[Regionalliga] Liga ohne Zukunft?

  • Modell a ist imho Nonsense. Das gibt es schon genauso als 3. Liga im Handball. Und wirklich glücklich ist damit niemand. Dabei sind im Handball dafür die Rahmenbedingungen sogar besser gewesen...


    Handball nicht gleich Fußball !!!
    Und bei vier vierten Ligen steigen die Meister direkt auf (so wie es sich auch gehört), die Lokalduelle bleiben nahezu erhalten und mit 80 Teams ist die 4. Liga auch gut besetzt.

    Keine Reservemannschaften in der 3. Liga!!!
    Eine viergleisige Regionalliga und die Meister steigen auf - so wird ein Schuh draus...!!!

  • Der Präsident des BFV zieht vor der endgültigen Evaluation des Regionalligamodells schon mal ein Fazit.


    http://www.kicker.de/news/fuss…lte-ich-fuer-denkbar.html


    Ich halte es ebenfalls für eine gute Idee, statt der bisherigen Regelung auf eine Aufstiegsrunde zu setzen. Das Argument mit den Ligengrößen kann ich nur teilweise nachvollziehen. In England werden nach dem Ende der Saison (dank 26 Mannschaften sind es 46!! Spieltage) auch noch Playoffs ausgespielt. Wenn die das in einer so großen Liga mit Playoffs hinkriegen, sollte es in unseren eher überschaubaren Ligen mit maximal 20 Teams doch möglich sein, am Saisonende eine Aufstiegsrunde zu veranstalten. Muss eben die Winterpause ein wenig verkürzt werden.

  • Das erklär mal den Bayern, dass Du deren Winterpause von 4 auf 3 Monate verkürzen willst...

  • Mea culpa, hatte mich vertippt. Ich meinte natürlich 24 Teams. :)

  • Klugscheißen ist Menschenrecht!

    "Ein weißes Höselein von meiner Frau / Ein blaues Trikotlein, das passt genau / Das soll der Stolz der Mannschaft sein, ja Mannschaft sein / Ja, und die Buben, ja, und die Madels / Die sangen, sangen, sangen so wunder-wunderschön / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn, ja untergehn / Ja, und die blau-weiße Fahne wird niemals untergehn"
    SG Freiensteinau :schal2: Kreisoberliga Fulda Süd :blauweiss: Die Macht im Eck :schal2: Mööser in den See!

  • Wie schön... Da haben sich zwei Klugscheißer gesucht und gefunden.... Sicherlich hat Onkel Hullu dann auch diese Reaktion von mir schon mit seiner Glaskugel vorher gesehen.... :D

  • Man hört ja immer wieder folgendes:
    - Bayern will seine eigene Regionalliga behalten
    - Dem Süden stehen gem. Anzahl der Mannschaften die Hälfte der Aufstiegsplätze zu.
    - Der Südwesten will seine Regionalliga auch am liebsten so behalten
    - Der Nordosten ist auch mit seiner Regionalliga zufrieden
    - Vom Norden und Westen hat man auch nichts gegenteiliges gehört


    Also Staffeln so lassen (evtl auf 16 Mannschaften beschränken) und nur den Aufstieg ändern.
    2 Gruppen spielen um den Aufstieg:
    Gruppe Nord: 1x RL Nord, 1x RL Nordost, 1x RL West
    Gruppe Süd: 2x RL Südwest, 1 RL Bayern
    Modus: Hin- und Rückspiel = 4 Spieltage --> Sieger steigen auf


    Anschließend Play-off um den letzen Aufstiegsplatz der 2. Relegation Gruppe Nord und Süd in Hin und Rückspiel.

    Für Rechtschreib- und Grammatikfehler lesen Sie den Duden oder schlagen sie meinen ehemaligen Deutschlehrer.

  • Natürlich möchte jeder seine eigene Regionalliga behalten, am liebsten jedes Bundesland, aber so wird es halt nichts.


    Der jetzige Modus ist eben ziemlich unglücklich, wenn die Meister nicht direkt aufsteigen, dass ist das eigentliche Problem.


    @BVB_VFL: Bei deinem Vorschlag bleibt es bei den drei Aufsteigern, nur dass die Relegation auf noch mehr Spiele "aufgepustet" werden würde.


    Eine sinnvolle Verteilung der Viertligamannschaften auf vier Regionalligen mit dann vier Aufsteigern und das Problem wäre gelöst.

    Keine Reservemannschaften in der 3. Liga!!!
    Eine viergleisige Regionalliga und die Meister steigen auf - so wird ein Schuh draus...!!!

  • Also Staffeln so lassen (evtl auf 16 Mannschaften beschränken) und nur den Aufstieg ändern.
    2 Gruppen spielen um den Aufstieg:
    Gruppe Nord: 1x RL Nord, 1x RL Nordost, 1x RL West
    Gruppe Süd: 2x RL Südwest, 1 RL Bayern
    Modus: Hin- und Rückspiel = 4 Spieltage --> Sieger steigen auf


    Anschließend Play-off um den letzen Aufstiegsplatz der 2. Relegation Gruppe Nord und Süd in Hin und Rückspiel.


    kurze Anmerkungen:
    1. immer wieder gerne gemachter Gedankenfehler: Dreiergruppen brauchen sechs Spieltafe, nicht vier für Hin- und Rückspiel.
    2. mit dem anschließenden Playoff also schon acht Spieltage.
    3. ich wüsste keinen Grund, warum man nach Nord und Süd trennen sollte.
    4. ich halte auch nichts davon, allen Regionalligisten vier Spiele und damit 2 Heimspieleinnahmen zu nehmen, bloß wegen einer überdimensionierten Aufstiegsrunde.


    ergo: zwei Dreiergruppen, ja bitte sofort. Aber als "Einfachrunde". Dazu das Playoff auf neutralem Platz. Sowas ist in zweieinhslb Wochen unfallfrei umsetzbar. Und niemand kann mehr über die Auslosung jammern. Denn selbst wer den absoluten Topfavoriten in seine Gruppe dazu bekommt, kann ja immer noch via Playoff der Zweiten aufsteign.

  • Bei einer 20er Liga wie die 3.Liga sollte es doch möglich sein, 4 Ab- bzw. Aufsteiger einzuführen. in dem Fall fände ich die Einteilung in 2 3er Gruppen (Nord,West, Nordost sowie Süd und Bayern) optimal. jeder hätte ein Heimspiel und die Runde könnte man locker innerhalb von 9/10 Tagen durchziehen.


    ansonsten neuer Vorstoß?

    Zitat

    Seit der Vergrößerung der Regionalliga auf fünf Staffeln (Bayern, Südwest, West, Nord, Nordost) steht dieser Schritt in der Kritik. Vielen ist die ungerechte Aufstiegsregelung ein Dorn im Auge, an deren Ende nicht einmal jeder Meister sicher in die dritthöchste deutsche Spielklasse aufsteigt. Deswegen wünschen sich manche das alte Regionalligasystem mit drei Staffeln zurück.


    weiterlesen: http://www.fanreport.com/de/ba…rm-zeit-zu-handeln-174848

  • Eine Verschlankung wäre wünschenswert ! Allein schon um das Niveau in den unteren Ligen (RL + OL) zu heben und damit zur Attraktivität beizutragen. Wenn man sich die Zuschauerzahlen in der 4. + 5. Liga anschaut bekommt man das kalte Gruseln.


    Bundesliga = 1 Staffel
    2. Bundesliga = 1 Staffel
    3. Liga = 1 Staffel
    und dann der Irrsinn
    Regionalliga = 5 Staffeln
    Oberliga = 14 Staffeln
    ...

  • Bei einer 20er Liga wie die 3.Liga sollte es doch möglich sein, 4 Ab- bzw. Aufsteiger einzuführen. in dem Fall fände ich die Einteilung in 2 3er Gruppen (Nord,West, Nordost sowie Süd und Bayern) optimal. jeder hätte ein Heimspiel und die Runde könnte man locker innerhalb von 9/10 Tagen durchziehen.


    ansonsten neuer Vorstoß?


    weiterlesen: http://www.fanreport.com/de/ba…rm-zeit-zu-handeln-174848


    Ein interessanter Vorschlag, der aber auch viele Fragen aufwirft:


    1. Ist eine zweigleisige vierte Liga finanzierbar? Aufgrund der teilweise großen Entfernungen werden die Clubs nicht um Übernachtungskosten herumkommen, die weitaus teurer sind als die reinen Fahrten. Die Spieler werden auch die Hand aufhalten. Mehr als jetzt. Und würden sich z.B. in Lotte mehr Leute für Spiele gegen Weiche oder Nordhausen interessieren?


    2. Wie will man den jetzigen Regionalligisten, die am Cut scheitern vermitteln, nur noch Oberligist zu sein?


    3. Wie soll der Auf- und Abstieg zwischen der Oberliga und der fünften Liga funktionieren? Gerade im Nordost, wo man unter der Oberliga sechs Verbandsligen hätte. Es sei denn, man macht aus der jetzigen Oberliga eine "NOFV-Liga".

    Signaturen sind überbewertet!


  • Zu 1. Ich denke schon, dass dies finanzierbar ist. Man muss nur ein vernünftiges Lizenzierungsverfahren haben, damit es nicht zu Fällen ala Plauen kommen kann.


    Zu 2. Warum muss man da was vermitteln ? Es hat doch auch keinen interessiert, als man die 3. Liga eingeführt hat und viele Vereine aufeinmal Viertklassig waren. Der Name war zwar immer noch Regionalliga, aber gefühlt war/ist es jetzt schon eine Oberliga .


    Zu 3. Oberliga ist doch 5. Liga. Oder seh ich da was falsch ?
    Ansonsten sehe ich eine Straffung der Oberligen auch für dringend erforderlich an. Im Nordosten z.B. wäre eine OL völlig ausreichend. Die jetzigen Oberligen dort sind so uninteressant (ein Haufen II. Mannschaften und "NoNames") was ja auch an den Zuschauerzahlen sich wiederspiegelt.

  • Also bei nur 2 Regionalligen, die dann auch noch von vielen 2. Mannschaften "verstopft" sind wird die Attraktivität sicher nicht steigen. Dann lieber wieder die drei, die man mal hatte.
    Eine eigene Regionalliga für Bayern war sowieso nur eine durch Lobbyarbeit herausgeschundene Konstruktion.

    Keine Reservemannschaften in der 3. Liga!!!
    Eine viergleisige Regionalliga und die Meister steigen auf - so wird ein Schuh draus...!!!

  • Eine zweigleisige Regionalliga auf vierter Ligaebene halte ich für undurchführbar. Die Wege sind viel zu weit und es werden vor allem die Reserveteams die Ligen bevölkern. Abgesehen davon müsste es einen gravierenden Massenabstieg geben. Zudem wäre die Ligastruktur unterhalb der Oberligen problematisch. Soll dann z.B. Die Saarlandliga direkt unter einer Oberliga Hessen/Südwest angesiedelt sein? Auch in Hessen wäre man über die Herabstufung der Hessenliga bestimmt nicht gerade begeistert.


    Man könnte höchstens die 3. Liga zweigleisig gestalten und dann 6 Regional- oder Oberligen darunter setzen. Aber dass man von Seiten des DFB von seinem Premiumprodukt abrückt, halte ich für unmöglich.

    Koan Neuer!