[Frauen] MSV Duisburg

  • Trainer Thomas Gerstner hört zum Saisonende auf.


    Den Wiederaufbau in Liga 2 dürfen dann wieder andere verrichten.


    Dies erklärte Gerstner nach dem 1:4 im Pokal-Viertelfinale in Frankfurt, als "bemühte" Zebras quasi wieder chancenlos waren.


    Gerstner hört zum Saisonende als Trainer der MSV-Frauen auf
    Die Frauen des MSV Duisburg müssen sich für die kommende Saison einen neuen Trainer suchen. Thomas Gerstner wird nämlich nach dieser Spielzeit aufhören.
    www.kicker.de

  • Der Abstieg aus der 1. Bundesliga ist besiegelt, die Zukunft ist aber weiterhin ungewiss.


    Durch den Abstieg der Männer-Mannschaft des MSV aus Liga 3, ist beim stets klammen Club überhaupt nicht klar, ob und wie es mit dem Frauenfußball weitergeht.


    Die aus den FCR Duisburg-Insolvenzresten übernommene Frauen-Abteilung wurde beim MSV von Anfang an eher stiefmütterlich behandelt, und lief stets nur so nebenbei.


    Im Männerbereich gibt es schon keinen Plan B für den Abstieg in die Regionalliga West, höchstens einen irgendwo zwischen C und Z, da kann man natürlich für die Frauen-Abteilung wenig bis gar nichts aufwenden.


    Gut möglich, dass also die erste Mannschaft nach der Saison abgemeldet wird, die Zweite spielt derzeit in der Landesliga. Gute Aussichten sehen deutlich anders aus.

  • Michael Preetz ließ sich neulich mal zu einer Aussage herab, dass die 2. Liga nur mit externer Hilfe zu realisieren wäre. Wie diese ausschauen soll wurde nicht erwähnt.


    Ob es "nur" in der Regionalliga West, noch tiefer oder gar nicht weitergeht ist Stand jetzt einfach offen.


    Das ist der Frauenabteilung gegenüber einfach nur unwürdig.

  • Heute war das letzte Heimspiel unserer Frauen gegen Bayer Leverkusen.

    Bei schönem Frühlingswetter sahen 811 Zuschauer eine 1:3-Niederlage.

    Ich habe mir mal ein VIP-Ticket gegönnt und die wirklich gute Verpflegung ausgiebig genossen,die wirklich bundesligareif war.

    Erst Schweinebraten mit Gnocci,als Zugabe noch´ne Entenkeule und dat ganze schön gepflegt mit ´nen paar Pilskes runtergespült.

    Ich hoffe,das die heutigen Einnahmen der Frauen-Abteilung zugute kommen.

  • Der aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga abgestiegene MSV Duisburg zieht die Bewerbung für die Saison 2024/2025 in der 2. Bundesliga zurück. Das gab der Klub am heutigen Dienstag bekannt. Demnach wird der Tabellenzwölfte aus der Saison 2023/2024, der SV 67 Weinberg, vorbehaltlich der finalen Zulassungserteilung auch in der kommenden Saison in der 2. Frauen-Bundesliga vertreten sein und nicht in die Regionalliga Süd absteigen.



    MSV Duisburg zieht Bewerbung für die 2. Frauen-Bundesliga zurück
    Der zuletzt aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga abgestiegene MSV Duisburg zieht die Bewerbung für die Saison 2024/2025 in der 2. Bundesliga zurück. Gemäß…
    www.dfb.de

    Signaturen sind überbewertet!

  • Wenn die Frauenmannschaft sich nur dann trägt, wenn die Männer erfolgreich sind, dann stehen Kosten und Nutzen wohl in keinem gesunden Verhältnis.


    Aber klar, der Hype um objektiv minderwertigen Sport muss natürlich zwingend zu hohen Betriebskosten und Vollprofitum führen - auch wenn dann nur 500 Männekes im 30.000-Mann-Stadion sitzen.

  • Sagen wir mal so:

    Frauenfußball ist anders-ich jedenfalls gehe gerne zum Frauenfußball aus vielerlei Gründen.

    Keine "Feuerwerker" samt Nebenwirkungen,keine gewaltbereiten "Fans".

    Athletik und Körperlichkeit sind anders,ebenfalls das Tempo.

    Es werden dafür keine Karten für Gegenspielerinnen gefordert auch weniger "Showtime" bei Torerfolgen,keine Rudelbildungen bei strittigen Szenen.


    Die MSV-Frauen sollen wohl in der Regionalliga West eingruppiert werden,da könnten die bestimmt auf der Westender Straße spielen,da bin ich wohl dabei.

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Was ist mit dem PCC-Stadion?

    Das ist ein schönes Stadion,liegt aber auf der anderen Rheinseite in Homberg,hat eigentlich mit Meiderich nix zu tun.

    Das Stadion an der Westender Straße ist die alte Heimat des MSV im Stadtteil Meiderich,und für Regionalliga-Fußball sollte es ausreichen.

    ich kannte wen
    der litt akut
    an Fußballwahn
    und Fußballwut
    (Joachim Ringelnatz)

  • Es wird wohl an der Mündelheimer Straße gespielt werden, wo die Mädchenteams sowie die Zweite und Dritte Frauen eh schon beheimatet sind.


    Dies klang vorher schonmal durch, sollte es nichts mit Liga 2 werden.

  • Heute wieder ein Artikel in der örtlichen Gazette, der sich über patriarchalische Strukturen im Fußball am Beispiel des MSV beschwert. Vielleicht hätte man das aber auch bedenken sollen, wenn man als Frauenfußballverein unter das Dach von Bundesligisten schlüpft. Man ist dort nicht das Kerngeschäft.

    Ist das noch Fußball?

  • Ich hatte nach der Pleite des FCR Duisburg einen Übergang zum VfB Homberg befürwortet und nicht zum MSV.


    Doch Homberg hätte sich als Amateurclub plötzlich mit der Bundesliga der Frauen auseinandersetzen müssen, wofür es beim VfB keinerlei Strukturen gab. Einzig die Spielstätte PCC-Stadion war gegeben, die sich der VfB und der FCR geteilt hatten.


    Unter dem "Dach" des MSV war die Frauen-Abteilung von Anfang an nur stiefmütterlich behandelt worden, zu groß waren seit 2013, nach dem Lizenzentzug der Männerprofis in Liga 2 die Unregelmäßigkeiten rund um die erste Männermannschaft.


    Als anfänglich die Frauen noch im angestammten PCC-Stadion spielten waren auch die Zuschauerzahlen noch ganz ordentlich, wenn auch kein Vergleich mehr zu den Zeiten des FCR. Dann wurde zuerst der gewohnte Spieltermin bei Heimspielen von Sonntags 11:00 Uhr auf 14:00 Uhr verschoben. Der 11:00 Uhr-Termin hatte stets vierstellige Zuschauerzahlen, der 14:00 Uhr-Termin dann nicht mehr. Später erfolgte der Umzug ins Wedaustadion, der zwar die Kosten für den MSV senkte, aber die Zuschauerzahlen weiter abstürzen ließ. Im Gegensatz zum kleinen, engen PCC-Stadion kam im großen Stadion mit nur ein paar Hundert Zuschauern überhaupt kein Flair mehr auf, und auch die vorher stets vorhandene Nähe zu den Spielerinnen war so nicht mehr gegeben.


    Zu schlecht für Liga 1, zu gut für Liga 2, lockte dann auch kaum noch jemanden hinter dem Ofen hervor. Die Zeiten des FCR, als stets um die Meisterschaft gespielt wurde, mit Titeln und Pokalen, mehreren Nationalspielerinnen, und dem Höhepunkt des Europapokalsieges 2009, waren unwiederbringlich vorbei. Das was unter dem Dach des MSV an Frauenfussball in den letzten Jahren möglich war, war nicht einmal mehr ein Schatten des früheren FCR.


    Nun ist Duisburg als eine der ehemaligen Hochburgen des Deutschen Frauenfußballs endgültig Geschichte.


    Wenn ich mir was wünschen könnte, wäre es eine Neugründung eines Clubs in Duisburg, der sich ausschließlich auf Frauen- und Mädchenfußball konzentriert. Beim MSV wird das eh nichts mehr.