Stimmt. In dem Antrag von Nord und Nordost hieß es Gebiete. Nicht Bereiche.

[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)
-
-
Stimmt. In dem Antrag von Nord und Nordost hieß es Gebiete. Nicht Bereiche.
Oh man, was hat Nord denn nun schon wieder verbrochen? Haben wir einen Antrag gestellt und sind durchgefallen?
-
Ich meine den Antrag von 2019. Der ist auch nicht durchgefallen, sondern hat am Ende zu dem geführt, was wir jetzt haben.
-
Ich meine den Antrag von 2019. Der ist auch nicht durchgefallen, sondern hat am Ende zu dem geführt, was wir jetzt haben.
Ok, dann ist ja alles gut.
Aber warum haben wir denn damals nicht für eine 2 Gleisige 3. Liga plädiert?
-
Das weiß ich auch nicht.
Das Saarland hatte 2020 im Lockdown den Antrag gestellt. Wurde aber leider abgelehnt. War ein bisschen Hals über Kopf.
-
ps: grundsätzlich tu ich mich in BaWü mit diesem einzelnen Wunsch am schwersten, denn eigentlich gehört die ganze Ol BaWü eine Ebene aufgestiegen als Regionalliga Staffel
Die Regionalliga Südwest wird in Hin- und Rückrunde ausgetragen. An einem System mit Staffeln, deren Sieger nicht direkt aufsteigt, besteht kein Interesse.
-
Die neue DFB-Mitgliederstatistik ist da. Herrenmannschaften nach Regionalverbänden:
- Süd: 36,7%
- West: 20,1%
- Nord: 19,0%
- Nordost: 15,8%
- Südwest: 8,4%
Nach Regionalligen:
- Südwest: 29,3%
- Bayern: 15,8%
West also wieder über der 20% Hürde. Wobei, wenn man mal bei fussball.de durchschaut, welche Verbände Üxx-Mannschaften haben, dass die im West nur wenige haben und in Niederrhein gar keine. Wenn man die mal rausrechnen würde, wäre West wahrscheinlich schon etwas deutlicher drüber.
Auch der Landesverband Baden hat bei fussball.de keine Üxx-Mannschaften. In Württemberg halten sich die Zahlen ebenfalls in Grenzen. Ich denke realistisch betrachtet sind Hessen, Württemberg, Gesamtbaden und der FRVS immer noch auf gleicher Höhe.
-
- West: 20,1%
passt wie die Faust aufs Auge zu einem Fünftel der Teilnahmeplätze und einem Fünftel der Aufstiegsplätze
-
Nach Regionalligen:
- Südwest: 29,3%
- Bayer: 15,8%
Also gibt es eine neue Regionalliga mit Wuppertal, Dormagen, Uerdingen und Leverkusen II ?
-
- West: 20,1%
passt wie die Faust aufs Auge zu einem Fünftel der Teilnahmeplätze und einem Fünftel der Aufstiegsplätze
Nützt nichts. Erstens gibt es keine 5 Aufstiegsplätze und zweitens passt es bei Nordost und Bayern überhaupt nicht.
Nach Regionalligen:
- Südwest: 29,3%
- Bayer: 15,8%
Also gibt es eine neue Regionalliga mit Wuppertal, Dormagen, Uerdingen und Leverkusen II ?
Upps!
-
Ja, aber wir im Norden sind dann wohl doch die am meisten benachteiligt werden. und West hat den Größten Vorteil. Ich denke da muss irgendwann ein Ausgleich her.
-
die Zahlen zeigen ja, dass das Kriterium "Mannschaftszahlen" gar nicht vollends angewandt wird.
was also steckt noch hinter der Ungerechtigkeit des verweigerten Aufstiegs eines Meisters
-
Die Einigung von N, NO und BY?
-
die Zahlen zeigen ja, dass das Kriterium "Mannschaftszahlen" gar nicht vollends angewandt wird.
was also steckt noch hinter der Ungerechtigkeit des verweigerten Aufstiegs eines Meisters
Das Modell beruht auf alte Statistiken. Damals wurden neben den Üxx-Mannschaften auch Freizeitmannschaften mitgezählt. Unter anderem in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg spielen die Alt-Herren in Freizeitligen und werden seit 2020 nicht mehr mitgezählt. Hingegen werden die ganzen Üxx-Mannschaften in Niedersachsen und Bayern weiterhin mitgezählt. Realistisch betrachtet ist West immernoch deutlich größer als Nord.
-
die Zahlen zeigen ja, dass das Kriterium "Mannschaftszahlen" gar nicht vollends angewandt wird.
was also steckt noch hinter der Ungerechtigkeit des verweigerten Aufstiegs eines Meisters
Das Modell beruht auf alte Statistiken. Damals wurden neben den Üxx-Mannschaften auch Freizeitmannschaften mitgezählt. Unter anderem in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg spielen die Alt-Herren in Freizeitligen und werden seit 2020 nicht mehr mitgezählt. Hingegen werden die ganzen Üxx-Mannschaften in Niedersachsen und Bayern weiterhin mitgezählt. Realistisch betrachtet ist West immernoch deutlich größer als Nord.
Das kann ich mir nicht vorstellen, kannst du diese Behauptung irgendwie belegen?
-
Das Modell beruht auf alte Statistiken. Damals wurden neben den Üxx-Mannschaften auch Freizeitmannschaften mitgezählt. Unter anderem in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg spielen die Alt-Herren in Freizeitligen und werden seit 2020 nicht mehr mitgezählt. Hingegen werden die ganzen Üxx-Mannschaften in Niedersachsen und Bayern weiterhin mitgezählt. Realistisch betrachtet ist West immernoch deutlich größer als Nord.
Das kann ich mir nicht vorstellen, kannst du diese Behauptung irgendwie belegen?
Hab ich doch am Freitag schon geschrieben. Schau doch einfach mal auf fussball.de und schau mal wieviele Üxx Mannschaften Niedersachen hat und wieviele West hat.
-
Die Einigung von N, NO und BY?
die "Einigung" war ein Kompromiss für eine Übergangslösung, um das schlimmstmögliche Unheil, nämlich das irre Preußen-Freistaaten-Modell, abzuwenden.
Bayern und Nordost und Nord gehören nicht zusammen.
Ja, aber wir im Norden sind dann wohl doch die am meisten benachteiligt werden. und West hat den Größten Vorteil. Ich denke da muss irgendwann ein Ausgleich her.
der „Ausgleich“ kann so vonstatten gehen, dass Nord gleich zu West für den Regionalmeister einen festen direkten Aufstiegsplatz bekommt; dieses Ziel sollte Nord verfolgen.
vom Ballast des toten Pferdes Zweigleisigkeit muss man sich allerdings dafür befreien.
-
die "Einigung" war ein Kompromiss für eine Übergangslösung, um das schlimmstmögliche Unheil, nämlich das irre Preußen-Freistaaten-Modell, abzuwenden.
Der Kompromis gilt bis auf weiteres. Ist also keine Übergangslösung. Das Preußen.Freistaaten-Modell ist weder irre noch Unheil und schon gar nicht das schlimmstmögliche.
Bayern und Nordost und Nord gehören nicht zusammen.
Es müssen ja nicht alle 3 Ligen zusammen gelegt werden (was natürlich auch eine denkbare Lösung wäre). Es muss ja nur der NOFV-Süden mit Bayern partnerschaftlich zusammen gehen und der NOFV-Norden mit dem NFV.
der „Ausgleich“ kann so vonstatten gehen, dass Nord gleich zu West für den Regionalmeister einen festen direkten Aufstiegsplatz bekommt; dieses Ziel sollte Nord verfolgen.
vom Ballast des toten Pferdes Zweigleisigkeit muss man sich allerdings dafür befreien.
Wenn man unbedingt feste Aufstiegsplätze für Nord und Nordost haben will, sollte man sich besser vom toten Pferd 22/5 befreien.
-
Ihr werdet sehen das die 2gleisige Dritte Liga gar nicht so abwegig ist, denn auch dieses Jahr wird es wieder Absteiger in der 3. Liga geben, die dann richtig weinen werden, weil für sie die Welt untergeht. Aber egal, die jetzige Regelung ist für die meisten das das beste, also kann sie wohl auch so bleiben. Den Rest regelt der Abstieg.
-
Zweigleisige 3. Liga wäre auf jeden Fall die beste Lösung.