschichte für mich. Ich beende nun das, was ich seit 40 Jahren mit Begeisterung ausübe und was ich vielleicht auch am besten kann – den Fußball. Ich möchte dann einfach mal sehen, wie sehr er mir fehlt.“
    Ambitionen auf ein anderes Traineramt, das ist Marcel Busch wichtig, hat er nicht. „Ich werde nun nur noch meine Kinder coachen und vielleicht selbst wieder etwas mehr Sport treiben. Das war es dann aber auch.“ Marcel Busch sieht seine Entscheidung nicht gegen die Sport-Union sondern für die Familie. Die SUN liegt ihm unverändert stark am Herzen: „Dass der Verein in der schwierigen Zeit der sieglosen Spiele in der Vorrunde bedingungslos zu mir gehalten hat, habe ich als großen Vertrauensbeweis empfunden. Ich bin am Ende der Saison sieben Jahre in Neckarsulm tätig. Daran sieht man, wie sehr mir der Verein am Herzen liegt.“
    Auch der Verein ist dankbar für die tolle Arbeit, die Marcel Busch in Neckarsulm über viele Jahre geleistet hat. „Marcel zeichnet es aus, dass er weiß wie der Fußball funktioniert. Er kann Dinge als Trainer sehr gut einschätzen, ohne dabei die Sicht des Spielers zu vergessen. Gepaart mit seiner pädagogischen Ausbildung ist er ein ganz kompletter Trainer“, lobt Thorsten Damm.
    Nichtsdestotrotz beginnt nun für den Sportlichen Leiter die Suche nach einem Nachfolger, immerhin ist es für die Spieler ein wichtiger Gesichtspunkt, wer in der kommenden Saison in Neckarsulm an der Seitenlinie steht. „Nach der Bekanntgabe von Marcel, sein Cheftrainer-Amt in Neckarsulm nicht weiterzuführen, haben wir uns natürlich Gedanken gemacht und sondieren aktuell den Markt“, erläutert Thorsten Damm. „Wir suchen einen Trainer, der zur Sport-Union passt und der den Verein versteht. Wir sind Teil eines erfolgreichen Vereines mit vielen Abteilungen, sind wertgeschätzt, aber nicht die Nummer eins. Zudem haben wir die schwierige Platzsituation. Ein Trainer, der erwartet, dass man ihm alle Wünsche erfüllt, passt also eher nicht zu uns.“
    Noch aber ist die „Busch-Time“ in Neckarsulm nicht zu Ende. Der Cheftrainer verfolgt ein großes Ziel: „Ich habe die feste Absicht, das Ding in Neckarsulm bis zum Schluss zu rocken und dann einen tollen Abschied zu feiern. Natürlich mit der Sport-Union als Oberligist.“
    Und dagegen hat sicherlich niemand in Neckarsulm etwas einzuwenden.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.