Lt. Trierischer Volksfreund plant die Eintracht noch ein paar Neuzugänge im Winter. Unternehmer sollen bereit sein, dieses finanziell zu ermöglichen. Des Weiteren kann die Eintracht trotz Corona neue Sponsoren akquirieren. Der Zuschauerschnitt liegt bei 1088, geplant wurde mit 600 - coronabedingt. Das Ziel ist auch deutlich formuliert: Aufstieg in die Regionalliga.
Einige junge Spieler aus der Rheinland- und Bezirksliga kommen ab dem 11.01.22 (Trainingsauftakt) zum Probetraining. Ein Spieler aus Morbach (Rheinlandliga) und ein Spieler aus Schweich (Bezirksliga), zudem Alexander Shehada, ein Trierer, der u.a. in der Jugend des 1.FC Kaiserslautern und der SV Elversberg ausgebildet wurde. Zudem war er in Drochtersen/Assel aktiv und ist aktuell bei der VFV Hildesheim unter Vertrag. Kennst Du ihn vielleicht Maulwurf ?
Trier möchte weiterhin Spielern aus der Region eine Chance geben, ähnlich wie Jonas Amberg, welcher vom damaligen A-Ligisten FSG Ehrang-Pfalzel den Sprung in die Oberliga geschafft hat und auch einer unserer Leistungsträger ist.
Zudem ist Trier auch mit gestandenen Spielern in Kontakt, in Kürze sollen ggf. schon Neuverpflichtungen bekanntgegeben werden. Mit Max Wilschrey, Toptorjäger des Ligakonkurrenten FC Karbach, wurde auch schon gesprochen, hier gibt es noch Unklarheiten ob der beruflichen Kompatibilität.
Teammanager Stefan Fleck und Vorstandsmitglied Ingo Berens sind seit Oktober bereits in Kontakt mit Spielern und Beratern. Die Kaderplanung soll jetzt ganzjährig verfolgt und nicht nur überwiegend auf den Sommer beschränkt werden.
Einerseits kann ich natürlich jetzt denken, das ist ziemlich riskant unter unsicheren Pandemiebedingung in die Vollen zu gehen, auf der anderen Seite weiß ich auch, dass die handelnden und verantwortlichen Personen der Eintracht kein Wagnis eingehen würden, was in einem finanziellen Fiasko enden könnte. Von daher haben sie mein Vertrauen.
Aber wer weiß schon, ob die Saison überhaupt regulär zuende gespielt wird. Wenn ja, bedeuten die kommenden Schritte auch nicht, dass wir sicher aufsteigen. Mit Wormatia Worms haben wir einen sehr starken Konkurrenten, der aktuell in der Gesamtwertung vor uns steht und mit Siegen in Nachholspielen sogar auf 5 Punkte davonziehen kann. Und in einer etwaigen Aufstiegsrunde sehe ich den Vize von BaWü klar stärker als den Vize aus RLP/Saarland und Hessen, egal ob Freiberg oder die Stuttgarter Kickers.
Somit bin ich mir ziemlich sicher, dass die Planungen auch für ein weiteres Oberligajahr gelten, um dann nochmals anzugreifen, sollte der Aufstieg nicht realisiert werden.
Und ich finde es auch gut und transparent, Kante zu zeigen und Ziele klar zu formulieren, anstatt um den heißen Brei herumzureden. Natürlich kann man sich dabei auch - im Falle des heißen Brei - den Mund verbrennen, aber eine unausgegorene Zielformulierung ist auch kein Maßstab.
Die Verhandlungen mit Vincent Boesen sind indes gescheitert. Er kehrt (vorerst) nicht zur Eintracht zurück.
Ich wünsche mir auch sehr den Aufstieg, ist doch klar. Heimspiele mit Gästefans und richtiger Atmosphäre würde mich richtig freuen.
In erster Linie hoffe ich aber, dass die Saison unter regulären und sportlichen Bedingungen beendet wird.