8. Spieltag: TuRU Düsseldorf - 1. FC Bocholt

  • Sonntag, 11.10.2020 - 15:30 Uhr - "Stadion Feuerbachstraße"


    Oberliga Niederrhein - 8. Spieltag


    00002075.gif vs. 00002081.gif


    TuRU Düsseldorf - 1. FC Bocholt


    Platz 19 (4 Punkte, 6:11 Tore) gegen Platz 1 (19 Punkte, 20:8 Tore)



    Blick voraus, schon in ein paar Tagen geht es weiter!

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Am besten vorher Tickets kaufen, könnte wohl sonst knapp werden.

    Sonntag ist ein Sieg Pflicht, TuRu mit einem Tag weniger Regeneration und auch von den bisherigen Ergebnissen natürlich deutlicher schwächer einzuschätzen. Mal sehen wie unsere Jungs das lösen, gegen ein wahrscheinliches Abwehrbollwerk.

    Troublemakers Bocholt 1997

  • Ich tippe 1:3!

    Wird aufgrund der Belastung in der englischen Woche sicher ein paar Wechsel in der startaufstellung geben. Immerhin steht fast der komplette Kader zur Verfügung, auch Schumacher wieder dabei. :positiv1:

  • Ich weiß nicht recht. Unsere Reisen an die Feuerbachstraße waren in der Vergangenheit immer schwer und eher selten von Erfolg gekrönt. Turu ist nicht so schlecht wie der aktuelle Tabellenplatz vermuten lässt. Sie hatten zu Saisonbeginn große personelle Probleme, diese Spieler kommen nach und nach zurück und man hat sich mittlerweile stabilisiert (Meerbusch 4:0, Donnerstag in Kray 1:1).


    Mein Tipp: 1:1.


    Die FC-Bilanz gegen TuRU Düsseldorf:

    21 Spiele: 8 Siege, 5 Unentschieden, 8 Niederlagen - 26:37 Tore.


    Oberliga 2019/20

    1. FC Bocholt - TuRU Düsseldorf 3:2 (2:0)

    TuRU Düsseldorf - 1. FC Bocholt --


    Oberliga 2018/19

    TuRU Düsseldorf - 1. FC Bocholt 3:1 (2:0)

    1. FC Bocholt - TuRU Düsseldorf 1:0 (1:0)


    Oberliga 2017/18

    TuRU Düsseldorf - 1. FC Bocholt 2:2 (1:0)

    1. FC Bocholt - TuRU Düsseldorf 1:1 (0:1)


    Oberliga 2016/17

    TuRU Düsseldorf - 1. FC Bocholt 0:1 (0:1)

    1. FC Bocholt - TuRU Düsseldorf 1:0 (0:0)


    Oberliga 2015/16

    TuRU Düsseldorf - 1. FC Bocholt 2:0 (0:0)

    1. FC Bocholt - TuRU Düsseldorf 0:2 (0:1)


    Oberliga 2014/15

    1. FC Bocholt - TuRU Düsseldorf 3:2 (2:1)

    TuRU Düsseldorf - 1. FC Bocholt 1:2 (0:1)


    Verbandsliga 2011/12

    1. FC Bocholt - TuRU Düsseldorf 0:4 (0:1)

    TuRU Düsseldorf - 1. FC Bocholt 2:1 (1:0)


    Verbandsliga 2010/11

    TuRU Düsseldorf - 1. FC Bocholt 4:1 (1:0)

    1. FC Bocholt - TuRU Düsseldorf 2:3 (2:1)


    Oberliga 2006/07

    1. FC Bocholt - TuRu Düsseldorf 3:2 (1:1)

    TuRu Düsseldorf - 1. FC Bocholt 1:1 (0:0)


    Oberliga 2005/06

    TuRu Düsseldorf - 1. FC Bocholt 0:1 (0:0)

    1. FC Bocholt - TuRu Düsseldorf 0:4 (0:2)


    Oberliga 2004/05

    TuRu Düsseldorf - 1. FC Bocholt 1:1 (1:0)

    1. FC Bocholt - TuRu Düsseldorf 1:1 (0:1)

    1. FC Bocholt 1900 e.V. - Die Macht vom Hünting

  • 1. FC Bocholt will nächste Siegesserie starten

    Der Fußball-Oberligist gastiert bei TuRU Düsseldorf


    Die vielen englischen Wochen in der Fußball-Oberliga haben den Nachteil, dass Siege kaum genossen werden können, wie Trainer Jan Winking, Trainer des Tabellenführers 1. FC Bocholt, schon bestätigte. Sie haben aber auch den Vorteil, dass sich über zwei verschenkte Punkte nicht unnötig lange geärgert werden muss, so wie es am Mittwoch beim 2:2 gegen Ratingen 04/19 der Fall war. Denn längst liegt der Fokus des 1. FC Bocholt schon wieder auf der Partie am Sonntag ab 15.30 Uhr bei TuRU Düsseldorf. Im Gegensatz zum 1. FC Bocholt erwischte der Gastgeber einen miserablen Saisonstart, ließ nach vier Niederlagen in Folge zuletzt aber mit einem 4:0 gegen den TSV Meerbusch und einem 1:1 beim FC Kray aufhorchen. „TuRU ist ein Urgestein der Oberliga. Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich die Mannschaft fängt“, sagt Winking. Natürlich wurde der Gegner schon beobachtet. „Ich habe ein gutes Gefühl, dass unser Spielsystem gut zu deren passt, und dass wir Räume bekommen werden, die wir hoffentlich nutzen können“, so der Coach weiter.


    Wie wichtig das Spielsystem ist, betont Winking immer wieder. Jeder Spieler hat einen Raum auf dem Platz, den er besetzen muss. Jeder Akteur füllt die Rolle aber auch etwas anders aus. Winkings Aufgabe ist es, dass Personal entsprechend seinen Stärken so aufzustellen, dass der 1. FC Bocholt jeweils die optimale Mischung gegen den jeweiligen Gegner auf dem Platz hat. So rückte am vergangenen Mittwoch gegen Ratingen 04/19 beispielsweise Colin Schmitt auf die rechte Innenverteidigerposition, obwohl Arman Corovic nach einer leichten Gehirnerschütterung durchaus hätte spielen können. „Wir wollten bei Arman einerseits kein Risiko eingehen, andererseits wollen wir aber auch nicht immer sagen, dass jeder wichtig ist, und dann nicht danach handeln“, sagt Winking. „Gegen Ratingen war Colin auch deshalb gefragt, weil es für ihn gegen den sehr hoch pressenden Gegner als Rechtsfuß noch etwas einfacher war, spielerische Lösungen zu finden, als es für Arman als Linksfuß vielleicht der Fall gewesen wäre.“ Schmitt bescheinigte Winking dann auch ein gutes Spiel, dass dem Innenverteidiger Sicherheit geben dürfte. Es scheint, als sei der 25-Jährige, der vor der Saison vom Regionalligisten VfB Homberg kam, nach einem verhaltenen Start langsam beim 1. FC Bocholt angekommen.


    Die vielen Möglichkeiten, die sich Winking in Sachen Aufstellung bieten, geben ihm ein gutes Gefühl. Gegen Ratingen nahm der Coach auf vier Positionen in der Startelf Änderungen vor, dennoch bestimmte seine Mannschaft das Spiel. „Das gibt der Mannschaft inzwischen auch ein Selbstverständnis, mit dem sie immer auf drei Punkte gehen will. Gerade nach den ersten Punktverlusten ist es auch wichtig, jetzt eine positive Arroganz an den Tag zu legen, um die nächste Siegesserie zu starten. Die Mannschaft weiß, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, das Spiel zu gewinnen, wenn sie ihre Leistung bringt“, sagt Jan Winking.


    Maurice Schumacher kehrt in den Kader zurück


    Trainer Jan Winking kann weiter auf nahezu den kompletten Kader zurückgreifen. Nur die Langzeitverletzten Daniel Neustädter (Knochenödem) sowie Philipp Divis und Younes Mouadden fehlen, wobei die beiden am Knie Verletzten schon wieder im Mannschaftstraining sind. „Muskelverletzungen haben wir zum Glück noch gar nicht. Es scheint, als hätten wir die Belastung von der Trainingssteuerung her im Griff“, sagt Winking. Er kann Sonntag wieder auf seinen Stammtorhüter Maurice Schumacher zurückgreifen, der am Freitag wieder ins Training einstieg. Ob er aber in Düsseldorf gleich wieder im Tor stehen wird, ließ Winking gestern noch offen, da Vertreter Jonas Wenzel seine Sache zweimal sehr gut gemacht hat.


    Quelle: BBV

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Unsere große Stärke sollte in diesem Jahr auf jeden Fall die Kaderbreite sein. Der Trainer kann viel wechseln ohne Qualitätsverlust, da muss man einfach die engen Spiele öfters für sich entscheiden!

  • Scheint zu laufen heute! :lol:


    Ne gute Viertelstunde gespielt und es steht 3:0 für die Schwatten! :bekloppt:

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • 5:0 und 6:0 Karagülmez :fussiliebe: jetzt hat auch er seine ersten Saisontore.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • mittlerweile 7:0! Das dann ausgerechnet der "Rivale" aus Kleve den Konkurrenten aus Velbert 1:0 schlägt, ist das I-Tüpfelchen, was? :D

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!