News vom FC Anker Wismar

  • Anker hat den Steuermann verloren. Trainer Axel Rietentiet verlässt nach insgesamt fünf Jahren den Verein und wechselt zum Verbandsligisten SG Warnow Papendorf. "Ich arbeite in Rostock und war vier bis fünf Mal in der Woche nach Wismar unterwegs. Die Autobahn war schon so etwas wie mein Wohnzimmer. Da haben die Familie und die neunjährige Tochter doch drunter gelitten.


    Zudem habe ich mit dem Klassenerhalt auch mein sportliches Ziel erreicht", so Rietentiet. Nach einer Saison als Spieler im ersten Oberligajahr (2000/ 01) übernahm er die Geschicke als verantwortlicher Coach.


    Nachdem gleich im ersten Trainerjahr der sofortige Wiederaufstieg nur durch die schlechtere Tordifferenz gegenüber Neustrelitz verpasst wurde, gelang ihm mit dem Team in der dritten gemeinsamen Spielzeit erneut der Sprung in die Oberliga. Anker ist also auf Trainersuche.


    http://www.kicker.de

    Solche Geschichten schreibt nur der Fußball.

  • Ein Drama...wie mags nun weitergehen...geht wismar vor Anker...oder heisst es mit nem neuen Trainer...wir setzen die Segel und bewegen die Ruder..fluten die Kammern...Schotten dicht...und irgendwo....irgendwo ist Land in Sicht

  • Auch beim Fußball-Oberligisten FC Anker Wismar sind die Personalplanungen für die neue Saison 2005/2006 in vollem Gange.


    Obwohl in der Öffentlichkeit nach dem Rückritt von Trainer Axel Rietentiet viele Gerüchte kursieren, hatten sich bis Mitte Juni nur drei Spieler des Oberligateams abgemeldet: Marcel Gieseler und René Radtke wurden bereits im letzten Heimspiel der abgelaufenen Saison offiziell verabschiedet. Der dritte im Bunde ist Enrico Maaßen. „Er erhielt ein Angebot von den Hansa-Amateuren. Enrico möchte in der kommenden Saison in Rostock spielen“, bestätigte Wilfried Firgt, Vizepräsident des FC Anker. Alle anderen Hiobsbotschaften seien reine Spekulationen. „Wir sind mit mehreren Spielern im Gespräch und konnten einige davon bereits für die neue Saison verpflichten“, verriet der Vizepräsident.


    Hierbei handelt es um Björn Bleckmann aus Hildesheim und Walter Baß vom FC Hansa Rostock. Beide sind Torleute. Ein dritter Torwart habe sich ebenfalls gemeldet. Er stammt aus der Nähe von Mühlen Eichsen und spielte zuletzt bei den A-Junioren des VfL Wolfsburg in der Bundesliga. „Nachdem Norman Köhlmann uns im April gesagt hatte, dass er den Verein verlassen wird, mussten wir handeln. Denn unser Stammtorwart Mathias Trommer wird morgen am Knie operiert“, begründet Firgt die Suche nach neuen Torleuten. Köhlmann habe sich bis gestern jedenfalls noch nicht abgemeldet.


    Für die Abwehr hat der Vizepräsident einen Spieler aus Berlin an Land gezogen. Ein weiterer soll noch folgen. Seine Verpflichtung hängt jedoch davon ab, ob er in Wismar eine Arbeitsstelle erhält. Und für das Mittelfeld sollen zwei Spieler ihre Zusage gegeben haben. Einer kommt aus Magdeburg und der andere aus Schwerin. Sebastian Mahnke will sich noch dazu äußern, ob er auch in der neuen Saison für den FC Anker auf Torejagd gehen wird.


    --
    www.fc-anker-wismar.de

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Hirsch wird neuer Trainer beim FC Anker


    Dietmar Hirsch ist neuer Trainer der Oberligamannschaft des FC Anker Wismar. Der 48-Jährige war zuletzt als Trainer beim FC Eintracht Schwerin tätig. In seiner aktiven Laufbahn spielte er bei der SG Dynamo Schwerin in der DDR-Liga. 1990 gehörte er zur erfolgreichen Pokalmannschaft, die dann in der ersten Runde des Europapokals gegen Austria Wien ausschied. „Ich freue mich auf die neue Aufgabe“, so Hirsch. Am 4. Juli soll er der Mannschaft vorgestellt werden. Dann beginnt die Vorbereitung auf die neue Saison.


    Haese wechselt nach Schönberg
    Thomas Haese hat sich beim Fußballoberligisten FC Anker Wismar abgemeldet, um nach zwei Jahren in der Hansestadt wieder für den FC Schönberg auf Torejagd zu gehen. Dann aber in der Verbandsliga. Unabhängig davon hat der FC Anker 18 Spieler für die neue Saison unter Vertrag. Zudem gab es ein Gespräch mit einem möglichen neuen Stürmer.


    Daniel Köhn verlässt FC Anker
    Anker-Mittelfeldspieler Daniel Köhn wird den Oberligisten FC Anker Wismar verlassen. Wie OZ erfuhr, soll er beim Verbandsligisten FC Schönberg 95 einen Vertrag unterschrieben haben. Als Neuzugang vermeldete der Wismarer Oberligist Rene Wenzel von Lichtenberg 47, der im Freizeitbad Wonnemar in Wismar eine Lehrstelle erhielt.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Am Montag begann für den Oberligisten FC Anker Wismar die Vorbereitung auf die neue Saison 2005/2006. Auf jeden Fall hat sich das Gesicht der Wismarer Anker-Mannschaft gegenüber der vergangenen Saison wesentlich verändert. Am Montag um 18.30 Uhr erfolgte der Trainingsauftakt im Beisein der Vereinsführung. Der neue Trainer Dietmar Hirsch konnte allerdings noch nicht das Training leiten, er befindet sich noch im Auslandsurlaub. Denn seine Reise hatte der Schweriner bereits gebucht, als noch gar nicht feststand, dass der bisherige Trainer Axel Rietentiet den FC Anker Wismar verlassen würde. „Ich werde aber eine Woche früher nach Hause kommen“, so Dietmar Hirsch gegenüber der Ostsee-Zeitung.


    Ungeachtet dessen steht der Fahrplan in der Vorbereitungsphase schon fest. So werden die Wismarer insgesamt acht Testspiele bestreiten. Offen ist noch das Spiel am 30./ 31. Juli gegen den Hamburger Oberligisten Bergedorf 85.


    Der Plan der Testspiele sieht wie folgt aus:


    9. Juli,14 Uhr (H) SV Hafen Rostock
    13. Juli,19 Uhr (H) SG Warnow Papendorf
    15. Juli, 19 Uhr FC St. Pauli II (Oberliga Nord)
    17. Juli, 11 Uhr (H) Greifswalder SV
    20. Juli,19 Uhr (H) FC Pommern Stralsund
    23. Juli, 15 Uhr (A) Haldensleben SC (Landesliga Sachsen-Anhalt)
    24. Juli, 11 Uhr (A) MSV 90 Preußen Magdeburg (Landespokalsieger Sachsen- Anhalt, Verbandsliga)
    27. Juli,18.30 Uhr (H) FSV Bentwisch


    Inzwischen hat der Nordostdeutsche Fußballverband auch die Ansetzungen der Oberliga für die neue Saison herausgegeben. Zum Punktspielauftakt erwartet der FC Anker Wismar am Sonntag, dem 7. August, den FV Motor Eberswalde. Daran schließen sich dann zwei Auswärtsspiele an. Zunächst geht es zum MSV Neuruppin und dann zum Oberligaaufsteiger SV Falkensee/Finkenkrug. Im zweiten Heimspiel gastiert der Landesrivale und zweite Aufsteiger, Torgelower SV Greif, in Wismar. Die weiteren Spiele:


    SV Yesilyurt 73 (A), Ludwigsfelder FC (H), 1. FC Union Berlin (A), BFC Preussen (H), SV Babelsberg, FC Hansa Rostock II (H), TSG Neustrelitz (A), Berliner AK (H), Tennis Borussia Berlin (A), BFC Dynamo (H), Tyürkiyemspor Berlin (A).


    Der endgültige Spielplan wird allerdings erst am 9. Juli auf einer Tagung in Berlin konkretisiert, wenn alle Oberligavereine der Nord- und Südstaffel dabei sind.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Anker-Team ließ sich klassisch auskontern


    Anker Wismar startete am Samstag mit einer 0:2- Niederlage gegen Hafen Rostock in die Oberliga- Vorbereitung. Das ließ die Oberliga-Mannschaft am Sonnabend im ersten Testspiel bei strömendem Regen auf glitschig-nassem Rasen nach vier absolvierten Trainingseinheiten erkennen.


    Vor etwa 100 Zuschauern im Kurt-Bürger-Stadion konnte lediglich Neuzugang Steffen Hildebrandt (kam vom VfB Lübeck II) auf der zentralen Abwehrposition wirklich überzeugen. Akzente setzte auch der ebenfalls aus Lübeck kommende Steve Ridder. Bei den Toren in den Schlussminuten (82., 86.) wurden die Hansestädter klassisch ausgekontert. Vizepräsident Wilfried Firgt – der neue Trainer Dietmar Hirsch wird in dieser Woche erstmals das Training leiten – machte daher keinen Hehl daraus, dass er sich bei derart vielen vergebenen „Hundertprozentigen“ noch einen „Knipser“ wünscht.


    Bis zum Oberliga-Start in knapp vier Wochen wird der FC Anker nicht weniger als sieben Testspiele bestreiten. Bereits am Mittwoch (Anpfiff 19 Uhr, Kurt-Bürger-Stadion) wird die Mannschaft um Trainer Dietmar Hirsch ein Vorbereitungsspiel gegen den Verbandsligisten SG Warnow Papendorf bestreiten.


    Anker Testspiel

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Neun neue Spieler beim Trainingsauftakt


    Der Oberligist FC Anker Wismar vollzog am Montag Abend im Kurt-Bürger-Stadion den Trainingsauftakt in Vorbereitung auf die neue Saison. Unter der Leitung von Wilfried Firgt und dem neuen Co-Trainer Mathias Tietze hatten sich 21 Spieler versammelt, darunter gleich neun Neuzugänge.


    Neben den Angreifern Philipp Kiel und Daniel Brunsch aus dem eigenen A-Juniorenteam, kann die Vereinsführung mit Steffen Hildebrandt (Mittelfeld, VfB Lübeck), Steve Ridder (Mittelfeld/ Angriff, VfB Lübeck), Maurice Bohnet (Mittelfeld, 1. FC Lok Stendal), Christian Donner (Mittelfeld/ Angriff, FC Eintracht Schwerin), Rene Wenzel (Abwehr/ Mittelfeld, Lichtenberg 47), Björn Bleckmann (Tor, 1. FC Eintracht Northeim) und Sebastian Laschkowski (Mittelfeld, FC Eintracht Schwerin) sieben weitere Neuverpflichtungen präsentieren. Ebenfalls zum ersten Training erschienen war Mittelfeldspieler Stephan Müller, der die letzte Sasion auf Grund eines Kreuzbandrisses fast völlig pausieren musste. „Man muss abwarten, wie sich die Dinge entwickeln. Ich will mit aller Macht wieder den Anschluss finden und hoffe, dass das Knie dabei mitspielt. Sollten die Schmerzen allerdings bleiben, ist noch einmal ein chirurgischer Eingriff notwendig“, blickte Müller voraus.


    Verletzt ist auch noch Neuzugang Christian Donner, der an einer Zehenentzündung laboriert. Interessant ist sicher auch die Tatsache, dass der FC Anker jetzt mit Andre und Steffen Hildebrandt ein Bruderpaar beschäftigt. Mit Björn Bleckmann heuerte auch ein neuer Keeper bei den Hansestädtern an. Da sich auch der bisherige Stammkeeper Mathias Trommer eine Knieoperation unterziehen musste, ist dies ebenfalls eine wichtige Personalie. „Ich bin als Büroleiter eines Wirtschaftsdienstes nach Wismar gekommen und will hier noch einmal angreifen“, sagte Bleckmann, der in Northeim Verbandsligaluft schnupperte.


    Nach dem Rücktritt von Axel Rietentiet wird auch Manfred Körner nicht mehr als Co-Trainer fungieren, sondern nur noch als Torwarttrainer. Neuer Assistent von Trainer Dietmar Hirsch wird Mathias Tietze, zuletzt Trainer des A-Juniorenteams. Die erste Trainingseinheit bescherten den Spielern gleich einen Cooper-Test (ein Lauf über 12 Minuten), bei dem Florian Zysk (3250 m), Dirk Taflo (3150 m) und David Rosinski (3050 m) am besten abschnitten. Anschließend nahm die medizinisch technische Assistentin Birgit Wegner vom Olympiastützpunkt Schwerin einen Lactattest vor, um einen Einblick vom Fitnesszustand der Spieler zu bekommen.


    __________
    Anker News

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Nun sitzt Enver Alisic auf dem Trainerstuhl


    Auf dem Trainerstuhl herrscht eine starke Rotation. Nachdem Dietmar Hirsch bereits als Nachfolger des zurückgetretenen Axel Rietentiet verpflichtet worden war, präsentierten die Verantwortlichen nun einen neuen Steuermann. Mit Enver Alisic wurde ein international erfahrener Trainer gewonnen.


    Er war von 1992 bis 1993 Trainer der Nationalmannschaft Bosniens und schaffte 1989 mit dem KRC Genk den Aufstieg in die erste Belgische Liga. 1991 entdeckte er in Neunkirchen Okocha. 1996 kehrte Alisic als sportlicher Leiter zurück nach Belgien und legte 1999 den Grundstein zur Belgischen Meisterschaft mit KRC Genk. Jetzt sucht er beim Oberligisten eine neue große Herausforderung, mit dem Ziel sich endgültig in der höchsten Amateurspielklasse zu etablieren.


    Mit seinem "Vorgänger" Hirsch, dem der Posten des Co-Trainers angeboten wurde, einigte sich Anker im gegenseitigen Einvernehmen auf eine Lösung des Vertrages.


    http://www.kicker.de

    Solche Geschichten schreibt nur der Fußball.

  • FC Anker Wismar - SG Warnow Papendorf 7:0 (2:0)


    Im Vorbereitungsspiel gegen die SG Warnow Papendorf kam der FC Anker am Donnerstag vor etwa 250 Zuschauer zu einem 7:0 (2:0)-Heimerfolg. Unter den Augen des neuen Trainers Enver Alisic ließen die Wismarer dem Verbandsligisten keine Chance. Trainer Axel Rietentiet war in der Sommerpause vom FC Anker nach Papendorf gewechselt und fühlte sich – trotz der hohen Niederlage – seinem alten Verein verbunden: „Ich wünsche Anker alles Gute in der Oberliga.“


    Die Tore erzielten: S. Hildebrandt, Zysk, A. Hildebrandt (2), Ridder, Springer, Mahnke.


    Am Freitagabend musste Anker gegen den FC St. Pauli II eine 0:2-Niederlage einstecken.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • Alisic lotst fünf Spieler in die Hansestadt


    Nach Rücksprache mit dem neuen Trainer Enver Alisic gab Manager Bruno Paulenz im Anschluss an das Testspiel gegen den Greifswalder SV (3:2) bekannt, dass die fünf Probespieler in der kommenden Spielzeit im Trikot des FC Anker auflaufen werden. Ivan Buljanovic, Goreta Joschko, Mario Harmat (alle Kroatien), Ischtwan Gal und Tomasz Kortai (beide Ungarn) heißen die Neuzugänge.


    Einen besonders starken Eindruck in dem Vorbereitungsspiel gegen die von Ex-Rostock Trainer Andreas Zachhuber betreuten Greifswalder hinterließen Buljanovic im zentralen Mittelfeld und Angreifer Joschko. Der dreifache Torschütze – mit 28 Treffern war er bester Torjäger in der dritten kroatischen Liga – avancierte zum Matchwinner. „Mir ist es in einem Vorbereitungsspiel nicht so wichtig, wie viele Torchancen wir vergeben. An diesen Fehlern müssen wir arbeiten. Das kommt noch“, kommentierte Anker-Trainer Enver Alisic die Mängel in der Chancenverwertung noch relativ gelassen.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • FC Anker Wismar - Greifswalder SV 3:2 (1:1)


    Mit 3:2 (1:1) setzte sich Oberligist FC Anker Wismar am Wochenende gegen den Greifswalder SV durch. Mit Thomas Glaubitz, Sebastian Mahnke und David Rosinski gehörten gerade einmal drei Spieler aus dem Kader der Vorsaison zur Startformation des Wismarer Oberligisten im Vorbereitungsspiel. Daneben standen am Sonntag drei längst feststehende Neuzugänge und fünf Probespieler auf dem Platz. Für die Tore sorgten Putzki (2) und Joschko (3).


    Am Mittwoch ist um 19 Uhr Verbandsligist Pommern Stralsund in Wismar zu Gast.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Trainer Enver Alisic feilt an der Taktik


    Oberligist Anker Wismar wird in den letzten beiden Vorbereitungs-Wochen an der Taktik arbeiten. Mit Laszlo Zsigry wurde ein Torhüter verpflichtet. Enver Alisic stellt seiner Mannschaft bisher ein gutes Zeugnis aus. „In anderthalb Wochen sind wir weit gekommen“, fasst der Trainer des FC Anker Wismar seine Eindrücke nach dem Trainingslager in Gollwitz auf der Insel Poel zusammen.


    Am Sonntagnachmittag gesellte sich mit Torhüter Laszlo Zsigry eine weitere Neuverpflichtung hinzu. Der 26-Jährige wechselt zum Bedauern seines Ex-Trainers Frank Pohl vom Süd-Oberligisten FC Eilenburg an die Ostsee und hat nach Auskunft von Manager Bruno Paulenz im Probetraining „einen Super-Eindruck hinterlassen“. Die erste Phase der Saisonvorbereitung ist mit dem eintägigen Trainingslager beendet. In dieser Woche beginnt der Viertligist mit dem Feinschliff. Besonderes Augenmerk legt Alisic auf das Einstudieren seiner taktischen Vorgaben. Dem 58-Jährigen schwebt ein Wechsel zwischen dem 3-5-2- und 3-4-3-System vor. Die Ausrichtung hängt dann von den Gegnern in der Oberliga ab, die er vorher selbst beobachten will.


    Zwei Wochen vor dem Saisonstart nimmt der Trainer seine Schützlinge in die Pflicht. Die größten Probleme macht Alisic noch in der Abwehrarbeit aus, Mittelfeld und Angriff seien bereits auf einem guten Weg. Auch am Sonntag wollen die Hansestädter nach Möglichkeit testen. Wegen einer Absage wird nach einem Gegner gesucht....[...mehr]

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • Oberligist FC Anker im Pokal nach Teterow


    Der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern hat die erste Runde im DFB-Landespokal ausgelost. Dabei haben die Mannschaften aus der Wismarer Region machbare Gegner zugelost bekommen. Oberligist FC Anker Wismar reist zum Landesligisten nach Teterow.


    Anker Wismar - FC Pommern Stralsund 6:1 (4:1)


    Bevor die 250 Zuschauer im Kurt-Bürger-Stadion das Spiel gegen den Verbandsligisten Pommern Stralsund genießen konnten, wurde mit Mamadou Diallo ein erfolgreicher Fußballer aus der Hansestadt verabschiedet. Diallo zieht es wieder zurück zu seiner Frau und seinem kleinen Sohn nach Afrika. Wismar spielte überlegen, Joschko Goreta erzielte dabei 3 Tore und war insgesamt an fünf der sechs Treffer direkt beteiligt. Die weiteren Tore schossen Ridder (2) und Kortai.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Drei Kroatische Spieler bekommen erstmal keine Spielgenehmigung.
    Und müssen am Sonntag das Spiel gegen Eberswalde von der Tribüne verfolgen.


    Außerdem sind die zwei ungarischen Spieler für 3 Spieltage gesperrt!

    FV Motor Eberswalde
    ehemaliger 15 jähriger Punktelieferant der NOFV Oberliga Nord!

    Einmal editiert, zuletzt von Motorfan ()

  • Personalnot: Zwei Neue


    Den FC Anker Wismar drückt die Personalnot, nachdem bekanntlich die drei kroatischen Neuzugänge Ivan Buljanovic, Josko Goreta und Marijo Harmat noch immer keine Freigabe erhalten haben. Auch die beiden Ungarn Tomas Koltai und Istvan Gal gelten noch bis zum dritten Spieltag gesperrt.


    Aus diesem Grund hat der Oberligist auf die angespannte Personalsituation reagiert und zwei weitere Spieler verpflichtet. Dabei handelt es sich um den 31-jährigen Abwehrspieler Modou Lowe vom Ligakonkurrenten Berliner AK 07 und den 19-jährigen Mittelfeldspieler Mark Weidemann vom FC Spandau 06. Zudem konnten die Rot-Weißen den ungarischen Neuzugang Tomas Koltai vorzeitig von der Sperrfrist befreien.



    -> Zwangspause für Ankers Neuzugänge

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von Dionysus ()


  • Quelle: www.fc-anker-wismar.de

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • FC Anker Wismar - FV Motor Eberswalde 2:0 (1:0)


    Dem FC Anker gelang am Sonntag gegen die Elf aus Eberswalde ein Saisonstart nach Maß. Das erste Spiel im heimischen Kurt-Bürger-Stadion endete mit einem verdienten 2:0-Sieg für die Hausherren. In einem Spiel voller Unterbrechungen und vielen kleinen Fouls ging der FC Anker in der 42. Spielminute durch ein Tor von Alexander Klann in Führung. Nach der Halbzeit dasselbe Bild - viele Unterbrechungen und nun auch eine ganze Reihe gelber Karten. In der 69. Spielminute war es ausgerechnet der ungarische Neuzugang Tomas Koltai, der die Führung durch einen verwandelten Handelfmeter auf 2:0 erhöhte.


    Auch die Vorarbeit zum Führungstor ging auf das Konto von Tomas Koltai, dessen Sperrfrist bis zum 26. August im Gegensatz zu der vier seiner Mannschaftskollegen kurzfristig aufgehoben wurde, und so avancierte er prompt zum Matchwinner. "Es war in erster Linie ein Kampfspiel. Und wir haben uns durchgesetzt", sagte Steffen Hildebrandt nicht ohne Stolz. In seinem ersten Punktspiel als Mannschaftskapitän wurde der Defensivspezialist von Trainer Enver Alisic im Mittelfeld aufgestellt.


    Auch Alexander Klann, den Alisic in der Vorbereitung vom Abwehrspieler zum Stürmer umfunktionierte, zeigte sich von seiner besten Seite. Er brachte den FC Anker durch seinen überaus wichtigen Führungstreffer (42.) erst auf die Siegerstraße. Besonders angetan zeigte sich der Coach auch von den starken Leistungen seiner jungen Spieler. Neuzugang Mark Weidemann (19) und David Rosinski (21) sowie die Eingewechselten Glaubitz (19), Zysk (19) und Brunsch (18) machten auf sich aufmerksam.



    Tore: 1:0 Klann (42.), 2:0 Koltai (69. Handelfmeter)
    Zuschauer: ca. 250

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Das erste Auswärtsspiel der noch jungen Oberligasaison endete für den FC Anker mit einer 4:1-Niederlage. Gegen den Vorjahresvizemeister aus Neuruppin lag unsere Mannschaft bereits nach etwa zehn Minuten mit 0:1 in Rückstand - wenig später erhöhte der Gastgeber sogar auf 2:0 bevor dann Josko Goreta mit seinem ersten Treffer für den FC Anker das einzige Tor der Gäste an diesem Nachmittag erzielte. Nach der Pause agierte der FC Anker durchaus engagiert, wurde aber durch zwei weitere Gegentore immer wieder zurückgeworfen.


    http://www.fc-anker-wismar.de

  • SV Falkensee/Finkenkrug - FC Anker Wismar 2:2 (1:1)


    Mit einem Tor in Unterzahl sicherte der Kroate Josko Goreta beim Neuling Falkensee/Finkenkrug das 2:2-Unentschieden. Der FC Anker Wismar konnte auch beim ambitionierten Oberliganeuling in Finkenkrug bezüglich Bestbesetzung wieder nicht aus dem Vollen schöpfen.


    Auf dem sehr kleinen Platz in Finkenkrug, die Zuschauer stehen nur gut einem Meter von der Seitenauslinie entfernt, hatte der FC Anker in der 17. Minute die erste Torchance, doch einen Schuss von Maurice Bonet parierte der Finkenkruger Keeper im Nachfassen. Innerhalb von sechzig Sekunden dann zwei Riesenchancen, je eine auf jeder Seite. Zuerst schoss Steven Meier aus elf Metern die Kugel unbedrängt über das Ankergehäuse, im Gegenzug verpasste Tomas Koltai eine Eingabe des engagiert spielenden Florian Zysk nur um Haaresbreite. Einen Fehler von Modou Lowe in der eigenen Hälfte nutzten die Hausherren dann zur Führung (31.), vier Minuten später rettete Laszlo Zsigry bei einem Kopfball von Dirk Nimscholz hervorragend.


    Zu einem psychologisch günstigen Zeitpunkt dann der Ausgleichstreffer für die Ankerelf, als Josko Goreta nach tollem Grundliniendurchbruch von Florian Zysk den Ausgleich erzielte (44.). Nach der Halbzeitpause setzte sich der Elan bei den Gästen fort und hätte zur Vorentscheidung genutzt werden müssen. So hatte Tomasz Koltai in der 50. und 52. Minute die Führung auf den Füßen. In der 64. Minute stand Koltai noch einmal im Mittelpunkt, doch als ihn der Keeper der Gastgeber im Strafraum von den Beinen holte, blieb der Elfmeterpfiff aus.


    Die Führung der Platzherren dann sehr kurios. Eine Aktion im Ankerstrafraum schien durch Alexander Klann bereits geklärt und der Unparteiische hatte auf Einwurf entschieden. Jetzt sah er die Fahne seines Assistenten und nach kurzer Rücksprache mit diesem entschied er auf Foul von Klann und demzufolge auf Strafstoß. Da dies nach der Verwarnung in der 10. Minute die 2. gelbe Karte für Klann war, musste der Abwehrspieler vorzeitig unter die Dusche, während sich Simon Werner die Chance zur erneute Führung nicht nehmen ließ. Doch die Gäste gaben auch nicht in Unterzahl auf. So zeigte Josko Goreta in der 85. Minute wieder seinen Torjägerinstinkt und erzielte seinen zweiten Treffer.


    "Ich muss mit dem Ergebnis zufrieden sein, allerdings muss ich der Mannschaft den Vorwurf machen, dass sie die taktische Disziplin vermissen ließ und zu viele einfache Fehler machte", zeigte sich Ankertrainer Enver Alisic nach dem Spiel nicht zufrieden und bestellte die Mannschaft bereits am Sonntag Vormittag zum nächsten Training.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Faires Verhalten: Sonderlob für Enver Alisic


    Kleine Anekdote am Rande: Das Schiedsrichtergespann um Andy Weißenborn lobte Ankers Trainer Enver Alisic ausdrücklich für sein faires Verhalten während des Spiels gegen den SV Falkensee/Finkenkrug am Samstag. Stellvertretend für seine beiden Kollegen äußerte sich Schiedsrichterassistent Markus Ombeck im Rahmen der Fairplay-Initiative in einem Brief an den zuständigen NOFV-Staffelleiter sehr positiv über das Verhalten von Alisic:


    Zitat


    "Während der gesamten Anwesenheit auf dem Sportgelände in der Leistikowstraße legte der Trainer Enver Alisic ein so vorbildhaft faires Verhalten an den Tag, dass dieses einer Würdigung bedarf.


    Während des gesamten Spiels sorgte er zu jedem Zeitpunkt für Ruhe und Ordnung auf der Bank, stimmte diese mehrfach per Gestik mit dem Schiedsrichter-Assistenten ab. In der Halbzeitpause kam er sofort zum Schiedsrichtergespann und lobte die Leistung ausdrücklich. Nach Spielende geschah dies erneut, obwohl zwei strittige Strafraumszenen jeweils zu Ungunsten seiner Mannschaft ausgelegt wurden. Die in diesen Situationen leicht aufgebrachten Spieler seiner Mannschaft schickte er nach dem Schlusspfiff sofort zu uns, um sich zu entschuldigen.


    Durch sein gesamtes Verhalten sorgte der Trainer Alisic zu jedem Zeitpunkt für eine ruhige, sachliche Atmosphäre und für einen Umgang zwischen beiden Mannschaften und dem Schiedsrichterteam, der von Respekt und dem Gedanken des Fairplay geprägt war. Mit seinem Verhalten wurde er nicht nur seiner Vorbildfunktion für die Mannschaft und den Verein gerecht sondern kann auch als Vorbild für alle am Fußballsport Beteiligten gesehen werden. Daher sind wir als Schiedsrichter-Gespann der Meinung, dass dieses Verhalten auch entsprechend gewürdigt werden sollte."


    Sowas gibt es also auch noch.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)