[China] Chinese Super League (erstklassig)

  • Der chinesische Erstligist JS Suning hat sich für 50 Millionen Euro die Dienste des brasilianischen Fußball-Profis Alex Teixeira gesichert.


    Das teilte sein bisheriger Verein Schachtjor Donezk am Freitagmorgen mit. Der Club aus der Ukraine veröffentlichte dabei auch die Transfersumme. Mit 50 Millionen ist der 26 Jahre alte Teixeira der bislang teuerste Einkauf in der chinesischen Liga. Jüngst war Jackson Martinez von Atlético Madrid für 42 Millionen Euro zu Guangzhou Evergrande gewechselt.


    http://www.reviersport.de/3232…uro-transfer-perfekt.html


    Edith sagt: Klassischer Fall von künstlichem Pushen! kotz

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Als Schalke-Fan freut mich das. (Also die Schwächung von unserem EL-Gegner)


    Ansonsten ist das aber schon krass, was in China plötzlich los ist. Da gibt es ja beinahe täglich neue Rekordtransfers. Habe letztens in einem Artikel gelesen, dass sogar chinesische Zweitligisten (!) Transfers im achtstelligen Euro-Betrag tätigen. :|


    Dazu solche komischen Sponsorenverträge wie der in Portugals Zweiter Liga, der 10 Chinesischen Spielern einen Vertrag in Portugal garantiert...
    Muss einem nicht gefallen.

    NZS BXN live auf DAZN

  • Die Einkaufstour von Chinas neureichen Fußball-Klubs geht weiter:


    Als nächster namhafter Profi wechselt der argentinische Vizeweltmeister Ezequiel Lavezzi vom französischen Meister Paris St. Germain in die Super League zu Hebei China Fortune. 2012 wechselte er noch für gut 29 Millionen Euro vom SSC Neapel nach Paris.


    Zur Ablöse wurde nichts gesagt, dafür wurde der Stürmer aber wohl mit einem Mega-Gehalt von umgerechnet 30 Millionen Euro (für zwei Jahre!) gelockt. :crazy:

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • China will zu einer neuen Größe im internationalen Fußball zu werden. Dafür wurde ein Aktionsplan aufgesetzt. Bis 2020 soll für 30 Millionen Schüler an Grund- und Mittelschulen regelmäßig Fußball auf dem Lehrplan stehen.


    NDR-Videotext 207

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Der ehemalige Schalker Trainer hat einen neuen Klub gefunden. Wie er auf seiner persönlichen Facebook-Präsenz mitteilte, wechselt er zur neuen Saison nach China. Magath schrieb: "Ich werde ab sofort meine Arbeit als Trainer in China fortsetzen und in der Stadt Jinan neuer Cheftrainer beim Shandong Luneng Taishan Football Club.


    http://www.reviersport.de/3322…klub-kommt-aus-china.html

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Der ehemalige Hoffenheimer Top-Stürmer Demba Ba bangt nach einer schweren Verletzung um die Fortsetzung seiner Laufbahn. Bei einem Ligaspiel seines Klubs Shanghai Shenhua in der chinesischen Super League gegen Shanghai SIPG erlitt Ba bei einem Zweikampf einen Schien- und Wadenbeinbruch. "Es könnte seine Karriere beenden", sagte Trainer Gregorio Manzano laut BBC. Der 31-Jährige war im Sommer 2015 von Besiktas Istanbul nach China gewechselt.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Der ehemalige Hoffenheimer Top-Stürmer Demba Ba bangt nach einer schweren Verletzung um die Fortsetzung seiner Laufbahn. Bei einem Ligaspiel seines Klubs Shanghai Shenhua in der chinesischen Super League gegen Shanghai SIPG erlitt Ba bei einem Zweikampf einen Schien- und Wadenbeinbruch. "Es könnte seine Karriere beenden", sagte Trainer Gregorio Manzano laut BBC. Der 31-Jährige war im Sommer 2015 von Besiktas Istanbul nach China gewechselt.


    Bei facebook gabs ein Video wo man das Foul sah. Das sah mal echt übel aus, denke auch das es das war mit dem Profifussball. Wieso mal allerdings so in den Mann reinsteigt bleibt mir ein Rätsel. :crazy:

    Sportfreunde Siegen, make the Oberliga great again!

  • Der brasilianische Mittelfeldmann Oscar soll britischen Medien zufolge für umgerechnet 71,5 Mio. Euro vom Premier-League-Spitzenreiter FC Chelsea zu Shanghai SIPG nach China wechseln. Teammanager in Shanghai ist der portugiesische Coach Andre Villas-Boas. Bereits im Januar war Oscars Landsmann Ramires für 24 Mio. Euro von Chelsea zu Jiangsu Suning nach China gegangen.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • China sorgt für Transfer-Rekord


    Die chinesischen Profi-Klubs haben mit Investitionen von umgerechnet 388 Millionen Euro im Januar-Februar-Transferfenster einen Transferrekord aufgestellt. Die Vereine aus der Super League lagen damit deutlich über der Vorjahresbestmarke von 345 Millionen Euro. Auch die englische Premier League konnte mit 259 Millionen Euro nicht annähernd mit den Transferausgaben der Eliteklasse aus dem Reich der Mitte mithalten.


    Quelle

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Der 1. Spieltag in China ist absolviert.


    Im Kader eines jeden Vereins dürfen ja "nur" drei Ausländer stehen, das macht imho dieses riesige Investitionsvolumen noch ein Stück weit verrückter.



    Guizhou Zhicheng [mit Ryan McGowan, Tjaronn Chery, Nikica Jelavić] - Liáoníng Hóngyùn [mit Assani Lukimya, Robbie Kruse, James Chamanga] 1:1 (0:1)
    0:1 James Chamanga (14./Elfmeter)
    1:1 Nikica Jelavić (54./Elfmeter)


    Guangzhou R&F [mit Renatinho, Eran Zahavy, Júnior Urso] - Tianjin Quanjian FC [mit Axel Witsel, Alexandre Pato, Geuvanio] 2:0 (1:0)
    1:0 Zhi Xiao (29.)
    2:0 Renatinho (61.)


    Shandong Luneng [mit Graziano Pellè, Papiss D.Cissé, Gil] - Tianjin Teda [mit John Mikel, Nemanja Gudelj, Seok-ho Hwang] 2:0 (0:0)
    1:0 Binbin Liu (78.)
    2:0 Papiss Demba Cissé (82.)


    Shanghai SIPG [mit Oscar, Elkeson, Hulk] - Changchun Yatai [mit Marinho, Odion Ighalo, Anzur Ismailov] 5:1 (2:1)
    0:1 Xiaodong Fan (26.)
    1:1 Hulk (34./Elfmeter)
    2:1 Elkeson (43.)
    3:1 Elkeson (51.)
    4:1 Elkeson (59.)
    5:1 Lei Wu (90.)


    Chongqing Lifan [mit Fernandinho, Goran Milović, Woo-young] - Yanbian FC [mit Nikola Petković, Richárd Guzmics, Seung-dae Kim] 0:0 (0:0)


    Guangzhou Evergrande [mit Paulinho, Alan, Ricardo Goulart] - Beijing Guoan [mit Renato Augusto, Burak Yilmaz, Ralf] 2:1 (1:1)
    1:0 Paulinho (19.)
    1:1 Burak Yılmaz (38./Elfmeter)
    2:1 Paulinho (87.)


    Henan Jianye [mit Borek Dočkal, Christian Bassogog, Eddi Gomes] - Hebei China Fortune FC [mit Ezequiel Lavezzi, Aloísio, Hernanes] 0:0 (0:0)


    Shanghai Greenland [mit Carlos Tévez, Giovanni Moreno, Fredy Guarín] - Jiangsu Suning [mit Alex Teixeira, Roger Martínez, Jeong-ho Hong] 4:0 (2:0)
    1:0 Giovanni Moreno (17.)
    2:0 Carlos Tévez (36./Elfmeter)
    3:0 Jianqing Mao (79.)
    4:0 Giovanni Moreno (86.)

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Ein Tritt auf den Fuß des belgischen Nationalspielers Axel Witsel kommt Qin Sheng vom chinesischen Klub Shanghai Greenland teuer zu stehen. Für die Tätlichkeit strich ihm sein Verein kurzerhand das Jahresgehalt. Wie der Vorjahresvierte bekannt gab, wird der chinesische Nationalspieler neben der Sperre für drei Spiele mit einer Geldstrafe in Höhe von 300.000 Yuan (rund 40.800 Euro) und einer Versetzung in das Reserveteam sanktioniert. Dort wird er außer einem kleinen Basisgehalt nicht weiter entlohnt werden.


    Quelle


    Jaja, die teuren ausländischen Investitionen müssen schließlich geschützt werden. :ja1:



    BuLi-Bomber im Reich der Mitte
    Anthony Ujah, Obafemi Martins, Papiss Demba Cissé.
    Drei ehemalige Bundesligastürmer, die ihr Glück in China gefunden haben.
    http://www.weltfussball.de/new…omber-im-reich-der-mitte/

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

    Einmal editiert, zuletzt von Dionysus ()

  • Der chinesische Fußballverband (CFA) hat konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht, um dem wilden Transfer-Treiben in der Super League Einhalt zu gebieten.


    Der CFA legte fest, dass mit Beginn der am 19. Juni beginnenden Sommer-Transferperiode jeder Verein, der mehr Geld für Spieler ausgibt als er einnimmt, den gleichen Betrag in die Förderung des chinesischen Fußballs investieren muss. Weiter sind die Trainer der Klubs ab der nächsten Saison verpflichtet, für jeden eingesetzten ausländischen Spieler auch einen einheimischen Spieler unter 23 Jahren aufzustellen. Mit diesen Maßnahmen wolle man die Klubs davon abhalten, "nur kurzfristige Erfolge anzustreben, sich einander im Erwerben teurer Spieler blind zu übertreffen und so die Preise in die Höhe zu treiben."


    http://www.reviersport.de/3528…ga-transfers-bremsen.html

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Jörg Albertz, der als erster deutscher Profi Pionierarbeit in China leistete und von 2003 bis 2005 bei Shenhua Shanghai spielte, begrüßt den Wechsel von Trainer Roger Schmidt zum chinesischen Erstligisten Beijing Guoan.


    Schmidt unterzeichnete dort einen Zwei-Jahres-Vertrag. „Finanziell dürfte das Engagement sehr lukrativ sein. Ich würde ihm das niemals vorhalten, sondern freue mich, dass Roger Schmidt nach China geht. Wenn ich ein Angebot bekommen würde, dort als Trainer oder Assistent zu arbeiten, würde ich darüber nachdenken – auch wenn es als dreifacher Familienvater etwas problematisch wäre. Aber ich habe das Land lieben gelernt“, so Albertz gegenüber Funke Sport.


    http://www.reviersport.de/3537…-pionierarbeit-china.html

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Der chinesische Fußball-Erstligist Tianjin Quanjian intensiviert einem "Bild"-Bericht zufolge sein Werben wieder um die Bundesliga-Stars Pierre-Emerick Aubameyang und Anthony Modeste.


    Demnach will der Club den Dortmunder Torschützenkönig und Kölns Stürmer jetzt sogar im Doppelpack verpflichten. Nachdem beide Wechsel zwischenzeitlich schon als geplatzt galten, seien die Chinesen nun doch bereit, vor Schließung des Transferfensters in China am 14. Juli Fakten zu schaffen.


    Den BVB-Star möchte Tianjin laut Bild.de mit einem Dreijahresvertrag und rund 20 Millionen Euro Netto-Gehalt pro Saison ködern, seinem jetzigen Verein mit einer Ablöse von mehr als 70 Millionen Euro die Freigabe abringen. Bei Modeste werde geprüft, ob die angebotene 35-Millionen-Ablöse statt in drei Raten nun doch in einem Schlag überwiesen werden könne, wie es der 1. FC Köln gefordert habe.


    http://www.reviersport.de/3543…m-aubameyang-modeste.html

    Seit wir zwei uns gefunden .... OHHHHHHHH RWE!!

  • Drakonische Strafe in China


    Der Kapitän der chinesischen Nationalmannschaft Zheng Zhi ist für ein vermeintlich kleines "Vergehen" drakonisch bestraft worden. Der nationale Verband CFA sperrte den 36-Jährigen für vier Spiele, weil er es nach einer Begegnung versäumt hatte, seine Mitspieler bei Guangzhou Evergrande zum Händeschütteln mit den Schiedsrichtern zu versammeln.

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Nach seinem Aus als Nationaltrainer Südkoreas hat Ulli Stielike einen neuen Job gefunden:


    Der 62-jährige ehemalige Nationalspieler ist neuer Trainer des chinesischen Super-League-Klubs Tianjin Teda und damit dritter deutscher Coach in der höchsten Spielklasse im Reich der Mitte. Außerdem stehen dort Felix Magath (Shandong Luneng) und Roger Schmidt (Beijing Guoan) unter Vertrag.


    sport1.de

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)

  • Großer Triumph für Roger Schmidt in China mit Hauptstadt-Klub Beijing Guoan. Der Ex-Leverkusener gewann am Freitag den chinesischen Pokal. Nach einem 1:1 im Hinspiel reichte im Rückspiel bei Shandong Luneng ein 2:2 zum Titelgewinn. Nebeneffekt: Schmidt und sein Team sind dadurch direkt für die asiatische Champions League qualifiziert.


    kicker.de

    "Man ist nicht zu betrunken, solange man auf dem Boden liegen kann, ohne sich festzuhalten." (Finnisches Sprichwort)