[Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce)

  • Achso und deshalb wechseln ganz viele Halbprofiregionalligaspieler in die Regionalliga West, kündigen ihren Hauptberuf und suchen sich dann in NRW einen neuen Arbeitsplatz um nebenher Geld zu verdienen.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Das wohl seltener, aber Jungs aus der A Jugend die gerade ein Studium beginnen wollen suchen sich durchaus auch mal mit dem Gesichtspunkt eine Uni aus.

  • Wie wäre es mit folgender Aufteilung:

    • Regionalliga West
    • Regionalliga Nordwest (HB/NI)
    • Regionalliga Südwest (HE/RP/SL)
    • Regionalliga Baden-Württemberg
    • Regionalliga Bayern, Nord
    • Regionalliga Bayern, Süd
    • Regionalliga Ost (SN/TH)
    • Regionalliga Nordost (ST/BE/BB)
    • Regionalliga Nord (HH/SH/MV)

    Fester Aufstiegsplatz für die Regionalliga West, die 3 folgenden ermitteln 2 Aufsteiger und die 5 letztgenannten ermitteln 2 Aufsteiger. Alle Flächen sind etwa gleich und die Aufstiegsplätze sind auch relativ fair verteilt.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Na ja, das sind schon 9 Ligen, ich versuche es mal mit 8. 2 Viereraufstiegsrunden wie wir es früher immer hatten mit je 2 Aufsteigern.

    In diesem Modell wären die Mannschaftszahlen weit auseinander, aber die Identifikation hoch. Durch die verkleinerte Nordostliga könnten hier ohne zwei riesige Oberligen die vier Verbandsligameister alle direkt aufsteigen! An dieser Schnittstelle wäre damit jede Problem weg - allerdings mit Kosten auf die gleiche Gewichtung. Aber viele glauben ja ohnehin, dass Aufstiegsrunden alles regeln.

  • Schon lustig, wie es hier weitergeht mit den (un)möglichsten Vorschlägen, regionaler Eigensicht und komplizierten Konstrukten.

    Ich warte mal ab, was die "Task force" des DFB vorschlägt. Dann kann ich mich vermutlich berechtigt faktenfundiert immer noch aufregen:lachen:

  • Na und? Haben andere Regionalligen dadurch einen Nachteil? Müssen ja nicht gegen Essen und Co spielen.

    daran anschließend schlage ich doch wider Erwarten eine zweigleisige 3.Liga interregional vor. und zwar in der neuen aber angemessenen Aufteilung: 3. Liga Bayern und 3. Restdeutschland. die Teilnehmer jeder der beiden sportlich gerechtfertigten Ligen erleiden keinen Nachteil, denn sie treten ja nur gegeneinander an und müssen nicht gegen die anderen und co spielen. Einwohner, Fläche, Mannschaftszahlen spielen endlich keine Rolle mehr. Einwände bitte Rems Murr

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Na und? Haben andere Regionalligen dadurch einen Nachteil? Müssen ja nicht gegen Essen und Co spielen.

    daran anschließend schlage ich doch wider Erwarten eine zweigleisige 3.Liga interregional vor. und zwar in der neuen aber angemessenen Aufteilung: 3. Liga Bayern und 3. Restdeutschland. die Teilnehmer jeder der beiden sportlich gerechtfertigten Ligen erleiden keinen Nachteil, denn sie treten ja nur gegeneinander an und müssen nicht gegen die anderen und co spielen. Einwohner, Fläche, Mannschaftszahlen spielen endlich keine Rolle mehr. Einwände bitte Rems Murr

    Wenn der Meister der 3. Liga Bayern dann gegen den 3. der anderen Staffel spielt und der Sieger dann gegen den 16. der DFL2, von mir aus.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Wenn der Meister der 3. Liga Bayern dann gegen den 3. der anderen Staffel spielt und der Sieger dann gegen den 16. der DFL2, von mir aus.

    der Zweite der der 3.Liga By spielt gegen den Zweiten der 3.Liga D um den den dritten Aufsteiger. 'Alle Meister steiger direkt auf' gilt immer

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • Wenn der Meister der 3. Liga Bayern dann gegen den 3. der anderen Staffel spielt und der Sieger dann gegen den 16. der DFL2, von mir aus.

    der Zweite der der 3.Liga By spielt gegen den Zweiten der 3.Liga D um den den dritten Aufsteiger. 'Alle Meister steiger direkt auf' gilt immer

    Das wäre natürlich unfair. In Restdeutschland hat man es ja viel schwerer als in Bayern. Beim Eishockey wäre das vielleicht OK. Da dürfte Bayern ja die Hälfte der Mannschaften haben.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • der Zweite der der 3.Liga By spielt gegen den Zweiten der 3.Liga D um den den dritten Aufsteiger. 'Alle Meister steiger direkt auf' gilt immer

    Das wäre natürlich unfair.

    so plötzlich gilt ein Kriterium Fläche oder Einwohner dann doch? besser wir unterhalten uns alle über alles was die Szenerie an unteren Ende des Profi-Fußballs und am oberen Ende des Amateur-Fußballs betrifft

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

  • so plötzlich gilt ein Kriterium Fläche oder Einwohner dann doch?

    Nö, die Fläche ist mir egal. Vom Zuschnitt ist das für Baden-Württemberg etwas doof. Aber das ist kein Nachteil gegenüber Bayerischen Vereinen, sondern gegenüber Nordhessischen und Südniedersäsischen. Die Mannschaftszahlen sind natürlich ein Kriterium. Von mir aus auch die Einwohnerzahlen.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Voraussetzung für Wettbewerbsgleichheit ist, dass die Mannschaftszahlen etwa gleich verteilt sind. Da gibt es nichts zu widerlegen.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.

  • Was wäre denn, wenn Bremen seine Oberliga auf 18 Mannschaften aufstockt. Dann haben sie genauso viele wie die Oberliga Niedersachsen. Beide 18. Dann müsste ja der Meister Bremen auch direkt aufsteigen dürfen.

    :kochen: Ziel wird es nicht sein aufzusteigen, sondern Meister zu werden.