Wenn Koblenz keine Lizenz bekommt, Homburg auch nicht und wenn Bielefeld II nicht will, dann reduziert sich die Anzahl der Startplätze der RL West um eins auf 17 und nächste Saison würde einer weniger absteigen.

RL-Zusammensetzung 11/12
-
-
Wenn Koblenz keine Lizenz bekommt, Homburg auch nicht und wenn Bielefeld II nicht will, dann reduziert sich die Anzahl der Startplätze der RL West um eins auf 17 und nächste Saison würde einer weniger absteigen.
Quelle?
-
3 Jahre Recherche
Schau mal im Thread vom letzten Jahr nach, da ging es in der RL-West genau um das Thema (es waren letztendlich nur drei Lizenzentzüge)
Oder lies dir die Spielordnung des DFB durch, ist aber Amtsdeutsch, d.h. nicht interpretierbar (§55c,etc)
http://www.dfb.de/uploads/media/05_Spielordnung.pdf
da steht dann folgendes:
Zitat§ 55c
Regionalliga
1. Am Ende der Spielrunde steigen aus jeder der drei Staffeln der Regionalliga
die drei Mannschaften mit der geringsten Punktezahl und Platzierung in der
jeweiligen Regionalliga-Tabelle in die nächst tiefere Spielklasse ihres
Landes-
bzw. Regionalverbandes ab.
Sonderregelung für die Spielzeit 2010/2011:
In der Spielzeit 2010/2011 steigen aus der Staffel Nord der Regionalliga
vier Mannschaften in die nächst tiefere Spielklasse ihres Landes- bzw.
Regionalverbandes
ab.
2. Wird einem der Regionalliga zuzuordnenden Verein eine für die kommende
Spielzeit bereits erteilte Zulassung vor dem 1. Spieltag entzogen oder eine
beantragte Zulassung nicht erteilt, obwohl er nicht abgestiegen ist oder
62
gibt er sie zurück, so gilt er vorbehaltlich der dort gültigen Zulassungsvoraussetzungen
als Absteiger in die nächsttiefere Spielklasse seines Landes-
bzw. Regionalverbandes und rückt somit an den Schluss der Tabelle
der jeweiligen Regionalliga-Staffel der vorausgegangenen Spielzeit.
Die Anzahl der aus sportlichen Gründen abgestiegenen Vereine der vorausgegangenen
Spielzeit vermindert sich entsprechend. War der Verein in der
vorausgegangenen Spielzeit keiner Regionalliga-Staffel zugeteilt (z. B. bei
Abstieg aus der 3. Liga) gilt § 56 Nr. 2. entsprechend.
3. Ist einem Verein die Zulassung zum Spielbetrieb der Regionalliga während
des laufenden Spieljahres entzogen worden, so scheidet er erst am Ende
des Spieljahres aus der Regionalliga aus.
4. Scheidet ein Verein während des laufenden Spieljahres aus der Meisterschaftsrunde
aus, so sind seine bisher ausgetragenen Spiele
4.1 nicht zu werten, wenn das Ausscheiden vor den letzten fünf Meisterschaftsspielen
dieser Mannschaft im Spieljahr erfolgt;
4.2 entsprechend ihrem Ausgang zu werten, wenn das Ausscheiden im
Zeitraum der letzten fünf Meisterschaftsspiele erfolgt. Nicht ausgetragene
Spiele werden in diesem Fall mit drei Punkten und 2:0 Toren
für den Gegner gewertet.
5. Steigen weniger als die in Nr. 1. vorgesehene Anzahl von Vereinen aus den
der Regionalliga nachgeordneten Spielklassen der Landes- bzw. Regionalverbände
in die Regionalliga auf, so vermindert sich die Zahl der Absteiger
aus der betreffenden Regionalliga-Staffel entsprechend.
6. In der Regionalliga kann nur eine Mannschaft eines Vereins spielen. Steigt
die Mannschaft eines Vereins einer höheren Spielklasse in die Regionalliga
ab, gilt eine dort bereits spielende Mannschaft des gleichen Vereins unabhängig
vom erreichten Tabellenplatz als erster Absteiger.
7. Die Bestimmungen gelten für Tochtergesellschaften entsprechend. Das Spielrecht
für die der Regionalliga nachgeordneten Spielklassen eines Landesbzw.
Regionalverbandes erwirbt der Mutterverein.§ 55d
Aufstieg in die Regionalliga
1. Für den Aufstieg in die Regionalliga können sich in jedem Spieljahr bis
zu neun Vereine der der Regionalliga nachgeordneten Spielklassen der
Landes- bzw. Regionalverbände sportlich qualifizieren und aufsteigen.
Sonderregelung für die Spielzeit 2010/2011:
Für den Aufstieg in die Regionalliga können sich in jedem Spieljahr bis
zu zehn Vereine der der Regionalliga nachgeordneten Spielklassen der
Landes- bzw. Regionalverbände sportlich qualifizieren und aufsteigen.
2. Die Landes- bzw. Regionalverbände ermitteln die Aufsteiger in eigener
Verantwortung.
Die Staffeleinteilung der Regionalliga erfolgt gemäß § 55e der DFB-Spielordnung.
63
Sonderregelung für die Spielzeit 2010/2011:
Aus dem Bereich des Norddeutschen Fußball-Verbandes, des Nordostdeutschen
Fußballverbandes und des Westdeutschen Fußball- und Leichtathletikverbandes
steigen jeweils zwei Vereine in die Regionalliga auf. Aus
dem Bereich des Fußball-Regional-Verbandes Südwest steigt ein Verein
und aus dem Bereich des Süddeutschen Fußball-Verbandes steigen drei
Vereine in die Regionalliga auf.
Sollte der DFB-Bundestag im Oktober 2010 keine anderweitige diesbezügliche
Entscheidung treffen, wird der DFB-Vorstand rechtzeitig vor Beginn
der Spielzeit 2011/2012 die Aufstiegsregelung für den Norddeutschen
Fußball-
Verband und den Nordostdeutschen Fußballverband im Hinblick
auf eine Reduzierung auf insgesamt drei Mannschaften überprüfen.
3. Das Recht zum Aufstieg in die Regionalliga entfällt für den Verein,
3.1. der bereits mit einer Mannschaft des Vereins oder seiner Tochtergesellschaft
am Spielbetrieb der Regionalliga des kommenden Spieljahres
teilnimmt,
3.2. der sich nicht formgerecht um die Zulassung zur Regionalliga bewirbt
oder auf sein Aufstiegsrecht verzichtet,
3.3 dessen fehlende wirtschaftliche oder technisch-organisatorische
Leistungsfähigkeit nach dem DFB-Statut für die 3. Liga und die
Regionalliga
und den dazu vom DFB-Präsidium erlassenen Richtlinien
festgestellt wurde.
4. Trifft einer der in Nr. 3. genannten Fälle auf den von einem Landes- bzw.
Regionalverband benannten Aufsteiger zur Regionalliga zu, so benennt der
Landes- bzw. Regionalverband an seiner Stelle den jeweils nach sportlichen
Gesichtpunkten nächsten aufstiegsberechtigten Verein der betreffenden
Spielklasse.Zusammengefasst steht da drin, daß nur 9 Vereine pro Jahr in die RL aufsteigen dürfen (Ausnahme RL-Nord, die einen weiteren zulassen)
Damit reduziert sich die Staffeleinteilung bei Lizenzentzügen entsprechend - Amtsdeutsch halt.reicht das als Quelle?
-
Nächste Saison steigt niemand in die Amateuroberliga ab, wenn er aus NRW kommt
-
Nicht ganz. Falls Bielefeld II doch in der RL startet, müssen die automatisch in die OL Westfalen runter, weil Bielefeld I in der 3. Liga wohl eher nicht aufsteigt.
-
Heute wird
ausgelost... entschieden, wie die Regionalligen eingeteilt werden. Ich kann gar nicht schlafen! -
Heute wird
ausgelost... entschieden, wie die Regionalligen eingeteilt werden. Ich kann gar nicht schlafen!
Schlaf Du mal gut, heute wird gar nichts entschieden. Die Frist für den letzten Fragefall TuS Koblenz (Einreichung weiterer Unterlagen) wurde von 9:00 Uhr auf 14:00 Uhr verschoben, weil in irgendwelchen Hinterwalddörfern Deutschlands gestern Feiertag war. Und Freitag nach 14:00 Uhr prüft beim DFB niemand mehr etwas. -
Ich denke, dass wegen der TuS Koblenz die Entscheidung nicht vertagt wird. Es wird so sein, dass die Einteilung heute bekannt gegeben wird. Das Starterfeld innerhalb der einzelnen Ligen kann im Nachhinein immer noch geändert werden. Heute wird die TuS denke ich mal noch dabei sein. Wenn dann Morgen oder am Montag der DFB sagen sollte, dass keine Lizenz erteilt wird, dann wird der nächste Verein in dieser Regionalliga nachrücken.
Wie gesagt ist dies meine Meinung.
-
Sollte Koblenz die Zulassung erhalten, dann gebe es einen "Überhang" in der West-Staffel. Für diesen Fall müssen die Sportfreunde Lotte nach WDR-Text-Informationen in den Norden "umziehen".
Quelle: WDR-Videotext vom 24.06.
Gibt es irgendeine Uhrzeit, wann die Entscheidung fallen soll??
-
Kann man heute definitiv mit dem Ergebnis der Regionalliga-Einteilung rechnen? Wenn ja, um wieviel Ihr c.a?
-
irgendwann war mal was von 14 uhr die rede....
-
normal sollte das schon raus sein aber da die Herren beim DFB alles versuchen zu scheinen damit der Dreck vom Deutschen Eck irgendwie die Lizenz bekommt zieht sich das alles hin! Scheiß Vitamin B da! Naja der unglaubliche Demagoge wohnt ja nicht weit vo KO entfernt...
Ich hoffe auf Lotte in die Nord!
-
Die Tatsache, dass der DFB die Steffeleinteilung der 2. Bundesliga der Frauen schon bekanntgegeben hat http://www.dfb.de/index.php?id=500014&tx_dfbnews_pi1[showUid]=28107&tx_dfbnews_pi4[cat]=85, deutet nicht unbedingt darauf hin, dass das heute noch was wird (siehe oben, Koblenz). Es sei denn der DFB aktualisiert aus einer Sitzung gleich öfter seine Homepage-Neuigkeiten.
-
Wird wohl nix mehr heute. Die sind doch schon alle im Wochenende.
-
das wäre unverantwortlich, da für die betroffenen vereine - siehe einteilung der regios und auch der eventuelle verbleib einer normalerweise abgestiegenen mannschaft bei nichterteilung einer lizenz oder doch erteilung einer lizenz - die uhr läuft und so ein klarer wettbewerbsnachteil entsteht!
-
KSV weiter in der Südgruppe, mehr weiß ich noch nicht:
-
Da bezüglich der TuS Koblenz eine Entscheidung über die Lizenzerteilung
erst am Montag fällt, wird es mit der Staffeleinteilung wohl noch ein paar Tage dauern. -
Wenn Koblenz die Lizenz erhält kommt Lotte in die Nord, bei keiner Lizenz verbleibt Halverde in der Nord.
Für den Rest dürfte die Staffeleinteilung leiben, so wie diese bereits dargestellt wurden.
-
Wenn Koblenz die Lizenz erhält kommt Lotte in die Nord, bei keiner Lizenz verbleibt Halverde in der Nord.
Für den Rest dürfte die Staffeleinteilung leiben, so wie diese bereits dargestellt wurden.
Wer ist Halverde?
Ich kenne nur den TSV Havelse aus Garbsen bei Hannover. Da scheint ja ein oberschlauer Journalist am Werk gewesen zu sein... -
Wer ist Halverde?
Ich kenne nur den TSV Havelse aus Garbsen bei Hannover. Da scheint ja ein oberschlauer Journalist am Werk gewesen zu sein...Stimmt!
... und ich Dödel übernehm das auch noch so! :flucht: