• Vor unglaublichen 1148 Zuschauern (dies wurde im Frankenstadion so durchgegeben) hat der VfR Heilbronn das gestrige Bezirksliga-Stadtderby gegen die Aramäer mit 3:0 gewonnen. Und die Zuschauer bekamen eine Partie geboten, die auf gutem Landesliga-Niveau stand. Der Sieg des VfR war absolut verdient, obwohl die Aramäer nicht enttäuscht haben und vor allem bei Standardsituationen durchaus gefährlich waren. Doch der VfR verzeichnete ein deutliches Chancenplus und sorgte für große Begeisterung bei den zahlreichen VfR-Anhängern.

    Glückwunsch an Andreas Lechner und sein Team zu dieser absolut überzeugenden Vorstellung. Das hat gestern richtig Spaß gemacht.


    Andreas Lechner.jpg

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Leider am Sonntag nicht im Frankenstadion sein konnte VfR-Präsident Onur Celik, der sich am Wochenende ohne gegnerische Einwirkung bei einem AH-Spiel schwer verletzt hat und deshalb immer noch im Krankenhaus ist. Er wird auch das Derby bei Union Heilbronn am Sonntag leider verpassen. Ich wünsche Onur Celik gute Besserung.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Einfach nur Wahnsinn.Quelle: Heilbronner Stimme.


    Rekord.jpg

    Mit über 1.100 Zuschauern hatte der Verein sicherlich eine für diese Spielklasse eine tolle Kulisse! Aber die "Heilbronner Stimme" meint mit diesem Rekord sicherlich diese Saison. Denn in der Saison 14/15 konnte der Delmenhorster Verein Tur Abdin gegen den SVA Delmenhorst knapp 1.800 Fans vermelden. Wobei ca. 20 Minuten vor Schluss kein Eintrittsgeld mehr genommen wurde, kamen noch viele Besucher von den Nebenplätzen dazu.

    Zum Saisonende empfing der VFL Wittekind Wildeshausen und konnte 4.000 Zuschauer gegen den SV ATLAS begrüßen.

    In der Saison zuvor spielte der SVA in der Kreisliga und hatte gegen den benachbarten TSV Ganderkesee über 1.200 Zuschauer.

    :jaaa: Zwei die nichts wissen, wissen auch nicht mehr als einer, der auch nichts weiß :jaaa:

  • Ja, das vermute ich auch, dass der Rekord für diese Saison gemeint war.


    Und am Wochenende fahre ich nochmals nach Heilbronn und schaue das nächste Derby an. Am Sonntag um 11 Uhr trifft der VfR auswärts auf den eher ungeliebten Lokalrivalen Union Heilbronn, der früher als Union Böckingen unterwegs war und ebenfalls viel Fußballl-Tradition vorzuweisen hat. Mal sehen ob da auch wieder so vele Zuschauer kommen.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Auch ich werde mir dieses Derby vermutlich anschauen, weil mir das Stadion am See noch fehlt. Auch das Rückspiel im Frankenstadion, was dann dort mein Zweitbesuch wird, werde ich mir anschauen. Anschließend dann jeweils das Derby zwischen Göggingen und Leinzell in der Kreisliga B2 Ostwürttemberg. So das ich dann zwei kpmplette Derbysonntage haben werde.

    Bin echt gespannt auf das große Heilbronn-Derby, auf die Stimmung und ob es gelebte Rivalität gibt.


    Der FC Union Heilbronn ist ja auch ein eher eigenartiges Konstrukt in dem 3 Vereine stecken mit Union Böckingen, Heilbronner SpVgg und dem "alten" VfR. In gewisser Weise spielt der "neue" VfR dann ja gegen seine eigene Vergangenheit und quasi gegen sich selber...

    Wobei es schon besser wäre aus heutiger Sicht, wenn der FC Union sich wieder in Böckingen umbenennen würde und sich auf seine eigene Tradition beruft, denn den VfR gibt es jetzt wieder "neu", wo sich aber durchaus an die Tradition des alten VfR's berufen könnte.

  • Bin echt gespannt auf das große Heilbronn-Derby, auf die Stimmung und ob es gelebte Rivalität gibt.

    Ich glaube schon dass es die geben wird. Nach dem Derbysieg gegen die Aramäer waren jedenfalls auch "Scheiß Union"-Rufe von der Tribüne zu hören. :)

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Der VfR Heilbronn 96-18 hat sich die Markenrechte an "VfR Heilbronn 1896" sichern lassen


    Screenshot_20211029-095034_Samsung Internet.jpg

    In der Kätchenstadt bewegt sich was.

    Neu gegründeter Fanclub.

    Davon hatte ich von den "Heilbronner Jungs" gehört. Die meinten, die Sangesfreude der Neuen könnte noch etwas Selbstvertrauen gebrauchen.

    Die Hajotts gibts immer noch - Schlachtruf Sieg Heil......, Sieg Heil......, Sieg Heil......., Sieg Heilbronn, und "Scheiß Union" denke ist ne Absplitterung genaueres werde ich am Wochenende erfahren da ich dann wieder nach Wochen in HN bin.


    Aber auch Cool ein 8. Ligist mit nem Fanclub und den Ultras (Die Hajotts) - Die Strahlkraft des VfR bestand trotz dem Tod im Jahre 2003 weiterhin........

  • Die Strahlkraft des VfR bestand trotz dem [durch eigene Misswirtschaft herbeigeführten] Tod im Jahre 2003 weiterhin

    Man sollte doch bei aller Liebe zum ehemaligen und neuen VfR nie aus den Augen verlieren, was zum Ende des Namens VfR im Jahre 2003 führte und wer seine eigene Traditionslinie und die des Heilbronner SpVgg 07 zerstörte.

    Das habe ich auch nie angezweifelt nur die Fans sind die leidtragenden, den die können am wenigsten dafür!!! Und das meinte ich mit Strahlkraft der VfR ist der VfR. Ich habe Gehaltsstreifen von Spielern des VfR aus den 80ern gesehen - mir wird schwindelig dabei welche Summen da rausgehauen worden sind einige waren Vollprofis, da in "Normaler Ausbildung" nur ein paar Mark verdient worden sind, aber das kicken mehr eingebracht hat (Namen nenne ich keine). Zerstört haben beide "Alten" Traditionsclub falsche Menschen am falschen Platz zur falschen Zeit.........

  • Man sollte doch bei aller Liebe zum ehemaligen und neuen VfR nie aus den Augen verlieren, was zum Ende des Namens VfR im Jahre 2003 führte und wer seine eigene Traditionslinie und die des Heilbronner SpVgg 07 zerstörte.

    Das habe ich auch nie angezweifelt nur die Fans sind die leidtragenden, den die können am wenigsten dafür!!! Und das meinte ich mit Strahlkraft der VfR ist der VfR. Ich habe Gehaltsstreifen von Spielern des VfR aus den 80ern gesehen - mir wird schwindelig dabei welche Summen da rausgehauen worden sind einige waren Vollprofis, da in "Normaler Ausbildung" nur ein paar Mark verdient worden sind, aber das kicken mehr eingebracht hat (Namen nenne ich keine). Zerstört haben beide "Alten" Traditionsclub falsche Menschen am falschen Platz zur falschen Zeit.........

    Richtige Fans hätten es ja verhindern können. Einfach in den Verein einmischen und bei Wahlen Mehrheiten organisieren und es besser machen. Da fragt man sich als außenstehend, warum das keiner gemacht hat?

  • Das habe ich auch nie angezweifelt nur die Fans sind die leidtragenden, den die können am wenigsten dafür!!! Und das meinte ich mit Strahlkraft der VfR ist der VfR. Ich habe Gehaltsstreifen von Spielern des VfR aus den 80ern gesehen - mir wird schwindelig dabei welche Summen da rausgehauen worden sind einige waren Vollprofis, da in "Normaler Ausbildung" nur ein paar Mark verdient worden sind, aber das kicken mehr eingebracht hat (Namen nenne ich keine). Zerstört haben beide "Alten" Traditionsclub falsche Menschen am falschen Platz zur falschen Zeit.........

    Richtige Fans hätten es ja verhindern können. Einfach in den Verein einmischen und bei Wahlen Mehrheiten organisieren und es besser machen. Da fragt man sich als außenstehend, warum das keiner gemacht hat?

    So einfach ist das nicht. Dass falsche Menschen am falschen Platz sind, merkt man zumeist erst, wenn es zu spät ist. Und es ist auch klar, dass jemand, der entweder Sponsoren an Land zieht und/oder selber als Sponsor auftritt, überall gerne gesehen ist. Erst wenn das Geld mal nicht mehr kommt, kommt das böse Erwachen.


    Doch ich denke, mit Onur Celik hat nun in Heilbronn einer das Sagen, der den Verein auf den richtigen Weg gebracht hat und auch dafür sorgen wird, dass dem VfR für die Zukunft nicht bange wird. Und die Traditionalisten in Heilbronn habens doch schön, denn sie können nun sowohl nach Böckingen zur Union Heilbronn als auch ins Frankenstadion zum VfR gehen. Und schöne Derbys sehen sie auch.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Doch ich denke, mit Onur Celik hat nun in Heilbronn einer das Sagen, der den Verein auf den richtigen Weg gebracht hat und auch dafür sorgen wird, dass dem VfR für die Zukunft nicht bange wird.

    Erwähnenswert finde ich zudem, dass man die Neugründung bzw die Idee daran von Anfang an offen und transparent kommuniziert hatte und nicht im "stillen Kämmerlein" ausheckte. Ich empfand diese ehrliche Vorgehensweise zumindest als sehr erfrischend. Der Verein macht in meinen Augen sehr viel richtig (z. B. frühzeitig in eine eigene Jugendarbeit investiert zu haben) und wird seinen Weg gehen.


    Was einige Fans angeht, so bin ich in der Tat zunehmend befremdet. Das provokante "Sieg ... Heil [lange Pause] bronn" ist da nur ein kleiner Tropfen. Dieses über eine Rivalität hinausgehende schießen Richtung Böckinger Sees, wo man quasi der Union Heilbronn die Schuld am Untergang des Namens VfR gibt, grenzt an eine Selbstvergessenheit (schließlich hat die Union ja den Unfallwagen FC 96/07 Heilbronn aufgenommen). Dass man aber dazu noch im jüngsten Derby Ingo Doberstein als Feindbild entdeckt hat - ausgerechnet den, der über Jahre die Erinnerung an den VfR wachgehalten hatte - gibt mir dann den endgültigen Rest, Sympathie für Personen zu finden, die älter und grauhaariger als ich sind, sich aber bierbäuchig noch als Hooligans aufführen.

    Das mit Ingo Doberstein wusste ich gar nicht und ich habe davon auch nichts bemerkt als ich vor kurzem beim Derby war. Aber ich bin zutiefst entsetzt darüber.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.


  • Wahrscheinlich sind die immer noch sauer, weil er nach der Neugründung des VfR nicht sofort seine Zelte bei der Neckarsulmer SU abgebrochen und zum Frankenstadion zurückgekehrt ist.

    Das kann doch keiner von ihm verlangen. Ingo leistet in Neckarsulm überragende Arbeit und das Neckarsulmer Stadionblatt, das meines Wissens nach unter seiner Leitung entsteht, ist vom Informationsgehalt her das beste in der Liga.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Um wie viele Menschen handelt es sich bei den Ultras? Was haben sie bisher zum Erfolg und zum Neubeginn beigetragen?

    Es waren beim Derby bei der Union ungefähr 50 . Was sie bisher außer dem zugegebenermaßen richtig guten Support zum Erfolg beigetragen haben weiss ich nicht. Doch der VfR hat eine Mannschaft, die auch in der Landesliga Staffel 1 zu den Top-Favoriten für die Meisterschaft gehören würde. Die würden auch aufsteigen, wenn kein einziger Supporter käme.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Um wie viele Menschen handelt es sich bei den Ultras? Was haben sie bisher zum Erfolg und zum Neubeginn beigetragen?

    Es waren beim Derby bei der Union ungefähr 50 . Was sie bisher außer dem zugegebenermaßen richtig guten Support zum Erfolg beigetragen haben weiss ich nicht. Doch der VfR hat eine Mannschaft, die auch in der Landesliga Staffel 1 zu den Top-Favoriten für die Meisterschaft gehören würde. Die würden auch aufsteigen, wenn kein einziger Supporter käme.

    Also nichts, das finde ich immer dämlich wenn Leute nur rummeckern und selber nichts auf die Kette bekommen.