[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Für die Durchführung der RL wird ein Modell wie bei der GbR mittelfristig kommen, da man dann die RV komplett abschaffen könnte.

    die Abschaffung der mitteleren Ebene zerstört ja das Föderalismusprinzip und die geteilten Verantwortungen und es würde ein Zentralismus wie zu letzten Mal in der NS-Diktatur folgen. hoffentlich werden sich die betroffenen Verbände und Funktionäre solchen Irrsinnsplänen entgegenstellen :beten:

    In wie fern es gibt weiterhin 21 Landesverbände?

  • Für die Durchführung der RL wird ein Modell wie bei der GbR mittelfristig kommen, da man dann die RV komplett abschaffen könnte.

    die Abschaffung der mitteleren Ebene zerstört ja das Föderalismusprinzip und die geteilten Verantwortungen und es würde ein Zentralismus wie zu letzten Mal in der NS-Diktatur folgen. hoffentlich werden sich die betroffenen Verbände und Funktionäre solchen Irrsinnsplänen entgegenstellen :beten:

    Man wird die RV ja kaum "von oben" abschaffen (können). Wenn, dann werden das die jeweiligen LV entscheiden. Da könnte es theoretisch z.B. durchaus sein, dass man im Südwesten meint, man brauche den RV Süd nicht mehr, gleichzeitig aber die LV im Norden und Nordosten an ihren RV festhalten möchten.

    Jeder, wie er es braucht...

  • Man stelle sich vor die 3 Baden-Württembergischen Landesverbände treten aus dem Regionalverband Süd aus und gründen gemeinsam einen neuen.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • 1963 zu Einführung der ersten Bundesliga wäre ein guter Zeitpunkt gewesen. Dann hätte Baden-Württemberg eine eigene Regionalliga gehabt. Ab 1974 war es halt nicht mehr notwendig.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Man stelle sich vor die 3 Baden-Württembergischen Landesverbände treten aus dem Regionalverband Süd aus und gründen gemeinsam einen neuen.

    ist doch geklärt: Wahrscheinlichkeit 0

    das würde mich auch interessieren, ob es konkrete Bestrebungen gibt ?

    Wieso sollte es? Ein großer RV Süd hat doch mehr Gewicht als kleine RV, auch in der Wahrnehmung nach außen.

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Dann brauchen wir ja auch über den Wechsel von Hessen gar nicht mehr diskutieren.

    Auch wird dann angenommen, dass Hessen zwar in den Südwesten wechselt, aber umgekehrt nicht, dass dann noch BW und BY gespalten würden.

    Verstehe ich nicht und macht auch keinen Sinn, denn wenn ich was ändere dann ganz und nicht nur halb.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • VikTuna

    wie sähe denn im Modell der Unterbau zu den 3 Rl aus ?

    Idealerweise sollten hinsichtlich der Attraktivität für die OL etwas mehr als ein direkter Aufstiegsplatz zur Verfügung stehen. Am Beispiel Süd/Südwest wird es wohl schwierig auf 3 OL zu reduzieren. Daher könnten 4 OL ein guter Kompromiss sein (Saar/RP, Hessen, BW, Bayern). Die jeweiligen Zweitplatzierten könnten dann ein Playoff um den 5. Aufstiegsplatz austragen. Entsprechend müsste die RL mit 22 Teams und 5 Abstiegsplätzen ausgestattet werden.


    Würde es Sinn machen die OL Bayern aufgrund der großen Fläche zunächst in Nord/Süd zu unterteilen (Direktaufstieg und Playoff-Platz über bayerische Aufstiegsrunde ausspielen)?

  • Wieso ist es schwierig auf 3 Oberligen zu reduzieren? Wenn Hessen mit Rheinland-Pfalz/Saar fusioniert zusammenlegt, hätte man drei gleichmäßig große Oberligabereiche.


    Die Regionalliga auf 22 Mannschaften aufstocken und dann 5 Absteiger geht mal gar nicht. Was ist denn wenn mal mehr als zwei Mannschaften aus der 3. Liga absteigen, die der Regionalliga Süd/Südwest zugeordnet werden? Dann müsste man entweder auf 23 erhöhen oder 6 Mannschaften absteigen lassen. Noch schlimmer wird es wenn 4 oder sogar 5 Absteiger dem Süden zugeordnet werden.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • VikTuna

    wie sähe denn im Modell der Unterbau zu den 3 Rl aus ?


    Würde es Sinn machen die OL Bayern aufgrund der großen Fläche zunächst in Nord/Süd zu unterteilen (Direktaufstieg und Playoff-Platz über bayerische Aufstiegsrunde ausspielen)?

    das kommt überhaupt nicht in Frage, denn es muss eine eingleisige oberste bayerische Liga oder Liga-Staffel (=Rl Süd Staffel Bayern) geben

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • und Bayern und BW gehen in der Regionalliga nicht zusammen

    das muss man differenziert betrachten. By und BaWü sind ja schon zusammen im Rv Süd. in der Rl Süd können die Bl By und BaWü ja getrennte Staffeln der Regionalliga behalten am besten zu 2×14 und dann im verschränkten Modell den Regional-Meister Süd als Aufsteiger ausspielen

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Aber nicht mit nur einem von fünf Aufsteigern.

    es ist nicht „nur“, sondern es ist definitionsgemäß einer von fünf Aufsteigern dem Modell gemäß: 5 Regional-Meister 5 Aufsteiger. die Höhergewichtung erfolgt durch mehr Teilnehmer, nämlich 28 in der Regionalliga Süd zu 18 anderswo

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • und ein Modell was ein Hirngespinst von dir ist. Wann begreifst du das endlich?

  • Aber nicht mit nur einem von fünf Aufsteigern.

    es ist nicht „nur“, sondern es ist definitionsgemäß einer von fünf Aufsteigern dem Modell gemäß: 5 Regional-Meister 5 Aufsteiger. die Höhergewichtung erfolgt durch mehr Teilnehmer, nämlich 28 in der Regionalliga Süd zu 18 anderswo

    Dann wird man eben einem Modell mit dieser Definition, die 1974 abgeschafft wurde, nicht zustimmen.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • große Tische haben doch große Schubladen, in denen sehr viel gelagert werden kann, was dann wieder hervorgeholt werden kann

    Wenn es Mehrheiten gäbe sicherlich. Nur wird der komplette RV Süd und wohl auch Südwest dagegen stimmen. Also who cares?

  • große Tische haben doch große Schubladen, in denen sehr viel gelagert werden kann, was dann wieder hervorgeholt werden kann

    Es wurde 1974 zurecht abgeschafft, da es unfair ist. Wenn Baden-Württemberg ein eigener Regionalverband wird, kann man vielleicht mal wieder darüber nachdenken.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.