[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Die 40 würde ich nicht unterschreiben. Ich rechne zwar nicht unbedingt mit einem großen Knall, aber die fetten Jahre sind vorbei ...

    Die Tendenz im deutschen Fußball ist eindeutig. Es geht langsam bergab. Beim Kollaps meinte er aber nicht nur den Fußball, sondern die ganze Wirtschaft und der Fußball wäre in der Folge hart davon getroffen. Ich glaube nicht daran. Nicht in 40 Jahren oder sonst was.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Die 40 würde ich nicht unterschreiben. Ich rechne zwar nicht unbedingt mit einem großen Knall, aber die fetten Jahre sind vorbei ...

    Die Tendenz im deutschen Fußball ist eindeutig. Es geht langsam bergab. Beim Kollaps meinte er aber nicht nur den Fußball, sondern die ganze Wirtschaft und der Fußball wäre in der Folge hart davon getroffen. Ich glaube nicht daran. Nicht in 40 Jahren oder sonst was.

    Bergab geht es doch nur mit der Nationalmannschaft. Beim Fußball läuft es an sich ganz gut. Ob da mal der ein oder andere Verein baden geht ist ja nicht so schlimm, wachsen auch andere wieder nach.

  • Die 40 würde ich nicht unterschreiben. Ich rechne zwar nicht unbedingt mit einem großen Knall, aber die fetten Jahre sind vorbei ...

    Die Tendenz im deutschen Fußball ist eindeutig. Es geht langsam bergab. Beim Kollaps meinte er aber nicht nur den Fußball, sondern die ganze Wirtschaft und der Fußball wäre in der Folge hart davon getroffen. Ich glaube nicht daran. Nicht in 40 Jahren oder sonst was.

    Die deutsche Wirtschaft habe ich auch gemeint, die Staatsfinanzen ebenso und am Schluss werden viele den Gürtel enger schnallen ...

  • Die Tendenz im deutschen Fußball ist eindeutig. Es geht langsam bergab. Beim Kollaps meinte er aber nicht nur den Fußball, sondern die ganze Wirtschaft und der Fußball wäre in der Folge hart davon getroffen. Ich glaube nicht daran. Nicht in 40 Jahren oder sonst was.

    Bergab geht es doch nur mit der Nationalmannschaft. Beim Fußball läuft es an sich ganz gut. Ob da mal der ein oder andere Verein baden geht ist ja nicht so schlimm, wachsen auch andere wieder nach.

    Die Mannschaftszahlen gehen seit Jahren zurück. Fußball ist zwar immer noch die Sportart Nummer 1 in Deutschland, aber es verteilt sich mehr auf verschiedene Sportarten.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Die Tendenz im deutschen Fußball ist eindeutig. Es geht langsam bergab. Beim Kollaps meinte er aber nicht nur den Fußball, sondern die ganze Wirtschaft und der Fußball wäre in der Folge hart davon getroffen. Ich glaube nicht daran. Nicht in 40 Jahren oder sonst was.

    Die deutsche Wirtschaft habe ich auch gemeint, die Staatsfinanzen ebenso und am Schluss werden viele den Gürtel enger schnallen ...

    Was waren denn dann "die fetten Jahre". Es gibt ein auf und ab. Ich denke langfristig nimmt der Wohlstand zu.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Die deutsche Wirtschaft habe ich auch gemeint, die Staatsfinanzen ebenso und am Schluss werden viele den Gürtel enger schnallen ...

    Was waren denn dann "die fetten Jahre". Es gibt ein auf und ab. Ich denke langfristig nimmt der Wohlstand zu.

    Dass der Wohlstand langfristig zunimmt, ist kein Naturgesetz.


    In D haben sich allerhand Probleme angehäuft, z.B.:

    - teure Energie

    - ungünstige Altersstruktur
    - marode Infrastruktur
    - unterfinanzierte Bundeswehr
    - Staatshaushalt, dessen Neuverschuldung mittelfristig keine schwarze Null mehr erreichen wird
    - Autoindustrie schwächelt

    Um nur einige zu nennen.


    Die Merkel-Jahre waren fette Jahre, (z.T.) auf Kosten der Zukunft.

    Einmal editiert, zuletzt von WieWaldi ()

  • Bleiben zwei Möglichkeiten: zweigleisige 3. Liga …

    wirtschaftlich nicht darstellbar. der Medienpartner oder potentielle Medienpartner wird die Gelder nicht aufs Doppelte ausweiten für eine minder attraktive gestaffelte Liga; die Klubs der 3. Liga sind aber auf gleichbleibende, besser steigende Gelder angewiesen für ihre Etats.

    generell funktioniert eine bundesweite Liga gestaffelt in Nord und Süd nicht. das ist auf der zweiten Ebene und auf der dritten Ebene bereits bewiesen worden

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Bleiben zwei Möglichkeiten: zweigleisige 3. Liga …

    wirtschaftlich nicht darstellbar. der Medienpartner oder potentielle Medienpartner wird die Gelder nicht aufs Doppelte ausweiten für eine minder attraktive gestaffelte Liga; die Klubs der 3. Liga sind aber auf gleichbleibende, besser steigende Gelder angewiesen für ihre Etats.

    generell funktioniert eine bundesweite Liga gestaffelt in Nord und Süd nicht. das ist auf der zweiten Ebene und auf der dritten Ebene bereits bewiesen worden

    Gescheitert ist es ja nur daran, dass manche den Hals nicht voll bekommen. Bewiesen ist damit gar nichts. Außerdem muss es ja auch nicht immer Nord und Süd sein.


    Möglich wäre natürlich auch noch, dass es 4 Regionalligen gibt. :pardon:

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • so jetzt der Blick darauf, wie sich die Ambitionierten sportlich im Tabellenbild wiederfinden

    N 8 Ambitionierte

    + Drochtersen, Flensburg, Hamburg, Hannover, Havelse, Meppen, Oldenburg, Ottensen

    − Bremen, Eimsbüttel, Jeddeloh, Holstein Kiel, Kilia Kiel, Lohne, Lübeck, Norderstedt, St. Pauli, Spelle-Venhaus

    +−−+++−++−+−−−+−−−


    bei Holstein₂ war das − dennoch richtig vergeben, sie verzichten; bei Phönix muss es sich erst erweisen, ob angesichts der Stadionproblematik ein Zulassungsantrag positiv beschieden wird


    NO 10 Ambitionierte

    + Altglienicke, Babelsberg, Dynamo Berlin, Viktoria Berlin, Chemnitz, Cottbus, Erfurt, Jena, Lok Leipzig, Zwickau

    − Berliner AK, Hertha Berlin, Eilenburg, Greifswald, Chemie Leipzig, Luckenwalde, Meuselwitz, Rostock

    −+++++++−−−−+++−−−


    Greifswald, da habe ich die Professionalisierung falsch eingeschätzt, WieWaldi hätte natürlich beratend eingreifen müssen, aber noch ist der Zulassungsantrag nicht positiv beschieden


    W 9 Ambitionierte

    + Aachen, Ahlen, Gütersloh, 1. FC Köln, Fortuna Köln, Mönchengladbach, Oberhausen, Rödinghausen, Wuppertal

    − Bocholt, Düren, Düsseldorf, Lippstadt, Paderborn, Schalke, Velbert, Wegberg, Wiedenbrück

    −+++−++−++−−−+−+−−


    Bocholt überraschend, aber auch dort ist der Zulassungsantrag noch nicht positiv beschieden


    SW 13 Ambitionierte

    + Aalen, Balingen, Eintracht Frankfurt, FSV Frankfurt, Hoffenheim, Homburg, Kassel, Koblenz, FSV Mainz, Offenbach, Steinbach, Kickers Stuttgart, VfB Stuttgart

    − Bahlingen, Freiberg, Fulda, Schott Mainz, Walldorf

    +++−+−++++−−++++−


    By 6 Ambitionierte

    + Aschaffenburg, Augsburg, Bayern, Bayreuth, Türkgücü, Würzburg

    − Ansbach, Aubstadt, Bamberg, Buchbach, Burghausen, Fürth, Illertissen, Memmingen, Nürnberg, Schalding, Schweinfurt, Vilzing

    +−−+−−++−+−+−−−−−−

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    2 Mal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • Jetzt muss man nur noch aus den Regionalligen West, Nord, Nordost und Bayern drei machen mit jeweils ca. 11 Ambitionierten. :ja2:

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Erstens sind es in deiner Liste nur 46 und zweitens gibt es keine 5 Aufstiegsplätze.


    Deine Liste schreit eigentlich geradezu nach dem Wester-Ems-Modell. :lachen:

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Erstens sind es in deiner Liste nur 46

    mit der fortschreitenden Professionalisierung und den neuen Drittligateilnahmen werden es schon noch mehr



    zweitens gibt es keine 5 Aufstiegsplätze.

    diese müssen geschaffen werden im Zuge der Erhöhung auf 22 in der DFB-Bundesliga :ja1:



    Deine Liste schreit eigentlich geradezu nach dem Wester-Ems-Modell.

    was sagt der NFV dazu ?

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Erstens sind es in deiner Liste nur 46

    mit der fortschreitenden Professionalisierung und den neuen Drittligateilnahmen werden es schon noch mehr

    Meine Prognose für dein Modell:

    • BW/BY: 15
    • West: 12
    • Nordost: 10
    • Nord: 9
    • FRVS/Hessen: 9

    zweitens gibt es keine 5 Aufstiegsplätze.

    diese müssen geschaffen werden im Zuge der Erhöhung auf 22 in der DFB-Bundesliga :ja1:

    Durch die Aufstockung der 3. Liga werden es in der Regionalliga erstmal zwei Ambitionierte weniger.

    Deine Liste schreit eigentlich geradezu nach dem Wester-Ems-Modell.

    was sagt der NFV dazu ?

    Das ist aus neutraler Perspektive von einem übergeordneten Standpunkt aus irrelevant. :cool:

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Und wer sind die Ambitionierten und wer definiert das?

    die objektiven Kriterien: "potentiell Ambitionierte" vor der Spielzeit und "faktisch Ambitionierte" durch den Zulassungsantrag in der Spielzeit


    Und was ist mit den "Edelamateuren" mit dem Anspruch " höchste realistische Liga"?

    am Anspruch der Hybridliga soll festgehalten werden und auch Edelamateuren die Gelegenheit, sich zu beweisen, gegeben werden in der Viertklassigkeit. dazu darf die Teilnehmerzahl auf der vierten Ebene nicht reduziert werden, besser noch sollte sie erhöht werden in einer höhergewichteten Liga

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Durch die Aufstockung der 3. Liga werden es in der Regionalliga erstmal zwei Ambitionierte weniger.

    wenn sich ≃50 Ambitionierte in den 5 Ligen je ≃10 verteilen, ist das ja auch völlig okay.

    als Annäherung, natürlich wird es nicht mathematisch festgelegt für die jeweiligen Ligen; wenn dauerhaft Missverhältnisse sichtbar sind, müsste man über Zuschnittsänderung nachdenken

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Durch die Aufstockung der 3. Liga werden es in der Regionalliga erstmal zwei Ambitionierte weniger.

    wenn sich ≃50 Ambitionierte in den 5 Ligen je ≃10 verteilen, ist das ja auch völlig okay.

    als Annäherung, natürlich wird es nicht mathematisch festgelegt für die jeweiligen Ligen; wenn dauerhaft Missverhältnisse sichtbar sind, müsste man über Zuschnittsänderung nachdenken

    Besser gar nicht erst einen Zuschnitt einführen, bei dem die Missverhältnisse schon vorprogrammiert sind.

    Meine Prognose für dein Modell:

    • BW/BY: 15

    Rems Murr wie kommst du auf die Zahl ?


    Die 11, die du gleistet hast + Burghausen, Schweinfurt, Freiberg, Großaspach.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Rems Murr wie kommst du auf die Zahl ?


    Die 11, die du gleistet hast + Burghausen, Schweinfurt, Freiberg, Großaspach.

    erstmal kommt Türkgücü weg; Burghausen und Schweinfurt sind status quo reamateurisiert.

    Freiburg₂ und Waldhof könnten freilich hinzukommen; Balingen fällt weg; Großaspach kann erst als Viertklassiger gewertet werden


    Nordbaden zu Südwest wäre strategisch, aber Bundeslandseinheit wird respektiert

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    2 Mal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()