[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • In Peißen hat man den Erhalt der drei Regionalligen vorgezogen. Jetzt müssen die drei Regionalligen eben damit leben.

    das irre Freistaaten-Modell abzulehnen, war ja der richtige und wichtige Notwehrakt :box:. jetzt lebt man für einen Zyklus mal damit und strebt dann eine Reform an

    Können auch gerne ein paar Zyklen mehr sein. Wie beim PCR-Test. :lachen:


    Ansonsten müssten halt aus 3 Regionalligen 2 werden oder aus einer eingleisigen 3. Liga eine zweigleisige.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • das irre Freistaaten-Modell abzulehnen, war ja der richtige und wichtige Notwehrakt :box:. jetzt lebt man für einen Zyklus mal damit und strebt dann eine Reform an

    Können auch gerne ein paar Zyklen mehr sein. Wie beim PCR-Test.

    hier wie dort bin ich für weniger Zyklen. beim derzeitigen Modus bzgl Aufstieg aus der vierten Ebene freilich nur für einen :smile:

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Da gibt es aber kein gescheites Modell. Da ist das jetzige fairer.

    Unsinn :facepalm:es gibt doch das faire Modell der Höhergewichtung entweder des Rv Süd oder der GbR SSW im Gesamtmodell.

    hier nochmal das Gesamtmodell:

    dritte Ebene · Bundesebene · Profiliga · eine Liga eingleisig · fünf Direktabsteiger

    vierte Ebene · Regionalebene · Hybridliga · fünf Ligen, eine Liga in zwei Staffeln · fünf Direktaufstieger (=Direktaufstieg aller Meister)

    fünfte Ebene · Landesebene · Amateurliga · 21(+x) Ligen

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Nee, dann spielt lieber die Regionalliga Süd (ohne Hessen) ganz normal mit 18 Mannschaften und darunter 4 Landesverbände, 4 Oberligen, 4 Aufsteiger. :ja2:

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Wenn es ein ausgeglichenes Fünfer Modell gäbe, hätte man sich doch schon längst darauf geeinigt. Meinst du wir sind alle dumm?

  • Wenn es ein ausgeglichenes Fünfer Modell gäbe, hätte man sich doch schon längst darauf geeinigt. Meinst du wir sind alle dumm?

    Das gibt's. Aber dazu müsste man Bayern teilen. :kicher:

    Wenn man anfängt zu teilen, dann würde ich NDS teilen und 4 RL machen. dann brauche ich mich nicht um den 5.ten Platz zu streiten.

  • Macht ja nichts. Die Liga wird dann ja in eine Staffel Süd (Bayern, ggf. Thüringen) und eine Staffel Nord (Rest) geteilt.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Wenn es ein ausgeglichenes Fünfer Modell gäbe, hätte man sich doch schon längst darauf geeinigt.

    ein ganz ausgeglichenes Fünfer-Modell gibts nicht soviel ist klar. eine Region müsste eben höhergewichtet werden

    und da eine Regionalliga (im Vergleich zu aktuell) benachteiligt werden würde, gibt es auch kein 5er Modell. Das hast du richtig erkannt.

    Wo willst du denn die 6.ten Aufstiegsplatz bei einer eingleisigen Dritten Liga hernehmen um entsprechend gewichten zu können?


    Ob eine RL jz in 2 Staffeln oder mit 16 bzw 20 Teams spielt, liegt in der Autonomie dieser Ligen und ändert nichts an der Gewichtung, denn die Mannschaftszahlen decken ja alles ab.

  • Da wir jetzt so viele Profi-Vereine haben, ist eine zweistaffelige 4.Liga bestimmt kein Problem mehr :lachen:

    Das war nie das Problem einer 2-gleisigen Vierten Liga, sondern dass es kaum Vereine gibt die dann aus den 5.ten Ligen aufsteigen wollen. Das hat sich nicht geändert.