[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • dann sollen sich die Vereine aus Nord, Nordost und Bayern nicht beschweren, dass sie keinen dauerhaften festen Aufstiegsplatz haben, wenn sie in die Regionalliga absteigen.

    doch über die Ungerechtigkeit, dass ein gleichrangiger Meister nicht das gleiche Aufstiegsrecht hat, ist die Beschwerde bis zur Abschaffung der Ungerechtigkeit richtig und angebracht

    1. sind die Meister aus Nord, Nordost und Bayern nicht gleichrangig mit den Meistern aus West und Südwest
    2. Wer wird denn unrgerecht behandelt?
    3. blockieren sie ja gerade mit ihre Abstimmung eine vernünftige Aufstiegsregelung zur 3. Liga. Dann braucht man sich nicht beschweren.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • doch über die Ungerechtigkeit, dass ein gleichrangiger Meister nicht das gleiche Aufstiegsrecht hat, ist die Beschwerde bis zur Abschaffung der Ungerechtigkeit richtig und angebracht

    1. sind die Meister aus Nord, Nordost und Bayern nicht gleichrangig mit den Meistern aus West und Südwest
    2. Wer wird denn unrgerecht behandelt?
    3. blockieren sie ja gerade mit ihre Abstimmung eine vernünftige Aufstiegsregelung zur 3. Liga. Dann braucht man sich nicht beschweren.

    1. doch sportlicher Beweis ist erbracht

    2. gleichrangige Meister, die nicht direkt aufsteigen werden ungerecht behandelt gegenüber den gleichrangigen Meistern, die direkt aufsteigen

    3. Unsinn gerade durch die Verhinderung der unvernünftigen und ungerechten Modelle wird der Weg frei zum vernünftigen Zukunftsmodell 22/5

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    1. sind die Meister aus Nord, Nordost und Bayern nicht gleichrangig mit den Meistern aus West und Südwest
    2. Wer wird denn unrgerecht behandelt?
    3. blockieren sie ja gerade mit ihre Abstimmung eine vernünftige Aufstiegsregelung zur 3. Liga. Dann braucht man sich nicht beschweren.

    1. doch sportlicher Beweis ist erbracht

    2. gleichrangige Meister, die nicht direkt aufsteigen werden ungerecht behandelt gegenüber den gleichrangigen Meistern, die direkt aufsteigen

    3. Unsinn gerade durch die Verhinderung der unvernünftigen und ungerechten Modelle wird der Weg frei zum vernünftigen Zukunftsmodell 22/5

    1. Ein paar Relegationsspiele sind kein sportlicher Beweis. Schon gar nicht, wenn man bedenkt, dass Spiele, die durch Verlängerung, Elfmeterschießen oder die Auswärtstoreregel fast immer zu gunsten der Meister aus Nord, Nordost und Bayern ausgingen.
    2. Findest du ernsthaft, dass die Regionalliga Bayern benachteiligt ist gegenüber der Regionalliga Südwest?
    3. Es gibt kein vernünftiges Zukunftsmodell 22/5.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • 1. ein starkes Indiz, wobei knappe Spiele mit Verlängerung, Elferschießen, Auswärtstoreregel ja gerade die Gleichrangigkeit stützen; die weitere Beweisführung wurde und wird dann durch neue Umstände verhindert.

    2. hier setze ich mein Plädoyer für einen Neuzuschnitt im S und SW fort

    3. es gibt das vernünftige Zukunftsmodell 22/5

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    1. Im Südwesten durfte ja auch der Vizemeister teilnehmen. Somit gab es ja Gleichrangigkeit zwischen den 5 Meistern und dem Vizemeister der Regionalliga Südwest. Die Vizemeisterchance fällt aber weg. Somit ist der Meister der Regionalliga Südwest höher zu gewichten. Für die Regionalliga West gibt es jetzt den Ausgleich, weil sie sich auch 6 Jahre mit weniger als ihnen zusteht zufrieden gegeben haben.
    2. Dass du für einen Neuzuschnitt im S und SW plädierst weiß ich. Die Frage lautet: Findest du ernsthaft, dass die Regionalliga Bayern benachteiligt ist gegenüber der Regionalliga Südwest?
    3. Dazu müsste Bayern geteilt werden und das willst du ja auch nicht.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • 1. :lol: :rofl: die jämmerliche Doppeltgewichtungslüge ist schon längst einkassiert :becker_faust:

    2. der derzeitige Meister Rl By ist in der Einzelbetrachtung gleichrangig dem Meister Rl SW GbR. die Rl By ist im Moment in ihrer Gesamtheit etwas zu hoch gestellt und sollte in die Rl Süd Staffel By überführt werden.

    3. nein für ein vernünftiges 22/5 werden weder Lv noch Bundesländer geteilt

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()

  • 1. :lol: :rofl: die jämmerliche Doppeltgewichtungslüge ist schon längst einkassiert :becker_faust:

    2. der derzeitige Meister Rl By ist in der Einzelbetrachtung gleichrangig dem Meister Rl SW GbR. die Rl By ist im Moment in ihrer Gesamtheit etwas zu hoch gestellt und sollte in die Rl Süd Staffel By überführt werden.

    3. nein für ein vernünftiges 22/5 werden weder Lv noch Bundesländer geteilt

    1. Aus der Gewichtung von 33,3% wurde ein Gewicht von 25%. Dafür gab es im Westen die Aufwertung von 16,7% auf 25%. Der Rest bleibt bei 16,7%. Somit gibt es eine Höhergewichtung für West und Südwest gegenüber den anderen drei.
    2. Gerade weil die Regionalliga Bayern zu hoch gestellt ist, ist der Meister ja eben nicht gleichrangig.
    3. Dann gibt es kein vernünftiges 22/5 Zukunftsmodell.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

    1. sind die Meister aus Nord, Nordost und Bayern nicht gleichrangig mit den Meistern aus West und Südwest
    2. Wer wird denn unrgerecht behandelt?
    3. blockieren sie ja gerade mit ihre Abstimmung eine vernünftige Aufstiegsregelung zur 3. Liga. Dann braucht man sich nicht beschweren.

    1. doch sportlicher Beweis ist erbracht

    2. gleichrangige Meister, die nicht direkt aufsteigen werden ungerecht behandelt gegenüber den gleichrangigen Meistern, die direkt aufsteigen

    3. Unsinn gerade durch die Verhinderung der unvernünftigen und ungerechten Modelle wird der Weg frei zum vernünftigen Zukunftsmodell 22/5

    Zu 1)

    Hab ich irgendwie die neulich mit 1:1 ausgegangene Partie zwischen der SpVgg Bayreuth und Rot-Weiß Essen verpasst?

  • 1. doch sportlicher Beweis ist erbracht

    2. gleichrangige Meister, die nicht direkt aufsteigen werden ungerecht behandelt gegenüber den gleichrangigen Meistern, die direkt aufsteigen

    3. Unsinn gerade durch die Verhinderung der unvernünftigen und ungerechten Modelle wird der Weg frei zum vernünftigen Zukunftsmodell 22/5

    1. Ein paar Relegationsspiele sind kein sportlicher Beweis. Schon gar nicht, wenn man bedenkt, dass Spiele, die durch Verlängerung, Elfmeterschießen oder die Auswärtstoreregel fast immer zu gunsten der Meister aus Nord, Nordost und Bayern ausgingen.
    2. Findest du ernsthaft, dass die Regionalliga Bayern benachteiligt ist gegenüber der Regionalliga Südwest?
    3. Es gibt kein vernünftiges Zukunftsmodell 22/5.

    Wieder zu 1)


    Selbstverständlich sind ein paar Relegationsspiele ein sportlicher Beweis. Aber natürlich sind da nicht nur die Spiele seit 2012 zu berücksichtigen. Sondern auch die Spiele von 1963-74. Die liegen zwar etwas länger zurück als die Spiele seit 2012.


    Aber das ware dann ja nicht bloß 6 Partien pro Saison. Sondern 40 Partien pro Saison, also viel aussagekräftiger, was damit den längeren Zeithorizont sogar mehr als überkompensiert.


    Ich habe das dann mal mit eingerechnet und komme zu dem Ergebnis, dass der aktuelle Modus ungerecht ist. Die sportlichen Ergebnisse der Vergangenheit belegen eindeutig, dass die Meister aus Nord, Nordost und Bayern ihre beiden Aufsteiger nicht in der bisher angedachten Dreierrunde ermitteln dürfen, sondern dass der Vizemeister West in eine damit entstehende Viererrunde einbezogen werden muss....

  • Die Relegationen sagen halt gar nichts darüber aus, was die Mannschaften vorher geleistet haben. Im Eishockey kann man die Vorrunde gewinnen. Wenn man in den Play-Offs scheitert hat man nichts. Man kann Meister der Regionalliga Südwest werden. Wenn man (2012-2018) in der Relegation scheiterte, hatte man nichts. Der Unterschied bei diesem Vergleich ist nur, dass beim Eishockey offensichtich ist, dass der Erstplatzierte in der Vorrunde mehr geleistet hat als die anderen. Dass der Meister der Regionalliga Südwest mehr geleistet hat als der Meister der Regionalliga Bayern ist für einen Laien nicht ersichtlich. Aber wer sich ein bisschen auskennt weiß, dass es so ist.


    Durch den Modus konnten dann zumindest Beispiel die Würzburger Kickers mit zwei Relegationsspielen aufsteigen, nachdem sie sich im Elfmeterschießen durchgesetzt haben. In der alten Regionalliga Süd wären sie wahrscheinlich niemals Meister geworden.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Ist die Regionalliga Südwest gleichstark wie die 2. Bundesliga oder gar die 1. Bundesliga? Saarbrücken hat im DFB-Pokal 2019/2020 je zwei Erst- und Zweitligisten rausgeworfen.


    Ist die UEFA so viel stärker als die CONMEBOL, weil Deutschland Brasilien 7:1 geschlagen hat?


    Spiele zwischen ein paar zugelosten Mannschaften sagen gar nichts aus. Deren sportliche Aussagekraft ist unbedeutend. Wenn, dann müssten zwei Ligen zusammengelegt werden, dann hat man ein belastbares Ergebnis.

    Let a smile be your companion (FEX - Subways Of Your Mind)

  • 2012 war es ja andersrum. Aus 3 Regionalligen wurden 5. Kann man ja mal schauen, wo vorher die bayerischen Vereine gelandet sind.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Und ich sage ja immer, das die Liga die den Aufsteiger stellt tendenziell schwächer wird und die Liga in der Absteiger landen stärker. Deshalb glaube ich immer noch das sich die Kräfte mit den Jahren ausgleichen müssten. Das ist natürlich endlich, denn wenn ein Bereich keinen mehr hat der Absteigen kann geht es nicht mehr. Festaufsteiger sind da hinderlich, weil die Region mit dem Festaufsteiger immer einen Aufsteiger stellt, obwohl sie vielleicht gar nicht mehr in der höheren Liga mithalten kann.

  • Und ich sage ja immer, das die Liga die den Aufsteiger stellt tendenziell schwächer wird und die Liga in der Absteiger landen stärker. Deshalb glaube ich immer noch das sich die Kräfte mit den Jahren ausgleichen müssten. Das ist natürlich endlich, denn wenn ein Bereich keinen mehr hat der Absteigen kann geht es nicht mehr. Festaufsteiger sind da hinderlich, weil die Region mit dem Festaufsteiger immer einen Aufsteiger stellt, obwohl sie vielleicht gar nicht mehr in der höheren Liga mithalten kann.

    Da kann man sich mal die Auf- und Absteiger in Bayern ausschauen. Im Vergleich zur Einführung der Regionalliga Bayern sind unterm Strich Unterhaching und Burghausen dazu gekommen und nach oben sind eigentlich nur Würzburg und Türkgücü abgegangen.


    Regensburg und 1860 waren beide vorher abgestiegen. Die beide Siege zählen in der Statistik, haben aber wenig Aussagekraft über den Rest der Liga. Spricht eher für eine schwächere Liga, wenn die Absteiger so leicht wieder hochkommen. Genauso hatte auch der Relegationserfolg von Unterhaching die letzten Jahre wenig Aussagekraft über die Stärke der Liga. Aber jetzt sind sie ja wieder drin. :smile:

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Dann hat der Rest der Regionalliga Südwest ja nur noch alle 3 Jahre einen festen Aufstiegsplatz. Das bringt ja nichts.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Erstens gibt es keinen 5. Aufstiegsplatz und zweitens wäre dann die Regionalliga Süd benachteiligt.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Rems Murr ()

  • und zweitens wäre dann die Regionalliga Süd benachteiligt.

    beim Aufstieg nicht, denn der Süd-Meister und -Aufsteiger entspringt ja einer Pi mal Daumen gleichen Menge von Ambitionierten wie die anderen Regional-Meister und -Aufsteiger.

    auf der Regionalebene insgesamt ist die Regionalliga Süd ja zur Höhergewichtung durch deutlich höhere Teilnehmerzahl berechtigt

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5