Möchte mal gerne ein Thema zur Diskussion stellen, was von weitreichender Bedeutung ist:
Ich finde dich mittlerweile klassische Einteilung in A - B - C - usw.Junioren hat ausgedient und ist nicht mehr zeitgemäß.
Es wird doch häufig schon flexibilisiert und gebogen, da sollte man in die Wege leiten, das DFB - weit zu reformieren.
Meine Idee wäre, immer 2 bisherige Altersstufen zusammenzufassen.
U19 bis U16 bilden "Junioren 19"
U15 bis U12 bilden "Junioren 15"
U11 bis U8 bilden "Junioren 11"
U7 und jünger bilden "Junioren 7"
Damit könnte man auch dem wirklichen Wahnsinnswuchs der JSG's usw.entgegenwirken.
Ich bin dem mal ein wenig nachgegangen, als 1973er gehöre ich zu den Jahrgängen, wo die Spielgemeinschaften ab ca.1985 eingeführt wurden.
Aber was mittlerweile im Gange ist: JSG's aus 4,6,7 oder noch mehr Vereinen, JFV's aus bis zu 30 kooperierenden Vereinen !!!
Das ist doch alles nicht mehr gesund.
Vielleicht ist die Corona - Hochzeit jetzt eine Gelegenheit, neue Strukturen zu schaffen, um den (Jugend)fußball zukunftsfähig aufzustellen. Die jetzige Struktur taugt da nur bedingt zu.....oder was sagt die Forumsgemeinde dazu ?