[Frauen] Olympia 2021

  • https://www.dfb.de/news/detail…-offizielle-dabei-226834/


    Bibiana Steinhaus-Webb und Katrin Rafalski werden bei den Fußballturnieren der Olympischen Spiele in Tokio als Schiedsrichter-Offizielle fungieren. Dies teilte die Schiedsrichter-Kommission des Weltverbandes FIFA am Freitag mit und veröffentlichte eine Liste aller 99 Offiziellen aus 51 Ländern (25 Schiedsrichter*innen, 50 Assistent*innen, 20 Video Assistant Referees/VAR und vier Schiedsrichter*innen zur Unterstützung).

    Signaturen sind überbewertet!

  • Gruppe E


    Mi 21.07.2021

    09:30 Großbritannien - Chile -:-
    12:30 Japan - Kanada -:-


    Sa 24.07.2021

    09:30 Chile - Kanada -:-
    12:30 Japan - Großbritannien -:-


    Di 27.07.2021 13:00

    Chile - Japan -:-
    Kanada - Großbritannien -:-



    Gruppe F


    Mi 21.07.2021

    10:00 China - Brasilien -:-
    13:00 Sambia - Niederlande -:-


    Sa 24.07.2021

    10:00 China - Sambia -:-
    13:00 Niederlande - Brasilien -:-


    Di 27.07.2021

    10:00 Niederlande - China -:-
    13:00 Brasilien - Sambia -:-



    Gruppe G


    Mi 21.07.2021

    10:30 Schweden - USA -:-
    13:30 Australien - Neuseeland -:-


    Sa 24.07.2021

    10:30 Schweden - Australien -:-
    13:30 Neuseeland - USA -:-


    Di 27.07.2021 10:00

    Neuseeland - Schweden -:-
    USA - Australien -:-



    Titelverteidiger Deutschland konnte sich für dieses Turnier nicht qualifizieren.

  • Gruppenphase - 1.Spieltag - Mi 21.07.2021


    Gruppe E


    Großbritannien - Chile 2:0 (1:0)

    1:0 Ellen White (18.)

    2:0 Ellen White (73.)


    Japan - Kanada 1:1 (0:1)

    0:1 Christine Sinclair (6.)

    1:1 Mana Iwabuchi (84.)


    Stephanie Labbé (CAN) hält FE von Mina Tanaka (54.)



    Gruppe F


    China - Brasilien 0:5 (0:2)

    0:1 Marta (9.)

    0:2 Debinha (22.)

    0:3 Marta (74.)

    0:4 Andressa Alves (82./FE)

    0:5 Beatriz (89.)


    Sambia - Niederlande 3:10 (1:6)

    0:1 Vivianne Miedema (9.)

    0:2 Lieke Martens (14.)

    0:3 Vivianne Miedema (15.)

    1:3 Barbara Banda (19.)

    1:4 Vivianne Miedema (29.)

    1:5 Lieke Martens (38.)

    1:6 Shanice van de Sanden (44.)

    1:7 Vivianne Miedema (59.)

    1:8 Jill Roord (64.)

    1:9 Lineth Beerensteyn (75.)

    1:10 Victoria Pelova (80.)

    2:10 Barbara Banda (82.)

    3:10 Barbara Banda (83.)



    Gruppe G


    Schweden - USA 3:0 (1:0)

    1:0 Stina Blackstenius (25.)

    2:0 Stina Blackstenius (54.)

    3:0 Lina Hurtig (72.)


    Australien - Neuseeland 2:1 (2:0)

    1:0 Tameka Yallop (20.)

    2:0 Samantha Kerr (33.)

    2:1 Gabrielle Rennie (90.+1)


  • Für den Weltmeister USA die erste Niederlage nach 44 Spielen.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Gruppenphase - 2. Spieltag - Sa 24.07.2021


    Gruppe E


    Chile - Kanada 1:2 (0:1)

    0:1 Janine Beckie (38.)

    0:2 Janine Beckie (47.)

    1:2 Karen Araya (57./Elf.)


    Janine Beckie (Kanada) verschießt Elfmeter (20.)


    Japan - Großbritannien 0:1 (0:0)

    0:1 Ellen White (74.)



    1. Großbritannien 2 2 0 0 3:0 3 6

    2. Kanada 2 1 1 0 3:2 1 4


    3. Japan 2 0 1 1 1:2 -1 1


    4. Chile 2 0 0 2 1:4 -3 0



    Gruppe F


    China - Sambia 4:4 (3:2)

    1:0 Shuang Wang (6.)

    1:1 Racheal Kundananji (15.)

    2:1 Shuang Wang (22.)

    3:1 Shuang Wang (23.)

    3:2 Barbara Banda (43./Elf.)

    3:3 Barbara Banda (46.)

    3:4 Barbara Banda (69.)

    4:4 Shuang Wang (84./Elf.)

    Rot: Li Qingtong (86./China)


    Niederlande - Brasilien 3:3 (1:1)

    1:0 Vivianne Miedema (3.)

    1:1 Debinha (16.)

    2:1 Vivianne Miedema (59.)

    2:2 Marta (65./Elf.)

    2:3 Ludmila (68.)

    3:3 Dominique Janssen (79.)



    1. Niederlande 2 1 1 0 13:6 7 4

    2. Brasilien 2 1 1 0 8:3 5 4


    3. China 2 0 1 1 4:9 -5 1


    4. Sambia 2 0 1 1 7:14 -7 1



    Gruppe G


    Schweden - Australien 4:2 (1:1)

    1:0 Fridolina Rolfö (20.)

    1:1 Samantha Kerr (36.)

    1:2 Samantha Kerr (48.)

    2:2 Lina Hurtig (52.)

    3:2 Fridolina Rolfö (63.)

    4:2 Stina Blackstenius (82.)


    Samantha Kerr (Australien) verschießt Elfmeter (70.)


    Neuseeland - USA 1:6 (0:2)

    0:1 Rose Lavelle (9.)

    0:2 Lindsey Horan (45.)

    0:3 Abby Erceg (63./Eigentor)

    1:3 Betsy Hassett (72.)

    1:4 Christen Press (80.)

    1:5 Alex Morgan (88.)

    1:6 Catherine Bott (90.+3/Eigentor)



    1. Schweden 2 2 0 0 7:2 5 6

    2. USA 2 1 0 1 6:4 2 3


    3. Australien 2 1 0 1 4:5-1 3


    4. Neuseeland 2 0 0 2 2:8 -6 0

  • Die richtig guten Zeiten sind für die Chinesinnen auch schon über 20 Jahre her. Silber bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta, sowie Vizeweltmeister 1999.


    Für die WM in Deutschland 2011 konnten sie sich gar nicht mehr qualifizieren, 2015 kam das Aus im Viertelfinale und 2019 bereits im Achtelfinale.


    Bei den Olympischen Spielen gab es nach dem Gewinn der Silbermedaille zweimal ein Vorrundenaus (2000 und 2004). Und zweimal das Aus im Viertelfinale (2008 und 2016). 2012 waren sie nicht qualifiziert.

  • USA jubelt nach Elfmeterschießen - Brasilien raus - Australien feiert Kerr
    Am Freitag standen beim olympischen Frauenfußball-Turnier die Viertelfinals an. Den Anfang machten die Brasilianerinnen, die im Elfmeterschießen gegen Kanada…
    www.kicker.de


    Am Freitag standen beim olympischen Frauenfußball-Turnier die Viertelfinals an. Den Anfang machten die Brasilianerinnen, die im Elfmeterschießen gegen Kanada verloren. Australien feierte Kerr, auch Schweden kam weiter. Die USA mussten zittern, hatten aber am Ende die besseren Nerven.


    Halbfinale am Montag:


    USA vs. Kanada

    Australien vs. Schweden

    Signaturen sind überbewertet!

  • Kanada gewinnt Gold nach Elfmeterschießen. Bei Schweden haben vier vom Elfmeterpunkt verschossen.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)