Heute vor...

  • ...vor 150 Jahren erzielt Jarvis Kenrick im FA-Cup das 1:0 für seinen Klub Clapham Rovers bei Upton Park FC - das erste Tor in einem offiziellen Spiel überhaupt.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Was für eine Gala! Eintracht Frankfurt erwischte gegen Werder Bremen am 14. November 1981 einen absoluten Sahnetag, brannte gegen die Gäste ein Offensivfeuerwerk ab und verwöhnte die eigenen Fans mit einem 9:2-Kantersieg. Ein Rückblick 40 Jahre danach. Nein, der Zeiger wollte sich einfach nicht schneller drehen, so wie es sich SVW-Coach Otto Rehhagel auf der Trainerbank sehnlichst gewünscht hatte. Werder, das als Aufsteiger und Tabellenfünfter mit einem Punkt mehr auf dem Konto selbstbewusst ins Waldstadion angereist war, sollte ein Debakel erleben. Doch der Reihe nach.


    mehr...

    Signaturen sind überbewertet!

  • Am 27. November 1971 fuhr der FC Bayern seinen bisher höchsten Bundesliga-Sieg ein: 11:1 gegen Borussia Dortmund. Für den jungen Uli Hoeneß war es möglicherweise wegweisend.


    mehr...

    Signaturen sind überbewertet!

  • Heute vor 15 Jahren: Das Spiel Paris Saint-Germain - Toulouse FC, das für den 16. Spieltag der Ligue 1 vorgesehen war, wurde aus Sicherheitsgründen verschoben, was im französischen Fußball der Nachkriegszeit einmalig ist. Das Spiel wird am 17. Januar 2007 nachgeholt und endet 0:0.

  • Heute vor 10 Jahren starb Brasiliens Fußballlegende (und einer meiner Lieblingsstars der WM 1986) Sócrates im Alter von nur 57 Jahren.

    Passend dazu ein Artikel bei 11 Freunde. Ich kann mit dem Namen nicht so viel anfangen, aber dem Artikel nach ein ganz Großer (der Autor findet sogar, der ein­fluss­reichste Fuß­baller aller Zeiten), und dies vor allem abseits des Spielfelds:

    Che II.

    ...und niemals vergessen

    EISERN UNION!

  • Heute vor 10 Jahren starb Brasiliens Fußballlegende (und einer meiner Lieblingsstars der WM 1986) Sócrates im Alter von nur 57 Jahren.

    Passend dazu ein Artikel bei 11 Freunde. Ich kann mit dem Namen nicht so viel anfangen, aber dem Artikel nach ein ganz Großer (der Autor findet sogar, der ein­fluss­reichste Fuß­baller aller Zeiten), und dies vor allem abseits des Spielfelds:

    Che II.

    War politisch und sozial in seiner Heimat engagiert und hat seinen Fußballruhm immer dazu genutzt, sich für die nicht begünstigten Brasilianet einzusetzen. Kein Freund des Turbokapitalismus im Fußball, Sprachrohr für die Unterschicht.