1. FC Bocholt zur Saison 2022/23

  • Gegen Bochum war noch ein Testspieler mit dabei, hat seine Sache ja angeblich ganz gut gemacht. Ist der schon wieder weg? Einen zusätzlichen IV U23 fände ich ja nicht schlecht...


    Berk Cetin scheint ja auch weiterhin ein Thema zu sein laut BBV.

    Heute das nächste Testspiel.



    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • FC Marbeck - 1. FC Bocholt 0:10 (0:4)

    Tore: 0:1 Abel (12.), 0:2 Gerling (14.), 0:3 Gerling (15.), 0:4 Lorch (40.), 0:5 Mahn (52.), 0:6 Nikolai (55.), 0:7 Nnaji (81.), 0:8 Fakhro (83.), 0:9 Fakhro (86.), 0:10 Platzek (90.)


    1. FC Bocholt mit: Scholz (30. Reck, 60. Wickl) - Nikolay, Beckert (62. Corovic), Güll (62. Tim Winking), Nakano (62. Grund) - Bleker (46. Ribeiro), Abel (46. Schumacher), Mahn (62. Wakamiya), Lorch (46. Nnaji), Akritidis (62. Fakhro) - Gerling (62. Platzek)



    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Heute nächster Test gegen NEC Nijmegen.

    Mit einem neuen Testspieler für die Außen.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Man wird sehen müssen, ob die Auswahl der Testspielgegner glücklich war. Nur 2 hatten unsere Kragenweite, alle anderen entweder deutlich besser oder deutlich schlechter. Ich hätte mir als Srandortbestimmung zum Abschluss einen Regional-oder Oberligisten gewünscht.

  • Wenn man bedenkt wie kurz die Vorbereitungszeit zwischen Oberligaende und Regionalligastart war, finde ich das Programm schon ok. Bei uns gehts ja früh los. Die meisten Oberligisten beginnen doch jetzt erst. Und den Fans endlich mal wieder Highlights präsentieren wie Bochum oder Nijmegen, das haben wir das letzte Jahrzehnt doch auch vermisst bzw. bemängelt.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Aufsteiger trotz schwieriger Umstände gut gewappnet


    Die Vorbereitung des 1. FC Bocholt vor dem Start der Regionalliga West endete mit einem 0:4 gegen den NEC Nijmegen. Trainer Jan Winking über die Vorbereitung.

    Im letzten Test der Vorbereitung kassierte der 1. FC Bocholt eine 0:4-Klatsche gegen den niederländischen Erstligisten FC Nijmegen. Bocholt-Trainer Jan Winking schätzte das Ergebnis realistisch ein: "Nijmegen war bockstark. Das Ergebnis ist eher daraus entstanden, dass der Gegner einfach hervorragend war und weniger daraus, dass wir nicht überzeugt hätten. Unser Spiel war durchschnittlich. Wenn du gegen einen niederländischen Erstligisten etwas holen willst, brauchst du einen überragenden Tag. Es war ein Test, aus dem wir viel ziehen können und der uns auch unsere Grenzen, die wir noch haben, aufgezeigt hat."


    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • 0:4 gegen Nijmegen im letzten Test | 1. FC Bocholt 1900 e. V.


    NEC Nijmegen - 1. FC Bocholt 4:0 (3:0)

    1:0 Bart van Rooij (17.)

    2:0 Pedro Marques (25.)

    3:0 Pedro Marques (44.)

    4:0 Ibrahim Cissoko (51.)


    Zuschauer: 400


    Bocholt mit: Wickl - Obst (55.Ribeiro), Winking, Güll (65. Bugla) – Schumacher (55.Abel), Bleker (86. Akritidis), Lorch (85.Mahn), Grund (55.Tawiah), Wakamiya (67.Nakano) - Platzek (86.Gerling), Fakhro (65.Nnaji)



    1. FC Bocholt ohne Chance gegen NEC Nimwegen
    Der Regionalligist verliert verdient mit 0:4 (0:3) im Nachbarland. Die Qualität des Eredivisie-Klubs war schlichtweg zu hoch. Bocholts Coach Jan Winking kann…
    www.fupa.net

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Angesichts des drohenden langen Ausfälle von Windmüller sollten wir dringend in der IV nachlegen. Bezüglich der Testspieler sollte doch Anfang der Woche eine Entscheidung getroffen werden - beide wären ja auch für die U23-Regelung wichtig.

  • Seit der Stadionzulassung am Freitag und dem Testspiel Samstags ist es seeeehr ruhig seitens des Vereins.
    Es gibt entweder wirklich nichts zu berichten, oder aber im Hintergrund wird massiv gearbeitet.


    Aber ich sehe es auch so, dass wir bei einem Ausfalls Windmüllers definitiv in der IV noch nachlegen müssen.

  • Angesichts des drohenden langen Ausfälle von Windmüller sollten wir dringend in der IV nachlegen. Bezüglich der Testspieler sollte doch Anfang der Woche eine Entscheidung getroffen werden - beide wären ja auch für die U23-Regelung wichtig.


    Der Windmüller hat sich doch nicht bei uns im Training verletzt, sondern kam schon angeschlagen zu uns oder? Mein ich zumindest. Das wäre ja schon fast ne Art von Verschleierung, wenn er uns so aufgedrückt wurde. Kann mir keiner erzählen das die Schwere seiner Verletzung "ganz plötzlich erst" erkannt wurde. :motzen:

  • Am Donnerstagabend gab das Trainerteam bekannt, wer in der kommenden Saison die Kapitänsbinde tragen wird. Das ist auch weiterhin die Aufgabe von Tim Winking, der bis auf eine einjährige Unterbrechung seit 2013 für die Schwatten spielt und bisher auf 221 Einsätze kommt. Sein Stellvertreter bleibt Marc Beckert.


    Tim Winking führt das Team auch in der Regionalliga aufs Feld | 1. FC Bocholt 1900 e. V.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Der Spieler Gino Windmüller war bei den ersten Trainingseinheiten auf jeden Fall dabei. Er hatte auch beim ersten Testspiel bei Fortuna Köln mitgewirkt, danach spielte er nicht mehr. Ob er schon vorher verletzt war lässt sich natürlich schlecht sagen. Ein Verlust wäre es natürlich schon alleine von seiner Erfahrung.

  • In der Saisonvorstellung des BBV wurde noch einmal betont, das FC auf jeden Fall auf der IV und AV Position nachlegen wird. Die Frage ist nur bis wann da Klarheit herrscht.


    1. FC Bocholt will sich in der Regionalliga etablieren
    Bocholt - Der 1. FC Bocholt ist da angekommen, wo er seit Jahren schon hin wollte. Die Mannschaft von Trainer Jan Winking spielt dank einer sehr konstanten…
    www.bbv-net.de



    1. FC Bocholt will sich in der Regionalliga etablieren

    Damit das gelingt, wurde reichlich Erfahrung hinzugeholt.


    Der 1. FC Bocholt ist da angekommen, wo er seit Jahren schon hin wollte. Die Mannschaft von Trainer Jan Winking spielt dank einer sehr konstanten Vorsaison in der neuen Spielzeit in der Fußball-Regionalliga West. Die dadurch entstandene Euphorie nimmt Winking sowohl außerhalb – über 400 Dauerkarten wurden bereits verkauft – als auch innerhalb des Vereins wahr. „Vor zweieinhalb Jahren war das hier noch eine Baustelle. Seitdem hat sich in Sachen Infrastruktur einiges getan, auch wenn es viele kleine Schritte waren“, sagt Winking und verweist etwa auf den Kabinentrakt, die Geschäftsstelle und die Tribüne, die nun am Hünting steht. „Von daher war der Aufstieg absolut verdient und eine logische Entwicklung“, so der Coach.


    Aber er betont auch, dass dieser Prozess noch nicht zu Ende ist und es noch jede Menge zu tun gibt. „Die Regionalliga muss der Startschuss dafür sein, um bei der Infrastruktur die nächsten Schritte einzuleiten. Das Gleiche gilt für die Mannschaft.“ So wird in der neuen Saison auch schon vormittags trainiert, auch wenn berufsbedingt nicht immer alle Spieler anwesend sein können. „Es geht darum, individuell- und fitnesstechnisch noch mehr herauszuholen. Wenn der Stürmer dadurch 100 Mal mehr auf das Tor schießen kann, dann wird das etwas bringen“, sagt Winking.


    Bei seinem Team hat sich einiges getan. Zwar wurde der Kern der Aufstiegsmannschaft gehalten – selbst Abgänge wie Tobias Boche, Alexander Lipinski und Louis Ferlings waren keine absoluten Stammspieler –, dennoch wurde auch viel Qualität hinzugeholt. Bislang konnte der neue Sportliche Leiter Marcus John acht Spieler, die fast alle Regionalliga-Erfahrung vorweisen, vom 1. FC Bocholt überzeugen. „Uns war bewusst, dass der nächste Entwicklungsschritt über externe Spieler geschehen muss. Im Vorjahr hat das mit Marcel Platzek und Kevin Grund schon gut funktioniert“, sagt Winking. Mit 1415 Regionalliga-Spielen im Kader liegt der 1. FC Bocholt nun ligaweit auf Platz fünf. Winking: „Spieler wie Gino Windmüller, Jeffrey Obst und Fabio Ribeiro kennen die Liga in- und auswendig. Wir sollten daher keine Anlaufschwierigkeiten haben. Das sehe ich als Vorteil, denn häufig ist es so, dass die Aufsteiger zwar gut spielen, aber am Ende ohne Punkte dastehen.“ Das soll natürlich verhindert werden, gleichzeitig sollen diese Routiniers dabei helfen, die Ruhe zu bewahren, wenn es einmal nicht so läuft. Denn nach Jahren, in denen der 1. FC Bocholt von Sieg zu Sieg eilte, dürfte es nun auch mal wieder häufiger Niederlagen setzen. „Auch da ist Erfahrung gefragt, wobei ich mich persönlich nie mit Niederlagen werde anfreunden können“, sagt Winking.


    Die Neuzugänge Windmüller und Obst hätten in den ersten Wochen gezeigt, dass sie viel Qualität mitbringen. Gleiches gilt für Ribeiro, der nach seinem Urlaub später ins Training einstieg, da aber schon den Eindruck eines Führungsspielers hinterließ. Stürmer Malek Fakhro funktioniert im neuen 3-5-2-System gut an der Seite von Torjäger Marcel Platzek, „er muss aber auch im 4-3-3-System noch seinen Platz finden. Das traue ich ihm zu“, sagt Winking. Robert Nnaji hat den Vorteil, dass er sowohl auf der Außenbahn als auch in der Sturmspitze spielen kann, was Winking die Möglichkeit gibt, während des Spiels auch ohne Auswechslung das System zu wechseln. Die jungen Isaak Akritidis und Max Mahn bringen sehr viel Talent mit, müssen aber auch noch viel lernen. Gleiches gilt für Torhüter Gian-Luca Reck. Unglücklicherweise hat sich Windmüller, der mit 59 bestrittenen Drittliga-Spielen so etwas wie der Königstransfer war, schwerer am Fuß verletzt und muss operiert werden. Er dürfte ein halbes Jahr ausfallen, weshalb der 1. FC auf der Innenverteidiger-Position noch einmal nachlegen wird. Gleiches gilt für die Außenverteidigerposition. Trotz einiger Probespieler, die Winking bereits getestet hat, war hier bis zum Redaktionsschluss dieser Ausgabe aber noch keine Entscheidung gefallen.


    Winking betont auch, wie wichtig die Akteure sind, die schon in der Vorsaison im Team waren. Spieler wie Marc Beckert und André Bugla haben noch nie in der Regionalliga gespielt, bei Tim Winking und Lars Bleker waren es nur wenige Spiele. „Die haben alle richtig Bock auf die neue Liga. Wir haben einen sehr guten Mix in der Mannschaft, sodass ich uns insgesamt gut aufgestellt sehe“, so Winking. Trotzdem geht es in „einer sehr starken Liga“, so Winking, in erster Linie darum, vier Mannschaften hinter sich zu lassen, um den Ziel, sich in der Regionalliga zu etablieren, näher zu kommen. „Dafür müssen wir uns aber auch insgesamt verbessern, einen Sprung machen und taktisch variabler werden“, so der Coach, der Preußen Münster und den Wuppertaler SV als die Favoriten auf die Meisterschaft sieht. „Wir hoffen, frühzeitig viele Punkte zu holen, um vielleicht gar nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben.“


    Das ist der Kader des 1. FC Bocholt


    Zugänge: Gino Windmüller (VfR Aalen), Jeffrey Obst (RW Oberhausen), Malek Fakhro (VfB Lübeck), Robert Nnaji (SF Lotte), Fabio Ribeiro (SV Straelen), Isaak Akritidis (Wuppertaler SV/ausgeliehen), Gian-Luca-Reck (SV Lippstadt), Max Mahn (eigene Jugend).


    Abgänge: Maurice Pluntke (FC Wegberg-Beeck), Tobias Boche (RW Oberhausen), Alexander Lipinski (KFC Uerdingen), Felix Göttling (Westfalia Gemen), Louis Ferlings, Sergen Sezen (beide Ziel unbekannt).



    Tor: Sebastian Wickl, Jona Scholz, Gian-Luca Reck.


    Abwehr: Gino Windmüller, Tim Winking, Arman Corovic, Maximilian Güll, Kevin Grund, Jeffrey Obst, Marc Beckert.


    Mittelfeld: Fabio Ribeiro, Lars Bleker, Kohei Nakano, Florian Abel, Isaak Akritidis, Dario Schumacher, Max Mahn, Takumi Yanagisawa, Marvin Lorch, Kento Wakamiya.


    Angriff: André Bugla, Malek Fakhro, Robert Nnaji, Dario Gerling, Marcel Platzek.


    Trainer: Jan Winking. Co-Trainer: Marvin Höner, Matthias Müller. Torwarttrainer: Kai Henkel, Frank Kirn (auch Teammanager). Sportlicher Leiter: Marcus John.


    BBV-Prognose: Der 1. FC Bocholt scheint für die erste Saison in der Regionalliga nach 25 Jahren gut aufgestellt. Der Kern der Mannschaft, der spielerisch die Oberliga dominierte, wurde gehalten und mit viel Regionalliga-Erfahrung ergänzt. Testspiel-Auftritte wie der gegen den Bundesligisten VfL Bochum lassen darauf hoffen, dass der 1. FC Bocholt spielerisch in der Regionalliga mithalten kann und sein Heil nicht nur in einer starken Defensive suchen muss. Gelingt der Saisonstart, sollte der Klassenerhalt allemal möglich sein.


    BBV-Tipp: Platz 8 bis 14.


    Quelle: BBV

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • In der Innenverteidigung sind wir sowohl qualitativ als auch quantitativ nicht gut aufgestellt. Unseren beiden Oberliga-Stamm-IV traue ich auf Dauer auch nicht ganz Regionalliga zu.

  • Winking hatte in der Oberliga schon das ein oder andere Problem. Ich finde es sehr erstaunlich, dass man so stark auf ihn setzt.


    Nach einem Spiel gibt es keinen Grund zur Panik, aber die Kaderzusammenstellung ist sowohl von der Altersstruktur als auch auf der ein oder anderen Position diskutabel.


    Wir hatten in der Oberliga schon einen sehr erfahrenen Kader und auf bestimmten Positionen Schwachstellen. Die Schwachstellen sind geblieben, der Kader ist aber noch „erfahrener“…

  • Das Tim Winking das Problemkind wird, war doch jedem Fan klar und deshalb wurde auch wohl Windmüller verpflichtet. Wenn der fit wäre, würde Winking wohl nicht spielen, außer sein Bruder setzt auf ihn. Wenn man die Aufstiegsrunde nimmt, war sie auch nicht gerade souverän mit diesem Kader. Gegen Hilden haben sie mit Glück unentschieden gespielt. Gegen TVD Velbert glücklich in der Nachspielzeit gewonnen. Schwarz Weiß Essen und gegen Ratingen war es auch lange eng. Gegen Kleve und Mohnheim waren es Remis, da musste jetzt noch einiges neues kommen. Malik Fakhro hat in 30 Spielen für Lübeck nur 8 Mal getroffen, das war für die Lübecker zu wenig, er ist aber auch mehr ein Arbeitstier. Ribeiro und die anderen beiden die von Wuppertal und Lotte kamen, sind durchschnittliche Regionalliga Spieler. Mit Jeffrey Obst haben sie eigentlich einen guten verpflichtet aber der war auch lange verletzt. Es fehlten jetzt auch noch einige.

  • @ Allrounder , seit 4 Tagen angemeldet und schon Leistungsträger niederschreiben ! Tim ist ein Mentaltätsspieler und will immer gewinnen geht immer voran,als Kapitän ist er gesetzt !